IKT-IOT
Mobile-Commerce-Markt
Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse für Mobile Commerce, nach Zahlungsmodus (Near Field Communication (NFC), Premium SMS, Wireless Application Protocol (WAP) und direkte Abrechnung über den Mobilfunkanbieter), nach Transaktionstyp (M-Retailing, M-Ticketing). (Buchung, M-Billing und andere) und regionale Analyse, 2024-2031
Seiten : 148
Basisjahr : 2023
Veröffentlichung : June 2024
Berichts-ID: KR152
Größe des Mobile-Commerce-Marktes
Die Größe des globalen Mobile-Commerce-Marktes belief sich im Jahr 2023 auf 557,05 Milliarden US-Dollar, was im Jahr 2024 auf 646,30 Milliarden US-Dollar geschätzt wird und bis 2031 voraussichtlich 2.110,62 Milliarden US-Dollar erreichen wird, was einem jährlichen Wachstum von 18,42 % von 2024 bis 2031 entspricht. Die Verbreitung von Die 5G-Technologie treibt das Marktwachstum voran. Im Rahmen der Arbeit umfasst der Bericht Dienstleistungen, die von Unternehmen wie Telefonaktiebolaget LM Ericsson, Google LLC, Thales (Gemalto NV), IBM Corporation, Mastercard, Paypal Holdings Inc., Visa Inc., Salesforce, Inc., SAP SE, angeboten werden. SAMSUNG und andere.
Die Verbreitung dedizierter mobiler Shopping-Apps stellt einen bedeutenden Trend auf dem Mobile-Commerce-Markt dar und erhöht sowohl den Komfort als auch die Benutzereinbindung. Diese Apps kommen dem zunehmenden Wunsch der Verbraucher nach nahtlosen Einkaufserlebnissen unterwegs direkt über ihr Smartphone oder Tablet entgegen. Im Gegensatz zu mobilen Websites sind diese Apps speziell darauf ausgelegt, den Einkaufsprozess zu optimieren und bieten Funktionen wie personalisierte Empfehlungen, Ein-Klick-Käufe und Echtzeitbenachrichtigungen zu Rabatten und Werbeaktionen.
Durch die Nutzung von Benutzerdaten und -analysen passen Unternehmen ihre App-Oberflächen an individuelle Vorlieben an, steigern so die Benutzerzufriedenheit und fördern wiederholte Besuche. Darüber hinaus lassen sich diese Apps häufig integrierenmobiles BezahlenSysteme, die schnelle und sichere Transaktionen ermöglichen und dadurch ihre Attraktivität steigern.
- Beispielsweise wird laut Emerchantpay im April 2024 die weltweite Smartphone-Nutzerbasis von 2024 bis 2028 voraussichtlich um 496,7 Millionen anwachsen, was einem Anstieg von 10,71 % gegenüber 2023 entspricht Mobiles Bezahlen wird zu einer bequemen und sicheren Methode zur Abwicklung von Waren- und Dienstleistungstransaktionen.
Da Unternehmen bestrebt sind, sich auf einem überfüllten Markt von der Konkurrenz abzuheben, ist es unerlässlich, in benutzerfreundliche App-Schnittstellen und robuste Backend-Systeme zu investieren. Die Verbreitung dedizierter mobiler Apps vereinfacht die Einkaufsreise für Verbraucher und fördert ein intensiveres Engagement, was erheblich zur weiteren Expansion des Mobile-Commerce-Marktes beiträgt.
Unter Mobile Commerce versteht man den Kauf und Verkauf von Waren und Dienstleistungen über drahtlose Handheld-Geräte wie Smartphones und Tablets. Es umfasst eine breite Palette von Aktivitäten, darunter Online-Shopping, Mobile Banking und Transaktionen mit digitalen Geldbörsen. Zu den wichtigsten Zahlungsarten im mobilen Handel gehören mobile Geldbörsen, die die Zahlungsinformationen der Benutzer für schnelle Transaktionen sicher speichern, und die Near Field Communication (NFC)-Technologie, die kontaktloses Bezahlen durch einfaches Berühren des Geräts in der Nähe eines kompatiblen Terminals ermöglicht.
Darüber hinaus umfasst der mobile Handel häufig In-App-Käufe innerhalb dedizierter mobiler Anwendungen, bei denen Benutzer Waren oder Dienstleistungen direkt über ihre mobilen Geräte kaufen, ohne ein physisches Geschäft aufsuchen oder einen Desktop-Computer verwenden zu müssen. Da die weltweite Akzeptanz von Smartphones weiter zunimmt, ist der mobile Handel zu einem integralen Bestandteil moderner Einzelhandels- und Finanzökosysteme geworden und bietet Verbrauchern und Unternehmen Komfort, Zugänglichkeit und Flexibilität.
Analystenbewertung
Wichtige Akteure navigieren strategisch durch den Wettbewerbsdruck und den technologischen Fortschritt, um das Wachstum aufrechtzuerhalten und die Marktrelevanz zu wahren. Unternehmen konzentrieren sich darauf, ihr Angebot an mobilen Apps zu erweitern und das Benutzererlebnis durch personalisierte Empfehlungen und nahtlose Checkout-Prozesse zu verbessern. Aktuelle Wachstumstrends unterstreichen die Bedeutung robuster Backend-Infrastrukturen, die sichere Transaktionen und Datenschutz unterstützen, die für die Aufrechterhaltung des Verbrauchervertrauens von entscheidender Bedeutung sind.
Zu den Anforderungen wichtiger Akteure gehört die Nutzung von Algorithmen für künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML), um Benutzeroberflächen zu optimieren und die Konversionsraten zu steigern. Darüber hinaus sind Partnerschaften mit Fintech-Unternehmen und mobilen Zahlungsanbietern unerlässlich, um verschiedene Zahlungsoptionen zu integrieren und die Transaktionssicherheit zu gewährleisten.
- Beispielsweise haben HSBC und das B2B-Fintech Tradeshift im August 2023 ein Joint Venture zur Entwicklung eingebetteter Finanzlösungen und Finanzdienstleistungs-Apps gegründet. HSBC investierte in zwei Schritten 35 Millionen US-Dollar in Tradeshift. Diese Vereinbarung ist Teil einer Finanzierungsrunde mit dem Ziel, mindestens 70 Millionen US-Dollar einzusammeln.
Strategische Investitionen in Technologie, benutzerzentrierte Innovationen und strategische Partnerschaften definieren die Anforderungen für wichtige Akteure, die von den wachsenden Chancen in der globalen Mobile-Commerce-Branche profitieren wollen.
Wachstumsfaktoren für den Mobile-Commerce-Markt
Das Aufkommen der 5G-Technologie steht kurz davor, den mobilen Handelsmarkt zu revolutionieren, indem sie die Konnektivitätsgeschwindigkeit deutlich erhöht, die Latenzzeit reduziert und nahtlosere Transaktionen ermöglicht. Mit 5G-Netzen erreichen mobile Geräte bis zu 100-mal schnellere Download-Geschwindigkeiten als 4G, sodass Verbraucher schneller und effizienter surfen, einkaufen und Transaktionen durchführen können. Diese erhöhte Geschwindigkeit ist von entscheidender Bedeutung für Anwendungen, die eine Datenverarbeitung in Echtzeit erfordern, wie etwa Augmented Reality (AR)-Einkaufserlebnisse und hochauflösendes Videostreaming.
Darüber hinaus sorgt die geringere Latenz von 5G-Netzen dafür, dass mobile Transaktionen fast augenblicklich verarbeitet werden, wodurch das gesamte Benutzererlebnis verbessert und Reibungspunkte im Kaufprozess reduziert werden. Es wird erwartet, dass Unternehmen die Möglichkeiten von 5G nutzen, indem sie verbesserte Multimedia-Inhalte, immersive Einkaufserlebnisse und schnellere Ladezeiten für mobile Apps und Websites anbieten.
Trotz des rasanten Wachstums des mobilen Handels stellen anhaltende Bedenken hinsichtlich Datenschutzverletzungen und Betrug sowohl Verbraucher als auch Unternehmen vor große Herausforderungen. Mobile Geräte speichern und übertragen sensible persönliche und finanzielle Informationen und sind damit lukrative Ziele für Cyberkriminelle. Datenschutzverletzungen führen zur Offenlegung von Benutzeranmeldeinformationen, Zahlungsdetails und persönlichen Informationen, was zu Identitätsdiebstahl und finanziellen Verlusten führen kann. Darüber hinaus bleiben betrügerische Aktivitäten wie Kontoübernahmen und nicht autorisierte Transaktionen eine vorherrschende Bedrohung im Ökosystem des mobilen Handels.
Die Bewältigung dieser Herausforderungen erfordert robuste Cybersicherheitsmaßnahmen, einschließlich Verschlüsselungsprotokollen, Multi-Faktor-Authentifizierung und Echtzeit-Transaktionsüberwachung. Unternehmen investieren weiterhin in die Aufklärung der Verbraucher über sichere mobile Einkaufspraktiken und stellen sichere Zahlungsplattformen bereit, um Risiken zu mindern. Die Einhaltung von Datenschutzgesetzen wie DSGVO und CCPA unterstreicht die Bedeutung des Schutzes der Privatsphäre der Verbraucher.
Mobile-Commerce-Markttrends
Der Aufstieg mobiler Zahlungstechnologien hat die Landschaft des globalen Handels verändert und bietet Verbrauchern und Unternehmen bequeme und sichere Alternativen zu herkömmlichen Zahlungsmethoden. Mobile Wallets wie Apple Pay, Google Pay und Samsung Pay ermöglichen es Nutzern, Zahlungsinformationen digital auf ihren Smartphones zu speichern und kontaktlos in Einzelhandelsgeschäften, Online-Shops und in mobilen Apps zu bezahlen. Dieser Trend wird durch die zunehmende Verbreitung von Smartphones weltweit sowie durch ständige Fortschritte bei der Nahfeldkommunikation (NFC) und den biometrischen Authentifizierungstechnologien noch verstärkt.
Mobile Zahlungen steigern die Transaktionseffizienz, indem sie die Checkout-Zeiten verkürzen und den Bedarf an physischen Karten oder Bargeld überflüssig machen. Darüber hinaus unterstützen diese Technologien Peer-to-Peer-Zahlungen (P2P), sodass Benutzer mithilfe ihrer Mobilgeräte sofort Geld zwischen Einzelpersonen überweisen können. Darüber hinaus wird erwartet, dass die kontinuierliche Innovation bei mobilen Zahlungstechnologien das Einkaufserlebnis rationalisiert und den Wandel hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft weltweit beschleunigt.
Segmentierungsanalyse
Der globale Markt ist nach Zahlungsart, Transaktionsart und Geografie segmentiert.
Nach Transaktionstyp
Basierend auf der Transaktionsart wird der Mobile-Commerce-Markt in M-Retailing, M-Ticketing/Booking, M-Billing und andere unterteilt. Das M-Retailing-Segment dürfte im Prognosezeitraum eine robuste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 19,29 % verzeichnen, was vor allem auf die sich ändernden Verbraucherpräferenzen und die laufenden Fortschritte in der Mobiltechnologie zurückzuführen ist.
M-Retailing oder Mobile Retailing bezeichnet die Praxis des Kaufs und Verkaufs von Waren und Dienstleistungen über mobile Geräte und umfasst sowohl mobile Apps als auch für Mobilgeräte optimierte Websites. Dieses Wachstum wird durch die weltweit zunehmende Verbreitung von Smartphones und Tablets weiter vorangetrieben, die zu allgegenwärtigen Werkzeugen für Online-Einkäufe geworden sind.
- Laut GSMA besaßen beispielsweise im Jahr 2022 54 % der Weltbevölkerung ein Smartphone, was 4,3 Milliarden Menschen entspricht. Von den 4,6 Milliarden Menschen, die auf mobiles Internet zugreifen, nutzen fast 4 Milliarden (das entspricht 49 % der Weltbevölkerung) Smartphones für diesen Zweck, während etwa 600 Millionen (8 % der Weltbevölkerung) auf Feature-Phones angewiesen sind.
Verbraucher bevorzugen zunehmend den Komfort und die Zugänglichkeit mobiler Geräte, die es ihnen ermöglichen, jederzeit und überall problemlos einzukaufen. Einzelhändler reagieren auf diese Nachfrage, indem sie in mobilfreundliche Plattformen investieren, Benutzeroberflächen verbessern und Funktionen wie personalisierte Empfehlungen und nahtlose Checkout-Prozesse integrieren. Darüber hinaus hat der Ausbau mobiler Zahlungstechnologien in Verbindung mit sicheren Transaktionsmöglichkeiten das Vertrauen der Verbraucher in M-Retailing gestärkt.
Nach Zahlungsart
Basierend auf dem Zahlungsmodus ist der Markt in Nahfeldkommunikation (NFC), Premium-SMS, Wireless Application Protocol (WAP) und direkte Abrechnung über den Mobilfunkanbieter unterteilt. Das Segment Nahfeldkommunikation (NFC) eroberte im Jahr 2023 mit 38,51 % den größten Marktanteil im mobilen Handel, was vor allem auf seine zentrale Rolle bei der Ermöglichung sicherer und kontaktloser Transaktionen in verschiedenen Branchen zurückzuführen ist.
Die NFC-Technologie ermöglicht eine nahtlose Kommunikation zwischen Geräten in unmittelbarer Nähe und ermöglicht es Verbrauchern, Zahlungen zu tätigen, indem sie einfach ihr Smartphone oder andere NFC-fähige Geräte an kompatible Terminals halten. Diese Bequemlichkeit hat zu einer breiten Akzeptanz im mobilen Handel geführt, insbesondere im Einzelhandel, im Transportwesen und im Gastgewerbe, wo schnelle und sichere Transaktionen von größter Bedeutung sind.
Darüber hinaus hat die Integration von NFC in mobile Geldbörsen und Zahlungs-Apps den Checkout-Prozess optimiert, wodurch das Benutzererlebnis verbessert und Reibungsverluste bei Transaktionen verringert wurden. Das starke Wachstum von NFC unterstreicht seine Zuverlässigkeit, Sicherheitsfunktionen und Vielseitigkeit in verschiedenen Anwendungen und macht es zu einer grundlegenden Technologie, die die Weiterentwicklung des mobilen Handels weltweit vorantreibt.
Regionale Analyse des Mobile-Commerce-Marktes
Basierend auf der Region wird der globale Markt in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, MEA und Lateinamerika unterteilt.
Der nordamerikanische Marktanteil des mobilen Handels lag im Jahr 2023 auf dem Weltmarkt bei rund 36,18 %, mit einer Bewertung von 201,54 Milliarden US-Dollar. Dieser beträchtliche Anteil spiegelt die robuste Infrastruktur der Region für digitale Zahlungen, die weit verbreitete Nutzung von Smartphones und eine starke Kultur des Online-Shoppings wider. Die regionale Marktexpansion wird durch technisch versierte Verbraucher weiter vorangetrieben, die neue Technologien und Dienste, einschließlich mobiler Geldbörsen und digitaler Zahlungslösungen, frühzeitig nutzen.
Große Einzelhändler und E-Commerce-Plattformen in Nordamerika haben diese Trends umgehend genutzt und massiv in mobilfreundliche Websites und Apps investiert, die ein nahtloses Einkaufserlebnis bieten. Darüber hinaus profitiert die Region von einem gut etablierten Regulierungsrahmen, der sichere und zuverlässige mobile Transaktionen unterstützt und dadurch das Vertrauen der Verbraucher in den mobilen Handel stärkt.
Der asiatisch-pazifische Raum dürfte in den kommenden Jahren mit einer robusten jährlichen Wachstumsrate von 20,08 % wachsen. Dieses schnelle Wachstum ist größtenteils auf mehrere Faktoren zurückzuführen, darunter die wachsende Mittelschicht, die zunehmende Verbreitung des Internets und die weit verbreitete Verbreitung von Smartphones in der gesamten Region. Länder wie China, Indien, Japan und Südkorea stehen an der Spitze der Einführung des mobilen Handels und verfügen über ein lebendiges Ökosystem mobiler Zahlungsanbieter.E-CommerceGiganten und Technologie-Startups, die Innovationen entwickeln, um den unterschiedlichen Verbraucherbedürfnissen gerecht zu werden.
- So wird beispielsweise im Jahr 2022 laut einem von Discover Financial Services veröffentlichten Bericht erwartet, dass Mobile-Commerce-Verkäufe in Südkorea bis 2025 76 % der gesamten E-Commerce-Transaktionen ausmachen werden Smartphone-Penetration, fortschrittliche mobile Zahlungssysteme und nahtlose Benutzererlebnisse, die mobilzentrierte Einzelhandelsplattformen bieten.
Der Aufstieg von Super-Apps, die mehrere Dienste wie Einkaufen, Bezahlen, Essenslieferung und Transport integrieren, hat das Wachstum des asiatisch-pazifischen Mobile-Commerce-Marktes weiter angekurbelt und bietet den Benutzern beispiellosen Komfort. Darüber hinaus haben günstige Regierungsinitiativen zur Förderung der digitalen finanziellen Inklusion und unterstützende regulatorische Rahmenbedingungen ein günstiges Umfeld für die Ausweitung des mobilen Handels geschaffen.
Wettbewerbslandschaft
Der Mobile-Commerce-Marktbericht wird wertvolle Erkenntnisse liefern, wobei der Schwerpunkt auf der Fragmentierung der Branche liegt. Prominente Akteure konzentrieren sich auf mehrere wichtige Geschäftsstrategien wie Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, Produktinnovationen und Joint Ventures, um ihr Produktportfolio zu erweitern und ihre Marktanteile in verschiedenen Regionen zu erhöhen. Hersteller ergreifen eine Reihe strategischer Initiativen, darunter Investitionen in F&E-Aktivitäten, die Errichtung neuer Produktionsanlagen und die Optimierung der Lieferkette, um ihre Marktposition zu stärken.
Liste der wichtigsten Unternehmen im Mobile-Commerce-Markt
- Telefonaktiebolaget LM Ericsson
- Google LLC
- Thales (Gemalto NV)
- IBM Corporation
- MasterCard
- Paypal Holdings Inc.
- Visa Inc.
- Salesforce, Inc.
- SAP SE
- SAMSUNG
Wichtige Branchenentwicklungen
- Oktober 2023 (Zusammenarbeit):Global Payments hat mit Visa zusammengearbeitet, um die Mobile Tap-Zahlungslösung in Singapur einzuführen. Diese Innovation zielt darauf ab, das Zahlungsökosystem zu verändern, indem sie es Händlern ermöglicht, Zahlungen direkt über ihre Smartphones abzuwickeln, wodurch die Notwendigkeit zusätzlicher Hardware-Investitionen entfällt.
Der globale Mobile-Commerce-Markt ist unterteilt in:
Nach Zahlungsart
- Nahfeldkommunikation (NFC)
- Premium-SMS
- Wireless Application Protocol (WAP)
- Direkte Abrechnung über den Mobilfunkanbieter
Nach Transaktionstyp
- M-Einzelhandel
- M-Ticketing/Buchung
- M-Abrechnung
- Andere
Nach Region
- Nordamerika
- UNS.
- Kanada
- Mexiko
- Europa
- Frankreich
- Vereinigtes Königreich
- Spanien
- Deutschland
- Italien
- Russland
- Restliches Europa
- Asien-Pazifik
- China
- Japan
- Indien
- Südkorea
- Rest des asiatisch-pazifischen Raums
- Naher Osten und Afrika
- GCC
- Nordafrika
- Südafrika
- Rest des Nahen Ostens und Afrikas
- Lateinamerika
- Brasilien
- Argentinien
- Rest Lateinamerikas
LIZENZTYP WÄHLEN
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Holen Sie sich das Neueste!
Holen Sie sich umsetzbare Strategien, um Ihr Geschäft und Ihre Marktdominanz zu stärken
- Erzielen Sie Umsatzeffekte
- Angebots- und Nachfragemuster
- Marktschätzung
- Einblicke in Echtzeit
- Marktintelligenz
- Lukrative Wachstumschancen
- Mikro- und makroökonomische Faktoren
- Futuristische Marktlösungen
- Umsatzorientierte Ergebnisse
- Innovative Vordenkerrolle