IKT-IOT
![Markt für direkte Mobilfunkabrechnung Report Cover](https://kingsresearch.b-cdn.net/assets/img/Report_Cover_2024.webp)
Markt für direkte Mobilfunkabrechnung
![Markt für direkte Mobilfunkabrechnung Report Cover](https://kingsresearch.b-cdn.net/assets/img/Report_Cover_2024.webp)
Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse für direkte Mobilfunkabrechnung, nach Typ (begrenztes DCB, reines DCB, MSISDN-Weiterleitung), nach Plattform (Smartphones, Tablets, Funktionstelefone, andere), nach Umsatzmodell (einmalige Zahlungen, Abonnement- Based Payments) und regionale Analyse, 2024-2031
Seiten : 120
Basisjahr : 2023
Veröffentlichung : September 2024
Berichts-ID: KR1080
Marktgröße für direkte Mobilfunkabrechnung
Die globale Größe des Marktes für direkte Mobilfunkabrechnung wurde im Jahr 2023 auf 46,18 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird voraussichtlich von 50,43 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 102,73 Milliarden US-Dollar im Jahr 2031 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 10,70 % im Prognosezeitraum entspricht. Der Markt wächst aufgrund der zunehmenden Verbreitung von Smartphones, des steigenden Konsums digitaler Inhalte und des Bedarfs an sicheren Zahlungslösungen. Aufgrund des technologischen Fortschritts und der regulatorischen Unterstützung entwickelt sich DCB zu einer bevorzugten Methode für Mikrotransaktionen.
Dieses Wachstum wird durch den Aufstieg des E-Commerce und die weltweite Verlagerung hin zu bargeldlosen Transaktionen weiter vorangetrieben. Im Rahmen der Arbeit umfasst der Bericht Lösungen von Unternehmen wie Boku Inc., Citcon, Osmosis, Payforit, Empello, TELECOMING S.A., MobiCash, DIMOCO Payments GmbH, PAY 365, Bango.net Limited und anderen.
Der Markt für die direkte Abrechnung über den Mobilfunkanbieter verzeichnet ein robustes Wachstum, das vor allem durch die zunehmende Verbreitung von Smartphones und die steigende Nachfrage nach digitalen Inhalten wie Streaming, Spielen und App-basierten Diensten gefördert wird.
- Eine aktuelle Umfrage der Federal Reserve Financial Services (FRFS) ergab, dass die Nutzung digitaler Geldbörsen im Jahr 2023 im Jahresvergleich um 31 % auf 62 % gestiegen ist, was vor allem auf große Unternehmen und die Dienstleistungsbranche zurückzuführen ist.
Die direkte Abrechnung über den Mobilfunkanbieter ermöglicht es Benutzern, Einkäufe direkt über ihre Mobilfunkrechnungen abzurechnen, was eine sichere und bequeme Alternative zu herkömmlichen Zahlungsmethoden darstellt. Vor allem Schwellenländer, in denen die Bankeninfrastruktur möglicherweise begrenzt ist, fördern die Marktexpansion.
Wichtige Akteure, darunter Telekommunikationsunternehmen und Fintech-Startups, gehen strategische Partnerschaften ein, um DCB-Lösungen zu verbessern und so die Zahlungssicherheit und das Benutzererlebnis zu verbessern. Diese zunehmende branchenübergreifende Akzeptanz erweitert die globale Marktpräsenz von DCB.
Direct Carrier Billing (DCB) ist eine Zahlungsmethode, die es Verbrauchern ermöglicht, Einkäufe zu tätigen oder Dienstleistungen zu bezahlen, indem der Betrag direkt von ihrer Mobilfunkrechnung oder ihrem Prepaid-Guthaben abgebucht wird. Dieses System vereinfacht Transaktionen, da weder Kreditkarten noch Bankkonten erforderlich sind.
Benutzer können digitale Inhalte wie Apps, Spiele oder Abonnements kaufen, wobei die Kosten ihrer monatlichen Telefonrechnung hinzugefügt oder von ihrem Prepaid-Guthaben abgezogen werden. DCB ist besonders in Regionen mit begrenzter Bankeninfrastruktur wertvoll und bietet eine sichere und bequeme Zahlungsalternative. Seine Benutzerfreundlichkeit und breite Zugänglichkeit tragen zu seiner wachsenden Akzeptanz bei.
Analystenbewertung
Es wird erwartet, dass die Zusammenarbeit zwischen wichtigen Akteuren das Marktwachstum durch die Verbesserung der DCB-Lösungen, die Verbesserung der Zahlungssicherheit und die Vereinfachung der Abrechnung digitaler Inhalte ankurbelt. Diese Bemühungen erhöhen die Akzeptanz, erweitern die Marktreichweite und steigern die Einnahmequellen innerhalb der digitalen Zahlungsbranche.
- Im August 2024 ging die Vodafone Group eine Partnerschaft mit einem führenden Fintech-Startup ein, um DCB-Lösungen in ganz Europa zu verbessern. Diese strategische Allianz soll die Position von Vodafone auf dem europäischen Markt für digitale Zahlungen stärken.
Der zunehmende Fokus auf die Vereinfachung digitaler Zahlungen und die Verbesserung des Benutzererlebnisses beeinflusst den DCB-Markt. Durch die Erschließung unterversorgter Regionen und die Verbesserung der Zugänglichkeit durch Partnerschaften und Technologie-Upgrades positionieren wichtige Akteure DCB als Mainstream-Zahlungslösung. Dies schafft neue Einnahmequellen und festigt die Rolle von DCB in der digitalen Wirtschaft.
Wachstumsfaktoren für den Markt für direkte Mobilfunkabrechnung
Die weit verbreitete Verbreitung von Smartphones treibt die Expansion des Marktes für die direkte Abrechnung über den Mobilfunkanbieter erheblich voran, da mobile Geräte zunehmend als primäres Mittel für den Zugriff auf digitale Inhalte auf der ganzen Welt dienen. DCB bietet eine praktische Zahlungsoption, mit der Benutzer Einkäufe direkt über ihre Mobiltelefonrechnungen abrechnen können, sodass weder Bankkonten noch Kreditkarten erforderlich sind. Dies ist besonders in Schwellenländern von Vorteil, die über eine begrenzte Bankeninfrastruktur, aber eine hohe Mobilfunkdurchdringung verfügen.
- Laut GSMA erreichte die Zahl der Menschen, die das mobile Internet nutzen, bis Ende 2022 4,6 Milliarden, was 57 % der Weltbevölkerung entspricht.
Da Verbraucher Smartphones zunehmend für Aktivitäten wie zGaming, Streaming und In-App-Käufe tragen die nahtlose Integration und Zugänglichkeit von DCB zu seiner wachsenden Akzeptanz bei.
Es wird erwartet, dass die Entwicklung des Marktes durch Sicherheitsbedenken, regulatorische Komplexität und fragmentierte Zahlungsinfrastrukturen behindert wird. Betrug und nicht autorisierte Transaktionen untergraben das Vertrauen der Verbraucher, während inkonsistente Vorschriften und Netzbetreibersysteme die weltweite Einführung von DCB behindern.
Wichtige Akteure begegnen diesen Herausforderungen, indem sie in Sicherheitsmaßnahmen wie Multi-Faktor-Authentifizierung und Betrugserkennung investieren. Sie arbeiten weiterhin mit Regulierungsbehörden und Netzbetreibern zusammen, um die Abrechnungsprozesse zu optimieren und die Einhaltung lokaler Gesetze sicherzustellen. Unternehmen verbessern die Transparenz und richten ihre Plattformen an globalen Standards aus, um das Vertrauen wiederherzustellen und das Wachstum des DCB-Marktes zu fördern.
Branchentrends für die direkte Abrechnung über den Mobilfunkanbieter
Die Integration der direkten Abrechnung über den Mobilfunkanbieter mit Over-the-Top-Plattformen (OTT) wie Netflix und Amazon Prime stärkt das Marktwachstum, indem es Verbrauchern eine nahtlose und bequeme Zahlungslösung bietet. Diese Zugänglichkeit, insbesondere in Regionen mit eingeschränktem Zugang zur traditionellen Bankinfrastruktur, ermöglicht es Benutzern, problemlos digitale Unterhaltungsdienste zu abonnieren, indem Zahlungen direkt von ihren Mobilfunkrechnungen abgebucht werden.
Da OTT-Plattformen weltweit expandieren, insbesondere in Schwellenländern, ziehen die Einfachheit und Sicherheit von DCB immer mehr Nutzer an. Diese wachsende Nutzerbasis, gepaart mit dem zunehmenden Konsum digitaler Inhalte, steigert die Nachfrage nach DCB und fördert so dessen Marktexpansion.
Telekommunikationsunternehmen unterstützen das Marktwachstum, indem sie strategische Partnerschaften mit Anbietern direkter Abrechnungslösungen über Mobilfunkanbieter eingehen und gebündelte Dienste anbieten, die mobile Datenpakete mit Abonnements für digitale Plattformen und Apps integrieren.
- Im Juli 2024 führte Samsung Electronics eine neue DCB-Funktion für den Samsung Galaxy Store ein, um die Checkout-Prozesse zu optimieren. Mit dieser Funktion können Benutzer digitale Einkäufe direkt von ihrem Mobilkonto abbuchen und so den Komfort von App- und In-Game-Transaktionen verbessern. Dieses Upgrade unterstützt Samsungs Fokus auf die Verbesserung des Benutzererlebnisses und die Vertiefung der Integration der direkten Abrechnung über Mobilfunkanbieter in sein Ökosystem, wodurch möglicherweise die Nutzung seiner digitalen Dienste erhöht wird.
Diese Zusammenarbeit ermöglicht es Benutzern, digitale Dienste wie Spiele, Streaming und andere Abonnements nahtlos direkt über ihre Mobilfunkrechnungen abzurechnen. Durch die Integration der direkten Abrechnung über den Mobilfunkanbieter in diese gebündelten Angebote verbessern Telekommunikationsunternehmen die Kundenbindung und bieten eine praktische Komplettlösung für Mobilfunknutzer. Diese Partnerschaften fördern die Akzeptanz von DCB und steigern den Umsatz sowohl für Telekommunikations- als auch für Inhaltsanbieter, wodurch das Wachstum des Marktes gefördert wird.
Segmentierungsanalyse
Der globale Markt wurde nach Typ, Plattform, Umsatzmodell und Geografie segmentiert.
Nach Typ
Basierend auf der Art wurde der Markt in eingeschränkte DCB-, reine DCB- und MSISDN-Weiterleitung kategorisiert. Das reine DCB-Segment führte im Jahr 2023 den Markt für direkte Mobilfunkabrechnungen an und erreichte eine Bewertung von 21,09 Milliarden US-Dollar. Mit Pure DCB können Benutzer Einkäufe über ihren Mobilfunkanbieter tätigen, wobei die Gebühren zu ihrer Telefonrechnung hinzugerechnet werden, was ideal für Regionen mit geringer Bankendurchdringung ist.
Mit der Zunahme des digitalen Konsums in Bereichen wie Gaming, Streaming und In-App-Käufen wird reines DCB aufgrund seiner Einfachheit und Zugänglichkeit zu einer bevorzugten Zahlungsmethode. Das Segmentwachstum wird außerdem durch die zunehmende Verbreitung mobiler Geräte und die expandierende digitale Wirtschaft in Schwellenländern unterstützt.
Darüber hinaus verbessern Partnerschaften zwischen Mobilfunkbetreibern und Inhaltsanbietern die Reichweite und Funktionalität der reinen Direktabrechnung über den Mobilfunkanbieter und unterstützen so deren nachhaltige Expansion in verschiedenen Branchen weltweit.
Nach Plattform
Basierend auf der Plattform wurde der Markt in Smartphones, Tablets, Feature-Phones und andere kategorisiert. Das Smartphone-Segment eroberte im Jahr 2023 mit 69,38 % den größten Marktanteil bei der direkten Abrechnung über den Mobilfunkanbieter. Da Smartphones zum primären Gerät für den Zugriff auf digitale Inhalte, Dienste und Anwendungen werden, steigt die Nachfrage nach bequemen Zahlungsmethoden wie der reinen direkten Abrechnung über den Mobilfunkanbieter.
Benutzer können In-App-Inhalte, Abonnements und Spieledienste direkt über ihre Mobiltelefonrechnungen abrechnen, sodass keine Kreditkarten oder Bankkonten erforderlich sind. Die schnelle Akzeptanz von Smartphones in Schwellenländern in Kombination mit einer begrenzten Bankeninfrastruktur treibt das Wachstum des Segments voran. Darüber hinaus fördert die Integration der direkten Abrechnung über den Mobilfunkanbieter mit beliebten mobilen Apps und Gaming-Plattformen die Segmentexpansion.
Nach Umsatzmodell
Basierend auf dem Umsatzmodell wurde der Markt in Einmalzahlungen und abonnementbasierte Zahlungen kategorisiert. Es wird erwartet, dass das abonnementbasierte Zahlungssegment bis 2031 den höchsten Umsatz von 53,31 Milliarden US-Dollar erzielen wird. Dieses Wachstum ist auf die zunehmende Akzeptanz digitaler Inhaltsdienste wie Video-Streaming, Spiele und Online-Nachrichtenplattformen zurückzuführen.
Mit der zunehmenden Nutzung von Smartphones und der zunehmenden Verbreitung des mobilen Internets entscheiden sich Verbraucher für abonnementbasierte Dienste, da wiederkehrende Zahlungen direkt über ihren Mobilfunkanbieter abgerechnet werden können. Dieses Segment profitiert außerdem von der wachsenden Nachfrage nach Mikrotransaktionen und Zugang zu Premium-Inhalten, insbesondere in Schwellenländern mit begrenzter traditioneller Bankinfrastruktur.
Die Integration von DCB mit Abonnementmodellen sorgt für ein nahtloses, benutzerfreundliches Erlebnis, treibt die Akzeptanz voran und trägt erheblich zum Segmentwachstum bei.
Regionale Analyse des Marktes für direkte Mobilfunkabrechnung
Basierend auf der Region wurde der globale Markt in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, MEA und Lateinamerika unterteilt.
Der asiatisch-pazifische Markt für direkte Mobilfunkabrechnungen hatte im Jahr 2023 mit 34,25 % den größten Anteil und wurde mit 15,82 Milliarden US-Dollar bewertet. Diese Expansion wird hauptsächlich durch die schnelle Akzeptanz von Smartphones, eine große und vielfältige Bevölkerung und den zunehmenden Konsum digitaler Inhalte vorangetrieben. Länder wie Indien, China und Südostasien verzeichnen ein deutliches Wachstum der mobilen Internetnutzung, was zu einer hohen Nachfrage nach einfachen Zahlungslösungen wie DCB führt.
Der in vielen Gegenden eingeschränkte Zugang zu traditionellen Bankdienstleistungen macht DCB zu einer idealen Alternative, da es Benutzern ermöglicht, Zahlungen direkt von ihren Mobilfunkrechnungen abzubuchen. Darüber hinaus unterstützen die junge, technikaffine Bevölkerung der Region und die expandierende digitale Wirtschaft dieses Wachstum.
- Im Juli 2024 startete China Mobile eine neue DCB-Plattform zur Verbesserungmobiles BezahlenOptionen für digitale Inhalte. Darüber hinaus führte das indische Ministerium für Elektronik und Informationstechnologie (MEITY) im August 2024 Vorschriften zur Standardisierung mobiler Zahlungstechnologien, einschließlich DCB, ein, um die Sicherheit und das Benutzererlebnis zu verbessern.
Diese Entwicklungen unterstreichen den wachsenden Einfluss der Region auf dem Weltmarkt.
Für Nordamerika wird im Prognosezeitraum ein deutliches Wachstum mit einer robusten jährlichen Wachstumsrate von 10,94 % erwartet. Der regionale Markt profitiert von einem ausgereiften Mobilfunknetz-Ökosystem, das eine nahtlose Integration von DCB-Diensten ermöglicht und Zahlungen für Apps, Spiele und digitale Abonnements vereinfacht.
Große Technologieunternehmen und Mobilfunkanbieter haben DCB eingeführt, was den Verbraucherkomfort erhöht und das regionale Branchenwachstum vorantreibt. Darüber hinaus steigert die Präsenz führender Ersteller digitaler Inhalte und App-Entwickler die Akzeptanz.
- Beispielsweise hat die Federal Communications Commission (FCC) im August 2024 Vorschriften eingeführt, um die Transparenz bei mobilen Zahlungen zu erhöhen und eine klarere Rechnungsstellung für DCB-Käufe zu gewährleisten.
- Darüber hinaus ging Verizon im September 2024 eine strategische Partnerschaft mit einem Anbieter digitaler Inhalte ein, um fortschrittliche DCB-Technologien zu integrieren.
Diese Bemühungen unterstreichen die Rolle Nordamerikas bei der Gestaltung der direkten Abrechnungslandschaft über Mobilfunkanbieter.
Wettbewerbslandschaft
Der globale Marktbericht zur direkten Abrechnung über Mobilfunkanbieter wird wertvolle Erkenntnisse liefern, wobei der Schwerpunkt auf der Fragmentierung der Branche liegt. Prominente Akteure konzentrieren sich auf mehrere wichtige Geschäftsstrategien wie Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, Produktinnovationen und Joint Ventures, um ihr Produktportfolio zu erweitern und ihre Marktanteile in verschiedenen Regionen zu erhöhen.
Unternehmen setzen wirkungsvolle strategische Initiativen um, wie z. B. den Ausbau von Dienstleistungen, Investitionen in Forschung und Entwicklung (F&E), die Einrichtung neuer Servicebereitstellungszentren und die Optimierung ihrer Servicebereitstellungsprozesse, die wahrscheinlich neue Möglichkeiten für das Marktwachstum schaffen.
Liste der wichtigsten Unternehmen im Markt für direkte Mobilfunkabrechnung
- Boku Inc.
- Citcon
- Osmose
- Bezahlung
- Empello.
- TELECOMING S.A.
- MobiCash
- DIMOCO Payments GmbH
- ZAHLEN Sie 365
- Bango.net Limited
Wichtige Branchenentwicklungen
- September 2024 (Erweiterung):Google hat seine DCB-Optionen (Direct Carrier Billing) im Google Play Store auf mehrere asiatische Länder ausgeweitet, darunter Indien und Indonesien. Dieses Update vereinfacht den Kaufprozess für Apps, Spiele und digitale Inhalte, indem es die Notwendigkeit herkömmlicher Zahlungsmethoden überflüssig macht. Durch die Verbesserung seiner DCB-Angebote möchte Google das App-Store-Engagement und den Umsatz steigern und so seine Marktpräsenz in aufstrebenden Regionen stärken.
Der globale Markt für direkte Abrechnung über Mobilfunkanbieter ist wie folgt unterteilt:
Nach Typ
- Begrenztes DCB
- Reines DCB
- MSISDN-Weiterleitung
Nach Plattform
- Smartphones
- Tabletten
- Funktionstelefone
- Andere
Nach Umsatzmodell
- Einmalige Zahlungen
- Abonnementbasierte Zahlungen
Nach Region
- Nordamerika
- UNS.
- Kanada
- Mexiko
- Europa
- Frankreich
- VEREINIGTES KÖNIGREICH.
- Spanien
- Deutschland
- Italien
- Russland
- Restliches Europa
- Asien-Pazifik
- China
- Japan
- Indien
- Südkorea
- Rest des asiatisch-pazifischen Raums
- Naher Osten und Afrika
- GCC
- Nordafrika
- Südafrika
- Rest des Nahen Ostens und Afrikas
- Lateinamerika
- Brasilien
- Argentinien
- Rest Lateinamerikas
LIZENZTYP WÄHLEN
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Holen Sie sich das Neueste!
Holen Sie sich umsetzbare Strategien, um Ihr Geschäft und Ihre Marktdominanz zu stärken
- Erzielen Sie Umsatzeffekte
- Angebots- und Nachfragemuster
- Marktschätzung
- Einblicke in Echtzeit
- Marktintelligenz
- Lukrative Wachstumschancen
- Mikro- und makroökonomische Faktoren
- Futuristische Marktlösungen
- Umsatzorientierte Ergebnisse
- Innovative Vordenkerrolle