Energie und Kraft

Markt für Kaltfließverbesserer Report Cover

Markt für Kaltfließverbesserer

Markt für Kaltfließverbesserer Report Cover

Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse für Kaltfließverbesserer, nach Produkt (Ethylenvinylacetat, Polyalkylmethacrylat und andere), nach Anwendung (Dieselkraftstoff, Schmieröl, Flugkraftstoff, andere), nach Endbenutzern (Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrtindustrie und Verteidigung). , Andere) und Regionalanalyse, 2024-2031

Autor : Sunanda G.


Seiten : 120

Basisjahr : 2023

Veröffentlichung : September 2024

Berichts-ID: KR1060


Marktgröße für Kaltfließverbesserer

Die globale Marktgröße für Kaltfließverbesserer wurde im Jahr 2023 auf 815,6 Millionen US-Dollar geschätzt und wird voraussichtlich von 850,0 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 auf 1253,7 Millionen US-Dollar im Jahr 2031 wachsen, was einem CAGR von 5,71 % im Prognosezeitraum entspricht. Die Nachfrage nach Kraftstoffen mit überlegener Leistung bei kalten Bedingungen ist ein wesentlicher Faktor für das Wachstum des Marktes.

Additive, die die Fließeigenschaften von Dieselkraftstoffen bei niedrigen Temperaturen verbessern, sind für die Aufrechterhaltung der Fahrzeugeffizienz und die Vermeidung von Betriebsunterbrechungen in kälteren Klimazonen unerlässlich. Diese Nachfrage erstreckt sich auf verschiedene Sektoren wie Transport und Landwirtschaft, wo Zuverlässigkeit bei kaltem Wetter von entscheidender Bedeutung ist.

Im Rahmen der Arbeit umfasst der Bericht Produkte von Unternehmen wie BASF, TotalEnergies, Clariant, Innospec, EVONIK, Exxon Mobil Corporation, Ecolab, Afton Chemical, Baker Hughes Company, Bell Performance und anderen.

Darüber hinaus befeuern das weltweite Wirtschaftswachstum und die rasche Industrialisierung, insbesondere in Schwellenländern, die Nachfrage nach Kaltfließverbesserern. Der Anstieg der industriellen Aktivitäten, der Infrastrukturentwicklung und des Transportbedarfs erfordern eine zuverlässige Kraftstoffleistung unter kalten Bedingungen. Kaltfließverbesserer stellen sicher, dass Industrien und Fahrzeuge in diesen Regionen ihre Betriebseffizienz aufrechterhalten und so das Marktwachstum bei expandierenden Volkswirtschaften ankurbeln.

  • Der Weltwirtschaftsausblick 2024 des Internationalen Währungsfonds meldet ein globales reales BIP-Wachstum von 4,2 %, ein Anstieg gegenüber 4,1 % im Jahr 2022.

Kaltfließverbesserer sind spezielle Kraftstoffadditive, die die Leistung von Kraftstoffen, insbesondere Diesel und Biodiesel, bei niedrigen Temperaturen verbessern sollen. Diese Additive modifizieren den Wachsbildungsprozess in Kraftstoffen und verhindern so, dass sich Wachskristalle ansammeln und Kraftstoffleitungen und Filter verstopfen. Durch die Verbesserung der Kaltfließeigenschaften sorgen diese Verbesserer dafür, dass Kraftstoffe auch bei Minustemperaturen flüssig und funktionsfähig bleiben.

Dies ist besonders wichtig für Fahrzeuge, Maschinen und Geräte, die in kälteren Klimazonen betrieben werden, wo Störungen des Kraftstoffflusses zu Motorausfällen oder Betriebsausfällen führen können. Kaltfließverbesserer sind für die Aufrechterhaltung der Kraftstoffeffizienz und Zuverlässigkeit unter extremen Wetterbedingungen unerlässlich.

Analystenbewertung

Regulierungsbehörden setzen strengere Standards durch, um Emissionen zu reduzieren und die Kraftstoffeffizienz zu verbessern. Daher sind Kaltflussverbesserer für Kraftstofflieferanten von entscheidender Bedeutung, um die Vorschriften einzuhalten. Durch die Verbesserung der Kraftstoffleistung bei niedrigen Temperaturen tragen sie dazu bei, Verstopfungen im Kraftstoffsystem zu verhindern und einen reibungsloseren Motorbetrieb zu gewährleisten. Diese wachsende Nachfrage wird durch die dringende Notwendigkeit, Emissionsnormen in verschiedenen Regionen einzuhalten, noch weiter angeheizt.

  • Im Juli 2023 verabschiedeten die Mitgliedstaaten der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation (IMO) die IMO-Strategie 2023 zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen von Schiffen. Die Strategie legt das Ziel fest, die CO2-Intensität in der internationalen Schifffahrt bis 2030 um mindestens 40 % zu reduzieren, und unterstreicht damit den wachsenden Bedarf an Kaltflussverbesserern Halten Sie sich an diese gesetzlichen Anforderungen.

Technologische Fortschritte in der additiven Chemie haben zur Entwicklung effizienterer Kaltfließverbesserer geführt. Innovationen auf diesem Gebiet haben zu Additiven geführt, die eine verbesserte Leistung, Kompatibilität mit einer breiteren Palette von Kraftstofftypen und verbesserte Fließeigenschaften bei niedrigen Temperaturen bieten.Die kontinuierliche Entwicklung hochentwickelter Additive stellt sicher, dass Kaltfließverbesserer unter unterschiedlichen Bedingungen wirksam und relevant für die Verbesserung der Kraftstoffqualität bleiben.

Wachstumsfaktoren für den Markt für Kaltfließverbesserer

Die Expansion des Automobil- und Industriesektors trägt wesentlich zum Wachstum des Marktes für Kaltfließverbesserer bei. Mit dem Wachstum dieser Sektoren steigt der Bedarf an Kraftstoffen, die auch bei kaltem Wetter eine zuverlässige Leistung gewährleisten. Der Anstieg der Fahrzeugproduktion und der industriellen Aktivitäten sowohl in Industrie- als auch in Schwellenländern trägt zur steigenden Nachfrage nach diesen Additiven bei. Die Integration von Kaltfließverbesserern verbessert die betriebliche Effizienz und Zuverlässigkeit von Geräten in verschiedenen Branchen.

  • Der Bericht der Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung vom Dezember 2023 hebt ein globales Wachstum von 2,3 % in allen Industriesektoren hervor, darunter Fertigung, Bergbau, Elektrizität, Wasserversorgung, Abfallwirtschaft und Versorgungsunternehmen. Das verarbeitende Gewerbe lag mit einem beachtlichen Anstieg von 3,2 % an der Spitze.

Darüber hinaus hat die weltweite Verlagerung hin zu erneuerbaren Energiequellen, einschließlich Biokraftstoffen und synthetischen Kraftstoffen, den dringenden Bedarf an Kaltfließverbesserern deutlich gemacht. Erneuerbare Brennstoffe weisen im Vergleich zu herkömmlichen fossilen Brennstoffen häufig andere physikalische Eigenschaften auf. Dies erfordert die Verwendung spezieller Additive, um ihre Leistung bei kaltem Wetter sicherzustellen.

Die Betonung nachhaltiger Energielösungen erhöht den Bedarf an Kaltfließverbesserern, um erneuerbare Kraftstoffe an verschiedene Betriebsszenarien anzupassen und so deren Akzeptanz und Nutzung zu verbessern.

Die Herstellung und Formulierung von Kaltfließverbesserern erfordert jedoch fortschrittliche chemische Prozesse, was zu höheren Kosten führt. Kraftstofflieferanten und -hersteller sind häufig mit Budgetbeschränkungen konfrontiert, insbesondere in Schwellenländern, was die weitverbreitete Einführung dieser Additive einschränkt.

Um dieses Problem zu entschärfen und das Marktwachstum aufrechtzuerhalten, investieren Unternehmen in Forschung und Entwicklung, um kostengünstige Formulierungen ohne Leistungseinbußen zu entwickeln. Darüber hinaus werden gemeinsame Anstrengungen mit lokalen Lieferanten zur Reduzierung der Lieferkettenkosten und Skaleneffekte genutzt, um diese Zusatzstoffe erschwinglicher zu machen und so die Marktexpansion anzukurbeln.

Markttrends für Kaltfließverbesserer

Die zunehmende Verbreitung von Biokraftstoffen, die im Vergleich zu herkömmlichen fossilen Brennstoffen typischerweise schlechtere Kaltfließeigenschaften aufweisen, steigert die Nachfrage nach Kaltfließverbesserern. Diese Additive sind für die Optimierung der Leistung von Biokraftstoffen in Umgebungen mit niedrigen Temperaturen unerlässlich.

Durch die Verbesserung der Kaltfließeigenschaften von Biokraftstoffen erleichtern Kaltfließverbesserer deren Einsatz in einem breiteren Anwendungsspektrum, einschließlich Transport und Industrieprozessen. Der Wandel hin zu erneuerbaren Energiequellen unterstreicht den Bedarf an Zusatzstoffen, die dafür sorgen, dass Biokraftstoffe unter verschiedenen Betriebsbedingungen effektiv funktionieren.

  • Im November 2023 wurde der Verein Qualitätsmanagement Biodiesel e.V. gegründet. (AGQM) hat in Zusammenarbeit mit der Mineralölindustrie Unbedenklichkeitstests eingeführt, um mögliche nachteilige Wechselwirkungen von Antioxidantien und Fließverbesserern zu bewerten. Drei Zusatzstoffe, die Antioxidantien Spec-Aid BIO9401 und Spec-Aid BIO9402 sowie der Fließverbesserer Bio WinterFlowTM 902, haben diese strengen Tests erfolgreich bestanden und wurden anschließend in die jeweiligen No-Harm-Listen aufgenommen.

Darüber hinaus trägt die Integration von Kaltfließverbesserern in fortschrittliche intelligente Kraftstoffmanagementsysteme zum Wachstum des Marktes für Kaltfließverbesserer bei. Moderne Kraftstoffmanagementsysteme, die Folgendes nutzenDatenanalyseund Echtzeitüberwachung kann den Einsatz von Kaltfließverbesserern optimieren, indem ihre Dosierung an die Umgebungsbedingungen und den Kraftstoffbedarf angepasst wird.

Diese technologische Integration erhöht die Wirksamkeit von Kaltfließverbesserern und bietet einen maßgeschneiderten Ansatz zur Steuerung der Kraftstoffleistung, wodurch ihre Akzeptanz in verschiedenen Anwendungen gefördert wird.

Segmentierungsanalyse

Der globale Markt wurde nach Produkt, Anwendung, Endbenutzern und Geografie segmentiert.

Nach Produkt

Basierend auf dem Produkt wurde der Markt in Ethylenvinylacetat, Polyalkylmethacrylat, Polyalpha-Olefin und andere Produkte unterteilt. Das Polyalkylmethacrylat-Segment war im Jahr 2023 führend auf dem Markt für Kaltfließverbesserer und erreichte eine Bewertung von 334,9 Millionen US-Dollar. Dieses Wachstum wird vor allem durch seine überlegenen Leistungseigenschaften und seine breite Anwendbarkeit gefördert.

PAMA-Additive sind für ihre außergewöhnliche Fähigkeit bekannt, die Fließeigenschaften von Kraftstoffen, insbesondere bei kälteren Temperaturen, zu verbessern. Ihre hohe molekulare Flexibilität ermöglicht die wirksame Modifizierung von Wachskristallen im Diesel, verhindert die Gelierung des Kraftstoffs und sorgt für einen reibungslosen Motorbetrieb.

Darüber hinaus sind Kaltfließverbesserer auf PAMA-Basis mit einer Vielzahl von Kraftstoffarten kompatibel, darunter auch Biokraftstoffe, die stark nachgefragt werden. Ihre Kosteneffizienz und Anpassungsfähigkeit an strenge Kraftstoffstandards machen sie zur bevorzugten Wahl für Kraftstofflieferanten und tragen so zum Wachstum des Segments bei.

Auf Antrag

Basierend auf der Anwendung wurde der Markt in Dieselkraftstoff, Schmieröl, Flugkraftstoff und andere unterteilt. Das Segment Dieselkraftstoff sicherte sich im Jahr 2023 den größten Umsatzanteil von 59,85 %. Dieselkraftstoff wird häufig im Transportwesen eingesetzt, insbesondere für schwere Nutzfahrzeuge und Industrieanwendungen, wo ein gleichmäßiger Kraftstofffluss für eine zuverlässige Motorleistung unerlässlich ist. Bei niedrigen Temperaturen kann Diesel wachsen und gelieren, was zu einer Verstopfung der Kraftstoffsysteme und zu Betriebsstörungen führen kann.

Kaltfließverbesserer verbessern die Fließfähigkeit von Dieselkraftstoff, verhindern diese Probleme und sorgen für einen reibungslosen Motorbetrieb unter rauen Wetterbedingungen. Der zunehmende Einsatz von Diesel in den Bereichen Logistik, Landwirtschaft und Industrie hat zu einer steigenden Nachfrage nach Kaltfließverbesserern geführt.

Von Endbenutzern

Basierend auf dem Endbenutzer wurde der Markt in Automobil, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung und andere unterteilt. Das Automobilsegment dürfte im Prognosezeitraum ein deutliches Wachstum mit einer robusten jährlichen Wachstumsrate von 6,50 % verzeichnen. Dieser Anstieg ist auf die zunehmende Nachfrage nach kraftstoffeffizienten und leistungsstarken Fahrzeugen zurückzuführen, insbesondere in Regionen mit strengen Wintern.

Automobilhersteller konzentrieren sich auf die Verbesserung der Motoreffizienz und die Minimierung kältebedingter Betriebsprobleme. Diese Additive verbessern die Fließfähigkeit von Kraftstoffen und sorgen für eine gleichmäßige Motorleistung. Darüber hinaus hat die zunehmende Verbreitung von Dieselfahrzeugen in Regionen wie Europa und Nordamerika zu einer höheren Nachfrage nach Dieseladditiven geführt und damit das Wachstum des Automobilsegments stimuliert.

Regionale Analyse des Marktes für Kaltfließverbesserer

Basierend auf der Region wurde der globale Markt in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, MEA und Lateinamerika unterteilt.

Cold Flow Improvers Market Size & Share, By Region, 2024-2031

Der europäische Markt für Kaltfließverbesserer hatte im Jahr 2023 einen erheblichen Anteil von rund 30,38 %, mit einer Bewertung von 247,8 Millionen US-Dollar. Regierungen in der gesamten Region haben Maßnahmen zur Reduzierung der CO2-Emissionen und zur Verbesserung der Kraftstoffeffizienz umgesetzt. Um diese Vorschriften einzuhalten, setzen Kraftstoffhersteller und Automobilhersteller auf Additive, die die Kraftstoffleistung bei niedrigen Temperaturen verbessern.

Kaltfließverbesserer sind für die Einhaltung dieser Umweltstandards unerlässlich, indem sie die Fließfähigkeit des Kraftstoffs sicherstellen und Verstopfungen bei extremen Wetterbedingungen verhindern. Dieser regulatorische Vorstoß hat in Verbindung mit Europas Fokus auf Nachhaltigkeit zu einem erheblichen Anstieg der Nachfrage nach Kaltfließverbesserern geführt.

  • Im Mai 2024 hat der Rat der Europäischen Union die CO2-Standards für den Schwerlastfahrzeugsektor aktualisiert. Die überarbeiteten Vorschriften behalten das CO2-Reduktionsziel von 15 % für 2025 bei, erhöhen das Ziel für 2030 auf 45 % und führen neue Ziele von 65 % für 2035 und 90 % für 2040 ein.

Für den asiatisch-pazifischen Raum wird im Prognosezeitraum ein deutliches Wachstum mit einer robusten jährlichen Wachstumsrate von 7,04 % prognostiziert. Das schnelle Wirtschaftswachstum und die Ausweitung des Handels treiben das regionale Marktwachstum erheblich voran. Schwellenländer wie China, Indien und südostasiatische Länder erleben eine rasante Industrialisierung und Urbanisierung, was zu einer erhöhten Nachfrage nach Transport und Energie führt.

  • Der Bericht des Weltwirtschaftsforums vom Juni 2024 geht davon aus, dass Indiens Wirtschaft im Jahr 2024 voraussichtlich um 6,8 % wachsen wird und sein nominales BIP bis 2025 das Japans übertreffen wird. Bis 2030 wird Indien voraussichtlich die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt sein und ein aBIP von 7 USD erreichen Billionen und übertrifft Deutschland. Darüber hinaus wird prognostiziert, dass der Handel innerhalb der Vereinigung Südostasiatischer Nationen (ASEAN) im nächsten Jahrzehnt um 1,2 Billionen US-Dollar zunehmen wird. Es wird erwartet, dass die ASEAN-Exporte bis 2031 um fast 90 % steigen und damit die Wachstumsrate des Welthandels von weniger als 30 % deutlich übertreffen werden.

Diese wirtschaftliche Expansion steigert den Bedarf an effizienten Kraftstofflösungen, insbesondere bei kaltem Wetter, wo Additive wie Kaltfließverbesserer für eine reibungslose Kraftstoffleistung sorgen. Darüber hinaus hat der Anstieg des intraregionalen Handels, insbesondere innerhalb der ASEAN, den Kraftstoffverbrauch für Logistik und Transport erhöht und die Nachfrage nach Kaltfließverbesserern angekurbelt, um die Kraftstoffeffizienz und -zuverlässigkeit in verschiedenen Branchen zu verbessern.

Wettbewerbslandschaft

Der globale Marktbericht für Kaltfließverbesserer wird wertvolle Erkenntnisse liefern, wobei der Schwerpunkt auf der Fragmentierung der Branche liegt. Prominente Akteure konzentrieren sich auf mehrere wichtige Geschäftsstrategien wie Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, Produktinnovationen und Joint Ventures, um ihr Produktportfolio zu erweitern und ihre Marktanteile in verschiedenen Regionen zu erhöhen.

Strategische Initiativen, darunter Investitionen in F&E-Aktivitäten, die Errichtung neuer Produktionsanlagen und die Optimierung der Lieferkette, könnten neue Chancen für das Marktwachstum schaffen.

Liste der wichtigsten Unternehmen im Markt für Kaltfließverbesserer

  • BASF
  • TotalEnergies
  • Clariant
  • Innospec
  • EVONIK
  • Exxon Mobil Corporation
  • Ecolab
  • Afton Chemical
  • Baker Hughes Company
  • Bell-Performance

Wichtige Branchenentwicklung

  • Januar 2024 (Produkteinführung): BASF hat in Taiwan eine innovative Keropur-Benzinadditivflasche eingeführt, die die Motorreinigungsleistung verbessern soll. Diese neue Formulierung bekämpft und entfernt wirksam Ablagerungen sowohl in modernen Motoren mit Direkteinspritzung als auch in Motoren mit herkömmlicher Saugrohreinspritzung. Durch die Förderung eines saubereren Verbrennungsprozesses spielt das Additiv eine entscheidende Rolle bei der Förderung eines nachhaltigeren Mobilitätssystems.

Der globale Markt für Kaltfließverbesserer ist unterteilt in:

Nach Produkt

  • Ethylenvinylacetat
  • Polyalkylmethacrylat
  • Polyalpha-Olefin
  • Andere Produkte

Auf Antrag

  • Dieselkraftstoff
  • Schmieröl
  • Flugtreibstoff
  • Andere

Von Endbenutzern

  • Automobil
  • Luft- und Raumfahrt & Verteidigung
  • Andere

Nach Region

  • Nordamerika
    • UNS.
    • Kanada
    • Mexiko
  • Europa
    • Frankreich
    • VEREINIGTES KÖNIGREICH.
    • Spanien
    • Deutschland
    • Italien
    • Russland
    • Restliches Europa
  • Asien-Pazifik
    • China
    • Japan
    • Indien
    • Südkorea
    • Rest des asiatisch-pazifischen Raums
  • Naher Osten und Afrika
    • GCC
    • Nordafrika
    • Südafrika
    • Rest des Nahen Ostens und Afrikas
  • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Argentinien
    • Rest Lateinamerikas

LIZENZTYP WÄHLEN

ANPASSUNG ANGEBOTEN

  • Check Icon Zusätzliche Unternehmensprofile
  • Check Icon Zusätzliche Länder
  • Check Icon Segmentübergreifende Analyse
  • Check Icon Regionale Marktdynamik
  • Check Icon Trendanalyse auf Länderebene
  • Check Icon Anpassung der Wettbewerbslandschaft
  • Check Icon Erweiterte Prognosejahre
  • Check Icon Historische Daten bis zu 5 Jahre
Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Der Weltmarkt wird bis 2031 voraussichtlich 1253,7 Millionen US-Dollar erreichen und von 2024 bis 2031 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 5,71 % wachsen.

Der globale Markt wurde im Jahr 2023 auf 815,6 Millionen US-Dollar geschätzt.

Die steigende Nachfrage nach Kraftstoffeffizienz, strenge Umweltvorschriften sowie die wachsende Automobil- und Transportindustrie treiben das Wachstum des Marktes voran.

Top-Hersteller auf dem Markt sind BASF, TotalEnergies, Clariant, Innospec, EVONIK, Exxon Mobil Corporation, Ecolab, Afton Chemical, Baker Hughes Company, Bell Performance und andere.

Der asiatisch-pazifische Raum ist die am schnellsten wachsende Region mit einer jährlichen Wachstumsrate von 7,04 % im prognostizierten Zeitraum (2024–2031), wobei der Marktwert voraussichtlich 399,4 Mio. USD erreichen wird.

Nach Anwendung wird Dieselkraftstoff im Jahr 2031 mit einem Umsatzwert von 795,3 Millionen US-Dollar den maximalen Marktanteil halten.

Holen Sie sich das Neueste!

Holen Sie sich umsetzbare Strategien, um Ihr Geschäft und Ihre Marktdominanz zu stärken

  • Erzielen Sie Umsatzeffekte
  • Angebots- und Nachfragemuster
  • Marktschätzung
  • Einblicke in Echtzeit
  • Marktintelligenz
  • Lukrative Wachstumschancen
  • Mikro- und makroökonomische Faktoren
  • Futuristische Marktlösungen
  • Umsatzorientierte Ergebnisse
  • Innovative Vordenkerrolle