Landwirtschaft
Herbizidmarkt
Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse für Herbizide, nach Typ (2,4-D, Glyphosat, Atrazin, Dicamba, Trifuralin, andere), nach Kulturart (Getreide und Körner, Ölsaaten und Hülsenfrüchte, Obst und Gemüse, andere), Nach Art der Anwendung, nach Form, nach Quelle und regionaler Analyse, 2024-2031
Seiten : 200
Basisjahr : 2023
Veröffentlichung : December 2024
Berichts-ID: KR1148
Marktgröße für Herbizide
Die globale Marktgröße für Herbizide wurde im Jahr 2023 auf 39,45 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird voraussichtlich von 41,58 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 63,23 Milliarden US-Dollar im Jahr 2031 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 6,17 % im Prognosezeitraum entspricht.
Die wachsende Weltbevölkerung erhöht die Nahrungsmittelnachfrage, was bei begrenzter Ackerfläche den Einsatz von Herbiziden zur Maximierung der Ernteerträge erfordert und so das Wachstum des Marktes ankurbelt. Da Ackerland knapp wird, steigt die Notwendigkeit, die Ernteerträge zu maximieren.
Im Rahmen der Arbeit umfasst der Bericht Produkte, die von Unternehmen wie BASF, Syngenta Group Company, Nufarm, FMC Corporation, Drexel Chemical Company, UPL, Kenvos Group, Nissan Chemical Corporation, Corteva, Dhanuka Agritech Ltd und anderen angeboten werden.
Der Markt ist ein wichtiges Segment im globalen Agrarsektor und bedient die wachsende Nachfrage nach effektiver Unkrautbekämpfung in der Landwirtschaft, im Gartenbau und im Landschaftsbau.
Es umfasst eine breite Palette chemischer und biologischer Produkte zur Bekämpfung von Unkräutern, die mit Nutzpflanzen um lebenswichtige Quellen wie Nährstoffe, Wasser und Sonnenlicht konkurrieren. Der Markt wird von verschiedenen Faktoren geprägt, darunter der Nachfrage nach höheren Ernteerträgen, Fortschritten bei der Herbizidformulierung und der Ausweitung landwirtschaftlicher Praktiken in verschiedenen Regionen.
Wichtige Marktteilnehmer konzentrieren sich auf Forschung und Entwicklung, um effizientere und umweltfreundlichere Herbizide herzustellen. Darüber hinaus unterliegt der Herbizidmarkt strengen Vorschriften, um die Sicherheit zu gewährleisten und die Umweltbelastung zu minimieren.
- In den Vereinigten Staaten beispielsweise regelt die Environmental Protection Agency (EPA) die Genehmigung, Regulierung und Verwendung von Herbiziden und stellt sicher, dass sie den Sicherheitsstandards entsprechen und keine Risiken für die menschliche Gesundheit oder die Umwelt darstellen. Solche Vorschriften spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung des Marktes und der Förderung nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken.
Der Markt umfasst die Produktion und den Verkauf von Chemikalien zur Bekämpfung unerwünschter Pflanzen (Unkräuter) und unterstützt die Landwirtschaft beim Anbau gesünderer Pflanzen.
Herbizide steigern die Ernteerträge, indem sie Unkraut bekämpfen und die Konkurrenz um lebenswichtige Ressourcen wie Wasser und Nährstoffe verringern. Moderne Herbizide sind so formuliert, dass sie die Auswirkungen auf die Umwelt minimieren und so eine größere Sicherheit für Nichtzielarten und das Ökosystem gewährleisten.
- CC Holdings, Inc. bietet Herbizide auf Essigbasis unter der Marke Green Gobbler an und bietet damit eine umweltfreundliche Option zur Unkrautbekämpfung, die nachhaltige Praktiken unterstützt. Diese Herbizide gelten als umweltfreundlicher, da sie sich in der Umwelt schnell zersetzen und im Vergleich zu synthetischen Alternativen die Risiken für Nichtzielpflanzen, Tiere und Wasserquellen minimieren.
Analystenbewertung
Herbizidunternehmen passen sich wachsenden Umweltbedenken und strengeren Vorschriften an, indem sie in nachhaltige Lösungen wie biobasierte Herbizide und Präzisionslandwirtschaftstechnologien investieren. Angesichts der zunehmenden Resistenzen gegen Herbizide entwickeln Unternehmen innovative Produkte mit neuartigen Wirkmechanismen und integrieren digitale Tools für eine effizientere und gezieltere Anwendung.
Strategische Akquisitionen und Partnerschaften helfen Unternehmen, regulatorischen Veränderungen einen Schritt voraus zu sein und ihre Portfolios zu erweitern. Diese Bemühungen zielen darauf ab, sicherere und wirksamere Herbizide zu entwickeln und gleichzeitig den sich verändernden Bedürfnissen des Agrarmarktes gerecht zu werden.
- Im Juni 2024 verdeutlichen die Bemühungen von Bayer in der Präzisionslandwirtschaft, wie Herbizidunternehmen sich an wachsende Umweltbedenken und strengere Vorschriften anpassen. Durch sein Climate FieldViewMit seiner Plattform und Drohnentechnologie unterstützt Bayer Landwirte bei der Optimierung des Herbizideinsatzes, indem es datengesteuerte Einblicke in die Feldgesundheit, das Wetter und die Bodenbedingungen liefert. Dieser Ansatz kombiniert digitale Tools mit nachhaltigen Praktiken und ermöglicht so eine gezieltere und effizientere Anwendung von Herbiziden, wodurch Abfall reduziert wird. Die kontinuierlichen Innovationen und Partnerschaften von Bayer bei digitalen Lösungen zielen darauf ab, die Wirksamkeit von Herbiziden zu verbessern und gleichzeitig behördliche Anforderungen zu erfüllen und nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken zu unterstützen.
Wachstumsfaktoren für den Herbizidmarkt
Aufgrund der wachsenden Weltbevölkerung verzeichnet der Weltmarkt ein erhebliches Wachstum. Die Vereinten Nationen gehen davon aus, dass die Weltbevölkerung bis 2030 8,5 Milliarden und bis 2050 9,7 Milliarden erreichen wird, was die Nachfrage nach einer höheren Nahrungsmittelproduktion ankurbeln wird. Diese Nachfrage erfordert die Ausweitung landwirtschaftlicher Flächen und den Bedarf an effizienten Lösungen für die Pflanzenbewirtschaftung.
Folglich trägt das Wachstum der landwirtschaftlichen Tätigkeit zum steigenden Bedarf an Herbiziden bei, da Landwirte eine wirksame Unkrautbekämpfung benötigen, um gesunde Ernteerträge zu gewährleisten. Darüber hinaus steigert der Einsatz gentechnisch veränderter (GV) Pflanzen, die gegen bestimmte Herbizide resistent sein sollen, den effektiven Herbizideinsatz.
Eine wirksame Unkrautbekämpfung ist für den Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen unerlässlich und führt zu einem verstärkten Einsatz von Herbiziden, um eine optimale Pflanzengesundheit aufrechtzuerhalten und die Produktion zu maximieren.
Eine große Herausforderung, die die Expansion des Herbizidmarktes behindert, ist sein umfangreicher Einsatz in der Landwirtschaft, der zum Verlust der biologischen Vielfalt und zu verschiedenen Umweltauswirkungen, einschließlich Bodendegradation und Wasserverschmutzung, führt. Diese Probleme geben Anlass zur Sorge hinsichtlich der Nachhaltigkeit des konventionellen Herbizideinsatzes.
Die Entwicklung und Einführung nachhaltiger, umweltfreundlicher Herbizide, etwa biobasierter oder natürlicher Alternativen, bietet eine praktikable Lösung. Diese Alternativen gewährleisten eine wirksame Unkrautbekämpfung und minimieren gleichzeitig den Schaden für Nichtzielarten und Ökosysteme, sodass Landwirte ihre Produktivität aufrechterhalten können, ohne die Umweltgesundheit zu beeinträchtigen.
Trends in der Herbizidbranche
Der Markt wird sich auch in Zukunft weiterentwickeln, angetrieben von Nachhaltigkeit und Technologie. Die Nachfrage nach biobasierten Herbiziden wird voraussichtlich steigen, da immer mehr Landwirte umweltfreundliche Praktiken anwenden und strengeren Vorschriften unterliegen. Der Einsatz präziser landwirtschaftlicher Werkzeuge wird zunehmen, was eine effektivere und gezieltere Anwendung von Herbiziden ermöglicht.
Darüber hinaus wird die Einführung herbizidtoleranter gentechnisch veränderter (GV-)Pflanzen die Nachfrage nach spezifischen Herbiziden steigern, die Unkräuter effektiv bekämpfen können, ohne die Nutzpflanzen zu schädigen, was die Zukunft der Unkrautbekämpfung prägen und einen nachhaltigeren Herbizidmarkt schaffen wird.
Insgesamt treiben diese Trends den Markt in Richtung Innovation und nachhaltige Praktiken in der Unkrautbekämpfung und im Herbizidmarkt.
- Im Oktober 2024 brachte FMC in Indien das Herbizid Ambriva auf den Markt, das speziell für Weizen entwickelt wurde. Mit Isoflex active, einem neuartigen Wirkmechanismus, hilft dieses biobasierte Herbizid bei der Bekämpfung herbizidresistenter Unkräuter wie Phalaris Minor. Es bietet eine wirksame frühe Nachauflaufkontrolle und unterstützt eine nachhaltige Landwirtschaft und das Resistenzmanagement.
Es gibt strengere VorschriftenPestizidDer Einsatz insbesondere in entwickelten Regionen beeinflusst den Herbizidmarkt erheblich. Da Regierungen Sicherheitsstandards und Umweltrichtlinien verschärfen, konzentrieren sich Unternehmen auf die Entwicklung von Produkten, die diese sich entwickelnden Vorschriften erfüllen.
Dieser Trend treibt Innovationen bei sichereren und nachhaltigeren Herbizidformulierungen voran und erhöht die Investitionen in Forschung und Entwicklung, um die Einhaltung der Vorschriften sicherzustellen. Darüber hinaus fördern diese Vorschriften den Einsatz alternativer, umweltfreundlicher Lösungen wie biologischer Herbizide, um die Umweltbelastung zu verringern.Infolgedessen wird der Herbizidmarkt zunehmend von der Notwendigkeit einer Angleichung der Vorschriften und der Verantwortung für die Umwelt geprägt.
Segmentierungsanalyse
Der globale Markt wurde nach Typ, Erntetyp, Anwendungsmodus, Form, Quelle und Geografie segmentiert.
Nach Typ
Je nach Typ wurde der Markt in 2,4-D, Glyphosat, Atrazin, Dicamba, Trifuralin, Metolachlor, Glufosinat und andere unterteilt. Das Glyphosat-Segment führte den Herbizidmarkt im Jahr 2023 an und erreichte einen ae-Wert von 9,69 Milliarden US-Dollar. Das Herbizid Glyphosat bietet mehrere Vorteile für die moderne Landwirtschaft.
Es bekämpft wirksam eine Vielzahl von Unkräutern, darunter auch invasive und schädliche Arten, und hilft Landwirten, ihre Ernteerträge aufrechtzuerhalten und die Lebensmittelversorgungskette zu sichern. Darüber hinaus unterstützt Glyphosat die ökologische Nachhaltigkeit durch konservierende Bodenbearbeitungspraktiken, die die Bodenerosion reduzieren, die Bodengesundheit verbessern und die CO2-Emissionen senken.
Darüber hinaus wird der Bedarf an zusätzlichem Land zur Produktion der gleichen Menge an Nahrungsmitteln minimiert, was die Landwirtschaft effizienter macht. Es ist in verschiedenen Formulierungen und Anwendungsmethoden erhältlich und bietet Flexibilität für unterschiedliche landwirtschaftliche Betriebe
Nach Erntetyp
Basierend auf der Ernteart wurde der Markt in Getreide und Körner, Ölsaaten und Hülsenfrüchte unterteilt.Obst und Gemüse, und andere. Das Segment Cerealien & Getreide sicherte sich im Jahr 2023 den größten Umsatzanteil von 40,34 %.
Herbizide werden häufig bei Getreide und Körnern eingesetzt, um Pflanzen vor Unkräutern zu schützen, die Ertrag und Qualität beeinträchtigen können. Ihre Anwendung hilft Landwirten, gesündere Pflanzen zu erhalten, die Produktionseffizienz zu verbessern und Verluste durch unerwünschte Vegetation zu minimieren. Dies führt zu einer höheren Getreidequalität, einer verbesserten Ernährungssicherheit und besseren wirtschaftlichen Ergebnissen für die Landwirte.
Darüber hinaus bekämpfen Herbizide invasive Unkrautarten, verhindern deren unkontrollierte Ausbreitung und sorgen für eine stabile und profitable Getreideproduktion.
Nach Modusanwendung
Basierend auf der Art der Anwendung wurde der Markt in Blattspray, Bodenbehandlung, Saatgutbehandlung und Nacherntebehandlung unterteilt. Das Segment Bodenbehandlung wird voraussichtlich ein deutliches Wachstum verzeichnen und im Prognosezeitraum eine robuste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 6,26 % verzeichnen.
Herbizide werden bei der Bodenbehandlung eingesetzt, um Unkräuter zu bekämpfen, die die landwirtschaftliche Produktion gefährden. Sie können direkt auf den Boden ausgebracht werden, wobei die Aufwandmengen je nach Bodentiefe variieren, oder um Samen, Setzlinge oder Pflanzmaterialien vor der Aussaat zu behandeln. Darüber hinaus können Herbizide in Bewässerungssysteme eingebracht werden, um Pflanzen vor bodenbürtigen Unkräutern zu schützen.
Diese Behandlungen reduzieren die Unkrautkonkurrenz und sorgen so für gesündere Pflanzen, eine verbesserte Ertragsqualität und eine höhere landwirtschaftliche Produktivität, was eine nachhaltige Landwirtschaft unterstützt. Daher spielen Herbizide eine entscheidende Rolle bei der Bodenbehandlung, indem sie Unkräuter wirksam bekämpfen, die die landwirtschaftliche Produktion behindern können.
Nach Form
Basierend auf der Form wurde der Markt in Pulver/Paletten/Granulat und Flüssigkeit unterteilt. Pulver/Paletten/Granulat führten den Herbizidmarkt im Jahr 2023 mit einer Bewertung von 32,48 Milliarden US-Dollar an. Pulver-, Pellet- und Granulat-Herbizide bieten mehrere Vorteile für eine wirksame Unkrautbekämpfung.
Sie sind einfach zu handhaben, zu lagern und aufzutragen und ermöglichen eine präzise Anwendung ohne komplexe Ausrüstung. Granulat und Pellets sorgen für eine lang anhaltende Bekämpfung, indem sie das Herbizid nach und nach in den Boden abgeben, wodurch die Notwendigkeit einer häufigen erneuten Anwendung verringert wird.
Dies trägt auch zu einer geringeren Umweltbelastung bei, indem es auf bestimmte Gebiete abzielt und die Exposition gegenüber Nichtzielpflanzen und -tieren minimiert. Darüber hinaus fördert ihre Wirksamkeit bei der Bekämpfung bodenbürtiger Unkräuter gesündere Pflanzen während der gesamten Vegetationsperiode, was zu einer erhöhten Nachfrage nach diesen Herbiziden führt.
Nach Quelle
Basierend auf der Quelle wurde der Markt in chemisch/synthetische Herbizide und Bioherbizide aufgeteilt. Das Segment der chemisch-synthetischen Herbizide wird voraussichtlich ein deutliches Wachstum verzeichnen und im Prognosezeitraum eine jährliche Wachstumsrate von 6,05 % verzeichnen. Chemische Herbizide werden aufgrund ihrer Wirksamkeit, schnellen Wirkung und geringeren Kosten gegenüber biobasierten Alternativen bevorzugt.
Sie bekämpfen ein breites Spektrum an Unkräutern schnell und wirksam und sorgen so für einen zuverlässigen Pflanzenschutz. Chemische Herbizide sind einfacher zu lagern, zu handhaben und anzuwenden und daher praktisch für landwirtschaftliche Großbetriebe.Ihre Fähigkeit, hartnäckige und schwierige Unkrautprobleme zu bekämpfen, führt zu höheren Erträgen und einer verbesserten Effizienz in der Pflanzenproduktion, was zu ihrer anhaltenden Dominanz im Agrarsektor beiträgt, trotz des wachsenden Interesses an umweltfreundlichen Alternativen.
Regionale Analyse des Herbizidmarktes
Basierend auf der Region wurde der globale Markt in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, MEA und Lateinamerika unterteilt.
Der nordamerikanische Herbizidmarkt hatte im Jahr 2023 einen beachtlichen Anteil von rund 35,67 % im Wert von 14,07 Milliarden US-Dollar. Diese Dominanz ist größtenteils auf die fortschrittliche Agrartechnologie und die kontinuierliche Innovation bei Herbizidformulierungen zurückzuführen.
Strenge staatliche Vorschriften stellen sicher, dass Herbizide hohen Qualitäts- und Sicherheitsstandards entsprechen und eine gleichbleibende Leistung gewährleisten. Die wachsende Nachfrage nach Nahrungsgetreide in der Region erhöht den Bedarf an wirksamen Lösungen zur Unkrautbekämpfung weiter.Diese Faktoren sowie eine starke Betonung von Nachhaltigkeit und Effizienz positionieren Nordamerika als eine führende Region auf dem Weltmarkt, die den Anforderungen der landwirtschaftlichen Produktion und der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften gerecht wird.
Der asiatisch-pazifische Markt dürfte im Prognosezeitraum ein deutliches Wachstum verzeichnen und eine robuste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 7,14 % verzeichnen. Dieses Wachstum wird hauptsächlich durch die steigende Nachfrage nach Nahrungsmitteln aufgrund einer schnell wachsenden Bevölkerung und Urbanisierung angetrieben.
Die Umstellung der Region auf moderne landwirtschaftliche Praktiken, einschließlich der Einführung fortschrittlicher Unkrautbekämpfungstechnologien, unterstützt das regionale Marktwachstum zusätzlich.Darüber hinaus tragen Regierungsinitiativen zur Verbesserung der landwirtschaftlichen Produktivität und zur Unkrautbekämpfung zum Anstieg des Herbizideinsatzes bei. Der Schwerpunkt auf der Verbesserung der Ernteerträge und der Ausweitung landwirtschaftlicher Flächen unterstützt die Expansion des asiatisch-pazifischen Weltmarktes.
Wettbewerbslandschaft
Der Marktbericht über Herbizide wird wertvolle Erkenntnisse liefern, wobei der Schwerpunkt auf der Fragmentierung der Branche liegt. Prominente Akteure konzentrieren sich auf mehrere wichtige Geschäftsstrategien wie Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, Produktinnovationen und Joint Ventures, um ihr Produktportfolio zu erweitern und ihre Marktanteile in verschiedenen Regionen zu erhöhen.
Strategische Initiativen, darunter Investitionen in F&E-Aktivitäten, die Errichtung neuer Produktionsanlagen und die Optimierung der Lieferkette, könnten neue Möglichkeiten für das Marktwachstum schaffen.
Liste der wichtigsten Unternehmen im Herbizidmarkt
- BASF
- Unternehmen der Syngenta-Gruppe
- Nufarm
- FMC Corporation
- Drexel Chemical Company
- UPL
- Kenvos-Gruppe
- Nissan Chemical Corporation
- Corteva
- Dhanuka Agritech Ltd
Wichtige Branchenentwicklungen
- Mai 2023 (Partnerschaft): FMC Corporation und Syngenta Crop Protection gaben eine Zusammenarbeit zur Einführung einer neuen Unkrautbekämpfungstechnologie für Reis in Asien bekannt. Der von FMC mit Unterstützung von Syngenta entwickelte neue Wirkstoff Tetflupyrolimet zeichnet sich durch einen neuartigen Wirkmechanismus aus (DHODH – HRAC Group 28). Diese innovative Lösung adressiert die zunehmende Resistenz von Unkräutern gegen aktuelle Herbizide im Reisanbau.
- August 2023 (Start): BASF Agricultural Solutions hat das Herbizid Liberty ULTRA mit Glu-LTM-Technologie auf dem US-Markt eingeführt. Diese fortschrittliche Lösung bietet eine wirksame Unkrautbekämpfung und bekämpft hartnäckige Gräser und breitblättrige Unkräuter wie Wasserhanf, Amaranth, Riesen-Ambrosie und Kochia. Liberty ULTRA wurde für glufosinattolerante Nutzpflanzen wie Sojabohnen, Baumwolle, Raps und Mais entwickelt und bietet eine verbesserte Nachauflaufkontrolle und einen erhöhten Schutz vor resistenten Unkräutern. Seine Einführung stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Unkrautbekämpfung dar und hilft Landwirten, ihre Ernteerträge zu steigern und Probleme mit der Unkrautresistenz zu reduzieren.
Der globale Herbizidmarkt ist unterteilt in:
Nach Typ
- 2,4-D
- Glyphosat
- Atrazin
- Dicamba
- Trifluralin
- Metolachlor
- Glufosinat
- Andere
Nach Erntetyp
- Getreide und Körner
- Ölsaaten und Hülsenfrüchte
- Obst und Gemüse
- Andere
Nach Modusanwendung
- Blattspray
- Bodenbehandlung
- Saatgutbehandlung
- Behandlung nach der Ernte
Nach Form
- Pulver/Paletten/Granulat
- Flüssig
Nach Modusanwendung
- Chemische/synthetische Herbizide
- Bio-Herbizide
Nach Region
- Nordamerika
- UNS.
- Kanada
- Mexiko
- Europa
- Frankreich
- Vereinigtes Königreich
- Spanien
- Deutschland
- Italien
- Russland
- Restliches Europa
- Asien-Pazifik
- China
- Japan
- Indien
- Südkorea
- Rest der Asien-Pazifik-Region
- Naher Osten und Afrika
- GCC
- Nordafrika
- Südafrika
- Rest des Nahen Ostens und Afrikas
- Lateinamerika
- Brasilien
- Argentinien
- Rest Lateinamerikas
LIZENZTYP WÄHLEN
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Holen Sie sich das Neueste!
Holen Sie sich umsetzbare Strategien, um Ihr Geschäft und Ihre Marktdominanz zu stärken
- Erzielen Sie Umsatzeffekte
- Angebots- und Nachfragemuster
- Marktschätzung
- Einblicke in Echtzeit
- Marktintelligenz
- Lukrative Wachstumschancen
- Mikro- und makroökonomische Faktoren
- Futuristische Marktlösungen
- Umsatzorientierte Ergebnisse
- Innovative Vordenkerrolle