Fortschrittliche Materialien und Chemikalien

Galliumoxid-Markt Report Cover

Galliumoxid-Markt

Galliumoxid-Markt Report Cover

Galliumoxid-Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse, nach Anwendungstyp (Leistungs- und Hochspannungsgeräte, Elektrolumineszenzgeräte, Gassensoren, andere), nach Technologie (Molekularstrahlepitaxie, chemische Gasphasenabscheidung, chemische Synthese, thermische Verdampfung und Sublimation, Andere) und regionale Analyse, 2023-2030

Autor : Omkar R.


Seiten : 120

Basisjahr : 2022

Veröffentlichung : March 2024

Berichts-ID: KR557


Galliumoxid-Marktgröße

Die Größe des globalen Galliumoxidmarktes wurde im Jahr 2022 auf 7,63 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2030 197,80 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem jährlichen Wachstum von 51,75 % von 2023 bis 2030 entspricht. Die außergewöhnlichen Eigenschaften von Galliumoxid, einschließlich hoher Elektronenmobilität und Effizienz bei Leistungsgeräten treiben die Nachfrage in der gesamten Halbleiterindustrie voran.

Mit der Weiterentwicklung elektronischer Komponenten wie Leistungstransistoren und Hochfrequenzgeräten steigt der Bedarf an Materialien, die eine überlegene Leistung und Energieeffizienz bieten. Die Fähigkeit von Galliumoxid, Halbleiterinnovationen der nächsten Generation zu unterstützen, beschleunigt seine Einführung und befeuert die Marktnachfrage.

Im Arbeitsumfang umfasst der Bericht Produkte von Unternehmen wie Mitsubishi Chemical Corporation, AGC Inc., Aluminium Corporation of China Limited, Merck KGAA, ThermoFisher Scientific Inc., American Elements, ABSCO Limited, Kyma Technologies Inc. und Strem Chemicals Inc., FLOSFIA Inc. und andere.

Galliumoxid weist eine große Bandlücke und eine hohe Durchbruchspannung auf, ideal für Hochleistungselektronik und optoelektronische Anwendungen. Es wird erwartet, dass die steigende Nachfrage nach energieeffizienten Stromumwandlungstechnologien, insbesondere bei Elektrofahrzeugen (EVs), die Nachfrage nach Galliumoxid im Prognosezeitraum ankurbeln wird.

  • Nach Angaben der Internationalen Energieagentur (IEA) überstieg der weltweite Absatz von Elektroautos im ersten Quartal 2024 3 Millionen, was einem Anstieg von 25 % gegenüber 2023 entspricht. Prognosen gehen davon aus, dass bis Ende 2024 rund 17 Millionen Elektrofahrzeuge verkauft werden 2024, was einen bemerkenswerten Anstieg von über 20 % gegenüber dem Vorjahr darstellt.

Der zunehmende Einsatz von Galliumoxid in der Ultraviolett (UV)-Optoelektronik, einschließlich UV-LEDs und Fotodetektoren, erweitert seinen Anwendungsbereich weiter. Darüber hinaus beschleunigen Fortschritte in der Halbleiterforschung und verstärkte Investitionen in Materialinnovationen das Marktwachstum. Darüber hinaus steigert die zunehmende regulatorische Betonung von Energieeffizienz und Nachhaltigkeit in Verbindung mit dem Bedarf an kompakten und zuverlässigen Geräten die Nachfrage nach Galliumoxid in allen Branchen.

Galliumoxid ist ein Halbleitermaterial. Es bietet eine große Bandlücke und hervorragende thermische und elektrische Eigenschaften und findet daher Anwendung in der Leistungselektronik, Optoelektronik, Energiespeichersystemen und anderen Branchen. Galliumoxid wird häufig in Leistungsgeräten und integrierten Schaltkreisen verwendet. Seine hohe Durchbruchspannung und sein niedriger Widerstand steigern die Nachfrage in der Leistungselektronikindustrie. Die Optoelektronik nutzt ihre optischen Eigenschaften für Geräte wie LEDs und Fotodetektoren.

Galliumoxid wird bei der Entwicklung leistungsstarker und effizienter Energiespeichersysteme eingesetzt. Durch die Verwendung von Galliumoxid in Batterien und Superkondensatoren können Hersteller die Energiedichte erhöhen und die Lebensdauer dieser Systeme verlängern.

Dies eröffnet den wichtigsten Akteuren die Möglichkeit, der wachsenden Nachfrage nach Integration erneuerbarer Energien, Netzstabilisierung und Elektrofahrzeugen gerecht zu werden. Der Einsatz von Galliumoxid in Energiespeichersystemen trägt zum globalen Übergang zu einer sauberen und effizienten Energienutzung bei.

Gallium Oxide Market Size, By Revenue, 2024-2031Analystenbewertung

Der Galliumoxid-Markt wird durch strategische Partnerschaften und Kooperationen zur Weiterentwicklung der Leistungselektroniktechnologien vorangetrieben.

  • Im März 2024 ging Navitas Semiconductor eine Partnerschaft mit GaN Systems ein, um die Effizienz seiner Stromumwandlungssysteme mithilfe von Galliumoxid zu verbessern. Diese Zusammenarbeit wird die hohe Durchbruchspannung und thermische Stabilität von Galliumoxid nutzen, um Leistungselektronik der nächsten Generation für Automobil- und Verbraucheranwendungen zu entwickeln.

Es wird erwartet, dass diese Bemühungen zusammen mit umfangreichen Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie Produktionsskalierung die Marktnachfrage in den kommenden Jahren ankurbeln werden.

Wachstumsfaktoren für den Galliumoxid-Markt

Der Galliumoxidmarkt verzeichnet aufgrund seiner großen Bandlücke (4,8 eV) und seiner hervorragenden thermischen Stabilität eine starke Nachfrage. GaN wird häufig für Hochleistungs- und Hochspannungsanwendungen verwendet. Auch in der Leistungselektronik wird es zur effizienten Energieumwandlung in Transistoren und Dioden eingesetzt. Die zunehmende Akzeptanz vonElektrofahrzeuge(EVs) und der Ausbau erneuerbarer Energiesysteme steigern die Produktnachfrage, da Galliumoxid-Komponenten kompakte Designs mit minimalem Energieverlust bieten.

  • Nach Angaben der Internationalen Energieagentur (IEA) werden zwischen 2023 und 2028 voraussichtlich fast 3.700 GW neue erneuerbare Kapazität ans Netz gehen, unterstützt durch Richtlinien in über 130 Ländern.

Darüber hinaus beschleunigen strengere Energieeffizienzvorschriften seine Einführung in allen Branchen weiter. Mit Fortschritten in der Materialsynthese und Geräteherstellung entwickelt sich Galliumoxid zu einem entscheidenden Material, das Innovationen und Wachstum im Halbleiter- und Leistungselektroniksektor vorantreibt, was wiederum die Marktnachfrage antreibt.

Das Wachstum des Galliumoxidmarktes kann dadurch behindert werden, dass Gallium, ein entscheidender Rohstoff für Galliumoxid, knapp ist und oft ein Nebenprodukt der Aluminium- und Zinkherstellung ist. Lieferengpässe und potenziell steigende Materialkosten können sich stark auf die Verfügbarkeit auswirken und das Marktwachstum einschränken.

Die Knappheit von Gallium schränkt die Marktexpansion in Entwicklungsregionen ein. Darüber hinaus erschweren schlechte Infrastruktur, Handelsbeschränkungen und geringere Investitionen in Galliumabbau- und Raffinerieanlagen in Entwicklungsregionen die Beschaffung von Gallium. Diese Faktoren behindern die Implementierung von Technologien und Anwendungen auf Galliumoxidbasis.

Galliumoxid-Markttrends

Der Einsatz von Galliumoxid in der Leistungselektronik treibt das Marktwachstum voran, indem es der steigenden Nachfrage nach leistungsstarken und energieeffizienten Komponenten in verschiedenen Branchen gerecht wird. Seine einzigartigen Eigenschaften, wie hohe Durchbruchspannung und hervorragende thermische Stabilität, ermöglichen die Entwicklung kompakter, zuverlässiger Geräte, die Energiemanagementsysteme verbessern.

Mit zunehmenden Anwendungen in den Bereichen erneuerbare Energien, Elektrofahrzeuge und industrielle Automatisierung unterstützt Galliumoxid Fortschritte bei energieeffizienten Technologien und reduziert Leistungsverluste und Betriebskosten. Diese wachsende Abhängigkeit von Galliumoxid für Stromversorgungsgeräte der nächsten Generation fördert eine erhöhte Produktion, Forschungsinvestitionen und die Akzeptanz auf den globalen Märkten und treibt dadurch die Marktnachfrage an.

Der Übergang der Halbleiterindustrie zu Hochleistungsmaterialien kurbelt das Marktwachstum von Galliumoxid erheblich an. Seine Integration in fortschrittliche Transistoren und Dioden wird durch den Bedarf an Materialien vorangetrieben, die in modernen elektronischen Geräten eine überlegene Effizienz, thermische Stabilität und Miniaturisierung bieten können.

Die einzigartigen Eigenschaften von Galliumoxid ermöglichen die Entwicklung von Leistungskomponenten, die unter höheren Spannungen und Temperaturen betrieben werden können und so kritische Leistungsherausforderungen in Sektoren wie erneuerbare Energien, Automobil und Telekommunikation bewältigen.

Darüber hinaus rationalisieren Fortschritte bei der Materialsynthese und den Abscheidungstechniken die Produktionsprozesse, senken die Kosten und verbessern die Skalierbarkeit. Dieser technologische Fortschritt, gepaart mit der steigenden Nachfrage nach energieeffizienten Halbleiterlösungen, treibt die Einführung von Galliumoxid voran und sorgt für eine robuste Marktexpansion.

Segmentierungsanalyse

Der globale Markt wurde nach Anwendungstyp, Technologie und Geografie segmentiert.

Nach Anwendungstyp

Je nach Anwendungstyp wurde der Markt in Leistungs- und Hochspannungsgeräte, Elektrolumineszenzgeräte, Gassensoren und andere unterteilt. Energie- und Hochspannungsgeräte entwickelten sich mit einem Umsatz von 3,23 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022 zum größten Segment im Galliumoxid-Markt. Dieses Segment bezeichnet verschiedene Anwendungen von Galliumoxid in elektronischen Hochleistungssystemen.

Die Nachfrage nach Galliumoxid in diesem Segment wird durch seine große Bandlücke und hohe Durchbruchspannung angekurbelt, die ein effizientes Energiemanagement und leistungsstarke elektronische Geräte unterstützen. Die wachsende Nachfrage nach energieeffizienten und leistungsstarken Geräten treibt die Einführung von Galliumoxid in diesem Segment voran. Da sich die Industrie auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz konzentriert, wird erwartet, dass das Segment der Strom- und Hochspannungsgeräte seine Dominanz auf dem Galliumoxidmarkt fortsetzt.

Durch Technologie

Basierend auf der Technologie wurde der Markt in Molekularstrahlepitaxie, chemische Gasphasenabscheidung, chemische Synthese, thermische Verdampfung und Sublimation und andere unterteilt. Das Segment Molekularstrahlepitaxie hielt im Jahr 2023 mit 38,37 % den größten Marktanteil am Galliumoxidmarkt.

Es handelt sich um eine weit verbreitete Technik zum Züchten hochwertiger Galliumoxid-Dünnfilme und zur Herstellung von Geräten auf Galliumoxidbasis. Dieser Prozess ermöglicht eine präzise Kontrolle der Filmdicke und -zusammensetzung und gewährleistet so hervorragende Materialeigenschaften, die für Hochleistungsanwendungen entscheidend sind.

Als Schlüsseltechnologie bei der Herstellung von Galliumoxid-Halbleitern spielt MBE eine wichtige Rolle bei der Weiterentwicklung der Leistungsfähigkeit und Optoelektronik in industriellen Anwendungen. Die wachsende Nachfrage nach hocheffizienten und zuverlässigen elektronischen Geräten treibt das Segmentwachstum voran.

Regionale Analyse des Galliumoxid-Marktes

Basierend auf der Region wurde der globale Markt in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, MEA und Lateinamerika unterteilt.

Gallium Oxide Market Size & Share, By Region, 2024-2031Der Marktanteil von Galliumoxid im asiatisch-pazifischen Raum lag im Jahr 2022 auf dem Weltmarkt bei rund 37,35 %, mit einer Bewertung von 2,85 Milliarden US-Dollar. Der asiatisch-pazifische Raum ist die am schnellsten wachsende Region auf dem Markt und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von 57,12 % wachsen.

Elektronikfertigungszentren im asiatisch-pazifischen Raum nutzen Galliumoxid in der Leistungselektronik und Optoelektronik. Darüber hinaus investieren die Hersteller stark in Forschung und Entwicklung und fördern so den technologischen Fortschritt bei Galliumoxidprodukten.

Auch positive Regierungsinitiativen und -politiken im asiatisch-pazifischen Raum haben die Entwicklung beschleunigtHalbleitermarkt. Das Vorhandensein einer robusten industriellen Infrastruktur, qualifizierter Arbeitskräfte und eines wachsenden Marktes für Unterhaltungselektronik machen die Region zum am schnellsten wachsenden Markt für Galliumoxid.

Für Nordamerika wird im Prognosezeitraum ein deutliches Wachstum mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 51,07 % erwartet. Der Markt verzeichnet aufgrund der steigenden Nachfrage nach leistungsstarker Leistungselektronik in Sektoren wie Automobil, erneuerbare Energien und Unterhaltungselektronik ein erhebliches Wachstum. Der starke Fokus auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz sowie die zunehmende Verbreitung von Elektrofahrzeugen erhöhen den Bedarf an fortschrittlichen Energieumwandlungstechnologien.

Unternehmen in Nordamerika investieren aktiv in Forschung und Entwicklung, um die Anwendungen von Galliumoxid, insbesondere in Hochspannungsgeräten, zu verbessern. Darüber hinaus beschleunigen Partnerschaften und Kooperationen zwischen wichtigen Akteuren wie Navitas Semiconductor und GaN Systems die Innovation auf dem Markt.

Dank der starken Unterstützung der Regierungen für Initiativen für saubere Energie und strenger Energieeffizienzvorschriften ist der Galliumoxidmarkt in der Region in den kommenden Jahren auf ein stetiges Wachstum vorbereitet.

Wettbewerbslandschaft

Der globale Galliumoxid-Marktbericht bietet wertvolle Erkenntnisse mit Schwerpunkt auf der konsolidierten Natur des globalen Marktes. Prominente Akteure nutzen mehrere wichtige Geschäftsstrategien wie Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, Produktinnovationen und Joint Ventures, um ihr Produktportfolio zu erweitern und ihre jeweiligen Marktanteile in verschiedenen Regionen zu erhöhen.

Hersteller ergreifen eine Reihe strategischer Initiativen, wie etwa Investitionen in F&E-Aktivitäten, die Errichtung neuer Produktionsanlagen und die Optimierung der Lieferkette, um ihre Marktposition zu stärken.

Liste der wichtigsten Unternehmen im Galliumoxid-Markt

  • Mitsubishi Chemical Corporation
  • AGC Inc.
  • Aluminium Corporation of China Limited
  • Merck KGAA
  • ThermoFisher Scientific Inc.
  • Amerikanische Elemente
  • ABSCO Limited
  • Kyma Technologies Inc.
  • Strem Chemicals Inc.
  • FLOSFIA Inc.

Wichtige Branchenentwicklungen

  • Juni 2024 (Produkteinführung):Die Infineon Technologies AG stellte die Produktfamilie CoolGaN Transistor 700 V G4 vor, die eine Leistungssteigerung von 20 % gegenüber anderen GaN-Produkten bietet, Leistungsverluste reduziert und kostengünstige Lösungen bietet.

Der globale Galliumoxid-Markt ist unterteilt in:

Nach Anwendungstyp

  • Strom- und Hochspannungsgeräte
  • Elektrolumineszenzgeräte
  • Gassensoren
  • Andere

Durch Technologie

  • Molekularstrahlepitaxie
  • Chemische Gasphasenabscheidung
  • Chemische Synthese
  • Thermische Verdampfung und Sublimation
  • Andere

Nach Region

  • Nordamerika
    • UNS.
    • Kanada
    • Mexiko
  • Europa
    • Frankreich
    • VEREINIGTES KÖNIGREICH.
    • Spanien
    • Deutschland
    • Italien
    • Russland
    • Restliches Europa
  • Asien-Pazifik
    • China
    • Japan
    • Indien
    • Südkorea
    • Rest des asiatisch-pazifischen Raums
  • Der Nahe Osten und Afrika
    • GCC
    • Nordafrika
    • Südafrika
    • Rest des Nahen Ostens und Afrikas
  • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Argentinien
    • Rest Lateinamerikas

LIZENZTYP WÄHLEN

ANPASSUNG ANGEBOTEN

  • Check Icon Zusätzliche Unternehmensprofile
  • Check Icon Zusätzliche Länder
  • Check Icon Segmentübergreifende Analyse
  • Check Icon Regionale Marktdynamik
  • Check Icon Trendanalyse auf Länderebene
  • Check Icon Anpassung der Wettbewerbslandschaft
  • Check Icon Erweiterte Prognosejahre
  • Check Icon Historische Daten bis zu 5 Jahre
Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Der Weltmarkt wird bis 2030 voraussichtlich 197,8 Milliarden US-Dollar erreichen und von 2023 bis 2030 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 51,75 % wachsen.

Der globale Markt wurde im Jahr 2022 auf 7,6 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der Weltmarkt verzeichnet ein erhebliches Wachstum, das vor allem auf die starke Expansion der Halbleiterindustrie zurückzuführen ist. Darüber hinaus treibt die steigende Nachfrage nach Hochspannungsgeräten das Wachstum des Galliumoxid-Marktes voran.

Top-Hersteller von Galliumoxid sind Mitsubishi Chemical Corporation, AGC Inc., Aluminium Corporation of China Limited, Merck KGAA, ThermoFisher Scientific Inc., American Elements, ABSCO Limited, Kyma Technologies Inc., Strem Chemicals Inc., FLOSFIA Inc. und andere .

Der asiatisch-pazifische Raum ist die am schnellsten wachsende Region mit einer jährlichen Wachstumsrate von 57,12 % im prognostizierten Zeitraum (2023–2030), wobei der Marktwert bis 2030 voraussichtlich 96,1 Milliarden US-Dollar erreichen wird.

Nach Typ hält das Teilsegment Strom- und Hochspannungsgeräte den maximalen Marktanteil mit einem Umsatzwert von 103,6 Milliarden US-Dollar bis 2030.

Holen Sie sich das Neueste!

Holen Sie sich umsetzbare Strategien, um Ihr Geschäft und Ihre Marktdominanz zu stärken

  • Erzielen Sie Umsatzeffekte
  • Angebots- und Nachfragemuster
  • Marktschätzung
  • Einblicke in Echtzeit
  • Marktintelligenz
  • Lukrative Wachstumschancen
  • Mikro- und makroökonomische Faktoren
  • Futuristische Marktlösungen
  • Umsatzorientierte Ergebnisse
  • Innovative Vordenkerrolle