Essen und Getränke
Biermarkt
Biermarktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse, nach Typ (Ale, Lagerbier, Hybrid, andere), nach Verpackung (Dose, Flasche), nach Brauereityp (Mikrobrauerei, Makrobrauerei, Craft Brewery), nach Geschmack (aromatisiert, Geschmacksneutral), nach Vertriebskanal und regionaler Analyse, 2024-2031
Seiten : 120
Basisjahr : 2023
Veröffentlichung : February 2024
Berichts-ID: KR487
Größe des Biermarktes
Die Größe des globalen Biermarktes wurde im Jahr 2023 auf 644,74 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 988,56 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem jährlichen Wachstum von 5,56 % von 2024 bis 2031 entspricht.Der globale Biermarkt verzeichnete in letzter Zeit ein moderates Wachstum, das auf verschiedene Faktoren zurückzuführen ist, wie zum Beispiel veränderte Verbraucherpräferenzen, steigende verfügbare Einkommen und die wachsende Beliebtheit von Craft- und Premium-Bieren. Im Rahmen der Arbeit umfasst der Bericht Produkte, die von Unternehmen wie Carlsberg Group, Anheuser-Busch InBev, Heineken N.V., New Belgium Brewing Company, Tsingtao Brewery Co. Ltd., Molson Coors Beverage Company, Boston Beer Company und Constellation Brands Inc. angeboten werden ., Stone Brewing, Sapporo Breweries Ltd und andere.
Darüber hinaus hat die zunehmende Zahl von Brauereien und Mikrobrauereien auf der ganzen Welt zum Wachstum des Craft-Beer-Sektors beigetragen. Da die Verbraucher zunehmend auf der Suche nach einzigartigen und geschmackvollen Bieren sind, sind kleine unabhängige Brauereien erfolgreich, indem sie eine große Vielfalt an Stilen und Geschmacksrichtungen anbieten, die auf bestimmte Geschmäcker und Vorlieben zugeschnitten sind. Dadurch ist ein lebendiger und wettbewerbsintensiver Markt entstanden, in dem der Verkauf von Craft-Bier stetig zunimmt und einen größeren Anteil am gesamten Biermarkt ausmacht.
Darüber hinaus hat die wachsende globale Tourismusbranche zu einer erhöhten Nachfrage nach lokalen und regionalen Bieren geführt, da Verbraucher authentische und einzigartige Erlebnisse suchen. Infolgedessen sind Handwerksbrauereien zu immer beliebteren Zielen für Bierliebhaber und Touristen geworden, die lokale Aromen probieren und unterstützen möchten. Dies hat nicht nur dazu beigetragen, den Verkauf von Craft-Bier anzukurbeln, sondern auch zum Wirtschaftswachstum der Gemeinden beigetragen, in denen diese Brauereien ansässig sind.
Darüber hinaus hat der Erfolg der Craft-Beer-Branche mehrere Heimbrauer dazu inspiriert, ihre Leidenschaft zum Geschäft zu machen und so das Wachstum und die Innovation innerhalb der Branche voranzutreiben. Insgesamt zeigt die Craft-Beer-Branche keine Anzeichen einer Abschwächung und ist weiterhin ein boomender Sektor im Getränkemarkt. Insgesamt sieht die Zukunft des globalen Biermarktes vielversprechend aus, da ständig innovative Geschmacksrichtungen und Brautechniken auf den Markt kommen, um den sich verändernden Geschmäckern von Bierliebhabern gerecht zu werden.
Analystenbewertung
Der Aufstieg vonE-Commercehat den Direktverkauf an Verbraucher erleichtert und es Brauereien dadurch ermöglicht, ein breiteres Publikum zu erreichen. Online-Plattformen und Bierabonnementdienste erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und bieten Verbrauchern bequemen Zugang zu einer Vielzahl von Produkten. Darüber hinaus hat der Komfort des Online-Kaufs den Bierkaufprozess erheblich vereinfacht, sodass Verbraucher neue und aufregende Biersorten bequem von zu Hause aus entdecken können. Darüber hinaus erkunden Brauereien zusätzlich zum traditionellen Einzelhandel alternative Vertriebskanäle wie Schankstuben, Braukneipen und Festivals. Diese Wege bieten direkte Interaktionen mit Verbrauchern und Möglichkeiten, die Geschichte und Werte einer Marke zu präsentieren.
Marktdefinition
Bier, ein bekanntes alkoholisches Getränk, entsteht durch die Gärung von gemälzter Gerste oder anderem Getreide. Zu den Hauptzutaten gehören Wasser, gemälzte Gerste (oder anderes Getreide), Hopfen und Hefe. Der Brauprozess umfasst die Malzherstellung, die Extraktion von Zucker durch Maischen, das Kochen der resultierenden Mischung mit Hopfen zur Verbesserung von Geschmack und Aroma, die Gärung mit Hefe zur Alkoholproduktion und die abschließende Konditionierung vor dem Verpacken. Die Welt des Bieres umfasst zahlreiche Stile und Sorten, die jeweils unterschiedliche Geschmacksrichtungen, Aromen und Erscheinungsbilder bieten, die von der Wahl der Zutaten, den Braumethoden und den Fermentationsbedingungen beeinflusst werden.
Zu den beliebten Biersorten gehören Lagerbiere, Ales, Stouts und IPAs. Lagerbiere zeichnen sich durch ihren knackigen und reinen Geschmack aus, während Ale eher ein fruchtiges und kräftiges Profil haben. Stouts hingegen sind für ihre dunklen und reichhaltigen Eigenschaften bekannt, oft mit einem Hauch vonKaffeeoder Schokolade. IPAs zeichnen sich durch ihren Hop-Forward-Charakter und ihre ausgeprägte Bitterkeit aus. Was die optische Attraktivität betrifft, kann die Farbe des Bieres je nach verwendetem Malz von blassgelb bis tief bernsteinfarben oder sogar schwarz variieren. Insgesamt sorgt die große Auswahl an Biersorten für ein abwechslungsreiches und genussvolles Trinkerlebnis für Liebhaber dieses köstlichen Getränks.
Marktdynamik
Verbrauchersind bereit, für hochwertige Premiumbiere mehr zu zahlen. Dieser Trend hat dazu geführt, dass sich sowohl große als auch kleine Brauereien verstärkt auf Spezialitäten- und Premiumbierangebote konzentrieren. Aus diesem Grund haben Brauereien begonnen, mit einzigartigen Aromen und Zutaten zu experimentieren, um eine breite Palette an Craft-Bieren zu kreieren. Sie haben weiter in die Verbesserung des Brauprozesses und die Verwendung erstklassiger Zutaten investiert, um höchste Qualität zu gewährleisten.
Darüber hinaus bieten Brauereien lehrreiche Erlebnisse und Verkostungen an, um Verbraucher über die Handwerkskunst und Komplexität ihrer Premiumbiere aufzuklären und so deren Attraktivität zu steigern. Beispielsweise könnte eine kleine Brauerei ein Craft-Bier kreieren, das mit lokalen Zutaten wie Lavendel und Honig angereichert ist und ihm so ein ausgeprägtes und einzigartiges Geschmacksprofil verleiht. Sie können auch mit lokalen Kaffeeröstern zusammenarbeiten, um ein mit Kaffee angereichertes Stout zu kreieren, das die Vielseitigkeit der Aromen demonstriert, die mit Craft Beer erzielt werden können. Die Brauerei könnte dann Verkostungsveranstaltungen veranstalten, bei denen die Verbraucher mehr über den Brauprozess erfahren und diese Spezialbiere probieren können, um so ihre Wertschätzung für das handwerkliche Können und die Komplexität ihrer Herstellung zu steigern.
Bier steht im Wettbewerb mit anderen alkoholischen Getränken wie Wein und Spirituosen. Veränderte Verbraucherpräferenzen und das Aufkommen alternativer Getränke können sich auf den Bierkonsum auswirken. Beispielsweise hat die wachsende Beliebtheit von Craft-Bier eine neue Gruppe von Verbrauchern angezogen, die die Vielfalt und die einzigartigen Geschmacksrichtungen zu schätzen wissen. Darüber hinaus entscheiden sich gesundheitsbewusste Menschen zunehmend für alkoholarme oder alkoholfreie Alternativen wie Hard Selters oder Kombucha, die den Bierkonsum reduzieren können. Infolgedessen diversifizieren Brauereien ihr Angebot, um diesen sich ändernden Vorlieben gerecht zu werden und ihre anhaltende Relevanz auf dem sich ständig weiterentwickelnden Getränkemarkt sicherzustellen.
Segmentierungsanalyse
Der globale Biermarkt ist nach Sorte, Verpackung, Brauereityp, Geschmack, Vertriebskanal und Geografie segmentiert.
Nach Typ
Je nach Typ wird es in Ale, Lagerbier, Hybridbier und andere unterteilt. Das Lagerbier-Segment hielt im Jahr 2023 mit 41,25 % den Löwenanteil. Dieses Wachstum ist vor allem auf die zunehmende Beliebtheit leichter und erfrischender Lagerbiere bei den Verbrauchern zurückzuführen. Darüber hinaus haben der Anstieg des verfügbaren Einkommens und die veränderte Verbraucherpräferenz hin zu Bieren mit niedrigem Alkoholgehalt zur Dominanz des Lagersegments auf dem Biermarkt beigetragen. Mit der Einführung innovativer Geschmacksrichtungen und handwerklich hergestellter Lagerbiere wird erwartet, dass das Lagerbiere-Segment auch in den kommenden Jahren einen erheblichen Umsatzanteil halten wird.
Durch Verpackung
Durch die Verpackung wird es in Dose und Flasche aufgeteilt. Das Flaschensegment verzeichnete im Jahr 2023 einen signifikanten Umsatzanteil von 60,89 %. Dieses Wachstum wird vor allem durch die Bequemlichkeit und Haltbarkeit von Flaschen angetrieben, die Verbraucher wegen ihrer Fähigkeit, die Frische und den Geschmack von Bier zu bewahren, bevorzugen. Darüber hinaus sind die Flaschen in einer Vielzahl von Größen und Ausführungen erhältlich, um den unterschiedlichen Vorlieben und Anlässen der Verbraucher gerecht zu werden. Angesichts der zunehmenden Beliebtheit von Craft-Bieren und der steigenden Nachfrage nach Premium- und Spezialbieren wird erwartet, dass das Flaschensegment in den kommenden Jahren weiterhin seine Dominanz auf dem Biermarkt behält.
Nach Brauereityp
Nach Art der Brauerei wird in Mikrobrauerei, Makrobrauerei und Handwerksbrauerei unterteilt. Das Segment der Craft-Brauereien wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von 6,21 % wachsen, was vor allem auf die zunehmende Beliebtheit von Craft-Bier bei Verbrauchern zurückzuführen ist, die auf der Suche nach einzigartigen und geschmackvollen Optionen sind. Craft-Brauereien sind dafür bekannt, dass sie Wert auf Qualität, Innovation und die Unterstützung der lokalen Wirtschaft legen. Mit einer großen Auswahl an Stilen und Geschmacksrichtungen erweitern Craft-Brauereien ihr Angebot kontinuierlich, um den unterschiedlichen Vorlieben der Verbraucher gerecht zu werden. Daher wird erwartet, dass das Craft-Brauerei-Segment im geplanten Zeitraum ein deutliches Wachstum des Biermarktes verzeichnen wird.
Regionale Analyse des Biermarktes
Basierend auf der Region wird der globale Biermarkt in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, MEA und Lateinamerika unterteilt.
Der Anteil des asiatisch-pazifischen Biermarktes lag im Jahr 2023 am Weltmarkt bei rund 35,65 %, bei einer Bewertung von 229,85 Milliarden US-Dollar. Dieses regionale Marktwachstum wird in erster Linie durch mehrere Faktoren wie die wachsende Bevölkerung, das steigende verfügbare Einkommen und veränderte Verbraucherpräferenzen gestütztSalkoholische Getränke. Darüber hinaus haben die Expansion internationaler Biermarken auf dem asiatischen Markt und die wachsende Beliebtheit von Bierfestivals und -veranstaltungen zum prognostizierten Wachstum des Biermarktes in der Region beigetragen. Durch die Kombination dieser Faktoren wird erwartet, dass der asiatisch-pazifische Raum im Laufe der Überprüfung zu einer Schlüsselregion im globalen Biermarkt wird.
Darüber hinaus hat die rasante Urbanisierung und Modernisierung in Ländern wie China und Indien zu einer Veränderung des Trinkverhaltens geführt, was zu einer größeren Akzeptanz und einem größeren Konsum von Bier bei der jüngeren Bevölkerung führt. Der Aufstieg einer lebendigen Nachtlebenskultur und der Einfluss westlicher Lebensstile haben darüber hinaus maßgeblich dazu beigetragen, die Nachfrage nach Bier in der Region anzukurbeln. Darüber hinaus hat die wachsende Tourismusbranche in Ländern wie Thailand, Japan und Südkorea die Nachfrage nach Bier angeheizt, da Touristen lokale Speisen und Getränke probieren möchten. Infolgedessen investieren sowohl inländische als auch internationale Brauereien stark in den Ausbau ihrer Produktionskapazitäten und Vertriebsnetze im asiatisch-pazifischen Raum, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden.
Wettbewerbslandschaft
Der globale Biermarktstudienbericht wird wertvolle Erkenntnisse liefern, wobei der Schwerpunkt auf der Fragmentierung des Sektors liegt. Prominente Akteure konzentrieren sich auf mehrere wichtige Geschäftsstrategien wie Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, Produktinnovationen und Joint Ventures, um ihr Produktportfolio zu erweitern und ihre Marktanteile in verschiedenen Regionen zu erhöhen.
Liste der wichtigsten Unternehmen im Biermarkt
- Carlsberg-Gruppe
- Anheuser-Busch InBev
- Heineken N.V.
- Neue belgische Brauerei
- Tsingtao Brewery Co. Ltd.
- Molson Coors Getränkeunternehmen
- Boston Beer Company
- Constellation Brands Inc.
- Steinbrauen
- Sapporo Breweries Ltd
Wichtige Branchenentwicklungen
- Oktober 2023 (Partnerschaft) -Carlsberg und Marston's Brewing Company (CMBC) sind eine neue zehnjährige Partnerschaft mit der Stonegate Group, dem größten Pub-Unternehmen im Vereinigten Königreich, eingegangen. Ziel dieser Partnerschaft ist es, die Verfügbarkeit der Premium-Biermarken von CMBC, wie Brooklyn Pilsner und Birrificio Angelo Poretti, im gesamten Pub-Anwesen von Stonegate zu erweitern.
- September 2023 (Partnerschaft) -Die Molson Coors Beverage Company kündigte einen strategischen Schritt zur Intensivierung ihrer Zusammenarbeit mit ZOA Energy, einer bekannten Energy-Drink-Marke, an. Durch die Ausweitung der Partnerschaft mit ZOA bekräftigt Molson Coors sein Engagement für die Transformation von einer bierzentrierten Organisation zu einem vielseitigen und umfassenden Getränkeunternehmen – eine Entscheidung, die erstmals 2019 in die Tat umgesetzt wurde.
Der globale Biermarkt ist unterteilt in:
Nach Typ
- Ale
- Lagerbier
- Hybrid
- Andere
Durch Verpackung
- Kann
- Flasche
Nach Brauereityp
- Mikrobrauerei
- Makrobrauerei
- Handwerksbrauerei
Nach Geschmack
- Aromatisiert
- Geschmacksneutral
Nach Vertriebskanal
- Convenience-Stores
- Spirituosengeschäfte
- Supermärkte
- Restaurants und Bars
- Online-Shops
Nach Region
- Nordamerika
- UNS.
- Kanada
- Mexiko
- Europa
- Frankreich
- Vereinigtes Königreich
- Spanien
- Deutschland
- Italien
- Russland
- Restliches Europa
- Asien-Pazifik
- China
- Japan
- Indien
- Südkorea
- Rest des asiatisch-pazifischen Raums
- Naher Osten und Afrika
- GCC
- Nordafrika
- Südafrika
- Rest des Nahen Ostens und Afrikas
- Lateinamerika
- Brasilien
- Argentinien
- Rest Lateinamerikas.
LIZENZTYP WÄHLEN
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Holen Sie sich das Neueste!
Holen Sie sich umsetzbare Strategien, um Ihr Geschäft und Ihre Marktdominanz zu stärken
- Erzielen Sie Umsatzeffekte
- Angebots- und Nachfragemuster
- Marktschätzung
- Einblicke in Echtzeit
- Marktintelligenz
- Lukrative Wachstumschancen
- Mikro- und makroökonomische Faktoren
- Futuristische Marktlösungen
- Umsatzorientierte Ergebnisse
- Innovative Vordenkerrolle