IKT-IOT

Markt für künstliche Intelligenz Report Cover

Markt für künstliche Intelligenz

Markt für künstliche Intelligenz Report Cover

Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse für künstliche Intelligenz, nach Lösung (Hardware, Software, Dienste), nach Technologie (maschinelles Lernen, Verarbeitung natürlicher Sprache, Deep Learning, andere), nach Unternehmensgröße (kleine, mittlere, große Unternehmen), Durch Endverwendung und regionale Analyse, 2024-2031

Autor : Ashim L.


Seiten : 190

Basisjahr : 2023

Veröffentlichung : January 2025

Berichts-ID: KR1187


Größe des Marktes für künstliche Intelligenz

Die Größe des globalen Marktes für künstliche Intelligenz wurde im Jahr 2023 auf 212,56 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird voraussichtlich von 277,41 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 2280,78 Milliarden US-Dollar im Jahr 2031 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 35,12 % im Prognosezeitraum entspricht.

Das schnelle Wachstum des Marktes wird auf die anhaltenden Fortschritte bei tiefen neuronalen Netzen (DNN), das exponentielle Wachstum von Big Data, den Aufstieg von Cloud-Computing-Plattformen und die zunehmende Einführung von KI in allen Branchen zurückgeführt. Darüber hinaus unterstützen erhebliche Investitionen von Regierungen, Risikokapitalgebern und anderen Investoren dieses Wachstum.

Im Rahmen der Arbeit umfasst der Bericht Produkte von Unternehmen wie Apple Inc., Microsoft, NVIDIA Corporation, Alphabet, Open AI, Tesla, Adobe, IBM, Amazon Web Services, Meta und anderen.

Der Markt für künstliche Intelligenz bietet zahlreiche Chancen in verschiedenen Sektoren, angetrieben durch schnelle technologische Fortschritte und die wachsende Nachfrage nach KI-Lösungen. Unternehmen investieren erheblich in die KI-Infrastruktur und entwickeln qualifizierte Arbeitskräfte, um Forschung und Entwicklung voranzutreiben.

KI wird branchenübergreifend zunehmend eingesetzt, um Aufgaben zu automatisieren, große Datensätze auf Erkenntnisse zu analysieren und personalisierte Kundenerlebnisse zu liefern und so das Marktwachstum zu fördern.

  • Im Januar 2025 kündigte Microsoft Pläne an, seine Cloud- und künstliche Intelligenz (KI)-Infrastruktur in Indien durch eine Investition von 3 Milliarden US-Dollar in den nächsten zwei Jahren zu erweitern. Diese Investition wird durch eine umfangreiche Initiative zur Entwicklung des Humankapitals ergänzt. Das Unternehmen verpflichtet sich, bis 2030 im Rahmen des ADVANTA(I)GE India-Programms 10 Millionen Menschen in KI-Kenntnissen auszubilden

Unter künstlicher Intelligenz (KI) versteht man die Simulation menschlicher Intelligenz in Maschinen, die es diesen ermöglicht, Aufgaben wie Lernen, logisches Denken und Selbstkorrektur auszuführen. Zu den Schlüsseltechnologien der KI gehören Deep Learning, maschinelles Lernen, Verarbeitung natürlicher Sprache und Computer Vision.

KI verändert Branchen wie Gesundheitswesen, Finanzen, Transport und Unterhaltung rasant, indem sie Aufgaben automatisiert, die Effizienz verbessert und Innovationen fördert.

Artificial Intelligence Market Size & Share, By Revenue, 2024-2031

Analystenbewertung

Der Markt für künstliche Intelligenz (KI) erlebt ein rasantes Wachstum, das vor allem durch die Integration von KI-Tools in etablierte Unternehmen und den Aufstieg von KI-Startups, die spezialisierte Lösungen anbieten, angetrieben wird. Um diese Nachfrage effektiv zu nutzen, investieren Unternehmen in fortschrittliche Technologien und entwickeln qualifizierte Arbeitskräfte, um Innovationen zu beschleunigen und die Marktreichweite zu erweitern.

Beispielsweise setzen E-Commerce-Unternehmen die Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP) ein, um die Interaktion zwischen Mensch und Computer zu verbessern, beispielsweise durch Chatbots und virtuelle Assistenten, und so den Kundenservice zu verbessern.

Darüber hinaus ist auf dem Markt für künstliche Intelligenz eine Zunahme strategischer Allianzen und Kooperationen zwischen etablierten Akteuren, KI-Startups und Forschungseinrichtungen zu verzeichnen, um Innovationen zu beschleunigen und die betriebliche Effizienz zu steigern. Darüber hinaus legen Unternehmen als Reaktion auf die sich entwickelnde Regulierungslandschaft und gesetzgeberische Maßnahmen Wert auf ethische Überlegungen und den Datenschutz.

  • Beispielsweise war IBM im November 2024 das erste Unternehmen, das seine internen Datenstandards an die branchenübergreifenden Data Provenance Standards der Data & Trust Alliance anpasste. Die 2020 gegründete Allianz besteht aus CEOs aus 15 verschiedenen Branchen, darunter BFSI, Gesundheitswesen, Software, IT und andere.

Wachstumsfaktoren für den Markt für künstliche Intelligenz

Das exponentielle Wachstum des globalen Marktes für künstliche Intelligenz ist größtenteils auf den technologischen Fortschritt zurückzuführen. In Schlüsselbereichen wie generativer KI, maschinellem Lernen und Gesichtserkennungstechnologien wurden erhebliche Fortschritte erzielt.

Dies ist auf kontinuierliche Innovationen in den Bereichen maschinelles Lernen (ML), Deep Learning (DL), Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP), Computer Vision (CV)-Algorithmen und anderen zurückzuführen. Zahlreiche Unternehmen und Startups nutzen NLP für ihre Entwicklunggenerative KISysteme, die sich bei Studenten und Fachleuten wachsender Beliebtheit erfreuen.

  • Beispielsweise nutzt Chat GPT von Open AI, ein weit verbreiteter Chatbot, Reinforcement Learning from Human Feedback (RLHF), um Daten zu verarbeiten und zu analysieren und Inhalte wie Artikel, Aufsätze, Code, Social-Media-Beiträge und andere zu generieren. RLHF ist eine maschinelle Lerntechnik, die menschliches Feedback nutzt, um die Leistung von KI-Modellen zu verbessern.

Darüber hinaus hat die cloudbasierte Speicherung den Zugriff auf strukturierte, unstrukturierte und historische Daten verbessert, was zu Fortschritten bei der Schulung und Innovation von KI-Modellen geführt hat. KI-Modelle stützen sich auf große Mengen historischer Daten, um Muster zu erkennen und genaue Vorhersagen zu treffen. Diese verbesserte Datenzugänglichkeit trägt erheblich zum Wachstum des Marktes für künstliche Intelligenz bei.

Ethische Bedenken und Probleme mit der Datenqualität stellen erhebliche Herausforderungen für die Expansion des Marktes dar. Die Wirksamkeit und Unparteilichkeit von KI-Systemen hängt von den für das Training verwendeten Daten ab. Wenn diese Datensätze bestehende gesellschaftliche Vorurteile in Bezug auf Geschlecht, Rasse und andere widerspiegeln, können die algorithmischen Ergebnisse der KI diese Vorurteile verstärken.

Um diesen Herausforderungen zu begegnen, entwickeln KI-Unternehmen aktiv ethische Richtlinien und implementieren Modelle zur Erkennung von Verzerrungen, um die Qualität und Genauigkeit der Trainingsdaten sicherzustellen, wodurch diese Risiken gemindert und eine verantwortungsvolle KI-Entwicklung gefördert werden.

Trends in der Künstliche-Intelligenz-Branche

Die steigende Nachfrage nach KI-gestützten Lösungen in verschiedenen Branchen, darunter BFSI, Gesundheitswesen, IT und andere, hat das Wachstum des Marktes für künstliche Intelligenz vorangetrieben. Die Verfügbarkeit von Big Data und Open-Source-Technologien hat es Entwicklern und Unternehmern ermöglicht, KI-Anwendungen zu entwickeln.

Dies hat erhebliche Investitionen von Risikokapitalgebern, Regierungen und Unternehmen angezogen, wodurch die Marktexpansion vorangetrieben und die Entstehung neuer KI-Unternehmen gefördert wurde.

  • Bright Machines beispielsweise, ein in den USA ansässiges Software- und Robotikunternehmen, das sich auf KI-Hardware-Infrastruktur spezialisiert hat, sicherte sich im Juni 2024 126 Millionen US-Dollar aus von Blackrock verwalteten Investmentfonds. Das Unternehmen ist bestrebt, Komplettlösungen für die Automatisierung in der Fertigung anzubieten.

Generative KI-Modelle machen rasante Fortschritte, vor allem aufgrund ihrer Anwendungen in der Inhaltserstellung, im Kundenservice und in der Softwareentwicklung. Der Schwerpunkt liegt zunehmend auf der Entwicklung spezialisierter Modelle, die auf bestimmte Branchen zugeschnitten sind, beispielsweise für die medizinische Diagnose oder die Arzneimittelentwicklung.

KI-gestützte Tools sind in der Lage, medizinische Bilder zu analysieren, Anomalien zu erkennen und bei der Diagnose von Krankheiten wie Krebs und Alzheimer zu helfen.

  • Im Januar 2024 entwickelten Forscher von Penn Medicine ein KI-Tool, iStar (Inferring Super-Resolution Tissue Architecture), das die Krebserkennung verbessern soll. Das Tool ermöglicht eine detaillierte Analyse einzelner Zellen und bietet einen umfassenden Überblick über die Genaktivität.

Technologische Fortschritte haben zu einem weit verbreiteten Einsatz künstlicher Intelligenz im Finanzsektor für Anwendungen wie die schnelle Handelsabwicklung, die Betrugserkennung und -prävention sowie die Bewertung des Anlagerisikos geführt. Große Banken setzen KI-Modelle ein, um Finanzdaten zu analysieren und anspruchsvolle Bewertungsmodelle zu erstellen, die fundierte Anlageentscheidungen erleichtern.

Segmentierungsanalyse

Der globale Markt wurde nach Lösung, Technologie, Unternehmensgröße, Endverwendung und Geografie segmentiert.

Durch Lösung

Basierend auf dem Lösungstyp wurde der Markt für künstliche Intelligenz grob in Hardware, Software und Dienste unterteilt. Aufgrund seiner Innovation, Skalierbarkeit und Flexibilität hatte das Softwaresegment im Jahr 2023 mit 48,51 % den größten Umsatzanteil. Dieses Segment umfasst Tools und Plattformen, die die Entwicklung, Bereitstellung und Verwaltung von KI-Anwendungen unterstützen.

Entwickler nutzen Frameworks für maschinelles Lernen (TensorFlow, PyTorch, scikit-learn), NLP-Plattformen und CV-Bibliotheken, um Lösungen für spezifische Geschäftsanforderungen wie Kundenbeziehungsmanagement (CRM), Betrugserkennung und Lieferkettenoptimierung zu erstellen.

Durch Technologie

Basierend auf der Technologie wurde der Markt grob in Kategorien eingeteiltmaschinelles Lernen, Verarbeitung natürlicher Sprache und andere. Es wird erwartet, dass das Deep-Learning-Segment im Prognosezeitraum mit einer atemberaubenden jährlichen Wachstumsrate von 36,76 % wachsen wird. Deep Learning, inspiriert vom menschlichen Gehirn, nutzt künstliche neuronale Netze mit mehreren Schichten, um aus Daten zu lernen.

Diese Technologie liegt einer breiten Palette generativer KI-Modelle zugrunde, darunter Chatbots und virtuelle Assistenten, und trägt erheblich zum Wachstum des Segments bei.

  • Im Juni 2024 führte Apple Inc. das Apple Intelligence-System für iPhone-, iPad- und Mac-Geräte ein. Basierend auf maschinellem Lernen, Verarbeitung natürlicher Sprache und Verarbeitung auf dem Gerät. Apple Intelligence ist darauf ausgelegt, Sprache und Bilder zu verstehen und zu generieren sowie Aufgaben zu priorisieren und zusammenzufassen.

Nach Unternehmensgröße

Basierend auf der Unternehmensgröße wird der Markt grob in kleine, mittlere und große Unternehmen eingeteilt. Aufgrund ihrer umfangreichen Ressourcen, fortschrittlichen IT-Infrastruktur und etablierten Prozesse hatten Großunternehmen im Jahr 2023 einen erheblichen Anteil von 56,71 %.

Große Unternehmen wie Apple, IBM und NVIDIA nutzen ihre Finanzkraft, um sich einen Wettbewerbsvorteil auf dem KI-Markt zu verschaffen. Dies ermöglicht es ihnen, erheblich in KI-Forschung und -Entwicklung zu investieren, modernste KI-Technologien zu erwerben, Top-Talente anzuziehen und eine robuste KI-Infrastruktur aufzubauen.

Darüber hinaus ermöglicht ihnen ihre finanzielle Leistungsfähigkeit die Übernahme kleinerer Unternehmen, die Integration ihrer Technologien und die Förderung von Innovationen.

  • Beispielsweise erwarb IBM im April 2024 HashiCorp, Inc., ein auf Cloud-Infrastrukturmanagement spezialisiertes Softwareunternehmen, für 6,4 Milliarden US-Dollar. Die Übernahme zielt darauf ab, die Hybrid-Cloud-Plattform von IBM durch die Integration der Automatisierungstools von HashiCorp zu stärken, um die Komplexität von KI-gesteuerten Lösungen zu bewältigen.

Nach Endverbrauch

Basierend auf der Anwendung wurde der Markt in Gesundheitswesen, BFSI, Automobil und Transport, Einzelhandel und andere segmentiert. Das Gesundheitssegment dominierte den Markt im Jahr 2023 mit einem Anteil von 35,22 % und einem Umsatz von 74,87 Milliarden US-Dollar. Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert die Gesundheitsbranche, indem sie genaue Diagnosen ermöglicht, Abläufe rationalisiert und die Patientenversorgung verbessert.

KI-Systeme automatisieren Verwaltungsaufgaben, einschließlich Terminplanung, Abrechnung und Schadensbearbeitung, sodass medizinische Fachkräfte einen größeren Teil ihrer Zeit der Patientenversorgung widmen können.

Darüber hinaus nutzen medizinische Krankenhäuser und Zentren in großem Umfang KI-gestützte Tools, um die frühen Stadien von Krankheiten wie Brustkrebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen genau vorherzusagen und so ein frühzeitiges Eingreifen und den rechtzeitigen Beginn der Behandlung zu ermöglichen.

  • Beispielsweise hat Apollo Hospital, ein indischer Gesundheitskonzern, das Apollo AI-gestützte Risikotool für Herz-Kreislauf-Erkrankungen auf den Markt gebracht. Dieses Tool soll das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorhersagen und zum Ziel der Weltgesundheitsorganisation beitragen, die vorzeitige Sterblichkeit aufgrund nicht übertragbarer Krankheiten, einschließlich Herz-Kreislauf-Erkrankungen, bis 2025 um 25 % zu senken

Regionale Analyse des Marktes für künstliche Intelligenz

Basierend auf der Region wurde der globale Markt in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, den Nahen Osten und Afrika sowie Lateinamerika unterteilt.

Artificial Intelligence Market Size & Share, By Region, 2024-2031

Es wird erwartet, dass der nordamerikanische Markt für künstliche Intelligenz den Markt dominieren wird und im Jahr 2024 einen Umsatz von 103,79 Milliarden US-Dollar erwirtschaften wird. Nordamerika kann auf eine langjährige Technologieführerschaft zurückblicken, insbesondere in der Informatik und Softwareentwicklung, und fördert ein günstiges Umfeld für die KI-Forschung.

Dies hat Top-Talente angezogen und bedeutende Fortschritte in den KI-Technologien vorangetrieben. Große globale Unternehmen wie Google, Microsoft und Amazon investieren erheblich in die Forschung, Entwicklung und den Einsatz von KI. Darüber hinaus finanzieren Risikokapitalfirmen, Unternehmen und Regierungsbehörden aktiv KI-Startups und Forschungsinitiativen und fördern so das regionale Marktwachstum.

  • Im Dezember 2024 sammelte Elon Musks KI-Startup xAI 6 Milliarden US-Dollar ein. Zu den wichtigsten strategischen Investoren gehörten unter anderem A16Z, Black Rock und Fidelity Management & Research Company.

Der asiatisch-pazifische Markt für künstliche Intelligenz hat sich mit einem Umsatz von 43,81 Milliarden US-Dollar zur am schnellsten wachsenden Region im Jahr 2023 entwickelt. Es wird prognostiziert, dass die Region von 2024 bis 2031 eine robuste jährliche Wachstumsrate von 36,78 % aufweisen wird, was vor allem auf die schnelle wirtschaftliche Entwicklung, die zunehmende Digitalisierung und die Regierungspolitik zur Unterstützung von KI-Unternehmen zurückzuführen ist.

Länder wie Singapur, China und andere investieren stark in KI-Startups und fördern Initiativen zum Datenaustausch, um die Verbreitung von KI in verschiedenen Sektoren zu beschleunigen.

  • Im Oktober 2023 gründete die chinesische Regierung die Nationale Datenverwaltung, um die Entwicklung der Dateninfrastruktur, die gemeinsame Nutzung von Ressourcen und damit verbundene Initiativen zu unterstützen. Dies steht im Einklang mit Chinas „Next Generation Artificial Intelligence Development Plan 2017“.

Wettbewerbslandschaft

Der globale Marktbericht für künstliche Intelligenz liefert wertvolle Erkenntnisse mit besonderem Schwerpunkt auf der Fragmentierung der Branche. Prominente Akteure konzentrieren sich auf mehrere wichtige Geschäftsstrategien wie Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, Produktinnovationen und Joint Ventures, um ihr Produktportfolio zu erweitern und ihre Marktanteile in verschiedenen Regionen zu erhöhen.

Unternehmen setzen wirkungsvolle strategische Initiativen um, wie z. B. die Ausweitung ihrer Dienstleistungen, Investitionen in Forschung und Entwicklung (F&E), die Einrichtung neuer Servicebereitstellungszentren und die Optimierung ihrer Servicebereitstellungsprozesse, die wahrscheinlich neue Möglichkeiten für das Marktwachstum schaffen.

Liste der wichtigsten Unternehmen im Markt für künstliche Intelligenz

  • Apple Inc.
  • Microsoft
  • NVIDIA Corporation
  • Alphabet
  • OpenAI
  • Tesla
  • Adobe
  • IBM
  • Amazon Web Services, Inc.
  • Meta Platforms Inc.

Wichtige Branchenentwicklungen

  • Juli 2024 (Übernahme):IBM hat StreamSets und webMethods übernommen, um sein Softwareportfolio zu erweitern. StreamSet zielt darauf ab, Datenpipelines zu rationalisieren und cloudbasierte Datenerfassungsfunktionen in die KI- und Datenplattform von IBM aufzunehmen.
  • April 2024 (Übernahme):NVIDIA erwirbt Runai, einen auf Kubernetes basierenden Softwareanbieter, um seine Dienste bei der Bereitstellung großer Sprachmodelle für NVIDIA-Produkte wie NVIDA HGX, DGX und DGX Cloud zu nutzen.
  • März 2024 (Partnerschaft):Microsoft hat sich mit Stanford Medicine zusammengetan, um Nuance Dragon Ambient eXperience Copilot (DAX Copilot) bereitzustellen. Durch diese Partnerschaft zielt Stanford Medicines darauf ab, die klinische Dokumentation zu automatisieren, die Effizienz zu verbessern und die patientenorientierte Versorgung zu verbessern.

Der globale Markt für künstliche Intelligenz wurde wie folgt unterteilt:

Durch Lösung

  • Hardware
    • GPUs (Grafikverarbeitungseinheiten)
    • TPUs (Tensor Processing Units)
    • KI-Chips
    • Spezialisierte Hardwarebeschleuniger
  • Software
    • KI-Plattformen und Frameworks (TensorFlow, PyTorch, scikit-learn)
    • KI-Entwicklungstools
    • KI-Anwendungen und -Lösungen
  • Dienstleistungen
    • KI-Beratung
    • KI-Implementierung
    • KI-Schulung und Support

Durch Technologie

  • Maschinelles Lernen
  • Verarbeitung natürlicher Sprache
  • Tiefes Lernen
  • Andere

Nach Unternehmen

  • Kleine und mittlere Unternehmen
  • Großes Unternehmen

Nach Endverwendung

  • Gesundheitspflege
  • BFSI
  • Automobil & Transport
  • Einzelhandel
  • Andere

Nach Region

  • Nordamerika
    • UNS.
    • Kanada
    • Mexiko
  • Europa
    • Frankreich
    • Vereinigtes Königreich
    • Spanien
    • Deutschland
    • Italien
    • Russland
    • Restliches Europa
  • Asien-Pazifik
    • China
    • Japan
    • Indien
    • Südkorea
    • Rest der Asien-Pazifik-Region
  • Naher Osten und Afrika
    • GCC
    • Nordafrika
    • Südafrika
    • Rest des Nahen Ostens und Afrikas
  • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Argentinien
    • Rest Lateinamerikas

LIZENZTYP WÄHLEN

ANPASSUNG ANGEBOTEN

  • Check Icon Zusätzliche Unternehmensprofile
  • Check Icon Zusätzliche Länder
  • Check Icon Segmentübergreifende Analyse
  • Check Icon Regionale Marktdynamik
  • Check Icon Trendanalyse auf Länderebene
  • Check Icon Anpassung der Wettbewerbslandschaft
  • Check Icon Erweiterte Prognosejahre
  • Check Icon Historische Daten bis zu 5 Jahre
Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Der Markt soll bis 2031 ein Volumen von 2280,78 Milliarden US-Dollar erreichen und von 2024 bis 2031 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 35,12 % wachsen.

Im Jahr 2023 wurde der Markt auf 212,56 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Das schnelle Wachstum des Marktes wird auf kontinuierliche technologische Fortschritte bei tiefen neuronalen Netzen (DNN), das exponentielle Wachstum von Big Data, die steigende Zahl von Cloud-Computing-Plattformen und das wachsende Bewusstsein und die zunehmende Akzeptanz von KI in verschiedenen Branchen zurückgeführt.

Hauptakteure auf dem Markt sind Apple Inc., Microsoft, NVIDIA Corporation, Alphabet, Openai, Tesla, Adobe, IBM, Amazon Web Services und Meta und andere.

Es wird erwartet, dass der asiatisch-pazifische Raum mit einer jährlichen Wachstumsrate von 36,78 % zwischen 2024 und 2031 die am schnellsten wachsende Region sein wird und der Marktwert bis 2031 voraussichtlich 535,42 Milliarden US-Dollar erreichen wird.

Technisch gesehen wird das Segment des maschinellen Lernens voraussichtlich den maximalen Marktanteil halten und bis 2031 einen Umsatz von 924,47 Milliarden US-Dollar erzielen.

Holen Sie sich das Neueste!

Holen Sie sich umsetzbare Strategien, um Ihr Geschäft und Ihre Marktdominanz zu stärken

  • Erzielen Sie Umsatzeffekte
  • Angebots- und Nachfragemuster
  • Marktschätzung
  • Einblicke in Echtzeit
  • Marktintelligenz
  • Lukrative Wachstumschancen
  • Mikro- und makroökonomische Faktoren
  • Futuristische Marktlösungen
  • Umsatzorientierte Ergebnisse
  • Innovative Vordenkerrolle