Fortschrittliche Materialien und Chemikalien
Markt für Bautenbeschichtungen
Marktgröße, Marktanteil, Wachstum und Branchenanalyse für Bautenbeschichtungen, nach Harztyp (Acryl, Alkyd, Polyurethan, Epoxidharz, andere), nach Technologie (auf Lösungsmittelbasis, auf Wasserbasis), nach Funktion (Keramik, Farben, Lacke, Grundierungen, Andere), nach Endbenutzer und regionaler Analyse, 2024-2031
Seiten : 150
Basisjahr : 2023
Veröffentlichung : January 2025
Berichts-ID: KR1175
Marktgröße für Bautenbeschichtungen
Die Größe des Marktes für Bautenanstrichmittel wurde im Jahr 2023 auf 84,36 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird voraussichtlich von 88,33 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 126,46 Milliarden US-Dollar im Jahr 2031 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 5,26 % im Prognosezeitraum entspricht.
Der rasante Ausbau der Infrastruktur in Schwellenländern treibt den Markt voran. Länder im asiatisch-pazifischen Raum sowie im Nahen Osten und in Afrika investieren stark in Großprojekte, darunter Wohnbau, Transport und kommerzielle Entwicklungen. Bautenanstriche sind bei diesen Projekten unverzichtbar, da sie Haltbarkeit, Witterungsbeständigkeit und optische Attraktivität bieten.
Im Arbeitsumfang umfasst der Bericht Produkte von Unternehmen wie The Sherwin-Williams Company, PPG Industries, Inc., AkzoNobel N.V., BASF, Jotun, Nippon Paint Holding Co., Ltd, Kansai Paint Co., Ltd, Axalta Coating Systems, LLC, Coval Group, RPM International Inc. und andere.
Von der Regierung unterstützte Initiativen wie Smart-City-Entwicklungen und Urbanisierungspläne steigern die Nachfrage nach Architekturbeschichtungen weiter. Dieser zunehmende Fokus auf Infrastrukturverbesserungen und Neubauten unterstützt die langfristige Expansion des Marktes für Bautenanstrichmittel in diesen wachstumsstarken Regionen.
Bautenbeschichtungen beziehen sich auf eine breite Kategorie von Farben, Grundierungen und anderen Beschichtungen, die sowohl zu dekorativen als auch zu schützenden Zwecken auf Gebäude und Bauwerke aufgetragen werden. Diese Beschichtungen sollen die Ästhetik von Oberflächen wie Wänden, Decken, Böden und Dächern verbessern und gleichzeitig Widerstandsfähigkeit gegen Umwelteinflüsse wie UV-Strahlung, Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen bieten.
Zu den Architekturbeschichtungen, die häufig im Wohnungs-, Gewerbe- und Industriebau verwendet werden, gehören Produkte wie Farben auf Wasserbasis, Farben auf Lösungsmittelbasis und Spezialanstriche wie strukturierte oder wärmereflektierende Beschichtungen. Sie integrieren zunehmend umweltfreundliche und VOC-arme Formulierungen, um den Nachhaltigkeitszielen und regulatorischen Standards moderner Baupraktiken gerecht zu werden.
Analystenbewertung
Regierungsorganisationen auf der ganzen Welt fördern aktiv nachhaltige Baupraktiken und haben damit einen erheblichen Einfluss auf die Einführung von Architekturbeschichtungen. Richtlinien zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks von Bauprojekten legen Wert auf umweltfreundliche Materialien wie VOC-arme und VOC-freie Beschichtungen, die strenge Umweltstandards erfüllen.
Anreizprogramme, einschließlich Steuervorteilen und Subventionen, ermutigen Entwickler, nachhaltige Materialien sowohl bei Neubauten als auch bei Renovierungsprojekten einzusetzen.Initiativen für umweltfreundliches Bauen integrieren diese Beschichtungen, um die Energieeffizienz und die allgemeine Nachhaltigkeit zu verbessern. Regulierungsvorschriften und das wachsende Bewusstsein der Verbraucher für umweltfreundliche Lösungen treiben diesen Trend voran und positionieren nachhaltige Beschichtungen als wichtigen Katalysator für die langfristige Expansion des Marktes für Bautenbeschichtungen.
- Der Indian Green Building Council (IGBC) veranstaltete im September 2024 mit Unterstützung des WorldGBC und seines globalen GBC-Netzwerks die 22. Green Building Week. Diese Initiative zielt darauf ab, den Bausektor in eine widerstandsfähige, CO2-freie Zukunft zu führen. Mit GBCs, die in über 75 Ländern tätig sind und 60 % des weltweiten Gebäudebestands und 65 % des globalen BIP repräsentieren, befasst sich die Kampagne mit 72 % der globalen Emissionen der gebauten Umwelt. Dieses globale Streben nach Nachhaltigkeit wirkt sich positiv auf die weltweite Einführung von Bautenanstrichmitteln aus.
Regierungen investieren in Forschungs- und Entwicklungsprogramme (F&E), um nachhaltige Beschichtungstechnologien, einschließlich energieeffizienter und biobasierter Beschichtungen, voranzutreiben und so den Markt weiter anzukurbeln.
Wachstumsfaktoren für den Markt für Bautenbeschichtungen
Die globale Bauindustrie verzeichnet ein robustes Wachstum, das durch die zunehmende Urbanisierung, das Bevölkerungswachstum und die Industrialisierung in Schwellenländern angetrieben wird.
- Laut den Berichten der Nationalen Aktionspläne (NAPs) für Wirtschaft und Menschenrechte aus dem Jahr 2023 wird die globale Bauindustrie im nächsten Jahrzehnt voraussichtlich um 4,5 Billionen US-Dollar wachsen und 15,2 Billionen US-Dollar erreichen. China, Indien, die USA und Indonesien werden voraussichtlich 58,3 % zu diesem erwarteten Wachstum beitragen.
Wohn-, Gewerbe- und Industriebauprojekte steigern die Nachfrage nach Architekturbeschichtungen zur Verbesserung der Ästhetik und zum Schutz der Oberfläche. Renovierungs- und Modernisierungsaktivitäten in entwickelten Märkten, in denen die veraltete Infrastruktur modernisiert werden muss, unterstützen die Marktexpansion zusätzlich.Darüber hinaus tragen staatliche Investitionen in Wohnungsbau- und Infrastrukturprojekte erheblich zum Wachstum des Marktes für Bautenanstrichmittel bei.
Der Gastgewerbe- und Tourismussektor treibt die Nachfrage nach Architekturbeschichtungen voran, insbesondere in Regionen mit hohem Touristenzustrom. Der Bau und die Sanierung von Hotels, Resorts und Freizeiteinrichtungen erfordern Hochleistungsbeschichtungen, um langlebige und ästhetisch ansprechende Ergebnisse zu erzielen.
Diese Beschichtungen tragen dazu bei, die optische Attraktivität und strukturelle Integrität von Hotelgebäuden zu erhalten. Darüber hinaus tragen zunehmende Investitionen in die Tourismusinfrastruktur in Regionen wie dem Nahen Osten und der Asien-Pazifik-Region erheblich zum Wachstum des Marktes bei.
Allerdings wird das Wachstum des Marktes für Bautenanstrichmittel durch die Volatilität der Rohstoffpreise gebremst. Schwankungen bei den Kosten wichtiger Inhaltsstoffe wie Pigmente, Harze und Lösungsmittel können zu unvorhersehbaren Preisen führen, wodurch es für Hersteller schwierig wird, wettbewerbsfähige Preise und Margen aufrechtzuerhalten.
Daher investieren Unternehmen zunehmend in die Entwicklung alternativer Materialien und nachhaltige Beschaffungsstrategien. Mehrere Unternehmen verbessern außerdem die Effizienz ihrer Lieferkette und bauen stärkere Lieferantenbeziehungen auf, um die Abhängigkeit von volatilen Rohstoffen zu verringern.Darüber hinaus tragen Innovationen beim Recycling und der Wiederverwendung von Beschichtungsmaterialien dazu bei, den Kostendruck zu mildern und gleichzeitig Nachhaltigkeitsbemühungen zu unterstützen.
Branchentrends für Bautenanstrichmittel
Der zunehmende Bedarf an Schutzbeschichtungen, die rauen Umweltbedingungen standhalten, trägt zum Wachstum des Marktes für Bautenanstriche bei. Industriebereiche, in denen Bauwerke extremer Hitze, Chemikalien und anderen korrosiven Elementen ausgesetzt sind, erfordern spezielle Beschichtungen, um eine Verschlechterung der Oberfläche und Korrosion zu verhindern.
Bautenbeschichtungen mit fortschrittlichen Schutzeigenschaften erhöhen die Haltbarkeit und Lebensdauer der Infrastruktur in solchen Umgebungen.
- Im August 2024 führte PPG die aufgesprühte Isolationsbeschichtung (SOI) PPG PITT-THERM 909 ein, die speziell für Umgebungen mit hoher Hitze in den Bereichen Öl und Gas, Chemie, Petrochemie und anderen kritischen Infrastruktursektoren entwickelt wurde. Diese fortschrittliche Beschichtung bietet mehr Sicherheit, Anlagenschutz und Betriebseffizienz und bietet eine bessere Leistung als herkömmliche Wärmedämmmaterialien.
Darüber hinaus haben Innovationen bei widerstandsfähigen und isolierenden Beschichtungen neue Wachstumsmöglichkeiten geschaffen, um den anspruchsvollen Anforderungen von Industrien gerecht zu werden, die unter schwierigen Umweltbedingungen arbeiten. Diese Fortschritte gewährleisten die kontinuierliche Expansion des Marktes weltweit.
Der zunehmende Trend zu Renovierungs- und Umbauaktivitäten, insbesondere in entwickelten Volkswirtschaften, treibt die Nachfrage nach Bautenanstrichmitteln voran. Hausbesitzer und Unternehmen investieren in die Renovierung von Innen- und Außenbereichen, um den Wert und die Attraktivität der Immobilie zu steigern.
Maßgeschneiderte Beschichtungen für die Oberflächensanierung und dekorative Veredelung sind in diesem Segment sehr gefragt. Unterstützt wird dieser Trend zusätzlich durch staatliche Anreize zur energieeffizienten Sanierung, bei der häufig moderne Beschichtungen zum Einsatz kommen. Der Anstieg der Renovierungsaktivitäten trägt weiterhin erheblich zum Wachstum des globalen Marktes bei.
Segmentierungsanalyse
Der globale Markt wurde nach Harztyp, Technologie, Funktion, Endbenutzer und Geografie segmentiert.
Nach Harztyp
Basierend auf dem Harztyp wurde der Markt in Acryl, Alkyd, Polyurethan, Epoxidharz und andere unterteilt. Das Acrylsegment führte im Jahr 2023 den Markt für Bautenanstrichmittel an und erreichte einen Wert von 29,93 Milliarden US-Dollar.
Acrylharze bieten eine hervorragende Witterungsbeständigkeit, Farbbeständigkeit und UV-Stabilität und sind daher ideal für Innen- und Außenanwendungen. Diese Harze werden häufig im Wohn-, Gewerbe- und Gewerbebereich eingesetztIndustriebeschichtungen, aufgrund ihrer Fähigkeit, rauen Umgebungsbedingungen ohne nennenswerte Beeinträchtigung standzuhalten.
Darüber hinaus lassen sich Acrylbeschichtungen leicht auftragen, trocknen schnell und sorgen für eine glatte, glänzende Oberfläche, die die Ästhetik von Strukturen verbessert. Die wachsende Nachfrage nach umweltfreundlichen, VOC-armen und nachhaltigen Beschichtungen treibt die Dominanz von Formulierungen auf Acrylbasis auf dem Markt weiter voran.
Durch Technologie
Basierend auf der Technologie wurde der Markt in lösungsmittelbasierte und wasserbasierte Produkte unterteilt. Das Segment auf Wasserbasis sicherte sich im Jahr 2023 den größten Umsatzanteil von 59,62 %. Beschichtungen auf Wasserbasis werden besonders bevorzugt, da sie umweltfreundlich sind und einen geringeren Anteil an flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs) enthalten, was zur Einhaltung strenger regulatorischer Standards beiträgt.
Die zunehmende Betonung von Nachhaltigkeit und umweltfreundlichen Baupraktiken hat wasserbasierte Beschichtungen zur ersten Wahl für Verbraucher und Unternehmen gleichermaßen gemacht. Darüber hinaus bieten diese Beschichtungen eine überlegene einfache Anwendung, schnellere Trocknungszeiten und geringere Wartungskosten.
Nach Funktion
Basierend auf der Funktion wurde der Markt in Keramik, Farben, Lacke, Grundierungen und andere unterteilt. Das Farbensegment steht im Prognosezeitraum vor einem deutlichen Wachstum mit einer robusten jährlichen Wachstumsrate von 5,93 %. Farben sind sowohl für schützende als auch für ästhetische Zwecke unerlässlich und daher eine bevorzugte Wahl im Wohn-, Gewerbe- und Industriebereich.
Ihre Fähigkeit, Oberflächen vor Umwelteinflüssen wie Feuchtigkeit, UV-Strahlung und Verschmutzung zu schützen und gleichzeitig die optische Attraktivität von Gebäuden zu verbessern, trägt erheblich zu ihrer Nachfrage bei. Darüber hinaus haben Innovationen in der Lacktechnologie, wie etwa antimikrobielle und energieeffiziente Beschichtungen, deren Funktionalität erweitert und den Markt weiter vorangetrieben.
Regionale Analyse des Marktes für Bautenbeschichtungen
Basierend auf der Region wurde der globale Markt in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, den Nahen Osten und Afrika sowie Lateinamerika unterteilt.
Der asiatisch-pazifische Raum hatte im Jahr 2023 einen Anteil von rund 36,27 % am Markt für Bautenanstrichmittel mit einem Wert von 30,60 Mio. USD. Der asiatisch-pazifische Raum verzeichnet eine erhebliche Urbanisierung, wobei das schnelle Bevölkerungswachstum die Nachfrage nach Wohn-, Gewerbe- und Industriebauten ankurbelt.
- Das Siedlungsprogramm der Vereinten Nationen berichtet, dass in Asien über 54 % der städtischen Weltbevölkerung leben, was mehr als 2,2 Milliarden Menschen entspricht. Bis 2050 wird die städtische Bevölkerung der Region voraussichtlich um weitere 1,2 Milliarden Menschen wachsen, was einem Anstieg von 50 % entspricht.
Der Ausbau der städtischen Infrastruktur erhöht den Bedarf an Architekturbeschichtungen zum Schutz und zur Verbesserung der Ästhetik und Haltbarkeit von Gebäuden. Da Städte weiter wachsen, sind Bautenanstriche von entscheidender Bedeutung, um die für neue und renovierte Gebäude erforderlichen Leistungsstandards zu erfüllen und so zur Expansion des Marktes beizutragen.
Darüber hinaus boomt der Bau- und Immobiliensektor im asiatisch-pazifischen Raum mit erheblichen Investitionen sowohl in Wohn- als auch in Gewerbeimmobilien. Großstädte sind Zeuge von Großprojekten, darunter Hochhäuser, Bürokomplexe und Einkaufszentren, die alle den Einsatz hochwertiger Architekturbeschichtungen erfordern.
Der Markt für Bautenanstrichmittel in Europa steht vor einem deutlichen Wachstum mit einer robusten jährlichen Wachstumsrate von 5,55 % im Prognosezeitraum. Europa steht an der Spitze der ökologischen Nachhaltigkeit und verfügt über strenge Vorschriften, die die Verwendung umweltfreundlicher und VOC-armer Beschichtungen fördern.
Regierungspolitiken wie der European Green Deal und lokale Vorschriften in allen europäischen Ländern drängen auf umweltfreundlichere Baupraktiken. Diese Vorschriften fördern die Einführung nachhaltiger Architekturbeschichtungen, was den Markt erheblich ankurbelt.Die Renovierungs- und Nachrüstungsbranche in Europa wächst schnell, angetrieben durch die Notwendigkeit, veraltete Infrastrukturen zu modernisieren und die Energieeffizienz zu verbessern.
- Der World Green Building Council betont, dass sich 24 europäische Städte, darunter Madrid, Rom und Zagreb, zusammengeschlossen haben, um zu untersuchen, wie die Bewertung der umfassenden Vorteile von Renovierungen ihre Klimaschutzstrategien verbessern kann. Diese Städte beteiligen sich aktiv am EU-finanzierten Projekt BUILD UPON2, das das BUILD UPON2 Framework als entscheidendes Instrument zur Unterstützung der EU-Renovierungswelle nutzt. Diese ehrgeizige Strategie zielt darauf ab, die Renovierungsrate der Europäischen Union bis 2030 zu verdoppeln und so erhebliche Fortschritte bei nachhaltigen Baupraktiken in der gesamten Region voranzutreiben.
Bautenanstriche spielen bei diesen Projekten eine entscheidende Rolle und bieten schützende und ästhetische Vorteile. Da europäische Länder in die Sanierung älterer Gebäude investieren, um sie an moderne Standards anzupassen, steigt die Nachfrage nach Hochleistungsbeschichtungen weiter.
Wettbewerbslandschaft
Der Marktbericht für Bautenbeschichtungen wird wertvolle Erkenntnisse liefern, wobei der Schwerpunkt auf der Fragmentierung des Marktes liegt. Prominente Akteure konzentrieren sich auf mehrere wichtige Geschäftsstrategien wie Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, Produktinnovationen und Joint Ventures, um ihr Produktportfolio zu erweitern und ihre Marktanteile in verschiedenen Regionen zu erhöhen.
Strategische Initiativen, darunter Investitionen in F&E-Aktivitäten, die Errichtung neuer Produktionsanlagen und die Optimierung der Lieferkette, könnten Chancen für das Marktwachstum schaffen.
Liste der wichtigsten Unternehmen im Markt für Bautenbeschichtungen
- Die Sherwin-Williams Company
- PPG Industries, Inc
- AkzoNobel N.V.
- BASF
- Jotun
- Nippon Paint Holding Co., Ltd
- Kansai Paint Co., Ltd
- Axalta Coating Systems, LLC
- Coval-Gruppe
- RPM International Inc.
Wichtige Branchenentwicklungen
- Februar 2024 (Erweiterung): AkzoNobel hat die Erweiterung seines größten Pulverbeschichtungswerks in Como, Italien, abgeschlossen. Es wird erwartet, dass diese Erweiterung die Fähigkeit des Unternehmens verbessert, der wachsenden Nachfrage von Kunden in ganz Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA) gerecht zu werden. Der Standort Como bleibt AkzoNobels größte Anlage zur Herstellung von Pulverlacken.
- Mai 2024 (Start): Die Coval Group hat das Coval Matting Agent auf den Markt gebracht, das zur Zugabe zum Glanzfinish von Coval-Beschichtungen entwickelt wurde, um ein seidenmattes oder mattes Aussehen zu erzielen. Dieses neue Mattierungsmittel bietet Installateuren, Händlern und Endbenutzern eine größere Vielseitigkeit und Benutzerfreundlichkeit.
Der globale Markt für Bautenanstrichmittel wurde wie folgt unterteilt:
Nach Harztyp
- Acryl
- Alkyd
- Polyurethan
- Epoxidharz
- Andere
Durch Technologie
- Lösungsmittelbasiert
- Auf Wasserbasis
Nach Funktion
- Keramik
- Farben
- Lacke
- Grundierungen
- Andere
Vom Endbenutzer
- Wohnen
- Nichtwohngebäude
Nach Region
- Nordamerika
- UNS.
- Kanada
- Mexiko
- Europa
- Frankreich
- Vereinigtes Königreich
- Spanien
- Deutschland
- Italien
- Russland
- Restliches Europa
- Asien-Pazifik
- China
- Japan
- Indien
- Südkorea
- Rest des asiatisch-pazifischen Raums
- Naher Osten und Afrika
- GCC
- Nordafrika
- Südafrika
- Rest des Nahen Ostens und Afrikas
- Lateinamerika
- Brasilien
- Argentinien
- Rest Lateinamerikas
LIZENZTYP WÄHLEN
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Holen Sie sich das Neueste!
Holen Sie sich umsetzbare Strategien, um Ihr Geschäft und Ihre Marktdominanz zu stärken
- Erzielen Sie Umsatzeffekte
- Angebots- und Nachfragemuster
- Marktschätzung
- Einblicke in Echtzeit
- Marktintelligenz
- Lukrative Wachstumschancen
- Mikro- und makroökonomische Faktoren
- Futuristische Marktlösungen
- Umsatzorientierte Ergebnisse
- Innovative Vordenkerrolle