Fortschrittliche Materialien und Chemikalien

Markt für Borosilikatglas Report Cover

Markt für Borosilikatglas

Markt für Borosilikatglas Report Cover

Marktgröße, Marktanteil, Wachstum und Branchenanalyse für Borosilikatglas, nach Anwendung (Labore und Pharmazie, Elektronik und Halbleiter, Beleuchtung und andere), nach Typ (Borosilikatglas 3.3, Borosilikatglas 4.3, andere) und regionale Analyse. 2024-2031

Autor : Swati J.


Seiten : 120

Basisjahr : 2023

Veröffentlichung : September 2024

Berichts-ID: KR1054


Marktgröße für Borosilikatglas

Die globale Marktgröße für Borosilikatglas wurde im Jahr 2023 auf 2.569,2 Millionen US-Dollar geschätzt und wird voraussichtlich von 2.719,9 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 auf 4.246,9 Millionen US-Dollar im Jahr 2031 wachsen, was einem CAGR von 6,57 % im Prognosezeitraum entspricht. Der Markt verzeichnet ein Wachstum aufgrund seiner zunehmenden Anwendungen im Pharma- und Solarenergiesektor.

Der Anstieg an erneuerbaren Energieprojekten, insbesondere Solarenergie, und der wachsende pharmazeutische Bedarf an langlebigen, chemikalienbeständigen Verpackungen treiben den Markt an. Darüber hinaus entwickeln technologische Fortschritte, die die Glaseigenschaften verbessern, und steigende Umweltvorschriften zugunsten nachhaltiger Materialien den Markt.

Im Arbeitsumfang umfasst der Bericht Produkte von Unternehmen wie Corning Incorporated, AGC Inc., SCHOTT, Swift Glass, Shandong Yaohui Solar Co,.Ltd., DE DIETRICH PROCESS SYSTEMS, Hilgenberg GmbH, Gerresheimer AG, Noble Glass Works Pvt. Ltd., Kavalierglass, a.s. und andere.

Der zunehmende Einsatz von Borosilikatglas in der Solarenergie, insbesondere in Photovoltaikanwendungen, treibt die Produktnachfrage erheblich an. Seine Fähigkeit, extremen Temperaturen standzuhalten und Thermoschocks zu widerstehen, macht es ideal für Solarmodule und Kollektoren und gewährleistet eine lang anhaltende Leistung.

  • Nach Angaben der Internationalen Energieagentur (IEA) stieg der weltweite Zubau erneuerbarer Energiekapazitäten im Jahr 2023 um fast 50 % auf 510 Gigawatt (GW) und erreichte damit die schnellste Wachstumsrate der letzten 20 Jahre.

Darüber hinaus sind die hervorragende thermische Stabilität und Haltbarkeit von Borosilikatglas ideal für Solaranwendungen, was seinen Einsatz im Bereich der erneuerbaren Energien weiter fördert. Darüber hinaus tragen auch der zunehmende Fokus auf nachhaltige Energielösungen und globale Bemühungen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen zur Expansion des Marktes bei.

Borosilikatglas ist für seine hohe thermische Beständigkeit und chemische Beständigkeit in anspruchsvollen Anwendungen bekannt. Es enthält Kieselsäure und Bortrioxid, die ihm einzigartige Eigenschaften verleihen, wie z. B. eine geringe Wärmeausdehnung und eine hohe Beständigkeit gegen Temperaturschocks. Dieses Produkt wird häufig in Laborglaswaren, Pharmazeutika und verschiedenen industriellen Anwendungen verwendet, da es extremen Temperaturen und korrosiven Substanzen standhält.Aufgrund seiner Robustheit und Stabilität eignet es sich auch für den Einsatz in Photovoltaikmodulen und optischen Hochleistungsgeräten, bei denen Haltbarkeit und Präzision entscheidend sind.

Analystenbewertung

Fördernde staatliche Maßnahmen stärken die Solarindustrie deutlich, was wiederum die Nachfrage nach Borosilikatglas ankurbelt. Solche Maßnahmen fördern die Nutzung erneuerbarer Energiequellen und beflügeln den Markt für Borosilikatglas für Photovoltaikanwendungen.

  • Beispielsweise hat die indische Regierung die International Solar Alliance (ISA) ins Leben gerufen, mit der Zusage, 175 GW erneuerbare Energien zu installieren, darunter 100 GW Solarenergie. Bis Juni 2023 hatte das Land 70,10 GW Solarstromkapazität installiert, weitere 55,90 GW sind in der Installation.

Diese Initiative befasst sich weiterhin mit den globalen Herausforderungen des Klimawandels und stärkt Indiens Engagement für nachhaltige Energie.

Wichtige Marktteilnehmer nutzen diese Initiativen, um ihr Produktangebot zu erweitern und von der wachsenden Nachfrage aus dem Solarenergiesektor zu profitieren. Durch die Ausrichtung ihrer Strategien auf diese fortschrittlichen Richtlinien können Unternehmen ihr Marktwachstum steigern.

Wachstumsfaktoren für den Markt für Borosilikatglas

Der Anstieg der Herstellung medizinischer Geräte trägt auch zum Wachstum des Borosilikatglasmarktes bei. Borosilikatglas wird aufgrund seiner überlegenen chemischen Beständigkeit, thermischen Stabilität und Klarheit häufig verwendetmedizinische Geräte, insbesondere Laborgeräte, pharmazeutische Verpackungen und Diagnosewerkzeuge.

Mit dem expandierenden Gesundheitssektor wächst auch die Nachfrage nach hochwertigen Glasmaterialien für medizinische Geräte und Verpackungen, wodurch ein starker Markt für Borosilikatglas entsteht.

  • Nach Angaben der American Medical Association (AMA) stiegen die Gesundheitsausgaben in den USA im Jahr 2022 um 4,1 % auf 4,5 Billionen US-Dollar, was 13.493 US-Dollar pro Kopf entspricht.

Die Nachfrage nach zuverlässigen, nicht reaktiven Materialien für medizinische Geräte wie Spritzen, Fläschchen und Laborgeräte hat zu einer zunehmenden Verbreitung von Borosilikatglas geführt. Es wird wegen seiner Robustheit und seiner Fähigkeit, Sterilität aufrechtzuerhalten, bevorzugt. Dieses Glas ist außerdem weniger anfällig für Bruch und Auslaugung und gewährleistet so die Reinheit und Sicherheit von Medikamenten, Impfstoffen und anderen pharmazeutischen Formulierungen.

Im Gegensatz zu anderen Glasarten hält Borosilikatglas einem breiten Temperaturbereich stand und widersteht chemischen Reaktionen, was es ideal für die Lagerung empfindlicher pharmazeutischer Produkte macht. Angesichts der wachsenden Bedeutung der Arzneimittelsicherheit und strenger regulatorischer Standards setzen Pharmaunternehmen zunehmend auf Borosilikatglas für Verpackungen und treiben so das Wachstum des globalen Borosilikatglasmarkts deutlich voran.

Eine zentrale Herausforderung auf dem Markt sind die hohen Produktionskosten aufgrund des Bedarfs an fortschrittlichen Rohstoffen, energieintensiver Fertigung und präzisen Techniken. Darüber hinaus erhöht die Konkurrenz durch günstigere Alternativen wie Polymere und Aluminosilikatglas den Druck auf den Markt.

Umweltbedenken, insbesondere hoher Energieverbrauch und CO₂-Emissionen bei der Produktion, können das Marktwachstum zusätzlich erschweren. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, setzen wichtige Akteure auf energieeffiziente Herstellungsprozesse, integrieren erneuerbare Energiequellen und entwickeln leichtere Glasmaterialien, um die Kosten zu senken.Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie Kooperationen helfen Unternehmen auch dabei, Innovationen zu entwickeln und die Nachhaltigkeit der Borosilikatglasproduktion zu verbessern.

Markttrends für Borosilikatglas

Der Wandel hin zu nachhaltigen Verpackungslösungen erhöht die Verbreitung von Borosilikatglas in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie erheblich. Es wird wegen seiner Recyclingfähigkeit und nicht reaktiven Eigenschaften bevorzugt, was der wachsenden Nachfrage nach umweltfreundlichen und sicheren Verpackungsmaterialien entspricht. Im Gegensatz zu einigen Alternativen interagiert Borosilikatglas nicht mit Lebensmitteln oder Getränken und bewahrt so deren Qualität und Geschmack.

Seine Langlebigkeit und die Fähigkeit, wiederholt ohne Qualitätsverlust recycelt zu werden, machen es auch zu einer attraktiven Wahl für Unternehmen, die ihre Umweltbelastung reduzieren möchten. Da Nachhaltigkeit zu einem zentralen Schwerpunkt bei Verpackungen wird, entwickelt sich Borosilikatglas zu einer bevorzugten Option für umweltbewusste Marken, was voraussichtlich das Marktwachstum im Prognosezeitraum vorantreiben wird.

Fortschritte in den Fertigungstechnologien treiben das Wachstum des Borosilikatglasmarktes voran, indem sie die Produktion von dünnerem, haltbarerem Glas ermöglichen. Diese Entwicklung erweitert den Anwendungsbereich von Borosilikatglas in stark nachgefragten Bereichen wie Elektronik und optischen Geräten.

Verbesserte Leistung und größere Vielseitigkeit in diesen Anwendungen stimulieren die Nachfrage und führen zu einer besseren Marktexpansion. Da die Industrie nach effizienteren und langlebigeren Materialien sucht, tragen die Fortschritte in der Borosilikatglasproduktion erheblich zu seiner wachsenden Marktpräsenz bei.

Segmentierungsanalyse

Der globale Markt wurde nach Anwendung, Typ und Geografie segmentiert.

Auf Antrag

Basierend auf der Anwendung wurde der Borosilikatglasmarkt in Labore und Pharmazeutika, Elektronik undHalbleiter, Beleuchtung, Haushaltsgeräte und Gewerbegeräte sowie Automobil. Das Segment Labore & Pharmazeutika erzielte im Jahr 2023 mit 1.095,8 Millionen US-Dollar den höchsten Umsatz.

Borosilikatglas ist in Laborumgebungen für Geräte wie Bechergläser und Reagenzgläser sowie in der Pharmaindustrie für die Verpackung von Arzneimitteln in Fläschchen und Ampullen von entscheidender Bedeutung. Dieses Wachstum wird durch steigende Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten, eine hohe Nachfrage nach Labortests und den Bedarf an hochwertigen pharmazeutischen Verpackungen vorangetrieben.

Darüber hinaus steigern strenge Vorschriften zur Arzneimittelsicherheit und -qualität die Nachfrage nach Borosilikatglas, was im Prognosezeitraum voraussichtlich zu anhaltendem Wachstum und Bekanntheit führen wird.

Nach Typ

Je nach Typ wurde der Markt in Borosilikatglas 3.3, Borosilikatglas 4.3 und andere eingeteilt. Das Segment Borosilikatglas 3.3 eroberte im Jahr 2023 mit 68,32 % den größten Marktanteil. Diese Art von Glas wird häufig in der wissenschaftlichen Forschung zur Herstellung zuverlässiger Laborgeräte und in der Pharmaindustrie zur Herstellung langlebiger Behälter verwendet.

Das Segment profitiert auch von seiner zunehmenden Akzeptanz bei der Herstellung optischer Hochleistungsgeräte und Elektronik, angetrieben durch den Bedarf an Materialien, die Genauigkeit und Zuverlässigkeit gewährleisten. Darüber hinaus trägt der Ausbau von Forschung und Entwicklung in verschiedenen Branchen zum Segmentwachstum von Borosilikatglas 3.3 bei.

Regionale Analyse des Marktes für Borosilikatglas

Basierend auf der Region wurde der globale Markt in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, MEA und Lateinamerika unterteilt.

Borosilicate Glass Market Size & Share, By Region, 2024-2031

Der Marktanteil von Borosilikatglas im asiatisch-pazifischen Raum lag im Jahr 2023 auf dem Weltmarkt bei rund 35,78 %, mit einer Bewertung von 919,3 Millionen US-Dollar, was hauptsächlich auf die rasche Industrialisierung und Expansion in den Bereichen Pharma, Elektronik und Solarenergie zurückzuführen ist. Darüber hinaus fördern die steigenden Investitionen in die Gesundheitsinfrastruktur sowie in Forschung und Entwicklung den Einsatz von Borosilikatglas in Labors und pharmazeutischen Anwendungen.

Darüber hinaus treiben staatliche Initiativen zur Förderung nachhaltiger Energielösungen, wie beispielsweise der Einsatz von Solarenergieprojekten, die Nachfrage nach Borosilikatglas weiter an.

  • Beispielsweise hat die indische Regierung Phase II des netzgekoppelten Solarprogramms auf Dächern des Ministeriums für neue und erneuerbare Energien (MNRE) gestartet. Im April 2022 veröffentlichte die Tamil Nadu Energy Development Agency eine Ausschreibung für 12 MW Solaranlagen auf Wohndächern, während die Renewable Energy Department Corporation von Telangana Angebote für ähnliche Projekte mit einer Kapazität von 50 MW einholte.

Diese Initiativen unterstreichen das Wachstum der erneuerbaren Energien, das voraussichtlich die Nachfrage nach Spezialglas, einschließlich Borosilikatglas, in der Region ankurbeln wird.

Für Nordamerika wird im Prognosezeitraum ein deutliches Wachstum mit einer jährlichen Wachstumsrate von 6,28 % erwartet, was vor allem auf die robuste Nachfrage aus den Bereichen Pharma, Gesundheitswesen und Industrie zurückzuführen ist. Die USA und Kanada leisten aufgrund ihrer fortschrittlichen Forschungsinfrastruktur und technologischen Innovation einen wichtigen Beitrag zum Markt. Der zunehmende Einsatz von Borosilikatglas in Laborgeräten, pharmazeutischen Verpackungen und hochpräzisen optischen Geräten unterstützt das Marktwachstum.

Darüber hinaus steigert die Zunahme nachhaltiger Verpackungsinitiativen und Umweltvorschriften die Nachfrage nach recycelbaren und langlebigen Materialien wie Borosilikatglas. Auch Investitionen in erneuerbare Energieprojekte und Fortschritte in den Fertigungstechnologien tragen zum Wachstum des Marktes bei.

Wettbewerbslandschaft

Der globale Borosilikatglas-Marktbericht bietet wertvolle Erkenntnisse, wobei der Schwerpunkt auf der Fragmentierung der Branche liegt. Prominente Akteure konzentrieren sich auf mehrere wichtige Geschäftsstrategien wie Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, Produktinnovationen und Joint Ventures, um ihr Produktportfolio zu erweitern und ihre Marktanteile in verschiedenen Regionen zu erhöhen.

Unternehmen setzen wirkungsvolle strategische Initiativen um, wie z. B. den Ausbau von Dienstleistungen, Investitionen in Forschung und Entwicklung (F&E), die Einrichtung neuer Servicebereitstellungszentren und die Optimierung ihrer Servicebereitstellungsprozesse, die wahrscheinlich neue Möglichkeiten für das Marktwachstum schaffen.

Liste der wichtigsten Unternehmen im Borosilikatglas-Markt

  • Corning Incorporated
  • AGC Inc.
  • SCHOTT
  • Schnelles Glas
  • Shandong Yaohui Solar Co,.Ltd.
  • DE DIETRICH PROZESSSYSTEME
  • Hilgenberg GmbH
  • Gerresheimer AG
  • Noble Glass Works Pvt. Ltd.
  • Kavalierglass, a.s.

Wichtige Branchenentwicklung

  • Oktober 2023 (Produkteinführung):Die SCHOTT AG, ein führender Glashersteller, brachte FIOLAX Pro auf den Markt, die Borosilikatglasröhre der nächsten Generation vom Typ I. Die Einführung von FIOLAX Pro zielt darauf ab, die Leistung und den ökologischen Fußabdruck pharmazeutischer Verpackungslösungen zu verbessern.

Der globale Markt für Borosilikatglas wurde in folgende Segmente unterteilt:

Auf Antrag

  • Labore und Pharmazeutika
  • Elektronik und Halbleiter
  • Beleuchtung
  • Haushaltsgeräte und Gewerbegeräte
  • Automobil

Nach Typ

  • Borosilikatglas 3.3
  • Borosilikatglas 4.3
  • Andere

Nach Region

  • Nordamerika
    • UNS.
    • Kanada
    • Mexiko
  • Europa
    • Frankreich
    • U.K.
    • Spanien
    • Deutschland
    • Italien
    • Russland
    • Restliches Europa
  • Asien-Pazifik
    • China
    • Japan
    • Indien
    • Südkorea
    • Rest der Asien-Pazifik-Region
  • Naher Osten und Afrika
    • GCC
    • Nordafrika
    • Südafrika
    • Rest des Nahen Ostens und Afrikas
  • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Argentinien
    • Rest Lateinamerikas

LIZENZTYP WÄHLEN

ANPASSUNG ANGEBOTEN

  • Check Icon Zusätzliche Unternehmensprofile
  • Check Icon Zusätzliche Länder
  • Check Icon Segmentübergreifende Analyse
  • Check Icon Regionale Marktdynamik
  • Check Icon Trendanalyse auf Länderebene
  • Check Icon Anpassung der Wettbewerbslandschaft
  • Check Icon Erweiterte Prognosejahre
  • Check Icon Historische Daten bis zu 5 Jahre
Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Der Weltmarkt wird bis 2031 voraussichtlich 4.246,9 Millionen US-Dollar erreichen und von 2024 bis 2031 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 6,57 % wachsen.

Der Weltmarkt wurde im Jahr 2023 auf 2.569,2 Millionen US-Dollar geschätzt.

Das Wachstum des Marktes wird durch seine außergewöhnliche chemische Beständigkeit und Haltbarkeit in pharmazeutischen Anwendungen vorangetrieben, gepaart mit Fortschritten in den Fertigungstechnologien, die seinen Einsatz in Hochpräzisionsindustrien erweitern.

Zu den wichtigsten Marktteilnehmern zählen Corning Incorporated, AGC Inc., SCHOTT, Swift Glass, Shandong Yaohui Solar Co,.Ltd., DE DIETRICH PROCESS SYSTEMS, Hilgenberg GmbH, Gerresheimer AG, Noble Glass Works Pvt. Ltd., Kavalierglass, a.s. und andere.

Der asiatisch-pazifische Raum ist die am schnellsten wachsende Region mit einem CAGR von 7,25 % im prognostizierten Zeitraum (2024–2031), wobei der Marktwert im Jahr 2031 voraussichtlich 1.608,1 Mio. USD erreichen wird.

Nach Typ wird das Segment Borosilikatglas 3.3 mit einem Umsatzwert von 2.842,5 Millionen US-Dollar im Jahr 2031 den maximalen Marktanteil halten.

Holen Sie sich das Neueste!

Holen Sie sich umsetzbare Strategien, um Ihr Geschäft und Ihre Marktdominanz zu stärken

  • Erzielen Sie Umsatzeffekte
  • Angebots- und Nachfragemuster
  • Marktschätzung
  • Einblicke in Echtzeit
  • Marktintelligenz
  • Lukrative Wachstumschancen
  • Mikro- und makroökonomische Faktoren
  • Futuristische Marktlösungen
  • Umsatzorientierte Ergebnisse
  • Innovative Vordenkerrolle