Landwirtschaft
Markt für landwirtschaftliche Lieferkettendienstleistungen
Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse für landwirtschaftliche Lieferkettendienste, nach Anwendung (Lebensmittelverarbeitungsunternehmen, Groß- und Einzelhändler, Agrarhandelsunternehmen, einzelne Landwirte, andere), nach Typ (Online, Offline) und regionaler Analyse, 2023-2030
Seiten : 120
Basisjahr : 2022
Veröffentlichung : August 2023
Berichts-ID: KR52
Marktgröße für landwirtschaftliche Lieferkettendienstleistungen
Die globale Marktgröße für landwirtschaftliche Lieferkettendienstleistungen wurde im Jahr 2022 auf 865,6 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2030 1.822,4 Millionen US-Dollar erreichen, was einem jährlichen Wachstum von 10,02 % von 2023 bis 2030 entspricht. Fortschrittliche Technologien spielen eine entscheidende Rolle in der landwirtschaftlichen Versorgung Die Kettendienstleistungsbranche treibt Trends wie Präzisionslandwirtschaft, intelligente Logistik, Blockchain und digitale Marktplätze sowie Datenanalyse voran. Unter Präzisionslandwirtschaft versteht man den Einsatz von Fernerkundung, GPS und anderen Technologien zur Überwachung von Pflanzen, Böden und Wetter, um Effizienz und Erträge zu optimieren. Die oben genannten Faktoren verstärken das Wachstum des Marktes für landwirtschaftliche Lieferkettendienstleistungen.
Die Blockchain-Technologie wird zunehmend eingesetzt, um die Transparenz und Rückverfolgbarkeit der Lieferkette zu gewährleisten und sichere, dezentrale Transaktionen zu ermöglichen. Digitale Marktplätze und Datenanalysetechnologien helfen Unternehmen dabei, Preise zu optimieren, Verschwendung zu reduzieren und Gewinne zu steigern, indem sie datengesteuerte Einblicke in Angebots- und Nachfragetrends liefern. Insgesamt bieten fortschrittliche Technologien Landwirten, Produzenten und Einzelhändlern in der landwirtschaftlichen Lieferkette die Werkzeuge, um datengesteuerte Entscheidungen zu treffen und ihre Abläufe zu optimieren, um in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt erfolgreich zu sein.
Analystenbewertung
Der landwirtschaftliche Lieferkettenservice ist ein immer wichtigerer Bestandteil der Agrarindustrie in Nordamerika, wobei Fortschritte in den digitalen und analytischen Technologien Möglichkeiten bieten, die Effizienz und Widerstandsfähigkeit bei Wasserknappheit zu optimieren. Darüber hinaus umfasst intelligente Logistik den Einsatz vernetzter Technologien, um den Überblick über den Lagerbestand zu behalten, Versand und Lieferung zu überwachen und den rechtzeitigen und effizienten Transport landwirtschaftlicher Produkte sicherzustellen.
Marktdefinition
Der landwirtschaftliche Lieferkettendienst bezieht sich auf die Palette der Waren und Dienstleistungen, die erforderlich sind, damit ein landwirtschaftliches Produkt vom Erzeuger zum Endverbraucher gelangt. Dazu gehören Tätigkeiten wie Produktion, Verarbeitung, Verpackung, Transport, Marketing und Vertrieb. Agrarlieferkettendienstleistungen zielen darauf ab, Mehrwert für alle Akteure in der Kette zu schaffen, vom Kleinbauern bis zum Verbraucher. Geber, Regierungen und andere Organisationen stellen häufig Unterstützung und Finanzmittel zur Verbesserung und Stärkung landwirtschaftlicher Lieferketten bereit, insbesondere in Entwicklungsländern.
Dazu gehören Initiativen, um Landwirte mit Märkten zu verbinden, Nachhaltigkeit zu fördern und integrative Wertschöpfungsketten zu integrieren, die Kleinbauern zugute kommen. Informations- und Kommunikationstechnologien werden zunehmend eingesetzt, um die Effizienz landwirtschaftlicher Lieferketten zu verbessern. Die Schaffung geeigneter förderlicher Rahmenbedingungen und Investitionen in öffentliche Güter im ländlichen Raum gelten als wesentlich für eine erfolgreiche Entwicklung der Wertschöpfungskette.
Agrarlieferkettendienstleistungen haben in der Agrarindustrie ein breites Anwendungsspektrum. Zu diesen Anwendungen gehören Produktion, Verarbeitung, Verpackung, Transport, Marketing und Vertrieb. In den letzten Jahren wurde der Einsatz von Technologien wie Blockchain zunehmend in den Fokus gerückt, um die Effizienz und Transparenz von Lieferketten zu verbessern. Dazu gehört auch die Rückverfolgung von Lebensmitteln vom Erzeuger bis zum Verbraucher, um deren Sicherheit und Herkunft zu gewährleisten. Das richtige förderliche Umfeld und Investitionen in ländliche öffentliche Güter gelten als wesentlich für eine erfolgreiche Entwicklung der Wertschöpfungskette. Agrarlieferkettendienstleistungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung einer sicheren, effizienten und nachhaltigen Lebensmittelversorgung für Verbraucher weltweit.
Marktdynamik
In den letzten Jahren hat der Einsatz cloudbasierter Software für verschiedene landwirtschaftliche Supply- und Demand-Chain-Anwendungen zugenommen. Es wird erwartet, dass sich dieser Trend fortsetzt, da cloudbasierte Lösungen Vorteile wie Flexibilität, Skalierbarkeit und einfache Zugänglichkeit von verschiedenen Standorten aus bieten. In der Agrarindustrie hat die Einführung cloudbasierter Supply-Chain-Management-Software (SCM) dazu beigetragen, die Transparenz der Lieferkette zu verbessern, die Bestandsverwaltung zu optimieren, die Transportplanung zu verbessern und den Lagerbetrieb zu rationalisieren. Infolgedessen hat sich der Einsatz cloudbasierter SCM-Software in der Landwirtschaft immer weiter durchgesetzt, was es Landwirten, Lieferanten, Einzelhändlern und Verbrauchern erleichtert, sich zu vernetzen und zusammenzuarbeiten.
Darüber hinaus trägt cloudbasierte SCM-Software dazu bei, sicherzustellen, dass die Lebensmittelversorgungskette sicher, effizient und nachhaltig bleibt. Echtzeit-Überwachungs- und Nachverfolgungsfunktionen sorgen für sofortige Warnungen bei Problemen oder Bedenken. Daher wird erwartet, dass der Einsatz cloudbasierter SCM-Software in der Agrarindustrie weiter zunehmen wird, da sie viele Vorteile bietet, die dazu beitragen können, die Gesamteffizienz und Nachhaltigkeit der Lebensmittelversorgungskette zu verbessern.
Die Implementierung und Wartung von Supply-Chain-Management-Lösungen (SCM) für die Landwirtschaft ist teuer und erfordert erhebliche Investitionen seitens der Endbenutzer, was sie für kleine und mittlere Unternehmen in der Agrarindustrie zu einer Herausforderung macht. Darüber hinaus kann der langwierige Implementierungs- und Installationsprozess der Software mehrere Monate dauern, was für Unternehmen, die nicht mit Unterbrechungen arbeiten können, ein großes Problem darstellen kann. Die hohen Kosten, die mit Support, Wartung und Anpassung verbunden sind, behindern die Einführung von Supply-Chain-Management-Software für die Landwirtschaft zusätzlich, da diese Dienste den Preis der Software erhöhen können.
Darüber hinaus erfordert der Mangel an internem IT-Fachwissen im Agrarsektor Schulungen, um die Effizienz der Lösungen zu maximieren, was zu höheren Betriebskosten führt. Daher stellen diese Faktoren, einschließlich Wartungskosten und Erschwinglichkeit, eine große Herausforderung für das Wachstum des Marktes für landwirtschaftliche Lieferkettendienstleistungen dar.
Segmentierungsanalyse
Der globale Markt für landwirtschaftliche Lieferkettendienstleistungen ist nach Anwendung, Typ und Geografie segmentiert.
Auf Antrag
Basierend auf der Anwendung wird der Markt für landwirtschaftliche Lieferkettendienstleistungen in Lebensmittelverarbeitungsunternehmen, Groß- und Einzelhändler, Agrarhandelsunternehmen, einzelne Landwirte und andere kategorisiert. Das Segment Lebensmittelverarbeitungsunternehmen dominierte im Jahr 2022 den Marktumsatz von 372 Millionen US-Dollar. Für Supply-Chain-Dienstleister erfordert die Zusammenarbeit mit Lebensmittelverarbeitungsunternehmen die Entwicklung zuverlässiger und effizienter Logistiklösungen, um sicherzustellen, dass Waren pünktlich und in optimalem Zustand geliefert werden.
Darüber hinaus müssen Lieferkettendienstleister sicherstellen, dass ihre Betriebe die Branchenstandards und -vorschriften für Lebensmittelsicherheit und -qualität einhalten. Zu den größten Lebensmittelverarbeitungsunternehmen in den USA zählen unter anderem Tyson Foods, Inc., JBS USA und Smithfield Foods, Inc.. Diese Unternehmen spielen eine wichtige Rolle in der Lebensmittelversorgungskette und die Zusammenarbeit mit ihnen kann Wachstumschancen und potenzielle Partnerschaften für Lieferkettendienstleister bieten.
Nach Typ
Je nach Typ ist der Markt für landwirtschaftliche Lieferkettendienstleistungen in Online- und Offline-Dienste unterteilt. Das Online-Segment verzeichnete im Jahr 2022 mit 10,69 % die höchste CAGR. Die Lieferkettendienstleistungsbranche für die Landwirtschaft stellt zunehmend auf Online-Lösungen um, um die Effizienz zu verbessern und Abläufe zu rationalisieren. Online-Dienste automatisieren die manuellen Offline-Verfahren von Lieferkettendiensten und erleichtern es landwirtschaftlichen Erzeugern, den Überblick über ihre Lieferketten und Lieferanten zu behalten. Online-Marktplätze und E-Commerce-Plattformen erleichtern den Direktverkauf an Verbraucher und fördern die Transparenz in der Lieferkette.
Auch für den Datenaustausch und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Teilnehmern der Lieferkette werden digitale Plattformen genutzt, was eine bessere Koordination und Entscheidungsfindung ermöglicht. Darüber hinaus können Online-Dienste Lieferkettendienstleistern dabei helfen, Kosten zu senken, Verzögerungen zu minimieren und die Kommunikation mit Stakeholdern zu verbessern. Insgesamt spielen Online-Lösungen eine entscheidende Rolle bei der Steigerung der Effizienz, Transparenz und Zusammenarbeit in der Lieferkettendienstleistungsbranche der Landwirtschaft.
Regionale Analyse des Marktes für landwirtschaftliche Lieferkettendienstleistungen
Basierend auf einer regionalen Analyse wird der globale Markt für landwirtschaftliche Lieferkettendienste in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, MEA und Lateinamerika unterteilt.
Nordamerika war mit einem Umsatz von 334,5 Millionen im Jahr 2022 der größte Markt. Die landwirtschaftliche Lieferkettendienstleistungsbranche in Nordamerika, insbesondere in den Vereinigten Staaten, greift zunehmend auf Online-Lösungen zurück, um die Effizienz zu verbessern und Abläufe zu rationalisieren. Online-Dienste automatisieren die manuellen Offline-Verfahren von Lieferkettendiensten und erleichtern es landwirtschaftlichen Erzeugern, den Überblick über ihre Lieferketten und Lieferanten zu behalten. Auch für den Datenaustausch und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Teilnehmern der Lieferkette werden digitale Plattformen genutzt, was eine bessere Koordination und Entscheidungsfindung ermöglicht.
Darüber hinaus gibt es staatliche Initiativen wie das Zuschussprogramm der Farm Service Agency des USDA, das darauf abzielt, die Widerstandsfähigkeit der Lebensmittel- und Agrarversorgungskette in den Vereinigten Staaten zu stärken. Die Branchenakteure reichen von auf die Agrarindustrie ausgerichteten virtuellen Startup-Accelerator-Programmen wie SAP.iO Foundry Paris bis zum Datentechnologieführer GrainChain, der die Schnittstelle von Agrartechnologie und Fintech nutzt, um verschiedene Produkte anzubieten, die landwirtschaftliche Transaktionen und Finanzierung durch die Digitalisierung der Lieferkette erleichtern Verringerung des Kontrahentenrisikos.
Wettbewerbslandschaft
Der globale Studienbericht zur Agrarlieferkettendienstleistungsbranche wird wertvolle Erkenntnisse liefern, wobei der Schwerpunkt auf der Fragmentierung des globalen Marktes liegt. Prominente Akteure konzentrieren sich auf mehrere wichtige Geschäftsstrategien wie Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, Produktinnovationen und Joint Ventures, um ihr Produktportfolio zu erweitern und ihre jeweiligen Marktanteile in verschiedenen Regionen zu erhöhen. Expansion und Investitionen umfassen eine Reihe strategischer Initiativen, darunter Investitionen in F&E-Aktivitäten, neue Produktionsanlagen und die Optimierung der Lieferkette.
Liste der wichtigsten Unternehmen im Markt für landwirtschaftliche Lieferkettendienstleistungen
- IBM Corporation
- Trellis LTD
- AgriDigital
- Bext Holdings Inc.
- GrainChain, Inc.
- ChainPoint
- LexisNexis Risk Solutions (Proagrica)
- Landwirtschaftliche Wertschöpfungskette
- Geora Ltd.
- Eka
- FCE Group AG
- Intellync
- SAP SE
Wichtige Branchenentwicklungen
- Februar 2023 (Seed-Finanzierung):GrainChain hat sich in einer jüngsten Finanzierungsrunde 29 Millionen US-Dollar gesichert, um seine Expansion in Lateinamerika und den Vereinigten Staaten zu beschleunigen. Das Datenunternehmen ist an der Schnittstelle von Agritech und Fintech tätig und bietet verschiedene Produkte an, um landwirtschaftliche Transaktionen und Finanzierungen durch die Digitalisierung der Lieferkette und die Reduzierung von Kontrahentenrisiken zu erleichtern.
- November 2021 (Partnerschaft):Eka Software Solutions ist offizieller Unterzeichner des United Nations Global Compact (UNGC), der weltweit größten Nachhaltigkeitsinitiative für Unternehmen. Als Unterzeichner integriert Eka die Grundsätze des UNGC in seine Geschäftsabläufe, um die Nachhaltigkeit für alle Beteiligten, einschließlich Mitarbeiter, Kunden, Partner und Lieferanten, weiter zu fördern.
- März 2020 (Start):com hat mitgeteilt, dass ihr Blockchain-Beschleuniger, Medici Ventures, einen Optionsschein genutzt hat, um zusätzliche 5 Millionen US-Dollar an Anteilen an GrainChain, einem Keiretsu-Unternehmen, zu erwerben, mit dem Ziel, sein innovatives landwirtschaftliches Blockchain-Netzwerk zu erweitern.
Der globale Markt für landwirtschaftliche Lieferkettendienstleistungen ist wie folgt unterteilt:
Auf Antrag
- Lebensmittelverarbeitende Unternehmen
- Großhändler und Einzelhändler
- Agrarhandelsunternehmen
- Einzelne Landwirte
- Andere
Nach Typ
- Online
- Offline
Nach Region
- Nordamerika
- UNS.
- Kanada
- Mexiko
- Europa
- Frankreich
- Vereinigtes Königreich
- Spanien
- Deutschland
- Italien
- Russland
- Restliches Europa
- Asien-Pazifik
- China
- Japan
- Indien
- Südkorea
- Rest des asiatisch-pazifischen Raums
- Naher Osten und Afrika
- GCC
- Nordafrika
- Südafrika
- Rest des Nahen Ostens und Afrikas
- Lateinamerika
- Brasilien
- Argentinien
- Rest Lateinamerikas
LIZENZTYP WÄHLEN
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Holen Sie sich das Neueste!
Holen Sie sich umsetzbare Strategien, um Ihr Geschäft und Ihre Marktdominanz zu stärken
- Erzielen Sie Umsatzeffekte
- Angebots- und Nachfragemuster
- Marktschätzung
- Einblicke in Echtzeit
- Marktintelligenz
- Lukrative Wachstumschancen
- Mikro- und makroökonomische Faktoren
- Futuristische Marktlösungen
- Umsatzorientierte Ergebnisse
- Innovative Vordenkerrolle