Luft- und Raumfahrt und Verteidigung

Vernetzter Arbeitnehmermarkt Report Cover

Vernetzter Arbeitnehmermarkt

Vernetzter Arbeitnehmermarkt Report Cover

Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse für vernetzte Arbeitnehmer, nach Komponente (Hardware, Software, Dienste), nach Bereitstellung (Cloud-basiert, vor Ort), nach Technologie (RFID, Wi-Fi, Mobilfunk, Bluetooth, Low-Power). Weitverkehrsnetz und andere), nach Endverbrauch und regionale Analyse 2024-2031

Autor : Antriksh P.


Seiten : 120

Basisjahr : 2023

Veröffentlichung : November 2024

Berichts-ID: KR1126


Marktgröße für vernetzte Arbeitnehmer

Die globale Marktgröße für vernetzte Arbeitnehmer wurde im Jahr 2023 auf 4,84 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird voraussichtlich von 5,49 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 14,82 Milliarden US-Dollar im Jahr 2031 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 15,26 % im Prognosezeitraum entspricht.

Steigende Nachfrage nach betrieblicher Effizienz in der Fertigung sowie Fortschritte bei KI und maschinellem Lernen für vorausschauende Wartung treiben das Wachstum des Marktes voran. Im Arbeitsumfang umfasst der Bericht Dienstleistungen von Unternehmen wie PTC, Accenture, Nokia, ABB, SAP SE, Augmentir, Inc., Fujitsu, 3M, Rockwell Automation, Wipro und anderen.

Der Ausbau der 5G-Netze schafft erhebliche Chancen für den Markt für vernetzte Arbeitnehmer, insbesondere durch die Verbesserung der Konnektivität und Datenübertragung. Dank der extrem niedrigen Latenz und der hohen Bandbreite, die 5G bietet, können Lösungen für vernetzte Mitarbeiter eine schnellere und zuverlässigere Kommunikation zwischen Mitarbeitern, Geräten und zentralen Verwaltungssystemen ermöglichen.

Diese Weiterentwicklung gewährleistet eine Datenerfassung in Echtzeit und ermöglicht so eine sofortige Entscheidungsfindung in kritischen Situationen. In Branchen wie Fertigung, Logistik und Baugewerbe, in denen Effizienz und Sicherheit an erster Stelle stehen, bieten 5G-Netze die Infrastruktur für fortschrittliche vernetzte Arbeitertechnologien wie Augmented Reality (AR) für Fernunterstützung, tragbare Geräte zur Gesundheitsüberwachung und IoT-fähige Sensoren zur Produktivitätsverfolgung.

  • Im Mai 2024 ging Ericsson eine Partnerschaft mit RealWear und OverIT ein, um immersive vernetzte Arbeitslösungen für gefährliche Umgebungen bereitzustellen. Im Rahmen seiner Imagine Live Roadshow präsentierte Ericsson 5G-Konnektivität und ein neues Software-Toolkit, das die 5G-Standalone-Fähigkeiten stärkt, um den steigenden Netzwerkanforderungen gerecht zu werden und Premium-Dienste mit verbesserter Gerätehandhabung und Echtzeitzugriff auf komplexe Daten bereitzustellen.

Mit der weltweiten Verbreitung von 5G wird von Unternehmen erwartet, dass sie ausgefeiltere Lösungen implementieren, die die betriebliche Effizienz steigern und Ausfallzeiten durch kontinuierliche Konnektivität reduzieren. Dieser Trend bietet Möglichkeiten für vernetzte Arbeitsplattformen, in ländliche oder abgelegene Orte zu expandieren und so Konnektivitätsprobleme zu überwinden.

Ein vernetzter Mitarbeiter ist ein Mitarbeiter, der fortschrittliche Technologien und digitale Tools nutzt, um die Produktivität, Sicherheit und Kommunikation in seiner Arbeitsumgebung zu verbessern. Lösungen für vernetzte Arbeitnehmer umfassen in der Regel tragbare Geräte wie intelligente Helme, AR-Brillen und Sensoren, die Echtzeitdaten über die Gesundheit, den Standort und die Leistung der Arbeitnehmer sammeln.

Diese Komponenten sind oft in eine zentrale Plattform integriert, die es Arbeitgebern ermöglicht, ihre Belegschaft aus der Ferne zu überwachen und zu verwalten, um Abläufe zu optimieren und Sicherheitsprotokolle zu verbessern. Vernetzte Arbeitstechnologien basieren stark auf IoT, KI und cloudbasierten Plattformen, um eine nahtlose Kommunikation und einen nahtlosen Datenfluss über verschiedene Geräte hinweg zu ermöglichen.

Die Bereitstellungsoptionen für diese Lösungen reichen von On-Premise-Systemen für große Produktionsanlagen bis hin zu cloudbasierten Plattformen für flexiblere Remote-Anwendungen.

Connected-Worker-Lösungen werden in mehreren Branchen eingesetzt, darunter in der Fertigung,Öl und Gas, Baugewerbe, Logistik und Gesundheitswesen, wo Echtzeitüberwachung, Sicherheitseinhaltung und Produktivitätssteigerungen von entscheidender Bedeutung sind.

Diese Technologien helfen Unternehmen dabei, intelligentere, sicherere und agilere Arbeitsumgebungen zu schaffen und traditionelle arbeitsintensive Abläufe in technologiegestützte, datengesteuerte Prozesse umzuwandeln.

 

Connected Worker Market Size, By Revenue, 2024-2031

Analystenbewertung

Der Markt verzeichnet ein robustes Wachstum, wobei sich die wichtigsten Akteure auf strategische Investitionen in fortschrittliche Technologien wie KI, IoT und tragbare Geräte konzentrieren, um ihre Position zu festigen.

Unternehmen integrieren zunehmend cloudbasierte Plattformen und nutzen die 5G-Infrastruktur, um die Konnektivität und Echtzeit-Datenanalyse zu verbessern, die für die Optimierung der Leistung und Sicherheit der Mitarbeiter von entscheidender Bedeutung sind. Eine wichtige Marktstrategie ist die Erweiterung des Produktportfolios um Augmented Reality (AR)- und Virtual Reality (VR)-Tools für Schulungen und Fernunterstützung.

  • Im September 2024 brachte Rockwell Automation über Plex eine Lösung für vernetzte Mitarbeiter auf den Markt, die darauf abzielt, den Betrieb in der Werkstatt zu optimieren. Diese Lösung steigert die Produktivität, Sicherheit und Qualität und bietet erweiterte Funktionen, die Benutzern helfen, Prozesse zu rationalisieren und die Gesamtbetriebsergebnisse in industriellen Umgebungen zu verbessern.

Darüber hinaus gehen Unternehmen Partnerschaften mit Technologieanbietern und Telekommunikationsunternehmen ein, um ihr Lösungsangebot zu erweitern und das Benutzererlebnis zu verbessern. Das Wachstum des Marktes für vernetzte Arbeitnehmer wird größtenteils durch die steigende Nachfrage nach Sicherheit am Arbeitsplatz vorangetrieben, insbesondere in Hochrisikobranchen wie Öl und Gas, Fertigung und Baugewerbe.

Zu den wichtigsten Anforderungen dieser Unternehmen gehört es, dem technologischen Fortschritt immer einen Schritt voraus zu sein und auf die sich verändernden Anforderungen an Lösungen für vernetzte Arbeitskräfte zu reagieren. Von prominenten Branchenakteuren wird erwartet, dass sie aktiv in Forschung und Entwicklung investieren, ihre globale Reichweite erweitern und sich auf die Entwicklung benutzerzentrierter, skalierbarer Lösungen konzentrieren, die sowohl Produktivitäts- als auch Sicherheitsbedenken berücksichtigen.

Wachstumsfaktoren für den Markt für vernetzte Arbeitnehmer

Die Fertigungsindustrie erlebt eine wachsende Nachfrage nach betrieblicher Effizienz, angetrieben durch die Notwendigkeit, die Produktivität zu steigern, Kosten zu senken und einen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt für vernetzte Arbeitnehmer zu wahren. Hersteller setzen auf Lösungen für vernetzte Mitarbeiter, um Arbeitsabläufe zu optimieren, menschliche Fehler zu minimieren und eine nahtlose Koordination zwischen Mitarbeitern und Maschinen sicherzustellen.

Vernetzte Arbeitertechnologien wie tragbare Geräte, IoT-fähige Sensoren und KI-gesteuerte Plattformen liefern Echtzeitdaten zur Maschinenleistung, Arbeiterproduktivität und Lagerbeständen und ermöglichen es Managern, fundierte Entscheidungen zu treffen und proaktiv auf potenzielle Störungen zu reagieren.

  • Im März 2024 erweiterte ServiceNow seine Connected-Worker-Lösungen durch die Übernahme von 4Industry und Smart Daily Management. Diese Akquisitionen stärken das operative Technologiemanagement (OT) von ServiceNow und erweitern seine Expertise in den Bereichen Fertigung, Energie und Logistik.

Diese digitale Transformation in der Fertigung ist für die Reduzierung von Ausfallzeiten, die Verbesserung der Produktqualität und die Einhaltung strenger Lieferzeiten unerlässlich geworden. Als Reaktion darauf investieren viele produzierende Unternehmen in vernetzte Arbeitsplattformen, um Prozesse zu rationalisieren und die Effizienz zu steigern.

Durch den Einsatz dieser Technologien können Unternehmen den Gerätezustand überwachen, Wartungsbedarf vorhersagen und Ressourcen effektiver zuweisen. Da Hersteller nach schlankeren Abläufen streben, dürften vernetzte Arbeitslösungen für die Verbesserung der Produktionskapazitäten, die Förderung von Innovationen und die Aufrechterhaltung der Rentabilität in einem hart umkämpften Markt von entscheidender Bedeutung sein.

Datenschutz- und Sicherheitsbedenken stellen eine erhebliche Herausforderung für die Marktentwicklung dar, insbesondere da immer mehr Unternehmen Technologien implementieren, die sensible Mitarbeiterdaten über tragbare Geräte, IoT-Sensoren und zentralisierte Plattformen sammeln.

Diese Systeme sammeln umfangreiche Daten über die Gesundheit, den Standort, die Produktivität und sogar biometrische Daten der Arbeitnehmer, was Bedenken hinsichtlich des Schutzes personenbezogener Daten und der Einhaltung von Vorschriften wie der DSGVO aufkommen lässt. Datenschutzverletzungen oder unbefugter Zugriff auf sensible Mitarbeiterdaten können zu erheblichen Geldstrafen, Reputationsschäden und Vertrauensverlust bei den Mitarbeitern führen.

Um dieser Herausforderung zu begegnen, müssen Unternehmen strenge Cybersicherheitsmaßnahmen ergreifen, darunter robuste Verschlüsselungsprotokolle, Multi-Faktor-Authentifizierung und regelmäßige Audits, um die Einhaltung sich entwickelnder Datenschutzstandards sicherzustellen. Datenanonymisierungstechniken und die Beschränkung des Zugriffs auf vertrauliche Informationen basierend auf Rollen können die Datensicherheit weiter verbessern.

Darüber hinaus müssen Unternehmen eine transparente Kommunikation mit ihren Mitarbeitern hinsichtlich der Nutzung und des Schutzes von Daten aufbauen, um das Vertrauen in Lösungen für vernetzte Mitarbeiter zu stärken und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sicherzustellen.

Trends in der vernetzten Arbeitnehmerbranche

Die zunehmende Betonung der Arbeitssicherheit und Compliance ist ein wichtiger Trend, der den Markt für vernetzte Arbeitnehmer prägt. Angesichts strengerer Vorschriften und eines wachsenden Bewusstseins für Gefahren am Arbeitsplatz setzen Unternehmen auf Lösungen für vernetzte Mitarbeiter, um die Sicherheit zu erhöhen und die Einhaltung von Vorschriften sicherzustellen.

Tragbare Geräte, Sensoren und Echtzeit-Überwachungssysteme ermöglichen es Unternehmen, die Gesundheit ihrer Mitarbeiter zu überwachen, potenzielle Gefahren zu erkennen und schnell auf Notfallsituationen zu reagieren, wodurch das Risiko von Unfällen und Verletzungen am Arbeitsplatz verringert wird. Diese Technologien gewährleisten die Einhaltung von Sicherheitsrichtlinien durch den Arbeiter, wie z. B. das TragenSchutzausrüstungund Einhaltung angemessener Abstände in gefährlichen Umgebungen.

  • Im Februar 2024 führte ABB beispielsweise eine aktualisierte ABB Ability Connected Worker-Lösung ein, die die Echtzeittransparenz und Konnektivität für Außendienstmitarbeiter verbessert. Die neuen Funktionen reduzieren menschliches Versagen und minimieren Ausfallzeiten, unterstützen ein nachhaltigeres und widerstandsfähigeres Geschäftsmodell und sorgen gleichzeitig für mehr Kontrolle und Flexibilität in digitalisierten Arbeitsumgebungen.

Dieser Fokus auf Sicherheit und Compliance ist besonders wichtig in Hochrisikobranchen wie dem Baugewerbe, der Öl- und Gasbranche sowie der verarbeitenden Industrie, wo Arbeitsunfälle erhebliche Risiken bergen. Durch den Einsatz vernetzter Arbeitslösungen wollen Unternehmen ihre Haftung reduzieren und sicherere, produktivere Arbeitsumgebungen schaffen.

Dieser Trend wird durch die steigende Nachfrage nach Echtzeitdaten und -analysen noch verstärkt, die es Unternehmen ermöglichen, Risiken proaktiv zu erkennen und zu mindern, bevor sie zu schwerwiegenden Vorfällen eskalieren.

Segmentierungsanalyse

Der globale Markt wurde nach Komponente, Einsatz, Technologie, Endverwendung und Geografie segmentiert.

Nach Komponente

Basierend auf den Komponenten wurde der Markt in Hardware, Software und Dienstleistungen unterteilt. Das Hardware-Segment sicherte sich im Jahr 2023 den größten Anteil von 47,67 %, was vor allem auf die zunehmende Verbreitung von tragbaren Geräten und IoT-fähigen Sensoren in verschiedenen Branchen zurückzuführen ist.

Vernetzte Arbeitshardware, darunter intelligente Helme, AR-Brillen, am Körper getragene Sensoren und robuste Mobilgeräte, ist für die Datenerfassung und -kommunikation in Echtzeit unerlässlich. Diese Geräte ermöglichen es Unternehmen, die Leistung ihrer Mitarbeiter zu überwachen, die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften sicherzustellen und die betriebliche Effizienz zu verbessern, insbesondere in Umgebungen mit hohem Risiko wie der Fertigung, der Öl- und Gasindustrie sowie im Baugewerbe.

Die Nachfrage nach solcher Hardware ist stark gestiegen, da Unternehmen zunehmend in Technologien investieren, die die Sicherheit und Produktivität der Mitarbeiter verbessern. Darüber hinaus erhöhen Fortschritte in der Wearable-Technologie und die Integration des IoT die Nachfrage nach vernetzter Arbeitshardware.

Diese Geräte verfolgen den Standort und die Aktivität der Arbeitnehmer und bieten gleichzeitig Datenanalysen, die es Arbeitgebern ermöglichen, fundierte Entscheidungen zu treffen und proaktive Maßnahmen zu ergreifen, um Ausfallzeiten oder Sicherheitsvorfälle zu vermeiden. Angesichts der zunehmenden Abhängigkeit von Echtzeitdaten und der wachsenden Notwendigkeit, die Sicherheit und betriebliche Effizienz zu verbessern, wird erwartet, dass das Hardware-Segment in den kommenden Jahren den Markt dominieren wird.

Durch Bereitstellung

Basierend auf der Bereitstellung wurde der Markt in Cloud-basierte und On-Premise-Lösungen unterteilt. Es wird erwartet, dass das Cloud-basierte Segment im Prognosezeitraum mit einer bemerkenswerten jährlichen Wachstumsrate von 14,99 % wachsen wird.

Cloudbasierte Lösungen für vernetzte Mitarbeiter bieten im Vergleich zu Systemen vor Ort eine größere Flexibilität, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz und eignen sich daher ideal für Unternehmen, die ihre Arbeitsabläufe ohne erhebliche Vorabinvestitionen optimieren möchten.

Die Cloud ermöglicht den Datenzugriff in Echtzeit von jedem Ort aus, sodass Unternehmen ihre Mitarbeiter aus der Ferne überwachen und die Geschäftskontinuität sicherstellen können, selbst in dezentralen oder Remote-Arbeitsumgebungen.

Dieses Wachstum wird zusätzlich durch die steigende Nachfrage nach zentralisierten Plattformen unterstützt, die mehrere Datenströme wie Wearables, Sensoren und mobile Geräte integrieren und durch Cloud-Zugriff ermöglicht werden. Darüber hinaus bieten Cloud-Lösungen kontinuierliche Software-Updates und stellen so sicher, dass Unternehmen Zugriff auf die neuesten Funktionen und Sicherheitspatches haben.

Die Skalierbarkeit der Cloud-Infrastruktur macht sie ideal für Unternehmen jeder Größe, insbesondere für solche, die ihre vernetzten Arbeitsabläufe erweitern möchten. Die Beschleunigung der digitalen Transformation führt zu einer verstärkten Einführung cloudbasierter Lösungen und kurbelt das Wachstum des Segments an.

Nach Endverbrauch

Basierend auf der Endverwendung wurde der Markt in Fertigung, Bauwesen, Bergbau, Gesundheitswesen, Öl und Gas und andere unterteilt. Das Fertigungssegment führte im Jahr 2023 den Markt für vernetzte Arbeitnehmer an und erreichte einen Wert von 1,18 Milliarden US-Dollar, angetrieben durch den steigenden Bedarf an betrieblicher Effizienz, Arbeitssicherheit und Automatisierung.

Das verarbeitende Gewerbe, ein arbeitsintensiver Sektor, hat in großem Umfang vernetzte Arbeitstechnologien eingeführt, um Abläufe zu rationalisieren, die Produktivität zu steigern und die mit menschlichem Versagen verbundenen Risiken zu mindern. IoT-fähige Geräte und Wearable-Technologie ermöglichen es Herstellern, die Aktivitäten der Arbeiter in Echtzeit zu überwachen, die Maschinenleistung zu verfolgen und Arbeitsabläufe zu optimieren, wodurch Ausfallzeiten reduziert und die Einhaltung strenger Sicherheitsvorschriften sichergestellt werden.

Darüber hinaus wird das Wachstum des Sektors durch den zunehmenden Trend der Industrie 4.0 vorangetrieben, der die Integration fortschrittlicher Technologien wie Robotik, KI und maschinelles Lernen in Herstellungsprozesse betont. Connected-Worker-Lösungen stellen die notwendigen Daten- und Kommunikationskanäle bereit und ermöglichen es Herstellern, intelligentere und agilere Abläufe zu schaffen.

Da das verarbeitende Gewerbe außerdem weiterhin mit Herausforderungen im Zusammenhang mit Arbeitskräftemangel und steigenden Kosten konfrontiert ist, steigern vernetzte Arbeitstechnologien die Produktivität der Belegschaft und unterstützen so die Segmentexpansion.

Regionale Analyse des Marktes für vernetzte Arbeitnehmer

Basierend auf der Region wurde der globale Markt in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, MEA und Lateinamerika unterteilt.

Connected Worker Market Size & Share, By Region, 2024-2031

Der Markt für vernetzte Arbeitnehmer in Nordamerika hatte einen erheblichen Anteil von 33,32 % und wurde im Jahr 2023 auf 1,61 Milliarden US-Dollar geschätzt, was die zunehmende Einführung fortschrittlicher digitaler Technologien widerspiegelt. Diese Dominanz ist größtenteils auf die zunehmende Einführung von IoT, Wearables und Cloud-basierten Lösungen in Branchen wie Fertigung, Öl und Gas sowie Bauwesen zurückzuführen.

Unternehmen in Nordamerika legen immer mehr Wert auf Arbeitssicherheit, Betriebseffizienz und Echtzeit-Dateneinblicke. Damit sind vernetzte Arbeitslösungen für die Optimierung von Prozessen und die Reduzierung von Zwischenfällen am Arbeitsplatz unerlässlich.

Die gut etablierte technologische Infrastruktur und das strenge regulatorische Umfeld der Region erleichtern den Einsatz dieser Lösungen und gewährleisten die Einhaltung immer strengerer Sicherheits- und Betriebsstandards.

Darüber hinaus haben erhebliche Investitionen großer US-amerikanischer und kanadischer Unternehmen in Forschung und Entwicklung die Innovation bei vernetzten Arbeitsplattformen beschleunigt. Der Fokus der Region auf die digitale Transformation, gepaart mit der Einführung von KI, AR und Predictive Analytics, hat weiter zu ihrem beträchtlichen Marktanteil beigetragen.

Da sich große Industrien auf Arbeitsproduktivität und Automatisierung konzentrieren, ist Nordamerika bereit, seine führende Position auf dem Markt für vernetzte Arbeitnehmer zu behaupten.

Es wird erwartet, dass der asiatisch-pazifische Markt in den kommenden Jahren mit der höchsten jährlichen Wachstumsrate von 15,77 % wachsen wird, gestützt durch die schnelle Industrialisierung, die digitale Transformation und den steigenden Bedarf an Arbeitssicherheit.

Industrien im asiatisch-pazifischen Raum, insbesondere in China, Indien und Japan, erweitern ihre Fertigungs- und Baubetriebe, was zu einer steigenden Nachfrage nach vernetzten Arbeitslösungen führt, um die Produktivität zu steigern und die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften sicherzustellen. Der Aufstieg intelligenter Fabriken und Industrie 4.0-Initiativen in der Region fördert die Einführung von IoT, KI und Wearable-Technologien, entscheidenden Komponenten vernetzter Arbeitsplattformen.

Darüber hinaus steigern die wachsenden Investitionen in Infrastrukturprojekte und die Expansion des Öl- und Gassektors die Nachfrage nach Echtzeit-Überwachungs- und Kommunikationstools, die die Sicherheit der Arbeitnehmer und die betriebliche Effizienz gewährleisten. Da die Volkswirtschaften im asiatisch-pazifischen Raum der digitalen Transformation Priorität einräumen, wird erwartet, dass der Bedarf an skalierbaren, cloudbasierten Lösungen für vernetzte Arbeitnehmer steigt und erhebliche Wachstumschancen entstehen.

Der zunehmende Fokus auf das Wohlbefinden der Arbeitnehmer und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, gepaart mit staatlicher Unterstützung für die Einführung von Technologien, bereitet den regionalen Markt auf ein schnelles Wachstum in den kommenden Jahren vor.

Wettbewerbslandschaft

Der globale Marktbericht für vernetzte Arbeitnehmer liefert wertvolle Erkenntnisse und verdeutlicht die Fragmentierung der Branche. Prominente Akteure konzentrieren sich auf mehrere wichtige Geschäftsstrategien wie Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, Produktinnovationen und Joint Ventures, um ihr Produktportfolio zu erweitern und ihre Marktanteile in verschiedenen Regionen zu erhöhen.

Unternehmen setzen wirkungsvolle strategische Initiativen um, wie z. B. die Ausweitung ihrer Dienstleistungen, Investitionen in Forschung und Entwicklung (F&E), die Einrichtung neuer Servicebereitstellungszentren und die Optimierung ihrer Servicebereitstellungsprozesse, die wahrscheinlich neue Möglichkeiten für das Marktwachstum schaffen.

Liste der wichtigsten Unternehmen im Markt für vernetzte Arbeitnehmer

Wichtige Branchenentwicklungen

  • März 2024 (Zusammenarbeit):Augmentir ist dem Zebra PartnerConnect-Programm beigetreten und arbeitet mit Zebra Technologies zusammen. Durch diese Integration werden die KI-gesteuerten Lösungen für vernetzte Mitarbeiter von Augmentir mit den mobilen Unternehmensgeräten von Zebra in Einklang gebracht und so die Produktivität und Sicherheit verbessert. Diese Zusammenarbeit hilft den Fertigungs-, Lager- und Logistiksektoren, Herausforderungen in der Lieferkette, Fachkräftemangel und wirtschaftliche Volatilität zu bewältigen, indem sie die betriebliche Effizienz steigert und den wachsenden Anforderungen an Geschwindigkeit und Genauigkeit gerecht wird.

Der globale Markt für vernetzte Arbeitnehmer wurde segmentiert:

Nach Komponente

  • Hardware
  • Software
  • Dienstleistungen

Durch Bereitstellung

  • Cloudbasiert
  • Vor Ort

Durch Technologie

  • RFID
  • W-lan
  • Mobilfunk
  • Bluetooth
  • Low-Power-Wide-Area-Netzwerk (LPWAN)
  • Wireless Field Area Network (WFAN)
  • Zigbee

Nach Endverbrauch

  • Herstellung
  • Konstruktion
  • Bergbau
  • Gesundheitspflege
  • Öl und Gas
  • Andere

Nach Region

  • Nordamerika
    • UNS.
    • Kanada
    • Mexiko
  • Europa
    • Frankreich
    • Vereinigtes Königreich
    • Spanien
    • Deutschland
    • Italien
    • Russland
    • Restliches Europa
  • Asien-Pazifik
    • China
    • Japan
    • Indien
    • Südkorea
    • Rest des asiatisch-pazifischen Raums
  • Naher Osten und Afrika
    • GCC
    • Nordafrika
    • Südafrika
    • Rest des Nahen Ostens und Afrikas
  • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Argentinien
    • Rest Lateinamerikas
Connected Worker Market Size, By Revenue, 2024-2031

LIZENZTYP WÄHLEN

ANPASSUNG ANGEBOTEN

  • Check Icon Zusätzliche Unternehmensprofile
  • Check Icon Zusätzliche Länder
  • Check Icon Segmentübergreifende Analyse
  • Check Icon Regionale Marktdynamik
  • Check Icon Trendanalyse auf Länderebene
  • Check Icon Anpassung der Wettbewerbslandschaft
  • Check Icon Erweiterte Prognosejahre
  • Check Icon Historische Daten bis zu 5 Jahre
Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Der Weltmarkt wird bis 2031 voraussichtlich 14,82 Milliarden US-Dollar erreichen und von 2024 bis 2031 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 15,26 % wachsen.

Der globale Markt wurde im Jahr 2023 auf 4,84 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Die steigende Nachfrage nach betrieblicher Effizienz in der Fertigung sowie Fortschritte bei KI und maschinellem Lernen für vorausschauende Wartung treiben den Markt an.

Zu den wichtigsten Marktteilnehmern zählen PTC, Accenture, Nokia, ABB, SAP SE, Augmentir, Inc., Fujitsu, 3M, Rockwell Automation, Wipro und andere.

Der asiatisch-pazifische Raum ist mit einer jährlichen Wachstumsrate von 15,77 % im Prognosezeitraum (2024–2031) die am schnellsten wachsende Region, wobei der Marktwert bis 2031 voraussichtlich 3,84 Milliarden US-Dollar erreichen wird.

Bei der Endverwendung wird das Fertigungssegment bis 2031 mit einem Umsatzwert von 3,47 Milliarden US-Dollar den maximalen Marktanteil halten. 

Holen Sie sich das Neueste!

Holen Sie sich umsetzbare Strategien, um Ihr Geschäft und Ihre Marktdominanz zu stärken

  • Erzielen Sie Umsatzeffekte
  • Angebots- und Nachfragemuster
  • Marktschätzung
  • Einblicke in Echtzeit
  • Marktintelligenz
  • Lukrative Wachstumschancen
  • Mikro- und makroökonomische Faktoren
  • Futuristische Marktlösungen
  • Umsatzorientierte Ergebnisse
  • Innovative Vordenkerrolle