Halbleiter und Elektronik
Aktueller Sensormarkt
Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse für Stromsensoren, nach Sensortyp (offener Regelkreis, geschlossener Regelkreis), nach Erfassungstyp (Gleichstromerfassung, indirekte Stromerfassung), nach Anwendung (Motorantrieb, Konverter und Wechselrichter, Batteriemanagement, USV). & SMPS, Starter & Generatoren, Andere) und regionale Analyse, 2024-2031
Seiten : 120
Basisjahr : 2023
Veröffentlichung : September 2024
Berichts-ID: KR1101
Aktuelle Marktgröße für Sensoren
Die Größe des globalen Marktes für Stromsensoren belief sich im Jahr 2023 auf 2.051,6 Millionen US-Dollar, was im Jahr 2024 auf 2.204,2 Millionen US-Dollar geschätzt wird und bis 2031 voraussichtlich 4.013,8 Millionen US-Dollar erreichen wird, was einem jährlichen Wachstum von 8,94 % von 2024 bis 2031 entspricht.
Der Markt verzeichnet ein erhebliches Wachstum, das durch Fortschritte bei Technologien für erneuerbare Energien und die zunehmende Einführung von Automatisierung in verschiedenen Branchen angetrieben wird. Die Industrie konzentriert sich auf die Verbesserung der Energieeffizienz und die Optimierung von Abläufen, was zu einer steigenden Nachfrage nach präzisen Strommesssystemen führt. Laufende Investitionen in intelligente Fertigungs- und Energiemanagementsysteme treiben die Marktexpansion weiter voran und fördern Innovationen.
Im Rahmen der Arbeit umfasst der Bericht Lösungen von Unternehmen wie Allegro, MicroSystems LLC, TDK-Micronas GmbH, Infineon Technologies AG, Melexis., Honeywell International Inc., Asahi Kasei Microdevices Corporation., ABB, NK Technologies, TAMURA Corporation, Vakuumschmelze GmbH & Co KG und andere.
Der Markt wächst rasant, angetrieben durch die Industrie 4.0-Revolution und den zunehmenden Einsatz intelligenter Maschinen in industriellen Anwendungen. Da Maschinen immer autonomer werden, steigt die Nachfrage nach Sensoren, die Leistung, Nutzung und Fehler überwachen. Diese Innovationen unterstreichen den Bedarf an aktuellen Sensoren, um Effizienz, Sicherheit und Flexibilität in industriellen Umgebungen zu gewährleisten. Darüber hinaus steigert die Verlagerung der Automobilindustrie hin zu Elektrofahrzeugen (EVs) und Hybrid-Elektrofahrzeugen (HEVs) das aktuelle Wachstum des Sensormarktes.
- Nach Angaben der Internationalen Energieagentur werden bis 2030 voraussichtlich 300 Millionen Elektroautos auf der Straße sein, was über 60 % des Neuwagenabsatzes ausmachen wird.
Diese zunehmende Verbreitung von Elektrofahrzeugen, gepaart mit dem dringenden Bedarf an effizienterer Leistungselektronik in Systemen für erneuerbare Energien, steigert die Nachfrage nach aktuellen Sensoren.
Stromsensoren sind Geräte zur Messung des elektrischen Stromflusses in einem Stromkreis. Sie funktionieren, indem sie das Magnetfeld um einen stromführenden Leiter erfassen und diese Informationen in ein lesbares Signal zur Überwachung oder Steuerung umwandeln.
Stromsensoren gibt es in verschiedenen Ausführungen, darunter Hall-Effekt-Sensoren, Shunt-Widerstände und Stromwandler, die jeweils für unterschiedliche Anwendungen geeignet sind. Sie spielen eine entscheidende Rolle in einer Vielzahl von Branchen, darunter Automobilindustrie, industrielle Automatisierung und erneuerbare Energien, indem sie ein effizientes Energiemanagement gewährleisten, die Sicherheit erhöhen und eine Echtzeitüberwachung elektrischer Systeme zur Optimierung von Leistung und Zuverlässigkeit ermöglichen.
Analystenbewertung
Günstige staatliche Vorschriften sind für das Wachstum der Elektrofahrzeugindustrie (EV) von entscheidender Bedeutung. Als Reaktion auf die zunehmende Besorgnis über den Klimawandel und die Notwendigkeit eines nachhaltigen Transports setzen mehrere Regierungen Maßnahmen zur Förderung der Einführung von Elektrofahrzeugen um und fördern so die aktuelle Expansion des Sensormarktes.
- Beispielsweise hat die Europäische Union Anfang 2022 ein umfangreiches Konjunkturpaket in Höhe von 750 Milliarden Euro (770,5 Milliarden US-Dollar) aufgelegt und 20 Milliarden Euro (20,5 Milliarden US-Dollar) bereitgestellt, um den Verkauf sauberer Fahrzeuge zu fördern und bis dahin etwa eine Million Ladestationen für Elektro- und Wasserstofffahrzeuge zu installieren 2025.
- Darüber hinaus zielen in China mehrere Initiativen darauf ab, den Automobilsektor anzukurbeln. Im September 2022 verlängerten die staatliche Steuerverwaltung (STA), das Finanzministerium (MOF) und das Ministerium für Industrie und Informationstechnologie (MIIT) die Steuerbefreiungen für den Kauf neuer Energiefahrzeuge.
Da der Verkauf von Elektrofahrzeugen voraussichtlich weiterhin stetig wachsen wird, wird die Nachfrage nach aktuellen Sensoren im Automobilsektor im Prognosezeitraum voraussichtlich erheblich steigen.
Aktuelle Wachstumsfaktoren für den Sensormarkt
Das rasante Wachstum von Elektrofahrzeugen (EVs) erhöht die Nachfrage nach Stromsensoren, die in Batteriemanagementsysteme (BMS) integriert sind, erheblich.
- Nach Angaben der Internationalen Energieagentur (IEA) erreichten die Verkäufe von Elektroautos im Jahr 2023 fast 14 Millionen, wobei 95 % dieser Verkäufe in China, Europa und den Vereinigten Staaten getätigt wurden.
Stromsensoren ermöglichen eine präzise Messung des elektrischen Flusses, optimieren die Batterieleistung, verlängern die Batterielebensdauer und erhöhen die Sicherheit, indem sie Überladung oder übermäßige Wärmeentwicklung verhindern. Sie sind für die Überwachung des Energieverbrauchs während der Lade- und Entladezyklen von entscheidender Bedeutung und daher für Elektrofahrzeuge und Ladeinfrastrukturen unverzichtbar. Der weltweite Wandel hin zur Einführung von Elektrofahrzeugen zur Reduzierung der CO2-Emissionen treibt das Wachstum des aktuellen Sensormarktes voran, da die zunehmende Abhängigkeit von effizienten BMS zunimmt.
Aktuelle Markttrends für Sensoren
Stromsensoren werden zunehmend in Smart-Grid-Anwendungen integriert und verbessern die Betriebseffizienz des Netzes durch eine genaue Echtzeitüberwachung des Stromflusses. Diese Sensoren ermöglichen es Versorgungsunternehmen, die Stromverteilung besser zu verwalten, indem sie den Lastausgleich verbessern, Fehler schnell erkennen und eine vorausschauende Wartung ermöglichen, die dazu beiträgt, Ausfallzeiten und kostspielige Reparaturen zu vermeiden.
Durch die Bereitstellung kontinuierlicher Daten zum Energieverbrauch und zur Systemleistung spielen aktuelle Sensoren eine entscheidende Rolle bei der Optimierung des Energieverbrauchs und der Unterstützung der Integration erneuerbarer Energiequellen. Der aktuelle Sensormarkt verzeichnet ein erhebliches Wachstum, da intelligente Netze für die Modernisierung der Energieinfrastruktur und die Deckung der wachsenden Nachfrage nach zuverlässiger und nachhaltiger Energie unerlässlich werden.
- Laut derInternationale Energieagentur(IEA) hat die Europäische Kommission Ende 2022 den EU-Aktionsplan „Digitalisierung des Energiesystems“ vorgestellt und erwartet bis 2030 Investitionen in Höhe von rund 584 Milliarden Euro (633 Milliarden US-Dollar) für das europäische Stromnetz, davon 170 Milliarden Euro ( 184 Milliarden US-Dollar) für die Digitalisierung bereitgestellt.
- China plant, von 2021 bis 2025 442 Milliarden US-Dollar in den Ausbau seiner Stromnetze zu investieren.
Das Hybrid-Elektrofahrzeug (HEV) erfreut sich als umweltfreundliche Autooption immer größerer Beliebtheit, was zu einer steigenden Nachfrage nach fortschrittlichen Stromsensoren führt. Diese Fahrzeuge nutzen hochentwickelte elektronische Schaltkreise zur Steuerung des Stromflusses und optimieren so die Leistungsverteilung zwischen Elektromotor und Verbrennungsmotor.
Bei einmotorigen HEVs dient der Motor beim regenerativen Bremsen entweder als Antriebsmotor oder als Generator, um die Batterie aufzuladen. Mit zunehmender Verbreitung von HEV steigt auch die Nachfrage nach Stromsensoren in Systemen wie Wechselstrommotoren und DC/DC-Wandlern.
- Das European Alternative Fuels Observatory (EAFO) berichtet, dass Deutschland im Jahr 2022 823.900 Neuzulassungen von Plug-in-Elektroautos verzeichnete, wobei batterieelektrische Fahrzeuge (BEV) 56,36 % dieser Verkäufe ausmachten.
Dieser Anstieg der Verbreitung von Elektrofahrzeugen steigert die Nachfrage nach hochpräzisen Stromsensoren weiter und fördert so die Marktexpansion.
Segmentierungsanalyse
Der globale Markt wurde nach Sensortyp, Sensortyp, Anwendung und Geografie segmentiert.
Nach Sensortyp
Basierend auf dem Sensortyp wurde der aktuelle Sensormarkt in Open-Loop- und Closed-Loop-Sensoren eingeteilt. Das Open-Loop-Segment erzielte im Jahr 2023 mit 1.189,8 Millionen US-Dollar den höchsten Umsatz.
Stromsensoren mit offenem Regelkreis, die hauptsächlich auf dem Hall-Effekt oder der magnetischen Sensortechnologie basieren, werden aufgrund ihrer hohen Genauigkeit und Kosteneffizienz zunehmend eingesetzt. Dieses Segment profitiert von der wachsenden Nachfrage nach Elektrofahrzeugen (EVs) und Hybrid-Elektrofahrzeugen (HEVs), die eine präzise Stromüberwachung für Batteriemanagementsysteme erfordern.
Darüber hinaus ist die zunehmende Einführung von Smart-Grid-Technologien undEnergiemanagementsystemesteigert die Nachfrage nach Open-Loop-Sensoren zur Verbesserung der Energieeffizienz. Aufgrund kontinuierlicher Weiterentwicklungen in der Sensortechnologie und zunehmender Investitionen in die Infrastruktur wird das Open-Loop-Segment in den kommenden Jahren eine deutliche Expansion erfahren.
Nach Erfassungstyp
Basierend auf dem Sensortyp wurde der Markt in Gleichstromsensoren und indirekte Stromsensoren unterteilt. Das Segment der Gleichstromsensorik erreichte im Jahr 2023 mit 60,51 % den größten Marktanteil bei Stromsensoren.
Gleichstromsensoren, die präzise Messungen des Stromflusses liefern, sind für Batteriemanagementsysteme in Elektrofahrzeugen unerlässlich und sorgen für optimale Leistung und Sicherheit. Darüber hinaus erfordert der zunehmende Einsatz erneuerbarer Energiequellen wie Solar- und Windenergie eine genaue Gleichstromüberwachung, um Effizienz und Zuverlässigkeit zu maximieren.
Da sich die Industrie auf die Verbesserung der Energieeffizienz und die Implementierung von Smart-Grid-Technologien konzentriert, wächst die Nachfrage nach DC-Sensorlösungen erheblich. Darüber hinaus wird erwartet, dass laufende Innovationen in der Sensortechnologie, einschließlich Miniaturisierung und erhöhter Empfindlichkeit, das Wachstum des Segments vorantreiben werden.
Auf Antrag
Basierend auf der Anwendung wurde der Markt in Motorantrieb, Konverter und Wechselrichter, Batteriemanagement, USV und SMPS, Starter und Generatoren und andere eingeteilt. Es wird erwartet, dass das Segment Motorantriebe bis 2031 den höchsten Umsatz von 1.234,6 Millionen US-Dollar erzielen wird.
Stromsensoren sind von entscheidender Bedeutung für die Überwachung der Motorleistung, die Gewährleistung eines effizienten Betriebs und die Vermeidung von Schäden durch Überlastschutz. Der Aufstieg von Elektrofahrzeugen (EVs) wirkt sich erheblich auf dieses Segment aus, da fortschrittliche Motorsteuerungssysteme eine präzise Strommessung für optimale Leistung und Energieeffizienz erfordern.
Darüber hinaus steigern der Trend zur Automatisierung und die Integration intelligenter Technologien in der Fertigung die Nachfrage nach Stromsensoren in Motorantrieben. Es wird erwartet, dass der zunehmende Fokus der Branchen auf die Verbesserung der betrieblichen Effizienz und die Reduzierung des Energieverbrauchs weiter zur Segmentexpansion beitragen wird.
Aktuelle regionale Analyse des Sensormarktes
Basierend auf der Region wurde der globale Markt in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, MEA und Lateinamerika unterteilt.
Der Markt für Stromsensoren im asiatisch-pazifischen Raum hatte im Jahr 2023 mit 36,17 % den größten Anteil und wurde mit 742,1 Millionen US-Dollar bewertet. Diese Dominanz wird durch Bevölkerungswachstum und schnelle Urbanisierung in Entwicklungsländern wie Indien und China verstärkt.
- Nach Angaben der IEA wird die städtische Bevölkerung Indiens bis 2040 schätzungsweise um etwa 270 Millionen Menschen ansteigen, wodurch die Nachfrage nach aktuellen Sensoren in Sektoren wie Energie, Automobil, Telekommunikation und Gesundheitswesen steigt.
- Die Consumer Electronics and Appliances Manufacturers Association prognostiziert, dass Indiens Geräte- und Unterhaltungselektronikindustrie bis 2024–2025 voraussichtlich 1,48 Lakh Crore (17,9 Milliarden US-Dollar) erreichen wird, was den Bedarf an integrierten und programmierbaren Stromsensoren unterstreicht.
Darüber hinaus investiert Japan erheblich in die Infrastruktur für erneuerbare Energien und führt milliardenschwere Initiativen durch, um bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Beispielsweise beinhaltet Japans Green Growth Strategy eine Verpflichtung zur Entwicklung von Wasserstoff-Energietechnologien. Darüber hinaus konzentriert sich China aufElektrofahrzeugeEs wird erwartet, dass , unterstützt durch staatliche Anreize wie Steuerbefreiungen für Fahrzeuge mit neuer Energie, den asiatisch-pazifischen Markt fördern wird.
Es wird erwartet, dass der aktuelle Sensormarkt in Nordamerika ein deutliches Wachstum verzeichnen wird und im Prognosezeitraum eine robuste jährliche Wachstumsrate von 9,28 % verzeichnen wird. Diese bemerkenswerte Expansion wird durch den Aufstieg von Smart-Grid-Technologien und Automatisierung in der Fertigung erleichtert.
Die Industrie konzentriert sich zunehmend auf die Verbesserung der Energieeffizienz und die Modernisierung der Infrastruktur, was den aktuellen Sensorherstellern zahlreiche Möglichkeiten eröffnet. Aufgrund kontinuierlicher Innovationen und eines günstigen regulatorischen Umfelds wird der regionale Markt in den kommenden Jahren voraussichtlich eine erhebliche Expansion erfahren.
- Im Oktober 2022 kündigte die BMW Group eine Investition von 1,7 Milliarden US-Dollar in ihre amerikanischen Anlagen zur Produktion von Elektrofahrzeugen und Batterien an. Dieses Projekt umfasst 700 Millionen US-Dollar für ein Hochspannungsbatterie-Montagewerk in Woodruff und 1 Milliarde US-Dollar für die Modernisierung der Produktionsanlage Spartanburg in South Carolina für die Produktion von Elektrofahrzeugen.
BMW will bis 2030 in den USA mindestens sechs vollelektrische Fahrzeuge produzieren, was zu einer erhöhten Nachfrage nach aktuellen Sensoren führt. Es wird erwartet, dass diese Faktoren die Entwicklung des nordamerikanischen Marktes ankurbeln werden.
Wettbewerbslandschaft
Der globale aktuelle Sensormarktbericht wird wertvolle Erkenntnisse liefern, wobei der Schwerpunkt auf der Fragmentierung der Branche liegt. Prominente Akteure konzentrieren sich auf mehrere wichtige Geschäftsstrategien wie Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, Produktinnovationen und Joint Ventures, um ihr Produktportfolio zu erweitern und ihre Marktanteile in verschiedenen Regionen zu erhöhen.
Unternehmen setzen wirkungsvolle strategische Initiativen um, wie z. B. den Ausbau von Dienstleistungen, Investitionen in Forschung und Entwicklung (F&E), die Einrichtung neuer Servicebereitstellungszentren und die Optimierung ihrer Servicebereitstellungsprozesse, die wahrscheinlich neue Möglichkeiten für das Marktwachstum schaffen.
Liste der wichtigsten Unternehmen im aktuellen Sensormarkt
- Allegro MicroSystems LLC
- TDK-Micronas GmbH
- Infineon Technologies AG
- Melexis
- Honeywell International Inc
- Asahi Kasei Microdevices Corporation.
- ABB
- NK-Technologien
- TAMURA Corporation
- Vakuumschmelze GmbH & Co KG
Wichtige Branchenentwicklungen
- September 2023 (Produkteinführung):Melexis stellte mit dem MLX91230 seine dritte Generation von Stromsensoren vor. Dieses innovative Produkt bietet eine Genauigkeit von 0,5 Prozent zu einem wettbewerbsfähigen Preis in einem kompakten Design. Es verfügt über integrierte IVT-Messfunktionen und umfasst einen Mikrocontroller (MCU), um die Verarbeitungsanforderungen an das Steuergerät zu reduzieren. Darüber hinaus verfügt der MLX91230 über vorinstallierte Sicherheitsfunktionen, was ihn zu einer idealen Lösung für Batteriemanagement- und Stromverteilungssysteme von Elektrofahrzeugen (EV) macht.
Der globale Markt für Stromsensoren ist unterteilt in:
Nach Sensortyp
- Offener Kreislauf
- Geschlossener Kreislauf
Nach Erfassungstyp
- Gleichstrommessung
- Indirekte Strommessung
Auf Antrag
- Motorantrieb
- Konverter und Wechselrichter
- Batteriemanagement
- USV und SMPS
- Starter und Generatoren
- Andere
Nach Region
- Nordamerika
- UNS.
- Kanada
- Mexiko
- Europa
- Frankreich
- Vereinigtes Königreich
- Spanien
- Deutschland
- Italien
- Russland
- Restliches Europa
- Asien-Pazifik
- China
- Japan
- Indien
- Südkorea
- Rest der Asien-Pazifik-Region
- Naher Osten und Afrika
- GCC
- Nordafrika
- Südafrika
- Rest des Nahen Ostens und Afrikas
- Lateinamerika
- Brasilien
- Argentinien
- Rest Lateinamerikas
LIZENZTYP WÄHLEN
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Holen Sie sich das Neueste!
Holen Sie sich umsetzbare Strategien, um Ihr Geschäft und Ihre Marktdominanz zu stärken
- Erzielen Sie Umsatzeffekte
- Angebots- und Nachfragemuster
- Marktschätzung
- Einblicke in Echtzeit
- Marktintelligenz
- Lukrative Wachstumschancen
- Mikro- und makroökonomische Faktoren
- Futuristische Marktlösungen
- Umsatzorientierte Ergebnisse
- Innovative Vordenkerrolle