Luft- und Raumfahrt und Verteidigung
Markt für fortgeschrittene Luftmobilität
Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse für fortschrittliche Luftmobilität, nach Anwendung (städtische Luftmobilität, regionale Luftmobilität, medizinische Notfalldienste und andere), nach Antriebssystem (Elektro, Hybrid, Brennstoffzelle), nach Komponente (Hardware, Software) und regionale Analyse 2024-2031
Seiten : 120
Basisjahr : 2023
Veröffentlichung : October 2024
Berichts-ID: KR1118
Größe des Marktes für fortgeschrittene Luftmobilität
Die Größe des globalen Marktes für fortgeschrittene Luftmobilität wurde im Jahr 2023 auf 10,49 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird voraussichtlich von 12,59 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 54,09 Milliarden US-Dollar im Jahr 2031 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 23,15 % im Prognosezeitraum entspricht. Der Markt wächst aufgrund der steigenden Nachfrage nach schnellerem Stadtverkehr, steigenden Investitionen in autonome Flugzeuge und der Verlagerung hin zu nachhaltigen, emissionsarmen Lösungen.
Innovationen bei elektrischen vertikal startenden und landenden Flugzeugen (eVTOL) sowie staatliche Initiativen zur Förderung der urbanen Luftmobilität sind Schlüsselfaktoren für das Marktwachstum. Darüber hinaus fördern Fortschritte in der Drohnentechnologie für kommerzielle und Frachtanwendungen die Entwicklung von AAM-Lösungen in allen Branchen.
Im Rahmen der Arbeit umfasst der Bericht Lösungen, die von Unternehmen wie Airbus, Aurora Flight Sciences, Bell Textron Inc., Boeing, EHang, Embraer, Joby Aviation, Lilium GmbH, Vertical Aerospace, Volocopter GmbH und anderen angeboten werden.
Der Markt für fortschrittliche Luftmobilität verzeichnet ein erhebliches Wachstum, hauptsächlich aufgrund des wachsenden Bedarfs an schnelleren und effizienteren Transportlösungen in städtischen Umgebungen. Angesichts der rasanten Urbanisierung hat die traditionelle Infrastruktur Schwierigkeiten, die Überlastung zu bewältigen.
- Nach Angaben der Vereinten Nationen werden im Jahr 2050 voraussichtlich 68 % der Weltbevölkerung in städtischen Gebieten leben, was die Nachfrage nach alternativen Transportmöglichkeiten wie Flugtaxis und Drohnen erhöht.
- Darüber hinaus werden nach Angaben der International Air Transport Association (IATA) bis 2037 voraussichtlich 8,4 Milliarden Menschen Flugzeuge nutzen, was den Bedarf an innovativen Luftmobilitätslösungen unterstreicht.
Regierungsinitiativen zur Unterstützung eines nachhaltigen Transports und Fortschritte in der Elektro- undautonome Flugzeugebeschleunigen weltweit die Entwicklung und Einführung fortschrittlicher Luftmobilität.
Advanced Air Mobility (AAM) bezieht sich auf den aufstrebenden Luftfahrtsektor, der sich auf die Entwicklung und den Einsatz von Lufttransportsystemen unter Verwendung innovativer Flugzeugtechnologien wie elektrischer vertikaler Start- und Landefahrzeuge (eVTOL) konzentriert. Ziel von AAM ist es, den städtischen und regionalen Flugverkehr durch die Bereitstellung schnellerer, effizienterer und nachhaltiger Transportlösungen zu revolutionieren.
Es umfasst Personentransport, Frachtzustellung und Notfalldienste und richtet sich vor allem an überlastete städtische Gebiete und abgelegene Regionen. Ziel von AAM ist es, die Mobilität zu verbessern, Emissionen zu reduzieren und Verkehrsstaus durch Fortschritte in den Bereichen Autonomie, Elektrifizierung und Infrastrukturentwicklung zu verringern und die Konnektivität sowohl in städtischen als auch ländlichen Umgebungen zu verbessern.
Analystenbewertung
Wichtige Kooperationen zwischen wichtigen Branchenakteuren tragen erheblich zum Wachstum des Marktes für fortschrittliche Luftmobilität bei. Diese Partnerschaften sind von entscheidender Bedeutung für die Entwicklung innovativer Ökosysteme und Geschäftsmodelle, die die betriebliche Effizienz steigern und die Marktreichweite erweitern.
- Beispielsweise kündigten Airbus und LCI im Februar 2024 eine Zusammenarbeit zur Entwicklung von AAM-Ökosystemen an, die sich auf Strategie, Kommerzialisierung und Finanzierung durch Partnerschaftsmodelle konzentriert.
- Darüber hinaus unterzeichneten Airbus und Avincis im Juni 2024 ein Memorandum of Understanding (MoU), um Möglichkeiten für den Betrieb elektrischer vertikal startender und landender Flugzeuge (eVTOL) in ganz Europa zu prüfen.
Solche strategischen Allianzen ermöglichen es Unternehmen, Ressourcen zu bündeln, Fachwissen zu teilen und technologische Fortschritte zu beschleunigen. Durch die Zusammenarbeit bei regulatorischen Rahmenbedingungen, Infrastrukturentwicklung und Marktintegration positionieren sich wichtige Akteure effektiv, um der wachsenden Nachfrage nach AAM-Lösungen gerecht zu werden.
Diese gemeinsame Anstrengung fördert Innovationen und unterstützt eine nachhaltigere und effizientere Zukunft im städtischen und regionalen Luftverkehr, der das Marktwachstum in den kommenden Jahren ankurbeln dürfte.
Wachstumsfaktoren für den Markt für fortschrittliche Luftmobilität
Regierungen und Regulierungsbehörden erkennen zunehmend das Potenzial der fortschrittlichen Luftmobilität, den Transport zu revolutionieren und Umweltbedenken anzugehen. Um die Expansion der Industrie zu unterstützen, führen zahlreiche Länder Zuschüsse und Finanzierungsinitiativen ein und entwickeln regulatorische Rahmenbedingungen, um die sichere Integration von eVTOL-Flugzeugen (elektrische Senkrechtstarter und -lander) in den städtischen Luftraum zu erleichtern.
Regierungen entwickeln Flugverkehrsmanagementsysteme, die auf fortschrittliche Luftmobilität zugeschnitten sind, um einen sicheren und effizienten Betrieb zu gewährleisten. Diese staatliche Unterstützung regt Investitionen des Privatsektors an und beschleunigt Forschung und Entwicklung. Diese Initiativen tragen erheblich zum Marktwachstum bei, indem sie ein günstiges Umfeld für den Einsatz fortschrittlicher Luftmobilitätstechnologien schaffen.
Der Markt für fortschrittliche Luftmobilität steht vor regulatorischen Herausforderungen und Problemen bei der öffentlichen Akzeptanz neuer Technologien. Strenge Luftfahrtvorschriften und Sicherheitsstandards behindern häufig die Entwicklung und den Einsatz elektrischer vertikal startender und landender Flugzeuge (eVTOL), während Lärmbelästigung und Sicherheitsbedenken die öffentliche Begeisterung dämpfen können.
Um diese Herausforderungen anzugehen, arbeiten wichtige Akteure aktiv mit den Regulierungsbehörden zusammen, um die Einhaltung von Sicherheitsstandards sicherzustellen und sich gleichzeitig für aktualisierte Richtlinien zur Unterstützung von Innovationen einzusetzen. Darüber hinaus werden Initiativen zur Öffentlichkeitsarbeit umgesetzt, um Gemeinden über die Vorteile von AAM aufzuklären und so die Akzeptanz zu fördern.Darüber hinaus erhöhen Partnerschaften mit etablierten Luftfahrtunternehmen die Glaubwürdigkeit und bieten das nötige Fachwissen, um sich effektiv in der Regulierungslandschaft zurechtzufinden.
Fortschrittliche Trends in der Luftmobilitätsbranche
Die Entwicklung elektrischer vertikal startender und landender Flugzeuge (eVTOL) revolutioniert die urbane Luftmobilität. Diese elektrisch angetriebenen Flugzeuge bieten eine sauberere und nachhaltigere Alternative zu herkömmlichen Hubschraubern oder Kleinflugzeugen.
- Im Januar 2024 arbeitete Joby Aviation, Inc. mit Atlantic Aviation zusammen, um die bestehende Luftfahrtinfrastruktur in New York und Südkalifornien zu elektrifizieren. Ziel dieser Partnerschaft ist es, die bevorstehende Einführung von Jobys revolutionärem Lufttaxidienst zu unterstützen und die Integration elektrischer vertikal startender und landender Flugzeuge (eVTOL) in den kommerziellen Passagiertransport zu erleichtern.
Autonome Fähigkeiten steigern die Attraktivität von eVTOLs weiter, indem sie den Bedarf an qualifizierten Piloten verringern und die Luftmobilität zugänglicher machen. Diese technologischen Fortschritte tragen zu niedrigeren Betriebskosten und einer Reduzierung der CO2-Emissionen bei, was im Einklang mit globalen Nachhaltigkeitszielen steht.
Mit zunehmender Reife werden diese Technologien kommerziell nutzbar, was das Wachstum des Marktes für fortschrittliche Luftmobilität vorantreibt und eine groß angelegte Einführung in naher Zukunft ermöglicht.
Im Ökosystem der fortschrittlichen Luftmobilität kommt es immer häufiger zu Kooperationen zwischen Flugzeugherstellern, Softwareentwicklern und Transportdienstleistern. Unternehmen arbeiten zusammen, um Hardware- und Softwarelösungen für nahtlose urbane Luftmobilitätsdienste zu integrieren. Auch die Infrastrukturentwicklung, etwa Vertiports für Start und Landung, profitiert von diesen Partnerschaften.
- Im Juli 2024 unterzeichneten Skyports Infrastructure, Lilium N.V. und SEA Milan Airports eine Absichtserklärung zur Entwicklung eines eVTOL-Passagiernetzwerks in der italienischen Region Lombardei. Ziel der Partnerschaft ist der Aufbau einer Infrastruktur für regionale Luftmobilität und die Förderung nachhaltiger Luftfahrt- und eVTOL-Dienste in Europa.
Kooperationen erleichtern den Austausch von Fachwissen und Ressourcen und beschleunigen die Forschung, Entwicklung und Kommerzialisierung fortschrittlicher Luftmobilitätstechnologien. Diese Partnerschaften sind für den Aufbau eines kohärenten und skalierbaren AAM-Ökosystems von entscheidender Bedeutung, das schnelle Innovationen fördert und die Marktexpansion stimuliert.
Segmentierungsanalyse
Der globale Markt wurde nach Anwendung, Antriebssystem, Komponente und Geografie segmentiert.
Auf Antrag
Basierend auf der Anwendung wurde der Markt in urbane Luftmobilität, regionale Luftmobilität, medizinische Notfalldienste, Fracht und Logistik sowie Tourismus und Erholung eingeteilt. Das Segment der städtischen Luftmobilität war im Jahr 2023 führend auf dem Markt für fortschrittliche Luftmobilität und erreichte einen Wert von 3,20 Milliarden US-Dollar, was vor allem auf die rasche Urbanisierung und den steigenden Bedarf an effizienten, umweltfreundlichen Transportlösungen zurückzuführen ist.
Da die Stadtbevölkerung wächst, bietet UAM eine Lösung zur Reduzierung von Verkehrsstaus und zur Verbesserung der Pendlereffizienz. Technologische Fortschritte bei elektrischen vertikal startenden und landenden Flugzeugen (eVTOL) und autonomen Flugsystemen treiben die Innovation voran.
- Im Juli 2023 erteilte die FAA Joby Aviation ein einzigartiges Lufttüchtigkeitszertifikat für sein erstes eVTOL-Flugzeug und markierte damit einen bedeutenden Meilenstein. Im Rahmen seines Agility-Prime-Vertrags mit der US-Luftwaffe wird Joby dieses Flugzeug im Jahr 2024 ausliefern. Die Vertragsverlängerung im Wert von bis zu 131 Millionen US-Dollar unterstreicht die laufende Zusammenarbeit mit Toyota, das über 400 Millionen US-Dollar investiert hat.
Diese Entwicklungen spiegeln die wachsenden Investitionen in die UAM-Infrastruktur wider und unterstützen die Expansion des Segments.
Durch Antriebssystem
Basierend auf dem Antriebssystem wurde der Markt in Elektro-, Hybrid- und Brennstoffzellen-Markt eingeteilt. Das Elektrosegment eroberte im Jahr 2023 mit 47,32 % den größten Anteil, was vor allem auf die steigende Nachfrage nach nachhaltigen und umweltfreundlichen Transportlösungen zurückzuführen ist. Die Elektrifizierung von Flugzeugen reduziert CO2-Emissionen und Betriebskosten und macht sie zu einer äußerst attraktiven Option für städtische Mobilitätslösungen.
Regierungen und Regulierungsbehörden unterstützen aktiv die Einführung vonElektroflugzeugedurch Anreize und politische Rahmenbedingungen. Innovationen in der Batterietechnologie, größere Reichweite und kürzere Ladezeiten tragen zum Ausbau des Elektrosegments bei.
Wichtige Akteure wie Joby Aviation und EHang konzentrieren sich auf elektrische Senkrechtstarter und -landeflugzeuge (eVTOL) und stärken damit die Position des Segments.
Nach Komponente
Basierend auf den Komponenten wurde der Markt in Hardware und Software kategorisiert. Es wird erwartet, dass das Hardware-Segment bis 2031 den höchsten Umsatz von 30,22 Milliarden US-Dollar erzielen wird. Dieses Segment umfasst Antriebssysteme, Avionik, Batterien, Sensoren und Flugzeugzellen, die alle für die Gewährleistung des sicheren und effizienten Betriebs von AAM-Fahrzeugen von entscheidender Bedeutung sind.
Innovationen bei Leichtbaumaterialien und Hochleistungsbatterien verbessern die Effizienz, Reichweite und Sicherheit von Flugzeugen erheblich. Erhöhte Investitionen in Forschung und Entwicklung durch wichtige Akteure wie Airbus, Boeing und andere Branchenführer unterstützen das Wachstum des Hardware-Segments.
Darüber hinaus treibt der dringende Bedarf an zuverlässigen Hardwaresystemen zur Unterstützung autonomer Abläufe die Nachfrage an, wodurch das Hardwaresegment für zukünftige fortschrittliche Luftmobilitätslösungen von zentraler Bedeutung ist.
Regionale Analyse des Marktes für fortschrittliche Luftmobilität
Basierend auf der Region wurde der globale Markt in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, MEA und Lateinamerika unterteilt.
Der nordamerikanische Markt für fortschrittliche Luftmobilität hatte im Jahr 2023 mit 36,41 % den größten Umsatzanteil und wurde mit 3,82 Milliarden US-Dollar bewertet. Dieses bemerkenswerte Wachstum wird durch fortlaufende technologische Fortschritte und einen robusten Regulierungsrahmen vorangetrieben. Die Region ist die Heimat führender Luft- und Raumfahrtunternehmen und innovativer Start-ups und fördert ein Ökosystem für die Entwicklung elektrischer vertikal startender und landender Flugzeuge (eVTOL).
- Jüngste Kooperationen, darunter das Memorandum of Understanding zwischen Eve Air Mobility und Siemens Smart Infrastructure vom Juli 2024, stärken das regionale Marktwachstum. Diese Partnerschaft konzentriert sich auf die Bewertung der notwendigen elektrischen Infrastruktur und Energiemanagementdienste, die zur Unterstützung des eVTOL-Betriebs erforderlich sind, und unterstreicht die steigende Nachfrage nach skalierbaren Energielösungen in den gesamten Vereinigten Staaten, da die AAM-Branche expandiert.
Darüber hinaus erleichtern staatliche Unterstützungs- und Finanzierungsinitiativen Forschung und Entwicklung und fördern die Einführung von AAM-Technologien in städtischen Umgebungen.
Es wird erwartet, dass der asiatisch-pazifische Markt ein deutliches Wachstum verzeichnen wird und im Prognosezeitraum eine erstaunliche durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 23,53 % verzeichnen wird. Dieses Wachstum ist größtenteils auf die rasche Urbanisierung und den dringenden Bedarf an effizienten Transportlösungen zurückzuführen.
Regierungen prüfen aktiv Richtlinien zur Unterstützung des eVTOL-Betriebs und verbessern die regulatorischen Rahmenbedingungen für die urbane Luftmobilität. Erhebliche Investitionen in die Infrastrukturentwicklung, einschließlich Vertiports und Ladestationen, führen zu einer breiten Akzeptanz und unterstützen so die regionale Marktentwicklung.
- Im Juli 2024 unterzeichnete EHang Holdings Limited, ein weltweit führender Anbieter von urbaner Luftmobilitätstechnologie, eine Kauf- und Betriebskooperationsvereinbarung mit KC Smart Mobility Company Limited, einer Tochtergesellschaft von Kwoon Chung Bus Holdings. Ziel dieser Partnerschaft ist es, den Einsatz des pilotenlosen eVTOL-Flugzeugs EH216-S von EHang in Hongkong, Macau und Städten in China zu fördern. KC Smart Mobility beabsichtigt, 30 Einheiten des EH216-S zu kaufen, was einen bedeutenden Fortschritt auf dem Weg zur breiteren Einführung städtischer Luftmobilitätslösungen in der Region darstellt.
Diese Partnerschaft, die den Kauf von 30 Einheiten umfasst, stellt einen entscheidenden Meilenstein bei der Integration der urbanen Luftmobilität in die Transportlandschaft der Region dar und stimuliert so das Wachstum des heimischen Marktes.
Wettbewerbslandschaft
Der globale Marktbericht für fortschrittliche Luftmobilität wird wertvolle Erkenntnisse liefern, wobei der Schwerpunkt auf der Fragmentierung der Branche liegt. Prominente Akteure konzentrieren sich auf mehrere wichtige Geschäftsstrategien wie Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, Produktinnovationen und Joint Ventures, um ihr Produktportfolio zu erweitern und ihre Marktanteile in verschiedenen Regionen zu erhöhen.
Unternehmen setzen wirkungsvolle strategische Initiativen um, wie z. B. den Ausbau von Dienstleistungen, Investitionen in Forschung und Entwicklung (F&E), die Einrichtung neuer Servicebereitstellungszentren und die Optimierung ihrer Servicebereitstellungsprozesse, die wahrscheinlich neue Möglichkeiten für das Marktwachstum schaffen.
Liste der wichtigsten Unternehmen im Advanced Air Mobility-Markt
- Airbus
- Aurora Flugwissenschaften
- Bell Textron Inc.
- Boeing
- EHang
- Embraer
- Joby Aviation
- Lilium GmbH
- Vertikale Luft- und Raumfahrt
- Volocopter GmbH
Wichtige Branchenentwicklungen
- März 2024 (Produkteinführung):Electron Aerospace stellte Entwürfe für ein elektrisches Mehrzweckflugzeug mit fünf Passagieren vor. Das Unternehmen plant, mit der Herstellung und Erprobung dieser Flugzeuge zu beginnen, mit dem Ziel, sie bis Ende 2030 in Betrieb zu nehmen. Ausgestattet mit fortschrittlicher Batterietechnologie soll das Flugzeug eine Reichweite von 500 Kilometern haben.
- September 2024 (Produkteinführung):Boeing hat ein landgestütztes Design für seinen autonomen Tanker MQ-25 vorgestellt. Das Unternehmen konzentrierte sich auf die Entwicklung einer größeren, unbemannten Version des MQ-25, um die zukünftigen Betankungspläne der US-Luftwaffe zu unterstützen, einschließlich der Betankung von Collaborative Combat Aircraft (CCA) im umkämpften Luftraum.
Der globale Markt für fortschrittliche Luftmobilität ist wie folgt unterteilt:
Auf Antrag
- Urbane Luftmobilität (UAM)
- Regionale Luftmobilität (RAM)
- Medizinischer Notfalldienst (EMS)
- Fracht und Logistik
- Tourismus und Erholung
Durch Antriebssystem
- Elektrisch
- Hybrid
- Brennstoffzelle
Nach Komponente
- Hardware
- Software
Nach Region
- Nordamerika
- UNS.
- Kanada
- Mexiko
- Europa
- Frankreich
- Vereinigtes Königreich
- Spanien
- Deutschland
- Italien
- Russland
- Restliches Europa
- Asien-Pazifik
- China
- Japan
- Indien
- Südkorea
- Rest des asiatisch-pazifischen Raums
- Naher Osten und Afrika
- GCC
- Nordafrika
- Südafrika
- Rest des Nahen Ostens und Afrikas
- Lateinamerika
- Brasilien
- Argentinien
- Rest Lateinamerikas
LIZENZTYP WÄHLEN
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Holen Sie sich das Neueste!
Holen Sie sich umsetzbare Strategien, um Ihr Geschäft und Ihre Marktdominanz zu stärken
- Erzielen Sie Umsatzeffekte
- Angebots- und Nachfragemuster
- Marktschätzung
- Einblicke in Echtzeit
- Marktintelligenz
- Lukrative Wachstumschancen
- Mikro- und makroökonomische Faktoren
- Futuristische Marktlösungen
- Umsatzorientierte Ergebnisse
- Innovative Vordenkerrolle