Windkraftmarkt
Größe, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse des Windenergiemarktes, nach Komponenten (Turbinen, Stützstrukturen, elektrische Infrastruktur und andere), nach Standort (Onshore und Offshore), nach Anwendung (Versorgungs- und Nichtversorgungsunternehmen) und regionaler Analyse, 2024-2031
Seiten : 120
Basisjahr : 2023
Veröffentlichung : July 2024
Berichts-ID: KR145
Größe des Windkraftmarktes
Die Größe des globalen Windenergiemarkts wurde im Jahr 2023 auf 95,16 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird voraussichtlich von 106,42 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 254,27 Milliarden US-Dollar im Jahr 2031 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 13,25 % im Prognosezeitraum entspricht. Die zunehmende Akzeptanz von Offshore-Windparks und die Zunahme von Windenergieprojekten steigern das Marktwachstum.
Im Arbeitsumfang umfasst der Bericht Dienstleistungen von Unternehmen wie General Electric, Ørsted A/S, NextEra Energy Resources, LLC, United Power, Acciona, Nordex SE, Suzlon Energy Limited, EDF Renewable Energy, ReGen Powertech, ABB und andere.
Der zunehmende Einsatz von Offshore-Windparks ist ein bedeutender Trend auf dem Windenergiemarkt. Offshore-Windparks werden aufgrund ihrer zahlreichen Vorteile gegenüber Onshore-Windparks zunehmend entwickelt. Sie profitieren von stärkeren und gleichmäßigeren Windgeschwindigkeiten über dem Ozean, was zu höheren Energieerträgen und einer verbesserten Effizienz führt.
Darüber hinaus reduzieren Offshore-Windparks Landnutzungskonflikte, da sie abseits von besiedelten und landwirtschaftlich genutzten Gebieten liegen. Staatliche Anreize und technologische Fortschritte sind Schlüsselfaktoren für diesen Trend. Viele Länder bieten Subventionen, Steueranreize und unterstützende Maßnahmen an, um die Entwicklung von Offshore-Windprojekten zu fördern.
Technologische Fortschritte, wie die Entwicklung größerer und effizienterer Turbinen, die den rauen Meeresbedingungen standhalten, machen Offshore-Windparks rentabler und kostengünstiger. Dieser Trend trägt dazu bei, die Kohlenstoffemissionen zu senken und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern, und spielt somit eine entscheidende Rolle bei der Deckung der steigenden globalen Nachfrage nach erneuerbaren Energiequellen.
Windkraft ist der Prozess der Umwandlung kinetischer Energie aus Wind in elektrische Energie mithilfe von Windkraftanlagen. Zu den Hauptkomponenten einer Windkraftanlage gehören die Windkraftanlage, die aus Rotorblättern, einem Rotor, einer Gondel, in der sich der Generator befindet, und einem Turm besteht. Die Rotorblätter fangen Windenergie ein und übertragen sie an den Rotor, der den Generator dreht, um Strom zu erzeugen. Windkraftanlagen werden an Land oder auf See installiert, wobei Onshore-Turbinen typischerweise in Gebieten mit konstanten Windmustern wie Ebenen, Hügeln und Küstenregionen stehen.
Offshore-Windkraftanlagen werden in Gewässern installiert, meist auf dem Festlandsockel, wo die Windgeschwindigkeiten höher und stabiler sind. Windkraft wird in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, von kleinen Anlagen, die abgelegene Gebiete oder einzelne Gebäude mit Energie versorgen, bis hin zu großen Windparks, die Strom ins Netz einspeisen. Es ist ein wichtiger Bestandteil des globalen erneuerbaren Energiemixes und trägt erheblich zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen sowie zur Förderung von Energieunabhängigkeit und Nachhaltigkeit bei.
Analystenbewertung
Der Windenergiemarkt verzeichnet ein robustes Wachstum, das durch technologische Fortschritte, unterstützende Regierungsmaßnahmen und die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Energielösungen angetrieben wird. Unternehmen in diesem Sektor verfolgen vielfältige Strategien, um ihre Marktposition auszubauen und potenzielle Wachstumschancen zu nutzen. Strategische Partnerschaften und Kooperationen sind ebenfalls weit verbreitet und ermöglichen es Unternehmen, komplementäre Stärken zu nutzen und ihre Marktreichweite zu erweitern.
- Beispielsweise haben Statkraft, Europas führender Erzeuger erneuerbarer Energien, und die Deutsche Bahn im April 2024 weitere PPAs für Wasserkraft und Onshore-Windenergie abgeschlossen. Diese Verträge, die von 2024 bis 2026 rund 147.000 MWh umfassen, gewährleisten einen frühzeitigen wirtschaftlichen Betrieb der Windenergieanlagen.
Das aktuelle Wachstum ist durch den Ausbau sowohl von Onshore- als auch Offshore-Windprojekten gekennzeichnet, wobei erhebliche Investitionen in Schwellenländer fließen, in denen das Windenergiepotenzial hoch ist. Zu den wichtigsten Anforderungen für prominente Akteure gehören die Bewältigung der mit der Netzintegration verbundenen Herausforderungen, die Bewältigung der Komplexität der Lieferkette und die Bewältigung regulatorischer Rahmenbedingungen. Unternehmen legen zunehmend Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltauswirkungen, mit dem Ziel, effiziente und kostengünstige Produkte zu entwickeln, die den ökologischen Fußabdruck minimieren.
Wachstumsfaktoren für den Windenergiemarkt
Der Anstieg an Windenergieprojekten ist ein entscheidender Faktor für die Expansion des Windenergiemarktes. Regierungen und private Investoren investieren zunehmend Ressourcen in die Entwicklung von Onshore- und Offshore-Windparks und erkennen die Bedeutung erneuerbarer Energien für die Bekämpfung des Klimawandels und die Verringerung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen an. Dieser Anstieg wird durch günstige staatliche Maßnahmen wie Subventionen, Steueranreize und Vorschriften für erneuerbare Energien erleichtert, die ein günstiges Umfeld für Investitionen in Windenergie schaffen.
- So bestellte EDF Renewables (Südafrika), eine Tochtergesellschaft von EDF Renouveables und Electricité de France (EDF), im April 2024 50 N163/5.X-Turbinen bei der Nordex-Gruppe für zwei Windprojekte. Als Teil des Koruson-2-Clusters sollen diese Projekte in Zusammenarbeit mit Envusa Energy von Anglo American insgesamt 295 MW Strom erzeugen.
Darüber hinaus haben technologische Fortschritte die mit Windenergieprojekten verbundenen Kosten erheblich gesenkt und sie wirtschaftlicher gemacht. Der Ausbau von Windenergieprojekten trägt zur Diversifizierung des Energiemixes bei, fördert die Schaffung von Arbeitsplätzen und fördert das Wirtschaftswachstum in den Regionen, in denen diese Projekte umgesetzt werden.
Probleme bei der Netzintegration stellen eine erhebliche Herausforderung dar, die die Entwicklung des Windenergiemarktes behindert, insbesondere da der Anteil der Windenergie am gesamten Energiemix steigt. Die Erzeugung von Windenergie unterliegt naturgemäß Schwankungen und Unterbrechungen, abhängig von sich schnell ändernden Windmustern. Diese Variabilität führt zu einer Instabilität der Stromversorgung und stellt eine Herausforderung für Netzbetreiber dar, die für die Aufrechterhaltung einer konsistenten und zuverlässigen Stromversorgung zuständig sind. Die Integration großer Mengen Windenergie in bestehende Stromnetze erfordert erhebliche Verbesserungen der Netzinfrastruktur, einschließlich der Entwicklung vonIntelligente Netzeund Energiemanagementsysteme, die in der Lage sind, schwankende Leistungseingänge zu bewältigen.
Darüber hinaus muss das bestehende Netz möglicherweise verstärkt werden, um die neuen Energieeinträge aufnehmen zu können, ohne dass es zu Überlastungen oder Ausfällen kommt. Um diese Herausforderung zu bewältigen, müssen fortschrittliche Prognosetechniken eingesetzt werden, um Windmuster genauer vorherzusagen, sowie Nachfragereaktionsstrategien implementiert werden, um Angebot und Nachfrage dynamisch auszugleichen. Darüber hinaus tragen erhöhte Investitionen in Energiespeicherlösungen im Netzmaßstab, wie Batterien und Pumpspeicher, dazu bei, die Schwankungen der Windenergie abzufedern und die Netzstabilität zu verbessern.
Windkraftmarkttrends
Die Integration von Windenergie in Energiespeichersysteme ist ein aufkommender Trend, der sich mit der Intermittivität befasst, die eine erhebliche Einschränkung der Windenergie darstellt. Durch die Kombination von Windkraftanlagen mit fortschrittlichen Speicherlösungen, wie zLithium-Ionen-Batterienoder Pumpspeicherkraftwerke: Die in Windspitzenzeiten erzeugte Energie wird gespeichert und in Zeiten geringer Windaktivität oder hoher Nachfrage genutzt. Dieser Trend gewinnt aufgrund der Fortschritte bei den Energiespeichertechnologien, die die Effizienz und Kosteneffizienz steigern, erheblich an Bedeutung. Die Kombination aus Windkraft und Speichersystemen erhöht die Zuverlässigkeit und Stabilität der Stromversorgung und macht Windenergie zu einer rentableren und konsistenteren Quelle erneuerbarer Energie.
Darüber hinaus tragen integrierte Speichersysteme dazu bei, die Auswirkungen plötzlicher Schwankungen der Windstromerzeugung auf das Netz abzumildern und so den Bedarf an Ersatzkraftwerken auf Basis fossiler Brennstoffe zu verringern. Dieser Trend wird durch staatliche Maßnahmen und Anreize unterstützt, die darauf abzielen, die Einführung erneuerbarer Energien und Energiespeichertechnologien zu fördern.
Segmentierungsanalyse
Der globale Markt ist nach Komponente, Standort, Anwendung und Geografie segmentiert.
Nach Komponente
Basierend auf den Komponenten wird der Markt in Turbinen, Stützstrukturen, elektrische Infrastruktur und andere kategorisiert. Das Turbinensegment eroberte im Jahr 2023 mit 39,65 % den größten Windkraftmarktanteil, was größtenteils auf die erheblichen Fortschritte in der Windkraftanlagentechnologie und den zunehmenden Umfang von Windkraftprojekten weltweit zurückzuführen ist. Windkraftanlagen sind die kritischste Komponente in Windkraftanlagen und dienen der Umwandlung von Windenergie in elektrische Energie. Innovationen im Turbinendesign, wie größere Rotordurchmesser, höhere Nabenhöhen und eine verbesserte Rotorblattaerodynamik, haben die Effizienz und Energieausbeute von Windkraftanlagen erheblich verbessert.
- Beispielsweise haben die finnischen Energieunternehmen Fortum und Helen im Mai 2024 den Windpark Pjelax eingeweiht, der jährlich über 1 TWh erzeugt und etwa 5 % zur gesamten finnischen Windenergieproduktion beiträgt.
Darüber hinaus hat die Entwicklung von Offshore-Windparks, die typischerweise größere und fortschrittlichere Turbinen nutzen, zur Dominanz des Turbinensegments beigetragen. Die durch Skaleneffekte und verbesserte Produktionstechniken bedingte Senkung der Kosten für die Herstellung von Windkraftanlagen hat außerdem eine entscheidende Rolle bei der Ankurbelung dieses Wachstums gespielt. Darüber hinaus haben staatliche Maßnahmen und Anreize zur Förderung erneuerbarer Energien erhebliche Investitionen in Windkraftprojekte angeregt, was zu einer erhöhten Nachfrage nach Turbinen geführt hat.
Nach Standort
Je nach Standort wird der Markt in Onshore- und Offshore-Markt eingeteilt. Das Offshore-Segment dürfte im Prognosezeitraum eine atemberaubende jährliche Wachstumsrate von 13,56 % verzeichnen. Offshore-Windparks profitieren im Vergleich zu Onshore-Standorten von stärkeren und gleichmäßigeren Windgeschwindigkeiten, was zu höheren Energieerträgen und einer verbesserten Effizienz führt. Die zunehmende weltweite Betonung der Reduzierung von CO2-Emissionen und der Umstellung auf erneuerbare Energiequellen fördert Investitionen in Offshore-Windprojekte.
Regierungen auf der ganzen Welt bieten erhebliche Anreize, Subventionen und günstige Maßnahmen, um die Entwicklung von Offshore-Windparks zu fördern, und erkennen deren Potenzial, erheblich zu den Zielen im Bereich der erneuerbaren Energien beizutragen. Technologische Fortschritte im Turbinendesign, bei Fundamentstrukturen und Installationstechniken machen Offshore-Windprojekte realisierbarer und kostengünstiger. Darüber hinaus ermöglicht die Verfügbarkeit großer Meeresflächen den Einsatz größerer Turbinen und die Errichtung ausgedehnter Windparks, Vorhaben, die an Land aufgrund von Landbeschränkungen undurchführbar sind.
Auf Antrag
Je nach Anwendung wird der Windenergiemarkt in Versorgungs- und Nichtversorgungsmärkte unterteilt. Der Versorgungssektor erzielte im Jahr 2023 mit 50,86 Milliarden US-Dollar den höchsten Umsatz, angetrieben durch den groß angelegten Einsatz von Windenergieprojekten zur Deckung der steigenden Stromnachfrage und der Ziele im Bereich erneuerbare Energien. Energieversorger investieren zunehmend in Windenergie, um ihre Energieportfolios zu diversifizieren und ihre Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern, angetrieben durch regulatorische Anforderungen und die wachsende Betonung der Nachhaltigkeit. Die Skaleneffekte, die durch Windparks im Versorgungsmaßstab erzielt werden, ermöglichen die Stromerzeugung zu geringeren Kosten und machen Windenergie zu einer wettbewerbsfähigen Alternative zu herkömmlichen Energiequellen.
Darüber hinaus veranlassen staatliche Anreize, Subventionen und unterstützende Maßnahmen die Energieversorger dazu, stark in Windkraftprojekte zu investieren. Die Integration fortschrittlicher Technologien wie intelligente Netze und Energiespeichersysteme verbessert die Effizienz und Zuverlässigkeit der Windenergie und steigert dadurch ihre Verbreitung im Versorgungssektor.
Regionale Analyse des Windenergiemarktes
Basierend auf der Region wird der globale Markt in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, MEA und Lateinamerika unterteilt.
Der Windenergiemarkt im asiatisch-pazifischen Raum hatte einen erheblichen Anteil von 36,25 % und wurde im Jahr 2023 auf 34,50 Milliarden US-Dollar geschätzt, was das große Engagement der Region für die Entwicklung erneuerbarer Energien widerspiegelt. Der rasche Ausbau der Windenergie im asiatisch-pazifischen Raum wird durch den wachsenden Energiebedarf seiner bevölkerungsreichen Länder, insbesondere China und Indien, verstärkt, die erhebliche Investitionen sowohl in Onshore- als auch Offshore-Windprojekte tätigen. China hat sich aufgrund seiner ehrgeizigen Ziele im Bereich der erneuerbaren Energien, der umfassenden staatlichen Unterstützung durch Subventionen und seiner günstigen Politik zum führenden Land im Bereich der Windkraftkapazität entwickelt.
Darüber hinaus fördern Indiens nationale Wind-Solar-Hybrid-Politik und andere Initiativen den Einsatz von Windenergie. Die reichhaltigen Windressourcen der Region, gepaart mit technologischen Fortschritten und sinkenden Kosten der Windenergieerzeugung, treiben das Wachstum des heimischen Marktes voran. Darüber hinaus veranlassen das zunehmende Umweltbewusstsein und die dringende Notwendigkeit, die Treibhausgasemissionen zu reduzieren, Länder im gesamten asiatisch-pazifischen Raum, Windenergie als Schlüsselkomponente ihrer Energiestrategien einzuführen.
Nordamerika wird in den kommenden Jahren voraussichtlich mit einer robusten jährlichen Wachstumsrate von 13,35 % wachsen, was größtenteils auf mehrere Faktoren zurückzuführen ist, wie etwa anhaltende technologische Fortschritte, unterstützende regulatorische Rahmenbedingungen und zunehmende Investitionen in erneuerbare Energien. Die Anreize veranlassen Versorgungsunternehmen und unabhängige Stromerzeuger, in neue Windprojekte zu investieren. Darüber hinaus senken Fortschritte in der Windturbinentechnologie, einschließlich der Produktion größerer und effizienterer Turbinen, die Kosten der Windenergie und verbessern so ihre Wettbewerbsfähigkeit im Vergleich zu herkömmlichen Energiequellen.
- Beispielsweise trug die Windenergie in den Vereinigten Staaten im Jahr 2023 nach Angaben des US-Energieministeriums zur jährlichen Reduzierung von 336 Millionen Tonnen Kohlendioxidemissionen bei, was den Emissionen von 73 Millionen Autos entspricht.
Kanada unterstützt dieses Wachstum zusätzlich durch seine günstigen Windressourcen und die unterstützende Provinzpolitik, die auf den Ausbau der Kapazitäten für erneuerbare Energien abzielt. Das Engagement für Nachhaltigkeit und die Reduzierung des CO2-Ausstoßes führt zu einer weit verbreiteten Einführung der Windenergie in Nordamerika.
Wettbewerbslandschaft
Der globale Windenergiemarktbericht wird wertvolle Erkenntnisse liefern, wobei der Schwerpunkt auf der Fragmentierung der Branche liegt. Prominente Akteure konzentrieren sich auf mehrere wichtige Geschäftsstrategien wie Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, Produktinnovationen und Joint Ventures, um ihr Produktportfolio zu erweitern und ihre Marktanteile in verschiedenen Regionen zu erhöhen. Hersteller ergreifen eine Reihe strategischer Initiativen, darunter Investitionen in F&E-Aktivitäten, die Errichtung neuer Produktionsanlagen und die Optimierung der Lieferkette, um ihre Marktposition zu stärken.
Liste der wichtigsten Unternehmen im Windenergiemarkt
- General Electric
- Ørsted A/S
- NextEra Energy Resources, LLC
- Vereinigte Macht
- Acciona
- Nordex SE
- Suzlon Energy Limited
- EDF Erneuerbare Energie
- ReGen Powertech
- ABB
Wichtige Branchenentwicklungen
- Juni 2024 (Erweiterung):Vestas sicherte sich einen 124-MW-Auftrag für ein Windprojekt in Telsiai, Litauen. Der von Utilitas Wind und Latvenergo AS erteilte Auftrag umfasst die Lieferung, Lieferung und Inbetriebnahme von 20 Windturbinen vom Typ V162-6,2 MW.
- Mai 2024 (Partnerschaft):Die Suzlon Group gab einen Auftrag für ein Windkraftprojekt über 551,25 MW von der Aditya Birla Group bekannt. Suzlon wird 175 Hybrid-Lattice-Tubular-Turmwindturbinen (HLT) mit einer Leistung von jeweils 3,15 MW an bestimmten Standorten in Rajasthan und Gujarat, Indien, installieren.
Der globale Windenergiemarkt ist unterteilt in:
Nach Komponente
- Turbinen
- Stützstrukturen
- Elektrische Infrastruktur
- Andere
Nach Standort
- Land
- Off-Shore
Auf Antrag
- Dienstprogramm
- Nicht nützlich
Nach Region
- Nordamerika
- UNS.
- Kanada
- Mexiko
- Europa
- Frankreich
- Vereinigtes Königreich
- Spanien
- Deutschland
- Italien
- Russland
- Restliches Europa
- Asien-Pazifik
- China
- Japan
- Indien
- Südkorea
- Rest des asiatisch-pazifischen Raums
- Naher Osten und Afrika
- GCC
- Nordafrika
- Südafrika
- Rest des Nahen Ostens und Afrikas
- Lateinamerika
- Brasilien
- Argentinien
- Rest Lateinamerikas
LIZENZTYP WÄHLEN
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Holen Sie sich das Neueste!
Holen Sie sich umsetzbare Strategien, um Ihr Geschäft und Ihre Marktdominanz zu stärken
- Erzielen Sie Umsatzeffekte
- Angebots- und Nachfragemuster
- Marktschätzung
- Einblicke in Echtzeit
- Marktintelligenz
- Lukrative Wachstumschancen
- Mikro- und makroökonomische Faktoren
- Futuristische Marktlösungen
- Umsatzorientierte Ergebnisse
- Innovative Vordenkerrolle