IKT-IOT

Cloud-Werbemarkt Report Cover

Cloud-Werbemarkt

Cloud-Werbemarkt Report Cover

Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse für Cloud-Werbung, nach Service (Infrastruktur als Software als Service, Software als Service, Plattform als Service), nach Bereitstellung (öffentlich, privat, hybrid), nach Anwendung, nach Unternehmensgröße , Durch vertikale und regionale Analyse, 2024-2031

Autor : Antriksh P.


Seiten : 120

Basisjahr : 2023

Veröffentlichung : April 2024

Berichts-ID: KR594


Marktgröße für Cloud-Werbung

Die globale Größe des Cloud-Werbemarkts wurde im Jahr 2023 auf 2.470,0 Millionen US-Dollar geschätzt und wird bis 2031 voraussichtlich 5.029,5 Millionen US-Dollar erreichen, was einem jährlichen Wachstum von 9,44 % von 2024 bis 2031 entspricht. Im Arbeitsumfang umfasst der Bericht von Unternehmen angebotene Produkte wie Amazon Web Services, Inc., Oracle, Google LLC, Microsoft, IBM Corporation, Adobe, SAP SE, Sprinklr Inc., Viant Technology LLC, com, Inc, Imagine Communications und andere.

Die rasante Verbreitung von Smartphones und mobilen Apps hat sich als wichtiger Faktor für die Verbreitung cloudbasierter mobiler Werbelösungen herausgestellt. Da Smartphones weltweit immer häufiger genutzt werden, verbringen Verbraucher mehr Zeit auf ihren Mobilgeräten und beschäftigen sich mit verschiedenen Apps und digitalen Inhalten.Dieser Wandel im Verbraucherverhalten bietet Werbetreibenden eine lukrative Gelegenheit, ihre Zielgruppe durch mobile Werbung zu erreichen.

Cloudbasierte mobile Werbelösungen bieten Flexibilität, Skalierbarkeit und Echtzeit-Targeting-Funktionen, sodass Werbetreibende personalisierte und relevante Anzeigen für Benutzer auf verschiedenen mobilen Plattformen und Geräten bereitstellen können. Da Unternehmen das Potenzial mobiler Werbung erkennen, ein hochinteressiertes Publikum zu erreichen, ist die Nachfrage nach cloudbasierten mobilen Werbediensten deutlich gestiegen. Werbetreibende nutzen fortschrittliche Analysen,maschinelles LernenAlgorithmen und standortbasiertes Targeting, um ihre mobilen Werbekampagnen zu optimieren und bessere Ergebnisse in Bezug auf Engagement, Conversions und ROI zu erzielen.

Analystenbewertung

Unter Cloud-Werbung versteht man die Nutzung internetbasierter Computerdienste zur Bereitstellung, Verwaltung und Analyse von Werbekampagnen. Bei diesem Ansatz werden Cloud-Infrastrukturen und -Plattformen genutzt, um Werbeinhalte über verschiedene digitale Kanäle zu speichern, zu verarbeiten und zu verteilen. Cloud-Werbedienste umfassen eine breite Palette von Angeboten, darunter Ad Serving, Ad Management,Datenanalyseund Tools zur Kampagnenoptimierung. Diese Dienste ermöglichen es Werbetreibenden, gezielte und personalisierte Werbekampagnen zu erstellen, die bei ihrer Zielgruppe Anklang finden.

Cloud-Werbung findet Anwendung in verschiedenen Branchen wie Einzelhandel, E-Commerce, Gesundheitswesen, Finanzen und Unterhaltung und deckt die Bedürfnisse sowohl der B2C- als auch der B2B-Märkte ab. Branchen nutzen Cloud-Werbung, um Produkte und Dienstleistungen zu bewerben, die Markenbekanntheit zu steigern, Leads zu generieren und die Kundenbindung zu steigern. Mit der Skalierbarkeit und Flexibilität cloudbasierter Werbelösungen streben Unternehmen danach, sich effektiver an sich ändernde Markttrends und Verbraucherpräferenzen anzupassen und ihre Werbestrategien für eine bessere Leistung und einen besseren ROI zu optimieren.

Die Perspektive des Cloud-Werbemarktes zeichnet sich durch ein robustes Wachstum aus, das von mehreren Faktoren wie der zunehmenden Akzeptanz digitaler Werbung, technologischen Fortschritten und Veränderungen angetrieben wirdVerbraucherVerhalten. Angesichts der zunehmenden Verbreitung von mit dem Internet verbundenen Geräten und digitalen Plattformen greifen Werbetreibende zunehmend auf Cloud-basierte Lösungen zurück, um ihre Werbekampagnen zu optimieren und ihre Zielgruppe effektiver zu erreichen. Der Markt erlebt einen Paradigmenwechsel von traditionellen Medien hin zu digitalen Kanälen, angetrieben durch die Skalierbarkeit, Flexibilität und Kosteneffizienz von Cloud-Werbediensten.

Da Unternehmen die Bedeutung datengesteuerter Erkenntnisse und personalisierter Werbung für die Steigerung von Engagement und Conversions erkennen, ist die Nachfrage nach cloudbasierten Analyse- und Targeting-Tools stark gestiegen. Angesichts der wachsenden Bedeutung von Omnichannel-Marketing und geräteübergreifendem Targeting entwickeln Cloud-Werbeanbieter Innovationen, um integrierte Lösungen bereitzustellen, die es Werbetreibenden ermöglichen, zusammenhängende Markenerlebnisse über mehrere Berührungspunkte hinweg zu schaffen. Der Markt für Cloud-Werbung steht vor einem anhaltenden Wachstum, angetrieben durch technologische Fortschritte, sich verändernde Verbraucherpräferenzen und das wachsende digitale Ökosystem.

Wachstumsfaktoren für den Cloud-Werbemarkt

Unternehmen, die ihre Werbebudgets von traditionellen Medien auf digitale Kanäle umverteilen, steigern die Nachfrage nach Cloud-Werbediensten. Diese Verschiebung der Budgetzuweisung ist auf die zunehmende Effektivität und Effizienz digitaler Werbung im Vergleich zu traditionellen Kanälen wie Printmedien, Fernsehen und Radio zurückzuführen. Mit dem Aufkommen digitaler Plattformen und des Internets verbringen Verbraucher mehr Zeit online und beschäftigen sich mit Inhalten über verschiedene Geräte und Kanäle hinweg. Als Reaktion darauf erkennen Unternehmen die Notwendigkeit, ihre Werbestrategien anzupassen, um ihre Zielgruppe auf den Plattformen zu erreichen, auf denen sie am aktivsten sind.

Digitale Werbung bietet im Vergleich zu herkömmlichen Medien größere Targeting-Möglichkeiten, Leistungsverfolgung in Echtzeit und Kosteneffizienz. Cloud-Werbedienste spielen bei diesem Übergang eine entscheidende Rolle, indem sie Unternehmen die Tools und die Infrastruktur zur Verfügung stellen, die sie zum Erstellen, Verwalten und Optimieren ihrer digitalen Werbekampagnen benötigen. Durch die Nutzung cloudbasierter Lösungen können Unternehmen auf fortschrittliche Analysen, Automatisierungstools und Zielgruppen-Targeting-Funktionen zugreifen, um die Wirkung ihrer Werbeausgaben zu maximieren und bessere Ergebnisse in Bezug auf Markenbekanntheit, Lead-Generierung und Kundenakquise zu erzielen.

Die zunehmende Kontrolle und Regulierung des Verbraucherdatenschutzes stellt die Erfassung und Nutzung von Kundendaten in Cloud-Werbekampagnen vor große Herausforderungen. Da Verbraucher sich ihrer Rechte auf digitale Privatsphäre immer bewusster werden, wächst die Besorgnis über die Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten für Werbezwecke.

Um ein Gleichgewicht zwischen der Nutzung datengesteuerter Erkenntnisse und der Wahrung der Privatsphäre der Verbraucher zu erreichen, sind transparente Datenpraktiken, robuste Einwilligungsmechanismen und strenge Datensicherheitsmaßnahmen erforderlich. Die Nichteinhaltung von Datenschutzbestimmungen kann zu hohen Bußgeldern, einer Schädigung des Markenrufs und einem Verlust des Vertrauens der Verbraucher führen. Aufgrund dieser Faktoren müssen Unternehmen, die im Cloud-Werbebereich tätig sind, dem Datenschutz Priorität einräumen und Best Practices anwenden, um Risiken zu mindern und das Vertrauen der Verbraucher zu wahren.

Markttrends für Cloud-Werbung

Die zunehmende Betonung personalisierter Werbung, die auf Datenanalysen und KI-Algorithmen basiert, verändert die Landschaft der Cloud-Werbung. Angesichts der riesigen Datenmengen, die durch Online-Aktivitäten generiert werden, haben Werbetreibende beispiellose Möglichkeiten, ihre Botschaften und ihr Targeting an individuelle Vorlieben und Verhaltensweisen anzupassen. Mit Datenanalysetools können Werbetreibende ihre Zielgruppen segmentieren, Verbrauchertrends analysieren und Kaufmuster genauer vorhersagen.

Durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit von KI-Algorithmen wollen Werbetreibende den Prozess der Inhaltserstellung, Anzeigenplatzierung und -optimierung automatisieren und so zu relevanteren und ansprechenderen Werbeerlebnissen für Verbraucher führen. Personalisierte Werbung verbessert die Relevanz und Wirksamkeit der Werbung und verbessert das gesamte Kundenerlebnis durch die Bereitstellung von Inhalten, die den individuellen Interessen und Bedürfnissen entsprechen. Da Werbetreibende weiterhin in datengesteuerte Werbestrategien investieren, wird erwartet, dass die Nachfrage nach cloudbasierten Analyse- und KI-Lösungen wächst und dadurch Innovation und Wettbewerb im Ökosystem der digitalen Werbung vorangetrieben werden.

Segmentierungsanalyse

Der globale Cloud-Werbemarkt ist nach Service, Anwendung, Bereitstellung, Unternehmensgröße, Branche und Geografie segmentiert.

Durch Service

Basierend auf dem Service wird der Markt in Infrastructure as a Service (IaaS), Software as a Service (SaaS) und Platform as a Service (PaaS) unterteilt. Das Segment „Platform as a Service“ (PaaS) dominierte den Markt mit einem Anteil von 39,52 % im Jahr 2023 aufgrund seiner Fähigkeit, skalierbare Infrastruktur und Entwicklungstools für die Erstellung, Bereitstellung und Verwaltung cloudbasierter Anwendungen bereitzustellen. PaaS-Lösungen bieten Entwicklern eine umfassende Plattform zum Erstellen benutzerdefinierter Anwendungen, ohne in Hardware- oder Software-Infrastruktur investieren zu müssen. Die Dominanz dieses Segments wird auf die wachsende Nachfrage nach agilen und kostengünstigen Lösungen für die Anwendungsentwicklung und -bereitstellung in verschiedenen Branchen zurückgeführt.

PaaS-Anbieter bieten eine Reihe von Diensten an, darunter Datenbankverwaltung, Anwendungshosting und Integrationstools, die auf die unterschiedlichen Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten sind, die Cloud Computing für Innovationen und Initiativen zur digitalen Transformation nutzen möchten. Da Unternehmen cloudnative Architekturen und DevOps-Praktiken einführen, wird erwartet, dass die Einführung von PaaS-Lösungen das Wachstum des Cloud-Werbemarkts in naher Zukunft weiter vorantreiben wird.

Auf Antrag

Basierend auf der Anwendung wird der Markt in Kampagnenmanagement, Kundenmanagement, Erlebnismanagement, Analysen und Erkenntnisse sowie Echtzeit-Engagement kategorisiert. Es wird geschätzt, dass das Echtzeit-Engagement-Segment im Prognosezeitraum aufgrund der steigenden Nachfrage nach personalisierten und interaktiven Werbeerlebnissen die höchste CAGR von 10,60 % aufweist. Echtzeit-Engagement-Lösungen ermöglichen es Werbetreibenden, dynamisch und reaktionsschnell mit Verbrauchern zu interagieren und Dateneinblicke zu nutzen, um relevante Inhalte im richtigen Moment bereitzustellen.

Da Verbraucher sofortige Befriedigung und personalisierte Erlebnisse erwarten, werden Echtzeit-Engagement-Technologien wie Chatbots, interaktive Anzeigen und Live-Streaming zu unverzichtbaren Werkzeugen, um die Aufmerksamkeit des Publikums zu fesseln und zu behalten. Werbetreibende investieren zunehmend in Echtzeit-Engagement-Strategien, um Conversions zu steigern, die Markentreue zu verbessern und sich in einer überfüllten digitalen Landschaft abzuheben. Da sich die Technologie ständig weiterentwickelt und die Erwartungen der Verbraucher sich weiterentwickeln, wird das Segment des Echtzeit-Engagements voraussichtlich ein erhebliches Wachstum verzeichnen und Werbetreibenden neue Möglichkeiten bieten, auf sinnvolle Weise mit ihrer Zielgruppe in Kontakt zu treten.

Durch Bereitstellung

Basierend auf der Bereitstellung wird der Markt in öffentliche, private und hybride Märkte unterteilt. Das Privatsegment erzielte im Jahr 2023 mit 970,5 Millionen US-Dollar den höchsten Umsatz, was vor allem auf die zunehmende Einführung von Cloud-Werbelösungen durch Unternehmen zurückzuführen ist, die mehr Kontrolle, Sicherheit und Individualisierung ihrer Werbekampagnen anstreben. Private Cloud-Werbeplattformen bieten Unternehmen eine dedizierte Infrastruktur und Ressourcen, um ihre Werbeaktivitäten sicher und in Übereinstimmung mit den Vorschriften zu hosten und zu verwalten.

Unternehmen schätzen die Datenschutz- und Datensicherheitsgarantien, die private Cloud-Umgebungen bieten, insbesondere in Branchen mit strengen regulatorischen Anforderungen wie Finanzen, Gesundheitswesen und Regierung. Darüber hinaus bieten private Cloud-Lösungen Skalierbarkeit und Flexibilität, um den sich verändernden Anforderungen groß angelegter Werbekampagnen und komplexer Organisationsstrukturen gerecht zu werden. Da für Unternehmen Datensouveränität und Risikominderung Priorität haben, wird erwartet, dass das Private-Cloud-Segment in den kommenden Jahren weiterhin ein deutliches Wachstum verzeichnen wird, um den besonderen Bedürfnissen von Unternehmenswerbetreibenden gerecht zu werden.

Regionale Analyse des Cloud-Werbemarktes

Basierend auf der Region wird der globale Cloud-Werbemarkt in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, MEA und Lateinamerika unterteilt.

Cloud Advertising Market Size & Share, By Region, 2024-2031

Der Anteil des nordamerikanischen Marktes für Cloud-Werbung lag im Jahr 2023 auf dem Weltmarkt bei rund 31,39 %, mit einer Bewertung von 775,3 Millionen US-Dollar, was auf die ausgereifte digitale Infrastruktur der Region, die starke Kaufkraft der Verbraucher und die weit verbreitete Einführung cloudbasierter Technologien zurückzuführen ist. Der regionale Markt profitiert von einer hochentwickelten Werbebranche, in der führende Technologieunternehmen und Werbetreibende stark in digitale Werbelösungen investieren.

Wichtige Akteure in Sektoren wie E-Commerce, Technologie und Finanzen haben ihren Hauptsitz in Nordamerika und tragen so zur Dominanz der Region auf dem Cloud-Werbemarkt bei. Darüber hinaus treibt das Vorhandensein eines großen Pools an digital versierten Verbrauchern und Unternehmen in Verbindung mit günstigen regulatorischen Rahmenbedingungen und fortschrittlichen Datenanalysefunktionen die Expansion des Cloud-Werbemarkts in der Region voran.

Europa dürfte zwischen 2024 und 2031 ein deutliches Wachstum mit einer jährlichen Wachstumsrate von 9,82 % verzeichnen, was auf verschiedene Faktoren wie die zunehmende Verbreitung des Internets, die zunehmende Einführung digitaler Technologien und die sich entwickelnde Regulierungslandschaft zurückzuführen ist. Da europäische Verbraucher digitale Plattformen und Online-Shopping nutzen, verlagern Werbetreibende ihren Fokus auf digitale Werbekanäle, um ihre Zielgruppe effektiv zu erreichen.Darüber hinaus hat die Umsetzung von Vorschriften wie der DSGVO zu mehr Transparenz und Rechenschaftspflicht bei der Datenverarbeitung geführt und dadurch das Vertrauen der Verbraucher in digitale Werbung gestärkt.

Die vielfältige Marktlandschaft Europas, die sowohl reife als auch aufstrebende Volkswirtschaften umfasst, bietet Anbietern von Cloud-Werbung zahlreiche Möglichkeiten, ihre Präsenz zu erweitern und auf die sich verändernden Bedürfnisse von Werbetreibenden in verschiedenen Branchen einzugehen. Darüber hinaus wird erwartet, dass Investitionen in die Infrastrukturentwicklung und digitale Innovationsinitiativen von Regierungen und Unternehmen das Wachstum und die Innovation auf dem europäischen Cloud-Werbemarkt vorantreiben werden.

Wettbewerbslandschaft

Der globale Marktbericht für Cloud-Werbung wird wertvolle Erkenntnisse liefern, wobei der Schwerpunkt auf der Fragmentierung der Branche liegt. Prominente Akteure konzentrieren sich auf mehrere wichtige Geschäftsstrategien wie Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, Produktinnovationen und Joint Ventures, um ihr Produktportfolio zu erweitern und ihre Marktanteile in verschiedenen Regionen zu erhöhen. Expansion und Investitionen sind die wichtigsten strategischen Initiativen von Unternehmen in diesem Sektor. Die Akteure der Branche investieren umfassend in F&E-Aktivitäten, den Bau neuer Produktionsanlagen und die Optimierung der Lieferkette.

Liste der wichtigsten Unternehmen im Cloud-Werbemarkt

  • Amazon Web Services, Inc.
  • Orakel
  • Google LLC
  • Microsoft
  • IBM Corporation
  • Adobe
  • SAP SE
  • Sprinklr Inc.
  • Viant Technology LLC
  • com, Inc
  • Stellen Sie sich Kommunikation vor

Wichtige Branchenentwicklungen

  • Februar 2024 (Start): Viant Technology stellte Verbesserungen seiner Viant Data Platform vor, die erweiterte KI-gesteuerte Funktionen umfassen. Diese Verbesserungen verstärken das Engagement der Plattform für datenschutzorientierte Praktiken und die Bereitstellung zuverlässiger Signale. Dadurch können Werbetreibende nahtlos mit Publishern zusammenarbeiten und robuste Dateneinblicke nutzen, um effektivere Werbestrategien zu entwickeln.

Der globale Cloud-Werbemarkt ist unterteilt in:

Durch Service

  • Infrastruktur als Software as a Service (IaaS)
  • Software as a Service (SaaS)
  • Plattform als Service (PaaS)

Auf Antrag

  • Kampagnenmanagement
  • Kundenmanagement
  • Erfahrungsmanagement
  • Analytik und Erkenntnisse
  • Echtzeit-Engagement

Durch Bereitstellung

  • Öffentlich
  • Privat
  • Hybrid

Nach Unternehmensgröße

  • Große Unternehmen
  • Kleine und mittlere Unternehmen

Nach Vertikal

  • IT & Telekommunikation
  • BFSI
  • Gesundheitspflege
  • Automobil
  • Einzelhandel
  • Andere

Nach Region

  • Nordamerika
    • UNS.
    • Kanada
    • Mexiko
  • Europa
    • Frankreich
    • VEREINIGTES KÖNIGREICH.
    • Spanien
    • Deutschland
    • Italien
    • Russland
    • Restliches Europa
  • Asien-Pazifik
    • China
    • Japan
    • Indien
    • Südkorea
    • Rest der Asien-Pazifik-Region
  • Naher Osten und Afrika
    • GCC
    • Nordafrika
    • Südafrika
    • Rest des Nahen Ostens und Afrikas
  • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Argentinien
    • Rest Lateinamerikas

LIZENZTYP WÄHLEN

ANPASSUNG ANGEBOTEN

  • Check Icon Zusätzliche Unternehmensprofile
  • Check Icon Zusätzliche Länder
  • Check Icon Segmentübergreifende Analyse
  • Check Icon Regionale Marktdynamik
  • Check Icon Trendanalyse auf Länderebene
  • Check Icon Anpassung der Wettbewerbslandschaft
  • Check Icon Erweiterte Prognosejahre
  • Check Icon Historische Daten bis zu 5 Jahre
Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Der weltweite Markt für Cloud-Werbung wird bis 2031 voraussichtlich 5.029,5 Millionen US-Dollar erreichen und von 2024 bis 2031 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 9,44 % wachsen.

Der globale Markt wurde im Jahr 2023 auf 2.470,0 Millionen US-Dollar geschätzt.

Die Perspektive des Cloud-Werbemarktes zeichnet sich durch ein robustes Wachstum aus, das durch Faktoren wie die zunehmende Akzeptanz digitaler Werbung, technologische Fortschritte und ein verändertes Verbraucherverhalten angetrieben wird.

Top-Hersteller von Cloud-Werbung sind Amazon Web Services, Inc., Oracle, Google LLC, Microsoft, IBM Corporation, Adobe, SAP SE, Sprinklr Inc., Viant Technology LLC, Salesforce.com, Inc, Imagine Communications und andere.

Der asiatisch-pazifische Raum ist die am schnellsten wachsende Region mit einer jährlichen Wachstumsrate von 10,15 % im prognostizierten Zeitraum (2024–2031), wobei der Marktwert voraussichtlich 1.320,1 Mio. USD erreichen wird.

Nach Diensten wird Platform as a Service (PaaS) mit einem Umsatzwert von 1.984,2 Millionen US-Dollar im Jahr 2031 den maximalen Anteil am Cloud-Werbemarkt halten.

Holen Sie sich das Neueste!

Holen Sie sich umsetzbare Strategien, um Ihr Geschäft und Ihre Marktdominanz zu stärken

  • Erzielen Sie Umsatzeffekte
  • Angebots- und Nachfragemuster
  • Marktschätzung
  • Einblicke in Echtzeit
  • Marktintelligenz
  • Lukrative Wachstumschancen
  • Mikro- und makroökonomische Faktoren
  • Futuristische Marktlösungen
  • Umsatzorientierte Ergebnisse
  • Innovative Vordenkerrolle