Fortschrittliche Materialien und Chemikalien
Biokunststoffmarkt
Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse für Biokunststoffe, nach Produkttyp (biologisch abbaubar, nicht biologisch abbaubar), nach Materialtyp (Polymilchsäure, Stärkemischungen, Polyethylen, Polyamid, Polyethylenterephthalat, Polypropylen, Polyhydroxyalkanoate, Polybutylensuccinat), nach Anwendung ( Verpackung, Gebäude und Konstruktion, Automobil und Transport, Konsumgüter) und regionale Analyse, 2023-2030
Seiten : 120
Basisjahr : 2022
Veröffentlichung : January 2024
Berichts-ID: KR342
Marktgröße für Biokunststoffe
Die globale Marktgröße für Biokunststoffe wurde im Jahr 2022 auf 13,04 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird bis 2030 voraussichtlich 45,72 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem jährlichen Wachstum von 17,43 % von 2023 bis 2030 entspricht. Im Arbeitsumfang umfasst der Bericht Produkte, die von Unternehmen wie z wie NatureWorks LLC, Novamont S.p.A., Braskem S.A., Arkema S.A., TotalEnergies SE, Corbion N.V., Mitsubishi Chemical Corporation, Evonik Industries AG, Biome Technologies plc, BASF SE und andere.
Der globale Markt für Biokunststoffe wächst stetig, angetrieben durch das zunehmende globale Bewusstsein für Umweltprobleme und eine wachsende Nachfrage nach umweltfreundlichen Alternativen zu herkömmlichen Kunststoffen. Biokunststoffe, die in biologisch abbaubare und nicht biologisch abbaubare Typen eingeteilt werden können, werden aus erneuerbaren Ressourcen hergestellt und gelten daher als nachhaltigere Wahl. Die Marktaussichten sind positiv und es wird erwartet, dass die CAGR in den kommenden Jahren robust bleiben wird. Es wird erwartet, dass Faktoren wie staatliche Vorschriften zur Förderung der Verwendung von Biokunststoffen, ein zunehmendes Bewusstsein der Verbraucher für Umweltbelange und ein Anstieg der Anwendungen in verschiedenen Branchen zu diesem Wachstum beitragen.
Analystenbewertung
Zu den wichtigsten wachstumsbestimmenden Trends auf dem Biokunststoffmarkt gehören die zunehmende Einführung biologisch abbaubarer Kunststoffe, insbesondere im Verpackungs- und Konsumgütersektor, sowie die Entwicklung fortschrittlicher Materialien wie Polymilchsäure (PLA) und Polyhydroxyalkanoate (PHA). Es wird erwartet, dass diese Trends das Marktwachstum in den prognostizierten Jahren weiter vorantreiben werden.
Für ein nachhaltiges Wachstum müssen jedoch Herausforderungen wie höhere Produktionskosten im Vergleich zu herkömmlichen Kunststoffen und eine begrenzte Infrastruktur für das Recycling von Biokunststoffen angegangen werden. Der Wandel hin zu nachhaltigen und umweltfreundlichen Materialien dürfte den Biokunststoffmarkt auf einem günstigen Wachstumskurs halten.
Marktdefinition
Biokunststoffe sind Kunststoffe, die aus erneuerbaren Quellen hergestellt werden, um die negativen Auswirkungen herkömmlicher erdölbasierter Kunststoffe auf die Umwelt zu minimieren. Diese Kunststoffe können in zwei Hauptkategorien eingeteilt werden: biologisch abbaubar und nicht biologisch abbaubar. Biologisch abbaubare Biokunststoffe wie Polymilchsäure (PLA) und Polyhydroxyalkanoate (PHA) können sich im Laufe der Zeit auf natürliche Weise zersetzen, was langfristig zu einer geringeren Umweltverschmutzung führt. Diese Biokunststoffe werden häufig in Branchen wie der Verpackungs-, Landwirtschafts- und Medizinbranche eingesetzt.
Andererseits bieten nicht biologisch abbaubare Biokunststoffe, darunter biobasiertes Polyethylen (PE) und Polypropylen (PP), eine umweltfreundlichere Alternative zu herkömmlichen Kunststoffen. Diese Arten von Biokunststoffen werden in verschiedenen Branchen wie der Automobil- und Konsumgüterindustrie in großem Umfang eingesetzt.
Die Vorschriften für Biokunststoffe sind regional unterschiedlich. Einige Länder bieten Anreize und erlassen Vorschriften, um die Verwendung von Biokunststoffen zu fördern, während andere über spezifische Standards verfügen, um die biologische Abbaubarkeit und Kompostierbarkeit sicherzustellen. Biokunststoffe stellen eine nachhaltige Lösung für herkömmliche Kunststoffe dar, reduzieren Umweltschäden und bieten praktikable Alternativen in zahlreichen Branchen.
Dynamik des Biokunststoffmarktes
Ein wichtiger Faktor, der das Wachstum des Biokunststoffmarktes vorantreibt, ist das wachsende Bewusstsein für Umweltbelange und die Nachfrage nach nachhaltigen Alternativen zu herkömmlichen Kunststoffen. Sowohl Regierungen als auch Verbraucher befürworten zunehmend die Verwendung umweltfreundlicher Materialien, was zu einem Anstieg der Nachfrage nach Biokunststoffen führt. Es wird erwartet, dass das zunehmende Bewusstsein und die Nachfrage nach nachhaltigen Materialien das Wachstum des Biokunststoffmarktes weiter vorantreiben werden, da mehr Anstrengungen unternommen werden, um die Produktionseffizienz zu verbessern und die Kosten zu senken.
Ein erhebliches Hemmnis für den Markt sind jedoch die höheren Produktionskosten, die mit Biokunststoffen im Vergleich zu herkömmlichen Kunststoffen verbunden sind. Die Herstellung von Biokunststoffen erfordert häufig spezielle Anlagen und spezifische Rohstoffe, was zu erhöhten Herstellungskosten führen kann. Diese Kostenunterschiede können die breitere Einführung von Biokunststoffen behindern, insbesondere in Märkten mit hoher Preissensibilität.
Eine bedeutende Chance in der Biokunststoffindustrie ist ihr zunehmender Anwendungsbereich in verschiedenen Sektoren, darunter Automobil, Elektronik und Bauwesen. Da diese Branchen bestrebt sind, ihre Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren, bieten Biokunststoffe eine nachhaltige Alternative.
Andererseits ist die begrenzte Verfügbarkeit einer umfassenden Recyclinginfrastruktur für Biokunststoffe eine große Herausforderung für die Branche. Obwohl Biokunststoffe umweltfreundlicher konzipiert sind, sind für deren Recycling und Kompostierung häufig spezielle Anlagen erforderlich, die nicht allgemein zugänglich sind.
Segmentierungsanalyse
Der globale Biokunststoffmarkt ist nach Produkttyp, Materialtyp, Anwendung, Rohstoff und Geografie segmentiert.
Nach Produkttyp
Je nach Produkttyp wird der Markt in biologisch abbaubare und nicht biologisch abbaubare Produkte unterteilt. Es wird erwartet, dass das Segment der biologisch abbaubaren Produkte im Prognosezeitraum ein deutliches Wachstum mit einer jährlichen Wachstumsrate von 18,23 % verzeichnen wird. Dieses Wachstum dürfte durch das zunehmende globale Bewusstsein für Umweltprobleme und den Bedarf an nachhaltigen Alternativen zu herkömmlichen Kunststoffen vorangetrieben werden. Biologisch abbaubare Biokunststoffe wie Polymilchsäure (PLA) und Polyhydroxyalkanoate (PHA) erfreuen sich in verschiedenen Anwendungen zunehmender Beliebtheit, insbesondere in Verpackungen und Einwegartikeln, da sie sich auf natürliche Weise zersetzen und so die langfristige Verschmutzung und Umweltbelastung verringern.
Nach Materialtyp
Basierend auf der Materialart wird der Biokunststoffmarkt in Polymilchsäure (PLA), Stärkemischungen, Polyethylen (PE), Polyamid (PA), Polyethylenterephthalat (PET), Polypropylen (PP), Polyhydroxyalkanoate (PHA) und Polybutylensuccinat (PBS) unterteilt ) und andere. Im Jahr 2022 entwickelte sich das Segment Polymilchsäure (PLA) zum Marktführer und sicherte sich mit 22,71 % den größten Marktanteil. Diese bemerkenswerte Marktbeherrschung lässt sich auf mehrere Faktoren zurückführen. PLA ist ein biologisch abbaubarer und bioaktiver Thermoplast aus nachwachsenden Rohstoffen, der hauptsächlich aus Maisstärke oder Zuckerrohr gewonnen wird. Aufgrund seiner Vielseitigkeit und umweltfreundlichen Eigenschaften, die die Segmenterweiterung unterstützen, hat es große Aufmerksamkeit und Akzeptanz erlangt.
Auf Antrag
Basierend auf der Anwendung wird der Markt in Verpackungen, Gebäude und Bau, Automobil und Transport, Konsumgüter, Landwirtschaft und Gartenbau, Fasern, Beschichtungen und Klebstoffe, Elektrik und Elektronik und andere eingeteilt. Das Verpackungssegment dominierte 2022 den Biokunststoffmarkt mit einer beeindruckenden Bewertung von 4,11 Milliarden US-Dollar. Dieser beträchtliche Umsatz ist auf die zunehmende Verwendung von Biokunststoffen in der Verpackungsindustrie zurückzuführen, die sowohl auf die Nachfrage der Verbraucher nach nachhaltigen Verpackungslösungen als auch auf regulatorische Maßnahmen zur Förderung umweltfreundlicher Materialien zurückzuführen ist.
Nach Rohstoffen
Basierend auf den Rohstoffen ist der Markt in Zuckerrohr, Mais, Kartoffeln, Mikroorganismen, Algen und andere unterteilt. Das Segment der Mikroorganismen steht vor einem bemerkenswerten Wachstum auf dem Biokunststoffmarkt mit einer beeindruckenden jährlichen Wachstumsrate von 27,20 % im Zeitraum 2023–2030. Diese außergewöhnliche Wachstumsrate soll aufgrund des zunehmenden Interesses und der zunehmenden Forschung an der Nutzung der Fähigkeiten von Mikroorganismen für die Biokunststoffproduktion erreicht werden.
Regionale Analyse des Biokunststoffmarktes
Basierend auf der Region wird der globale Biokunststoffmarkt in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, MEA und Lateinamerika unterteilt.
Der Anteil des nordamerikanischen Biokunststoffmarktes lag im Jahr 2022 am Weltmarkt bei rund 37,12 %, bei einer Bewertung von 4,84 Milliarden US-Dollar. Faktoren wie ein starker Fokus auf Nachhaltigkeit, strenge Umweltvorschriften und eine wachsende Präferenz für umweltfreundliche Produkte bei Verbrauchern und Unternehmen treiben die Marktexpansion in der Region voran. In der Region wurden erhebliche Investitionen in die Forschung und Entwicklung von Biokunststoffen getätigt, insbesondere in den Vereinigten Staaten und Kanada. Darüber hinaus treiben etablierte Verpackungs- und Konsumgüterindustrien in Nordamerika die Nachfrage nach biologisch abbaubaren und nicht biologisch abbaubaren Biokunststoffen voran.
Der asiatisch-pazifische Raum ist die am schnellsten wachsende Region im Biokunststoffmarkt mit der höchsten prognostizierten CAGR von 23,72 % im Bewertungszeitraum. Die wachsende Bevölkerung, die rasante Industrialisierung und das steigende Umweltbewusstsein in Ländern wie China, Indien und Japan treiben das regionale Marktwachstum voran. Da diese Länder nach nachhaltigen Alternativen zu herkömmlichen Kunststoffen suchen, ist die Nachfrage nach Biokunststoffen in verschiedenen Branchen, darunter Verpackung, Automobil und Landwirtschaft, stark gestiegen. Regierungsinitiativen und Anreize zur Förderung der Nutzung von Biokunststoffen tragen zusätzlich zur regionalen Marktexpansion bei.
Wettbewerbslandschaft
Die globale Marktstudie für Biokunststoffe wird wertvolle Erkenntnisse liefern, wobei der Schwerpunkt auf der Fragmentierung des Sektors liegt. Prominente Akteure konzentrieren sich auf mehrere wichtige Geschäftsstrategien wie Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, Produktinnovationen und Joint Ventures, um ihr Produktportfolio zu erweitern und ihre jeweiligen Marktanteile in verschiedenen Regionen zu erhöhen. Expansion und Investitionen umfassen eine Reihe strategischer Initiativen, darunter Investitionen in F&E-Aktivitäten, neue Produktionsanlagen und die Optimierung der Lieferkette, die neue Chancen für den Markt eröffnen könnten.
Liste der wichtigsten Unternehmen im Biokunststoffmarkt
- NatureWorks LLC
- Novamont S.p.A.
- Braskem S.A.
- Arkema S.A.
- TotalEnergies SE
- Corbion N.V.
- Mitsubishi Chemical Corporation
- Evonik Industries AG
- Biome Technologies plc
- BASF SE
Wichtige Branchenentwicklungen
- März 2023 (Investition):Amazon hat in Genecis investiert, ein Biokunststoffunternehmen, das sich auf die Umwandlung organischer Abfälle in Hochleistungsmaterialien spezialisiert hat. Ziel der Partnerschaft war es, die Entwicklung nachhaltiger Verpackungslösungen zu beschleunigen und die Umweltauswirkungen von Kunststoffabfällen zu reduzieren. Diese Investition stand im Einklang mit der Verpflichtung von Amazon, bis 2040 Netto-CO2-Emissionen von Null zu erreichen und die Kreislaufwirtschaft zu unterstützen.
- August 2023 (Produkteinführung): Braskem, ein führendes brasilianisches Petrochemieunternehmen, hat sich mit SCG Chemicals, einem thailändischen Chemieunternehmen, zusammengetan, um Biokunststoffe zu entwickeln. Ziel der Zusammenarbeit war es, die Expertise von SGS Chemicals in Forschung, Entwicklung und Produktion zu nutzen, um nachhaltige Lösungen für die Kunststoffindustrie zu entwickeln und so zu einer umweltfreundlicheren Zukunft beizutragen.
Der globale Biokunststoffmarkt ist unterteilt in:
Nach Produkttyp
- Biologisch abbaubar
- Nicht biologisch abbaubar
Nach Materialtyp
- Polymilchsäure (PLA)
- Stärkemischungen
- Polyethylen (PE)
- Polyamid (PA)
- Polyethylenterephthalat (PET)
- Polypropylen (PP)
- Polyhydroxyalkanoate (PHA)
- Polybutylensuccinat (PBS)
- Andere
Auf Antrag
- Verpackung
- Gebäude & Konstruktion
- Automobil & Transport
- Konsumgüter
- Landwirtschaft und Gartenbau
- Fasern
- Beschichtungen und Klebstoffe
- Elektrik und Elektronik
- Andere
Nach Rohstoffen
- Zuckerrohr
- Mais
- Kartoffel
- Mikroorganismen
- Algen
- Andere
Nach Region
- Nordamerika
- UNS.
- Kanada
- Mexiko
- Europa
- Frankreich
- VEREINIGTES KÖNIGREICH.
- Spanien
- Deutschland
- Italien
- Russland
- Restliches Europa
- Asien-Pazifik
- China
- Japan
- Indien
- Südkorea
- Rest der Asien-Pazifik-Region
- Naher Osten und Afrika
- GCC
- Nordafrika
- Südafrika
- Rest des Nahen Ostens und Afrikas
- Lateinamerika
- Brasilien
- Argentinien
- Rest Lateinamerikas
LIZENZTYP WÄHLEN
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Holen Sie sich das Neueste!
Holen Sie sich umsetzbare Strategien, um Ihr Geschäft und Ihre Marktdominanz zu stärken
- Erzielen Sie Umsatzeffekte
- Angebots- und Nachfragemuster
- Marktschätzung
- Einblicke in Echtzeit
- Marktintelligenz
- Lukrative Wachstumschancen
- Mikro- und makroökonomische Faktoren
- Futuristische Marktlösungen
- Umsatzorientierte Ergebnisse
- Innovative Vordenkerrolle