Automobil und Transport

Flugtaxi-Markt Report Cover

Flugtaxi-Markt

Flugtaxi-Markt Report Cover

Größe, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse des Lufttaxi-Marktes, nach Flugzeugtyp (eVTOL, VTOL), nach Technologietyp (autonom, pilotiert), nach Reichweite (Intercity, Intracity, andere) und regionaler Analyse, 2024-2031

Autor : Omkar R.


Seiten : 120

Basisjahr : 2023

Veröffentlichung : February 2024

Berichts-ID: KR473


Größe des Lufttaxi-Marktes

Die Größe des globalen Lufttaxi-Marktes wurde im Jahr 2023 auf 3,68 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird bis 2031 voraussichtlich 15,27 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem jährlichen Wachstum von 20,24 % von 2024 bis 2031 entspricht. Im Arbeitsumfang umfasst der Bericht von Unternehmen angebotene Produkte wie Volocopter GmbH, Joby Aviation, Lilium GmbH, Vertical Aerospace, Airbus Urban Mobility, Bell Textron Inc., Wisk Aero, Geely, Aurora Flight Sciences, EHang Holdings Limited und andere.

Der Flugtaxi-Markt befindet sich in einer Phase des Wandels,angetrieben durch technologische Fortschritte und die steigende Nachfrage nach innovativen städtischen Transportlösungen. Dieser Markt konzentriert sich auf Kurzstreckenreisen innerhalb städtischer Gebiete und hat erhebliche Investitionen sowohl von etablierten Luft- und Raumfahrtunternehmen als auch von agilen Startups angezogen. Ein bemerkenswerter Trend auf dem Markt ist die Einführung elektrischer vertikal startender und landender (eVTOL) und vertikal startender und landender (VTOL) Flugzeuge, die zu seiner dynamischen Landschaft beigetragen hat.

Die Wachstumsaussichten für den Markt sind positiv, da der Bedarf an effizienten und zeitsparenden Transportmitteln in überlasteten städtischen Umgebungen wächst. Da die Technologie immer weiter voranschreitet, sich regulatorische Rahmenbedingungen weiterentwickeln und die öffentliche Akzeptanz zunimmt, ist der Markt gut aufgestellt, um in den kommenden Jahren ein erhebliches Wachstum zu verzeichnen.

Analystenbewertung

Zu den wichtigsten wachstumsbeeinflussenden Trends im Lufttaxi-Markt gehören Fortschritte in der eVTOL-Technologie, die laufende Entwicklung autonomer Flüge und die Umsetzung unterstützender regulatorischer Rahmenbedingungen. Es wird erwartet, dass die Marktaktivitäten in den prognostizierten Jahren zunehmen, da Unternehmen um die Einführung kommerzieller Lufttaxidienste konkurrieren. Die Integration autonomer Technologie stellt einen bedeutenden Trend dar, der das Potenzial hat, die städtische Mobilität zu revolutionieren.

Darüber hinaus werden die Marktaussichten durch laufende Kooperationen und Partnerschaften zwischen Flugtaxiunternehmen, Luftfahrtbehörden und Infrastrukturanbietern beeinflusst. Während sich die Branche den Herausforderungen im Zusammenhang mit Sicherheit, Infrastruktur und öffentlicher Akzeptanz stellt, ist der Markt bereit, ein nachhaltiges Wachstum zu verzeichnen.

Marktdefinition

Unter einem Lufttaxi versteht man ein kleines, oft elektrisches Flugzeug, das speziell für den Nahverkehr in der Stadt entwickelt wurde und den Passagieren On-Demand-Dienste anbietet. Diese Taxis können nach Flugzeugtyp kategorisiert werden, einschließlich elektrischem Vertikalstart und -landung (eVTOL) und Vertikalstart und -landung (VTOL). Die Hauptanwendungen von Flugtaxis umfassen innerstädtische und interstädtische Reisen. In städtischen Gebieten sollen Lufttaxis eine schnellere und effizientere Alternative zum Bodentransport darstellen und so Verkehrsstaus reduzieren.

Der regulatorische Aspekt ist jedoch von entscheidender Bedeutung, um einen sicheren und ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten. Die Behörden müssen Richtlinien für die Luft festlegenVerkehrManagement, Sicherheitsstandards und Infrastrukturentwicklung, um die Integration von Flugtaxis in städtische Landschaften zu unterstützen.

Marktdynamik

Ein wesentlicher Treiber für die Expansion der Lufttaxi-Branche ist die wachsende Nachfrage nach effizienten städtischen Transportlösungen. Da die Städte immer überlasteter werden, steigt der Bedarf an Alternativen zum herkömmlichen Bodentransport. Lufttaxis decken diesen Bedarf mit ihrer Fähigkeit, durch städtische Landschaften zu navigieren und schnelle Punkt-zu-Punkt-Reisen zu ermöglichen.

Ein bemerkenswertes Hemmnis für das Wachstum des Flugtaxi-Marktes ist jedoch das komplexe regulatorische Umfeld. Die Entwicklung und Umsetzung von Vorschriften für den sicheren Betrieb von Flugtaxis, insbesondere in dicht besiedelten Gebieten, stellt eine große Herausforderung dar.

Eine vielversprechende Marktwachstumschance liegt im Potenzial für Intercity-Flugtaxidienste. Mit zunehmender Reife der Branche ergibt sich die Möglichkeit, über innerstädtische Strecken hinaus zu expandieren und Lufttaxis für regionale Reisen zwischen Städten anzubieten. Dies könnte Flugtaxis als wettbewerbsfähiges und effizientes Transportmittel für Kurzstreckenstrecken positionieren und traditionelle regionale Flugdienste in Frage stellen.

Auf der anderen Seite ist die Entwicklung der notwendigen Infrastruktur, einschließlich Vertiports und Landeplätze, eine große Herausforderung für das Marktwachstum. Der Aufbau eines zuverlässigen und flächendeckenden Infrastrukturnetzwerks ist für die nahtlose Integration von Flugtaxis in städtische Umgebungen von entscheidender Bedeutung und berücksichtigt Bedenken hinsichtlich Sicherheit und Zugänglichkeit.

Segmentierungsanalyse

Der globale Markt ist nach Flugzeugtyp, Technologie, Reichweite und Geografie segmentiert.

Nach Flugzeugtyp

Basierend auf dem Flugzeugtyp ist der Markt in eVTOL und VTOL unterteilt. Im Jahr 2023 dominierte das VTOL-Segment den Markt und eroberte den größten Marktanteil bei Flugtaxis. Diese Dominanz ist auf die Vielseitigkeit von VTOL-Flugzeugen zurückzuführen, die sowohl elektrische als auch nichtelektrische Varianten umfassen können. VTOLs erfüllen mit ihrer Anpassungsfähigkeit für verschiedene Anwendungen und ihrer potenziellen Eignung für längere Strecken effektiv die Anforderungen der Verbraucher und positionieren sie sowohl bei Betreibern als auch bei Passagieren als erste Wahl.

Nach Technologietyp

Basierend auf dem Technologietyp wird der Markt in autonom und pilotiert unterteilt. Im Jahr 2023 führte das pilotierte Segment den Lufttaxi-Markt an und generierte den höchsten Umsatz. Dieses Wachstum ist vor allem auf den Komfort und die Vertrautheit zurückzuführen, die pilotierte Flugtaxis den Passagieren bieten, was Bedenken hinsichtlich der autonomen Technologie zerstreut. Darüber hinaus entspricht der Pilotansatz den bestehenden Luftfahrtvorschriften und ermöglicht so schnellere behördliche Genehmigungen. Während die Branche autonome Fähigkeiten erforscht, nimmt das Pilotsegment derzeit eine herausragende Stellung ein, zieht einen größeren Kundenstamm an und trägt erheblich zum Umsatzwachstum des Marktes bei.

Nach Reichweite

Basierend auf der Reichweite wird der Markt in Intercity- und Intracity-Markt eingeteilt. Zwischen 2024 und 2031 wird das Intracity-Segment im Lufttaximarkt voraussichtlich die höchste CAGR aufweisen. Diese Prognose ist in hohem Maße auf die zunehmende Konzentration auf die Bewältigung von städtischen Verkehrsstaus und die steigende Nachfrage nach effizienten Punkt-zu-Punkt-Verkehrsmitteln in Ballungsräumen zurückzuführen. Es wird erwartet, dass die für den Kurzstreckenverkehr konzipierten Intracity-Flugtaxis eine größere Akzeptanz erfahren werden, da Städte nach innovativen Lösungen zur Verbesserung der Mobilität suchen, was das Wachstum dieses Segments ankurbeln soll.

Regionale Analyse des Lufttaxi-Marktes

Basierend auf der Region wird der globale Markt in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, MEA und Lateinamerika unterteilt.

Nordamerika dominierte im Jahr 2023 den Flugtaximarkt mit der höchsten Bewertung, was die robuste Investitionslandschaft der Region und die Präsenz wichtiger Branchenakteure widerspiegelt. Der regionale Markt profitiert von einem proaktiven Innovationsansatz und einem unterstützenden regulatorischen Umfeld, das die Entwicklung und Erprobung von Lufttaxi-Technologien fördert. Während Unternehmen weiterhin mit Regierungsbehörden und lokalen Behörden zusammenarbeiten, bleibt Nordamerika führend bei der Gestaltung der Zukunft des städtischen Luftverkehrs. Die starke Betonung des technologischen Fortschritts in der Region gepaart mit ihrer Rolle als Drehscheibe fürLuftfahrtInnovation trägt zu seiner Führungsposition auf dem Weltmarkt bei.

Der asiatisch-pazifische Raum ist die am schnellsten wachsende Region im Lufttaxi-Markt und weist im Berichtszeitraum schätzungsweise die höchste CAGR auf. Die rasante wirtschaftliche Entwicklung der Region, die wachsende Stadtbevölkerung und die rasche Urbanisierung tragen zur steigenden Nachfrage nach effizienten Transportlösungen bei. Da die Regierungen in der Region aktiv Initiativen zur städtischen Luftmobilität prüfen und unterstützen, steht der Markt für Lufttaxis vor einem erheblichen Wachstum. Da die Region bemerkenswerte technologische Fortschritte verzeichnet und in die Infrastrukturentwicklung investiert, entwickelt sich der asiatisch-pazifische Raum zur führenden Region auf dem Weltmarkt und bietet den Branchenteilnehmern erhebliche Wachstumschancen.

Wettbewerbslandschaft

Die globale Flugtaxi-Marktstudie wird wertvolle Erkenntnisse liefern, wobei der Schwerpunkt auf der Fragmentierung der Branche liegt. Prominente Akteure konzentrieren sich auf mehrere wichtige Geschäftsstrategien wie Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, Produktinnovationen und Joint Ventures, um ihr Produktportfolio zu erweitern und ihre Marktanteile in verschiedenen Regionen zu erhöhen. Expansion und Investitionen umfassen eine Reihe strategischer Initiativen, darunter Investitionen in F&E-Aktivitäten, die Errichtung neuer Produktionsanlagen und die Optimierung der Lieferkette, die neue Chancen für das Marktwachstum eröffnen könnten.

Liste der wichtigsten Unternehmen im Flugtaxi-Markt

  • Volocopter GmbH
  • Joby Aviation
  • Lilium GmbH
  • Vertikale Luft- und Raumfahrt
  • Airbus Urban Mobility
  • Bell Textron Inc.
  • Wisk Aero
  • Geely
  • Aurora Flugwissenschaften
  • EHang Holdings Limited

Wichtige Branchenentwicklungen

  • Dezember 2023 (Partnerschaft): Die Lufthansa Group hat sich mit dem deutschen Elektro-Flugtaxi-Hersteller Lilium zusammengetan, um eVTOL-Flugzeuge für Lufttaxi-Dienste in Europa zu entwickeln. Die Zusammenarbeit zielte darauf ab, einen nachhaltigen Kurzstreckenflugverkehr in der Stadt einzuführen und dabei Liliums Fachwissen in der eVTOL-Technologie zu nutzen. Die Partnerschaft unterstreicht das Engagement von Lufthansa für die Erforschung innovativer und umweltfreundlicher Transportlösungen und steht im Einklang mit dem wachsenden Trend in der Luftfahrtindustrie hin zu elektrischen und vertikalen Startmöglichkeiten.
  • November 2023 (Partnerschaft): Interglobe Enterprises und Archer Aviation haben zusammengearbeitet, um einen vollelektrischen Lufttaxidienst in Asien zu starten. Die strategische Partnerschaft zielte darauf ab, die eVTOL-Flugzeuge von Archer für die urbane Luftmobilität einzusetzen und so die Transportherausforderungen in Städten zu bewältigen. Die Unternehmen trugen zum aufstrebenden Lufttaxi-Markt in Asien bei und stellten eine nachhaltige und effiziente Art der Fortbewegung für den innerstädtischen Nahverkehr bereit. Diese Initiative markierte einen bedeutenden Schritt bei der Weiterentwicklung der eVTOL-Technologie in der asiatischen Luftfahrtlandschaft.

Der globale Flugtaxi-Markt ist unterteilt in:

Nach Flugzeugtyp

  • eVTOL
  • VTOL

Nach Technologietyp

  • Autonom
  • Pilotiert

Nach Reichweite

  • Intercity
  • Intracity
  • Andere

Nach Region

  • Nordamerika
    • UNS.
    • Kanada
    • Mexiko
  • Europa
    • Frankreich
    • VEREINIGTES KÖNIGREICH.
    • Spanien
    • Deutschland
    • Italien
    • Russland
    • Restliches Europa
  • Asien-Pazifik
    • China
    • Japan
    • Indien
    • Südkorea
    • Rest des asiatisch-pazifischen Raums
  • Naher Osten und Afrika
    • GCC
    • Nordafrika
    • Südafrika
    • Rest des Nahen Ostens und Afrikas
  • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Argentinien
    • Rest Lateinamerikas.

LIZENZTYP WÄHLEN

ANPASSUNG ANGEBOTEN

  • Check Icon Zusätzliche Unternehmensprofile
  • Check Icon Zusätzliche Länder
  • Check Icon Segmentübergreifende Analyse
  • Check Icon Regionale Marktdynamik
  • Check Icon Trendanalyse auf Länderebene
  • Check Icon Anpassung der Wettbewerbslandschaft
  • Check Icon Erweiterte Prognosejahre
  • Check Icon Historische Daten bis zu 5 Jahre
Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Der Weltmarkt wird bis 2031 voraussichtlich 15,27 Milliarden US-Dollar erreichen und von 2024 bis 2031 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 20,24 % wachsen.

Der globale Markt wurde im Jahr 2023 auf 3,68 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Die steigende Nachfrage nach effizienten städtischen Transportlösungen gepaart mit Fortschritten in der eVTOL-Technologie treibt das Wachstum des Marktes voran.

Top-Hersteller von Lufttaxis sind Volocopter GmbH, Joby Aviation, EHang Holdings Limited, Lilium GmbH, Vertical Aerospace, Airbus Urban Mobility, Bell Textron Inc., Wisk Aero, Geely, Aurora Flight Sciences und andere.

Der asiatisch-pazifische Raum ist im prognostizierten Zeitraum (2024–2031) die am schnellsten wachsende Region.

Nach Flugzeugtyp wird das eVTOL-Segment im Jahr 2031 den maximalen Anteil am Lufttaxi-Markt halten.

Holen Sie sich das Neueste!

Holen Sie sich umsetzbare Strategien, um Ihr Geschäft und Ihre Marktdominanz zu stärken

  • Erzielen Sie Umsatzeffekte
  • Angebots- und Nachfragemuster
  • Marktschätzung
  • Einblicke in Echtzeit
  • Marktintelligenz
  • Lukrative Wachstumschancen
  • Mikro- und makroökonomische Faktoren
  • Futuristische Marktlösungen
  • Umsatzorientierte Ergebnisse
  • Innovative Vordenkerrolle