Fortschrittliche Materialien und Chemikalien

Markt für Agrochemikalien Report Cover

Markt für Agrochemikalien

Markt für Agrochemikalien Report Cover

Marktgröße, Marktanteil, Wachstums- und Branchenanalyse für Agrochemikalien, nach Produkttyp (Düngemittel, Pestizide, Pflanzenwachstumsregulatoren, andere), nach Anwendung (pflanzenbasiert, nicht pflanzenbasiert) und regionaler Analyse, 2024-2031

Autor : Antriksh P.


Seiten : 120

Basisjahr : 2023

Veröffentlichung : February 2024

Berichts-ID: KR477


Marktgröße für Agrochemikalien

Die globale Marktgröße für Agrochemikalien wurde im Jahr 2023 auf 256,58 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 325,95 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem jährlichen Wachstum von 3,08 % von 2024 bis 2031 entspricht. Der Markt für Agrochemikalien verzeichnet ein stetiges Wachstum, das von mehreren Faktoren angetrieben wird. Derzeit ist der Markt durch eine wachsende Weltbevölkerung gekennzeichnet, die zu einer höheren Nachfrage nach Nahrungsmittelproduktion führt. Im Rahmen der Arbeit umfasst der Bericht Produkte von Unternehmen wie Bayer AG, Corteva, Yara International ASA, Nufarm Canada, Nutrien Ltd., Solvay, UPL, ADAMA, BASF SE, CLARIANT, ADM und anderen.

Agrochemikalien spielen in der modernen Landwirtschaft eine zentrale Rolle, indem sie die Ernteerträge steigern, Schädlinge und Krankheiten bekämpfen und die landwirtschaftliche Gesamtproduktivität verbessern. Die Marktaussichten für die prognostizierten Jahre bleiben positiv, mit weiteren Fortschritten in der landwirtschaftlichen Biotechnologie und den Techniken der Präzisionslandwirtschaft. Darüber hinaus wird erwartet, dass die zunehmende Betonung einer nachhaltigen Landwirtschaft und umweltfreundlicher Anbaumethoden die Nachfrage nach umweltfreundlichen Agrochemikalien ankurbeln wird. Trotz Herausforderungen wie regulatorischen Einschränkungen und Umweltbedenken wird der Markt für Agrochemikalien voraussichtlich wachsen, da wichtige Akteure in Forschung und Entwicklung investieren, um den sich ändernden Marktanforderungen gerecht zu werden.

Analystenbewertung

Zahlreiche bedeutende Trends wirken sich auf die Expansion des Agrochemikalienmarktes aus. Insbesondere werden zunehmend Präzisionslandwirtschaftstechnologien wie GPS-gesteuerte Traktoren und Drohnen eingesetzt, die es Landwirten ermöglichen, den Einsatz von Agrarchemikalien zu optimieren und die Ernteerträge zu steigern. Darüber hinaus führt das Aufkommen von Biotechnologie und gentechnisch veränderten Pflanzen zu einem Anstieg der Nachfrage nach speziellen Agrochemikalien, die auf diese Pflanzen zugeschnitten sind. Darüber hinaus treibt das zunehmende Bewusstsein für nachhaltige Landwirtschaft die Entwicklung umweltfreundlicher Agrochemikalien und Methoden des ökologischen Landbaus voran. Mit Blick auf die Zukunft bleibt der Wachstumskurs des Marktes optimistisch, angetrieben durch fortlaufende technologische Innovationen und sich verändernde Verbraucherpräferenzen.

Marktdefinition

Agrochemikalien, auch Agrarchemikalien genannt, umfassen eine breite Palette chemischer Produkte, die in der Landwirtschaft zur Verbesserung der Pflanzenproduktion und zum Schutz der Pflanzen vor Schädlingen, Krankheiten und Unkräutern eingesetzt werden. Zu diesen Produkten gehören Düngemittel, Pestizide, Herbizide, Insektizide und Fungizide. Düngemittel versorgen Pflanzen mit wichtigen Nährstoffen, während Pestizide, Herbizide, Insektizide und Fungizide zur Bekämpfung von Schädlingen, Unkräutern, Insekten und Pilzkrankheiten eingesetzt werden, die sich negativ auf die Ernteerträge auswirken können. Agrochemikalien spielen in der modernen Landwirtschaft eine entscheidende Rolle, da sie die Pflanzenproduktivität verbessern und die Ernährungssicherheit gewährleisten.

Marktdynamik

Die steigende Verbrauchernachfrage nach nachhaltig produzierten Lebensmitteln ist ein wesentlicher Treiber für die Gestaltung des Agrochemikalienmarktes. Verbraucher sind zunehmend besorgt über die ökologischen und sozialen Auswirkungen der Lebensmittelproduktion und suchen nach Produkten, die mit nachhaltigen landwirtschaftlichen Methoden hergestellt werden. Dieser Trend treibt die Einführung umweltfreundlicher Agrochemikalien und biologischer Anbaumethoden voran, die den Einsatz synthetischer Chemikalien minimieren und die Gesundheit des Bodens und die Artenvielfalt fördern. Darüber hinaus reagieren Lebensmitteleinzelhändler und -hersteller auf Verbraucherpräferenzen, indem sie Zutaten von Bauernhöfen beziehen, die sich an nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken halten, und steigern so die Nachfrage nach Agrochemikalien, die eine nachhaltige Lebensmittelproduktion unterstützen.

Längere Produktentwicklungszyklen und steigende Kosten behindern die Entwicklung des Marktes für Agrochemikalien erheblich. Die Entwicklung neuer agrochemischer Produkte erfordert umfangreiche Forschungs- und Entwicklungsanstrengungen, einschließlich Tests auf Wirksamkeit, Sicherheit und Umweltauswirkungen. Diese Prozesse können zeitaufwändig und kostspielig sein, insbesondere da die regulatorischen Anforderungen strenger werden. Darüber hinaus erhöhen die steigenden Rohstoff- und Herstellungskosten die Herausforderungen für Agrochemieunternehmen zusätzlich. Diese Faktoren können Innovationen behindern und die Markteinführung neuer agrochemischer Produkte verlangsamen, was sich auf das Marktwachstum und die Wettbewerbsfähigkeit auswirkt.

Segmentierungsanalyse

Der globale Markt für Agrochemikalien ist nach Produkttyp, Anwendung und Geografie segmentiert.

Nach Produkttyp

Je nach Produkttyp ist der Markt in Düngemittel, Pestizide, Pflanzenwachstumsregulatoren und andere unterteilt. Das Düngemittelsegment erzielte im Jahr 2023 aufgrund seiner entscheidenden Rolle bei der Steigerung der Pflanzenproduktivität den höchsten Umsatz von 93,73 Milliarden US-Dollar. Düngemittel versorgen Pflanzen mit wichtigen Nährstoffen wie Stickstoff, Phosphor und Kalium und fördern so ein gesundes Wachstum und höhere Erträge. Angesichts der wachsenden Weltbevölkerung und des steigenden Nahrungsmittelbedarfs ist der Einsatz von Düngemitteln für die Erreichung der landwirtschaftlichen Produktionsziele unerlässlich geworden. Darüber hinaus sind technologische Fortschritte inDüngerFormulierungen und Anwendungsmethoden haben die Nachfrage nach Düngemitteln in der modernen Landwirtschaft weiter gesteigert und die Dominanz des Düngemittelsegments auf dem Agrochemikalienmarkt vorangetrieben.

Auf Antrag

Je nach Anwendung wird der Markt in pflanzenbasierte und nicht pflanzenbasierte Märkte unterteilt. Es wird erwartet, dass das pflanzenbasierte Segment das schnellste Wachstum verzeichnen wird und im Bewertungszeitraum eine jährliche Wachstumsrate von 3,13 % aufweist, was auf die zunehmende Einführung spezieller Agrochemikalien zurückzuführen ist, die auf bestimmte Kulturpflanzen zugeschnitten sind. Verschiedene Kulturpflanzen haben einzigartige Anforderungen an die Schädlings-, Unkraut- und Krankheitsbekämpfung, was die Entwicklung kulturspezifischer agrochemischer Lösungen erforderlich macht. Darüber hinaus erhöht die steigende Nachfrage nach hochwertigen Nutzpflanzen wie Obst, Gemüse und Cash Crops den Bedarf an speziellen Agrochemikalien zur Optimierung von Ernteerträgen und -qualität. Darüber hinaus treiben Fortschritte in der Biotechnologie und bei gentechnisch veränderten Pflanzen die Entwicklung spezieller Agrochemikalien voran, die diese Pflanzen ergänzen sollen, was das Wachstum des pflanzenbasierten Segments auf dem Agrochemikalienmarkt weiter vorantreibt.

Regionale Analyse des Marktes für Agrochemikalien

Basierend auf der Region wird der globale Markt für Agrochemikalien in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, MEA und Lateinamerika unterteilt.

Agrochemicals Market Size & Share, By Region, 2024-2031

Der Marktanteil von Agrochemikalien im asiatisch-pazifischen Raum lag im Jahr 2023 am Weltmarkt bei rund 29,63 %, wobei eine Bewertung von 76,02 Milliarden US-Dollar auf den großen Agrarsektor der Region und die zunehmende Einführung von Agrochemikalien in Ländern wie China, Indien und südostasiatischen Ländern zurückzuführen ist. Das schnelle Bevölkerungswachstum und die Urbanisierung führen zu einer höheren Nachfrage nach Nahrungsmitteln, was zu verstärkten landwirtschaftlichen Aktivitäten und dem Einsatz von Agrochemikalien führt, um die Ernteerträge zu verbessern und die Ernährungssicherheit zu gewährleisten.

Darüber hinaus treiben staatliche Initiativen zur Unterstützung der landwirtschaftlichen Entwicklung und Modernisierung in Schwellenländern das Wachstum des Agrochemikalienmarktes im asiatisch-pazifischen Raum weiter voran. Darüber hinaus unterstützen günstige klimatische Bedingungen in vielen Teilen des asiatisch-pazifischen Raums die landwirtschaftliche Produktion das ganze Jahr über und schaffen so ein günstiges Umfeld für das Wachstum des Agrochemikalienmarktes in der Region.

Wettbewerbslandschaft

Die globale Marktstudie für Agrochemikalien wird wertvolle Erkenntnisse liefern, wobei der Schwerpunkt auf der Fragmentierung des Sektors liegt. Prominente Akteure konzentrieren sich auf mehrere wichtige Geschäftsstrategien wie Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, Produktinnovationen und Joint Ventures, um ihr Produktportfolio zu erweitern und ihre Marktanteile in verschiedenen Regionen zu erhöhen. Expansion und Investitionen sind die wichtigsten strategischen Initiativen der Unternehmen in diesem Sektor. Die Akteure der Branche investieren stark in F&E-Aktivitäten, den Bau neuer Produktionsanlagen und die Optimierung der Lieferkette.

Liste der wichtigsten Unternehmen im Markt für Agrochemikalien

Wichtige Branchenentwicklungen

  • Januar 2024 (Start):ADAMA Ltd stellte die Einführung von fünf neuen Getreidefungizidprodukten in ganz Europa vor. Diese Produkte wurden speziell für die Bekämpfung der kritischsten Krankheiten entwickelt, die die Erträge der Landwirte in jeder Phase des Reproduktionszyklus der Kulturpflanzen beeinträchtigen.
  • September 2023 (Einführung):Corteva stellte Reklemel Active vor, ein neuartiges Nematizid, das eine Vielzahl von Nahrungsmitteln und Reihenkulturen vor den schädlichen Auswirkungen pflanzenparasitärer Nematoden schützen und gleichzeitig das nützliche Ökosystem der Bodenmikroorganismen schützen soll.
  • August 2023 (Investition):Bayer verstärkte sein Engagement für innovative Lösungen in der regenerativen Landwirtschaft durch eine erhebliche Investition von 220 Millionen Euro in Forschung und Entwicklung (F&E) am Standort Monheim. Dies ist die größte Einzelinvestition des Unternehmens in seinem Geschäftsbereich Pflanzenschutz in Deutschland.

Der globale Markt für Agrochemikalien ist unterteilt in:

Nach Produkttyp

  • Düngemittel
  • Pestizide
  • Pflanzenwachstumsregulatoren
  • Andere

Auf Antrag

  • Pflanzenbasiert
  • Nicht pflanzenbasiert

Nach Region

  • Nordamerika
    • UNS.
    • Kanada
    • Mexiko
  • Europa
    • Frankreich
    • Vereinigtes Königreich
    • Spanien
    • Deutschland
    • Italien
    • Russland
    • Restliches Europa
  • Asien-Pazifik
    • China
    • Japan
    • Indien
    • Südkorea
    • Rest des asiatisch-pazifischen Raums
  • Naher Osten und Afrika
    • GCC
    • Nordafrika
    • Südafrika
    • Rest des Nahen Ostens und Afrikas
  • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Argentinien
    • Rest Lateinamerikas.

LIZENZTYP WÄHLEN

ANPASSUNG ANGEBOTEN

  • Check Icon Zusätzliche Unternehmensprofile
  • Check Icon Zusätzliche Länder
  • Check Icon Segmentübergreifende Analyse
  • Check Icon Regionale Marktdynamik
  • Check Icon Trendanalyse auf Länderebene
  • Check Icon Anpassung der Wettbewerbslandschaft
  • Check Icon Erweiterte Prognosejahre
  • Check Icon Historische Daten bis zu 5 Jahre
Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Der Weltmarkt wird bis 2031 voraussichtlich 325,95 Milliarden US-Dollar erreichen und von 2024 bis 2031 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 3,08 % wachsen.

Der globale Markt wurde im Jahr 2023 auf 256,58 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Die steigende Verbrauchernachfrage nach nachhaltig produzierten Lebensmitteln ist ein wesentlicher Treiber für die Gestaltung des Agrochemikalienmarktes.

Top-Hersteller von Agrochemikalien sind Bayer AG, Corteva, Yara International ASA, Nufarm Canada, Nutrien Ltd., UPL, ADAMA, BASF SE, CLARIANT, ADM, Solvay und einige andere.

Es wird erwartet, dass der Asien-Pazifik-Raum im Prognosezeitraum (2024–2031) die am schnellsten wachsende Region sein wird.

Nach Produkttyp werden Düngemittel bis 2031 den größten Anteil am Markt für Agrochemikalien einnehmen.

Holen Sie sich das Neueste!

Holen Sie sich umsetzbare Strategien, um Ihr Geschäft und Ihre Marktdominanz zu stärken

  • Erzielen Sie Umsatzeffekte
  • Angebots- und Nachfragemuster
  • Marktschätzung
  • Einblicke in Echtzeit
  • Marktintelligenz
  • Lukrative Wachstumschancen
  • Mikro- und makroökonomische Faktoren
  • Futuristische Marktlösungen
  • Umsatzorientierte Ergebnisse
  • Innovative Vordenkerrolle