Automobil und Transport

Markt für Automobilchips Report Cover

Markt für Automobilchips

Markt für Automobilchips Report Cover

Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse für Automobilchips, nach Produkt (Prozessor und Mikrocontroller, Analog-IC, diskretes Leistungsgerät, Logik-IC, Sensor, andere), nach Fahrzeug (Pkw, Nutzfahrzeuge), nach Antrieb (Verbrennungsmotor, Elektrisch), nach Anwendung und regionaler Analyse, 2021–2031 2024-2031

Autor : Antriksh P.


Seiten : 120

Basisjahr : 2023

Veröffentlichung : November 2024

Berichts-ID: KR1132


Marktgröße für Automobilchips

Die globale Marktgröße für Automobilchips wurde im Jahr 2023 auf 53,74 Milliarden US-Dollar geschätzt, was im Jahr 2024 auf 59,31 Milliarden US-Dollar geschätzt wird und bis 2031 voraussichtlich 127,42 Milliarden US-Dollar erreichen wird, was einem jährlichen Wachstum von 11,54 % von 2024 bis 2031 entspricht. Fortschritte Die Entwicklung autonomer Fahrtechnologien und der Ausbau der Infrastruktur für Elektrofahrzeuge (EV) treiben voran die Nachfrage nach Hochleistungschips.

Im Rahmen der Arbeit umfasst der Bericht Produkte von Unternehmen wie Qualcomm Technologies, Inc., NVIDIA Corporation, Infineon Technologies AG, Intel Corporation, Renesas Electronics Corporation, Arm Limited, NXP Semiconductors, Semiconductor Components Industries, LLC, Analog Devices, Inc., Micron Technology, Inc. und andere.

Die rasanten Fortschritte in der autonomen Fahrtechnologie haben die Nachfrage nach Hochleistungschips erheblich erhöht, die für die Entscheidungsfindung in Echtzeit und die Verarbeitung großer Mengen an Sensordaten von entscheidender Bedeutung sind. Diese Chips bilden das Rechenrückgrat autonomer Fahrzeuge (AVs) und unterstützen Funktionen wie Objekterkennung, Routenoptimierung und Vehicle-to-Everything (V2X)-Kommunikation.

Steigende Investitionen von Automobilherstellern und Technologieunternehmen in diese Technologie haben die Entwicklung spezialisierter Chips wie KI-fähiger Prozessoren und fortschrittlicher GPUs beschleunigt, die den komplexen Anforderungen autonomer Systeme gerecht werden.

  • Beispielsweise stellte Renesas Electronics im November 2024 seine Automotive-Fusion-System-on-Chips (SoCs) der nächsten Generation vor, die auf ADAS, fahrzeuginternes Infotainment (IVI) und Gateway-Anwendungen ausgerichtet sind. Der R-Car X5H bietet sichere, integrierte Verarbeitung über Domänen hinweg mithilfe hardwarebasierter Isolationstechnologie. Sein innovatives Chiplet-Design ermöglicht die Erweiterung der KI- und Grafikfunktionen und positioniert es als innovative Lösung für moderne, multifunktionale Automobilsysteme.

Regierungen und Akteure des Privatsektors stecken Mittel in AV-Tests und -Entwicklung und schaffen so Möglichkeiten für Chiphersteller, weitere Innovationen voranzutreiben. Besonders ausgeprägt ist dieser Trend in Regionen wie Nordamerika und dem asiatisch-pazifischen Raum, wo bedeutende Pilotprogramme und Partnerschaften laufen.

Mit zunehmender Reife des Marktes für autonome Fahrzeuge wird erwartet, dass das Segment der Hochleistungschips ein exponentielles Wachstum verzeichnen wird, angetrieben durch den Bedarf an ausgefeilteren Rechenkapazitäten zur Gewährleistung von Sicherheit, Effizienz und Skalierbarkeit.

Automobilchips, auch bekannt alsHalbleiterGeräte für Fahrzeuge sind spezielle elektronische Komponenten, die dazu dienen, verschiedene Funktionen in Automobilen zu verwalten und zu verbessern. Diese Chips fungieren als zentrale Steuereinheiten für eine Vielzahl von Systemen, darunter Motormanagement, Infotainment, ADAS und Konnektivitätslösungen. Zu den Produkten in diesem Bereich gehören Mikrocontroller, Prozessoren und Sensoren, die jeweils auf spezifische Automobilanforderungen zugeschnitten sind.

Automobilchips werden in Fahrzeugen mit konventionellem Verbrennungsmotor (ICE) sowie in Elektro- und Hybridfahrzeugen verwendet, wobei letztere einen zunehmenden Bedarf an Chips sehen, die das Batteriemanagement und die Ladeinfrastruktur unterstützen. Die Anwendungen reichen von sicherheitskritischen Funktionen wie Bremsen und Airbagauslösung bis hin zu Luxusfunktionen wie Smart Displays und autonomer Navigation.

Die Vielseitigkeit von Automobilchips fördert ihre Verbreitung in allen Fahrzeugkategorien und ermöglicht es Automobilherstellern, innovative Funktionen zu integrieren, die das Fahrerlebnis verbessern, die Sicherheit erhöhen und strenge Umweltvorschriften einhalten. Ihre entscheidende Rolle unterstreicht ihre wachsende Bedeutung in der globalen Automobilindustrie.

Automotive Chip Market Size & Share, By Revenue, 2024-2031

Analystenbewertung

Der Markt für Automobilchips erlebt ein beispielloses Wachstum, das durch das Zusammentreffen von technologischen Fortschritten und sich verändernden Verbraucherpräferenzen angetrieben wird. Wichtige Marktteilnehmer investieren strategisch in Forschung und Entwicklung, um Chips der nächsten Generation zu entwickeln, die der steigenden Nachfrage nach Elektrifizierung, Automatisierung und Konnektivität gerecht werden.

Partnerschaften mit Automobilherstellern entwickeln sich zu einer entscheidenden Strategie, die es Chipherstellern ermöglicht, gemeinsam maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die spezifische Leistungsanforderungen erfüllen.

  • Im Oktober 2024 ging Qualcomm beispielsweise eine Partnerschaft mit Google von Alphabet ein, um eine integrierte Lösung zu liefern, die Chips und Software kombiniert und es Autoherstellern ermöglicht, maßgeschneiderte KI-Sprachassistenten zu entwickeln. Durch die Nutzung der Technologie von Qualcomm und der KI-Fähigkeiten von Google können Autohersteller einzigartige, auf ihre Marke zugeschnittene Sprachassistenten entwickeln, die unabhängig vom Smartphone des Fahrers funktionieren und so die Konnektivität im Fahrzeug und das Benutzererlebnis verbessern.

Der Einsatz von KI und maschinellem Lernen rückt immer mehr in den Mittelpunkt und ermöglicht es Unternehmen, Chips mit überlegener Rechenleistung und Energieeffizienz herzustellen. Der Markt wird durch die zunehmende Verbreitung von Elektrofahrzeugen, die Verbreitung von ADAS-Funktionen und die Integration von 5G-Konnektivität in Fahrzeugen vorangetrieben.

Zu den Erfolgsanforderungen für Unternehmen gehören die Skalierung der Produktionskapazitäten zur Bewältigung von Halbleiterengpässen, die Aufrechterhaltung der Widerstandsfähigkeit der Lieferkette und die Erkundung neuer Märkte mit ungenutztem Potenzial. Da sich der Markt weiter weiterentwickelt, werden Innovation und strategische Zusammenarbeit weiterhin von entscheidender Bedeutung sein, um Wettbewerbsvorteile zu sichern und den dynamischen Anforderungen der Branche gerecht zu werden.

Wachstumsfaktoren für den Automobilchip-Markt

AVs versprechen mehr Sicherheit, weniger Verkehrsstaus und eine optimierte Kraftstoffeffizienz und wecken das Interesse von Verbrauchern und Behörden gleichermaßen. Die wachsende Nachfrage nach AVs verändert die globale Automobillandschaft, angetrieben durch Fortschritte in den Bereichen künstliche Intelligenz (KI), maschinelles Lernen und Sensortechnologien .

Diese Nachfrage hat den Bedarf an hochmodernen Chips, die in der Lage sind, große Datenmengen von Kameras, Radar-, Lidar- und Ultraschallsensoren in Echtzeit zu verarbeiten, erheblich erhöht. Hochleistungsprozessoren und KI-fähige Chips sind entscheidend für eine präzise Entscheidungsfindung und eine nahtlose Fahrzeugsteuerung in komplexen Umgebungen.

  • Im Mai 2023 ging Porsche eine Partnerschaft mit Mobileye ein, um seine Technologieplattform „SuperVision“ in zukünftige Modelle zu integrieren. Diese Zusammenarbeit folgt der Vereinbarung von Mobileye mit Geely und zielt darauf ab, autonomes Fahren der Stufe 4 zu implementieren. Die Plattform ermöglicht fortschrittliche automatisierte Assistenz- und Navigationsfunktionen und spiegelt den Fokus von Porsche auf die Nutzung modernster Technologie für mehr Autonomie und Sicherheit des Fahrzeugs wider.

Automobilhersteller und Technologieunternehmen investieren verstärkt in die Forschung und Entwicklung im Bereich AV, und weltweit entstehen Pilotprojekte und Regulierungsinitiativen. Dieser Anstieg ist auf die wachsende Konzentration auf die Verbesserung der Verkehrssicherheit und die Bereitstellung eines verbesserten Fahrerlebnisses zurückzuführen.

Während Länder sich auf die Einführung intelligenter Transportsysteme zubewegen, bietet der AV-Markt eine erhebliche Wachstumschance für Chiphersteller, insbesondere in Regionen mit unterstützender Infrastruktur und Richtlinien für autonome Mobilitätslösungen.

Die anhaltende Halbleiterknappheit hat sich zu einer großen Herausforderung für die globale Automobilindustrie entwickelt, da sie Produktionspläne stört und Fahrzeugauslieferungen verzögert. Ein Anstieg der Nachfrage nach Unterhaltungselektronik während der COVID-19-Pandemie führte in Verbindung mit Engpässen in der Lieferkette zu einer beispiellosen Belastung der Halbleiterfertigungskapazitäten.

Besonders betroffen waren Automobilchips, die für die Steuerung von Funktionen wie Bremsen, Infotainment und ADAS unerlässlich sind, was die Automobilhersteller dazu veranlasste, die Produktion zurückzufahren. Diese Herausforderung hat die Notwendigkeit einer Diversifizierung der Lieferketten und einer verbesserten Zusammenarbeit mit Halbleiterherstellern unterstrichen.

Unternehmen verfolgen mehrgleisige Ansätze, darunter vertikale Integration, langfristige Lieferantenverträge und Investitionen in inländische Halbleiterfabriken, um Engpässe zu lindern. Die Zusammenarbeit mit Regierungen, um Anreize für die Chipproduktion zu schaffen, und die Einführung von Just-in-Case-Inventarmodellen tragen zusätzlich zur Widerstandsfähigkeit bei.

Wichtige Akteure der Branche fördern Partnerschaften für Innovationen im Chipdesign, um den Materialverbrauch zu optimieren und die Produktionseffizienz zu steigern und so Versorgungsstabilität und nachhaltiges Wachstum in einem volatilen Markt sicherzustellen.

Markttrends für Automobilchips

Der verstärkte Fokus auf ADAS revolutioniert die Automobilindustrie, indem er die Fahrzeugsicherheit und den Fahrkomfort erhöht. Funktionen wie adaptive Geschwindigkeitsregelung, automatische Notbremsung, Spurverlassenswarnung und Erkennung des toten Winkels werden in verschiedenen Fahrzeugsegmenten zum Standard. Dieser Trend wird durch das wachsende Bewusstsein der Verbraucher für Fahrzeugsicherheit und strenge Vorschriften vorangetrieben, die die Integration von ADAS-Funktionen in neue Modelle vorschreiben.

  • Beispielsweise veröffentlichte die Partnership for Analytics Research in Traffic Safety (PARTS) im Oktober 2024 einen aktualisierten Bericht über den ADAS-Einsatz in Personenkraftwagen. PARTS, eine Zusammenarbeit zwischen Automobilherstellern und der NHTSA des USDOT, ergab, dass bis zum Modelljahr 2023 zehn von 14 ADAS-Funktionen eine Marktdurchdringung von über 50 % erreichten, wobei fünf eine Marktdurchdringung von über 90 % erreichten, was auf eine erhebliche Einführung sicherheitssteigernder Technologien hinweist.

Automobilchips spielen eine entscheidende Rolle bei der Aktivierung dieser Systeme, indem sie Daten von mehreren Sensoren und Kameras verarbeiten, um Einblicke und Kontrolle in Echtzeit zu ermöglichen. Der Trend wird durch den Drang nach teilautonomen und autonomen Fahrfunktionen, die stark auf ADAS als Basistechnologien basieren, noch verstärkt.

Chiphersteller entwickeln zunehmend spezialisierte Prozessoren und KI-gestützte Lösungen, um der wachsenden Nachfrage nach hochpräziser Datenverarbeitung gerecht zu werden. Da Automobilhersteller darum konkurrieren, differenzierte ADAS-Funktionen anzubieten, schafft dieser Fokus lukrative Möglichkeiten für Halbleiterunternehmen und sorgt für nachhaltige Innovation und Marktwachstum.

Segmentierungsanalyse

Der globale Markt wurde nach Produkt, Fahrzeug, Antrieb, Anwendung und Geografie segmentiert.

Nach Produkt

Basierend auf dem Produkt wurde der Markt in Prozessoren und Mikrocontroller, analoge ICs, diskrete Leistungsgeräte, Logik-ICs, Sensoren und andere segmentiert. Die Dominanz des Prozessor- und Mikrocontroller-Segments mit einem Marktanteil von 26,12 % im Jahr 2023 wird größtenteils auf ihre entscheidende Rolle in modernen Automobilsystemen zurückgeführt.

Mikrocontroller und Prozessoren sind das Gehirn wesentlicher Fahrzeugfunktionen, von der Motorsteuerung und dem Getriebemanagement bis hin zu fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen und Infotainmentsystemen. Ihre Fähigkeit, komplexe Berechnungen durchzuführen und die Datenverarbeitung in Echtzeit zu verwalten, macht sie für Fahrzeuge mit ADAS- und Elektroantriebssträngen unverzichtbar.

Die zunehmende Akzeptanz von Elektrofahrzeugen undHybridfahrzeugehat die Nachfrage nach Mikrocontrollern für Batteriemanagementsysteme, Energieoptimierung und präzise Motorsteuerung weiter angeheizt. Darüber hinaus haben Fortschritte in der Halbleitertechnologie, einschließlich der Entwicklung energieeffizienter und leistungsstarker Prozessoren, es Automobilherstellern ermöglicht, anspruchsvollere Funktionen in Fahrzeuge zu integrieren.

Die Nachfrage nach leistungsstarken Mehrkernprozessoren und Mikrocontrollern steigt weiter, da Automobilhersteller zunehmend vernetzte und autonome Funktionen integrieren und so ihre Position als Eckpfeiler der Automobilinnovation festigen.

Mit dem Fahrzeug

Basierend auf den Fahrzeugen wurde der Markt in Personenkraftwagen und Nutzfahrzeuge unterteilt. Die erwartete CAGR von 11,81 % des Nutzfahrzeugsegments im Prognosezeitraum unterstreicht seine wachsende Rolle als Treiber des Automobilchipmarktes. Dieses Wachstum wird durch die zunehmende Einführung fortschrittlicher Technologien in Lastkraftwagen, Bussen und Lieferfahrzeugen vorangetrieben, um Sicherheit, Effizienz und Konnektivität zu verbessern.

Regierungen auf der ganzen Welt setzen strenge Emissionsvorschriften durch und zwingen Flottenbetreiber dazu, Elektro- und Hybrid-Nutzfahrzeuge einzuführen, die hochentwickelte Chipsätze für Energiemanagement, Telematik und autonome Fahrfunktionen erfordern.

Die steigende Nachfrage nach Logistik- und E-Commerce-Dienstleistungen hat den Bedarf an intelligenten Nutzfahrzeugen, die mit GPS-Tracking, Routenoptimierung und Lastmanagementsystemen ausgestattet sind, die alle auf Hochleistungschips angewiesen sind, noch deutlicher gemacht. Darüber hinaus treiben technologische Fortschritte bei ADAS für Nutzfahrzeuge, wie Kollisionsvermeidung und adaptive Geschwindigkeitsregelung, die Akzeptanz von Chips erheblich voran.

Die Integration von KI und IoT in Flottenmanagementlösungen unterstützt den robusten Wachstumskurs des Segments zusätzlich und macht es zu einem wichtigen Beitrag zum Gesamtmarkt.

Auf Antrag

Basierend auf der Anwendung wurde der Markt in Antriebsstrang, Sicherheit, Karosserieelektronik, Fahrwerk sowie Telematik und Infotainment unterteilt. Das Segment der Karosserieelektronik führte im Jahr 2023 den Markt für Automobilchips an und erreichte einen Wert von 20,18 Milliarden US-Dollar. Dies ist vor allem auf die zunehmende Integration elektronischer Komponenten in Fahrzeugsysteme zur Verbesserung von Komfort, Sicherheit und Personalisierung zurückzuführen.

Dieses Segment umfasst Schlüsselsysteme wie elektrische Fensterheber, Klimaanlage, Beleuchtung, schlüssellosen Zugang und Sitzverstellmechanismen, die heute in den meisten modernen Fahrzeugen zur Standardausstattung gehören. Die steigende Verbrauchernachfrage nach komfortorientierten und intelligenten Funktionen, insbesondere in Mittelklasse- und Luxusfahrzeugen, hat die Einführung von Karosserieelektronik deutlich vorangetrieben.

Darüber hinaus hat die Verlagerung hin zu Elektro- und Hybridfahrzeugen den Bedarf an effizienten elektronischen Systemen zur Optimierung des Energieverbrauchs bei gleichzeitiger Bereitstellung erweiterter Funktionalität erhöht. Autohersteller nutzen Fortschritte in der Halbleitertechnologie, um kompakte, energieeffiziente Karosseriesteuermodule zu entwickeln, die Konnektivität und Fernbedienung unterstützen.

Der wachsende Trend zur Individualisierung von Fahrzeugen in Verbindung mit strengen gesetzlichen Anforderungen an Sicherheit und Emissionen hat die Investitionen in die Karosserieelektronik weiter beschleunigt und die Position des Unternehmens als wichtiger Umsatztreiber auf dem Markt für Automobilchips gefestigt.

Regionale Analyse des Automobilchip-Marktes

Basierend auf der Region wurde der globale Markt in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, den Nahen Osten, Afrika und Lateinamerika unterteilt.

Automotive Chip Market Size & Share, By Region, 2024-2031

Der asiatisch-pazifische Raum dominierte im Jahr 2023 den globalen Automobilchipmarkt mit einem Marktanteil von 38,56 % und einem Wert von 20,72 Milliarden US-Dollar. Diese robuste Marktposition ist auf die florierenden Automobilproduktionszentren der Region zurückzuführen, insbesondere in China, Japan und Südkorea. In diesen Ländern sind große Automobilhersteller und Halbleiterhersteller ansässig, was eine nahtlose Integration von Automobilchips in die Fahrzeugproduktion ermöglicht.

Die zunehmende Verbreitung von Elektro- und Hybridfahrzeugen in der Region, vorangetrieben durch staatliche Anreize und strenge Emissionsnormen, hat die Nachfrage nach fortschrittlichen Chips, die auf Elektroantriebsstränge, Batteriemanagementsysteme und Infotainment-Technologien zugeschnitten sind, deutlich erhöht.

  • Im September 2024 eröffnete SiliconAuto, ein von Foxconn unterstütztes Automobiltechnologieunternehmen, sein Forschungs- und Entwicklungszentrum in Bengaluru. Diese Einrichtung wird sich auf das Design von Halbleiterprodukten und die Entwicklung von System-on-Chip (SoC) für die Automobilindustrie spezialisieren. Das Zentrum, das Teil des Joint Ventures zwischen Stellantis NV und der Hon Hai Technology Group ist, spiegelt das Engagement von SiliconAuto wider, Innovationen voranzutreiben und eine intelligentere, sicherere Zukunft für den Transport zu gestalten.

Darüber hinaus treibt der zunehmende Fokus auf intelligente Fahrzeuge mit Konnektivitätsfunktionen und ADAS die Innovation bei Automobilhalbleitern voran. Länder wie Indien entwickeln sich zu wichtigen Akteuren mit steigender Fahrzeugproduktion und zunehmenden Investitionen in Automobiltechnologie. Dieses dynamische Ökosystem, gepaart mit einer hohen Konzentration an F&E-Aktivitäten, stellt sicher, dass der asiatisch-pazifische Raum ein entscheidender Wachstumsmotor für den globalen Markt bleibt.

Der Automobilchipmarkt in Europa dürfte in den kommenden Jahren mit einer robusten jährlichen Wachstumsrate von 11,86 % wachsen, angetrieben durch die starke Betonung der Region auf technologischen Fortschritt und Nachhaltigkeit. Als führendes Unternehmen bei der Einführung von Elektrofahrzeugen verzeichnet Europa einen erheblichen Anstieg der Nachfrage nach Chips, die auf elektrofahrzeugspezifische Funktionen zugeschnitten sind, wie etwa Batteriemanagement, Ladeinfrastruktur und Energieoptimierung.

Die Region ist auch führend bei der Integration von ADAS- und AV-Technologien, was den Bedarf an Hochleistungshalbleitern für die Automobilindustrie weiter steigert. Strenge gesetzliche Anforderungen an Sicherheit und Emissionen zwingen Automobilhersteller dazu, modernste elektronische Systeme zu integrieren, was die Attraktivität von Chips erhöht, die diese Funktionen ermöglichen. Darüber hinaus sind in Europa wichtige Akteure der Halbleiterindustrie ansässig, die Innovation und die Widerstandsfähigkeit der lokalen Lieferkette fördern.

Initiativen wie das Streben der Europäischen Union nach Halbleiter-Selbstversorgung und die Entwicklung von Chip-Fertigungsanlagen unterstreichen das Engagement der Region für ein nachhaltiges Wachstum des Automobilchip-Marktes.

Wettbewerbslandschaft

Der globale Marktbericht für Automobilchips wird wertvolle Erkenntnisse liefern, wobei der Schwerpunkt auf der Fragmentierung der Branche liegt. Prominente Akteure konzentrieren sich auf mehrere wichtige Geschäftsstrategien wie Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, Produktinnovationen und Joint Ventures, um ihr Produktportfolio zu erweitern und ihre Marktanteile in verschiedenen Regionen zu erhöhen.

Strategische Initiativen, darunter Investitionen in F&E-Aktivitäten, die Errichtung neuer Produktionsanlagen und die Optimierung der Lieferkette, könnten neue Möglichkeiten für das Marktwachstum schaffen.

Liste der wichtigsten Unternehmen im Automotive-Chip-Markt

  • Qualcomm Technologies, Inc.
  • NVIDIA Corporation
  • Infineon Technologies AG
  • Intel Corporation
  • Renesas Electronics Corporation
  • Arm Limited
  • NXP Semiconductors
  • Halbleiterkomponenten Industries, LLC
  • Analog Devices, Inc.
  • Micron Technology, Inc.

Wichtige Branchenentwicklungen

  • Januar 2024 (Start):Intel kündigte Pläne an, seine „AI Everywhere“-Strategie im Automobilsektor voranzutreiben, einschließlich der Übernahme von Silicon Mobility, einem auf Fabless spezialisierten Unternehmen. Intel brachte außerdem KI-gestützte, softwaredefinierte Fahrzeug-SoCs auf den Markt, wobei Zeekr der erste OEM-Partner war, der generative KI-gestützte Erlebnisse im Fahrzeug bereitstellte.
  • Januar 2024 (Start):Texas Instruments brachte bahnbrechende Automobilhalbleiter auf den Markt, darunter den Millimeterwellen-Radarsensorchip AWR2544 für eine verbesserte ADAS-Entscheidungsfindung und softwareprogrammierbare Treiberchips zur Unterstützung der funktionalen Sicherheit in Batteriesystemen. Diese auf der CES 2024 vorgestellten Innovationen zielen darauf ab, die Autonomie und Sicherheit moderner Fahrzeuge zu verbessern.
  • Januar 2023 (Partnerschaft):NVIDIA und Foxconn haben eine strategische Partnerschaft zur Entwicklung automatisierter und AV-Plattformen angekündigt. Foxconn wird Steuergeräte mit NVIDIA DRIVE Orin- und Hyperion-Sensoren für hochautonome Funktionen produzieren. Diese Zusammenarbeit stärkt Foxconns intelligente Fahrlösungen und treibt weltweit energieeffiziente AV-Technologien voran.

Der globale Markt für Automobilchips wurde wie folgt unterteilt:

Nach Produkt

  • Prozessor und Mikrocontroller
  • Analoger IC
  • Diskretes Leistungsgerät
  • Logik-IC
  • Sensor
  • Andere

Mit dem Fahrzeug

  • Personenkraftwagen
  • Nutzfahrzeuge

Durch Antrieb

  • IC-Motor
  • Elektrisch

Auf Antrag

  • Antriebsstrang
  • Sicherheit
  • Körperelektronik
  • Chassis
  • Telematik und Infotainment

Nach Region

  • Nordamerika
    • UNS.
    • Kanada
    • Mexiko
  • Europa
    • Frankreich
    • Vereinigtes Königreich
    • Spanien
    • Deutschland
    • Italien
    • Russland
    • Restliches Europa
  • Asien-Pazifik
    • China
    • Japan
    • Indien
    • Südkorea
    • Rest des asiatisch-pazifischen Raums
  • Naher Osten und Afrika
    • GCC
    • Nordafrika
    • Südafrika
    • Rest des Nahen Ostens und Afrikas
  • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Argentinien
    • Rest Lateinamerikas

LIZENZTYP WÄHLEN

ANPASSUNG ANGEBOTEN

  • Check Icon Zusätzliche Unternehmensprofile
  • Check Icon Zusätzliche Länder
  • Check Icon Segmentübergreifende Analyse
  • Check Icon Regionale Marktdynamik
  • Check Icon Trendanalyse auf Länderebene
  • Check Icon Anpassung der Wettbewerbslandschaft
  • Check Icon Erweiterte Prognosejahre
  • Check Icon Historische Daten bis zu 5 Jahre
Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Der Weltmarkt wird bis 2031 voraussichtlich 127,42 Milliarden US-Dollar erreichen und von 2024 bis 2031 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 11,54 % wachsen.

Der globale Markt wurde im Jahr 2023 auf 53,74 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Fortschritte in der autonomen Fahrtechnologie und der Ausbau der EV-Infrastruktur steigern die Nachfrage nach Hochleistungschips.

Top-Hersteller von Automobilchips sind Qualcomm Technologies, Inc., NVIDIA Corporation, Infineon Technologies AG, Intel Corporation, Renesas Electronics Corporation, Arm Limited, NXP Semiconductors, Semiconductor Components Industries, LLC, Analog Devices, Inc., Micron Technology, Inc. und andere.

Der Asien-Pazifik-Raum ist die am schnellsten wachsende Region mit einem CAGR von 12,28 % im prognostizierten Zeitraum (2024–2031), wobei der Marktwert voraussichtlich 52,30 Milliarden US-Dollar erreichen wird.

Beim Antrieb wird das Elektrosegment mit einem Umsatzwert von 67,06 Milliarden US-Dollar im Jahr 2031 den maximalen Marktanteil halten.

Holen Sie sich das Neueste!

Holen Sie sich umsetzbare Strategien, um Ihr Geschäft und Ihre Marktdominanz zu stärken

  • Erzielen Sie Umsatzeffekte
  • Angebots- und Nachfragemuster
  • Marktschätzung
  • Einblicke in Echtzeit
  • Marktintelligenz
  • Lukrative Wachstumschancen
  • Mikro- und makroökonomische Faktoren
  • Futuristische Marktlösungen
  • Umsatzorientierte Ergebnisse
  • Innovative Vordenkerrolle