Maschinen- und Anlagenbau
![Offshore-Kranmarkt Report Cover](https://kingsresearch.b-cdn.net/assets/img/Report_Cover_2024.webp)
Offshore-Kranmarkt
![Offshore-Kranmarkt Report Cover](https://kingsresearch.b-cdn.net/assets/img/Report_Cover_2024.webp)
Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse für Offshore-Krane, nach Typ (Kniegelenkkrane, Teleskopauslegerkrane, Gittermastkrane, andere), nach Tragfähigkeit (bis zu 500 MT, 500–3000 MT, über 3000 MT), nach Anwendungs- und Regionalanalyse, 2024-2031
Seiten : 120
Basisjahr : 2023
Veröffentlichung : September 2024
Berichts-ID: KR247
Marktgröße für Offshore-Krane
Die globale Größe des Offshore-Kranmarktes wurde im Jahr 2023 auf 23,12 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird voraussichtlich von 24,77 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 42,54 Milliarden US-Dollar im Jahr 2031 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 8,03 % im Prognosezeitraum entspricht. Die Ausweitung der Offshore-Öl- und Gasexplorationsaktivitäten sowie Fortschritte in der Krankonstruktion und -technologie sind die Haupttreiber für diesen Markt.
Im Rahmen der Arbeit umfasst der Bericht Produkte von Unternehmen wie Liebherr-International Deutschland GmbH, Heila Cranes SpA, Huisman Equipment B.V., Cargotec Corporation, Altrad Sparrows, Konecranes, The Manitowoc Company, Inc, Seatrax, Inc., NOV, Palfinger AG und andere.
Die Einführung von Hybrid- und Elektrokranen bietet eine bedeutende Chance auf dem Offshore-Kranmarkt, angetrieben durch die wachsende Bedeutung von Nachhaltigkeit und der Reduzierung der CO2-Emissionen aus Industriebetrieben. Da sich die globale Energielandschaft hin zu umweltfreundlicheren Alternativen verlagert, setzt die Offshore-Industrie zunehmend auf umweltfreundliche Technologien. Hybridkrane, die herkömmliche Dieselmotoren mit Elektroantrieb kombinieren, bieten eine Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs und niedrigere Betriebskosten, was sie für Offshore-Einsätze attraktiv macht, bei denen Effizienz und Nachhaltigkeit von entscheidender Bedeutung sind.
- Im Juni 2024 erhielt Port Houston sechs hybridelektrische RTG-Krane (Rubber Tired Gantry) und erhöhte damit seine Gesamtzahl seit Dezember 2023 auf 26 RTGs. Diese Kräne, die an den Containerterminals Barbour's Cut und Bayport eingesetzt werden, spiegeln das Engagement des Hafens für Nachhaltigkeit und Betrieb wider Effizienz.
Elektrische Kräne, die vollständig mit Strom betrieben werden, stellen einen noch größeren Schritt hin zu einem emissionsfreien Betrieb dar, der den globalen Umweltzielen entspricht. Diese Krane reduzieren den ökologischen Fußabdruck, indem sie betriebliche Vorteile wie geringere Geräuschpegel und Wartungskosten aufgrund weniger beweglicher Teile bieten. Die Entwicklung und der Einsatz hybrider und elektrischer Offshore-Krane schaffen neue Marktchancen, insbesondere in Regionen, in die Regierungen und Industrieakteure investierensaubere EnergieProjekte und sind daran interessiert, die Umweltauswirkungen von Offshore-Aktivitäten zu minimieren.
Ein Offshore-Kran ist ein Spezialgerät, das zum Heben und Bewegen schwerer Lasten in Offshore-Umgebungen wie Ölbohrinseln, Windparks und Schiffen entwickelt wurde. Diese Krane sind für den Einsatz unter anspruchsvollen Bedingungen ausgelegt, darunter starker Wind, raue See und korrosive Salzwasserumgebungen. Offshore-Krane werden je nach Design und Funktion in verschiedene Typen eingeteilt, darunter Sockelkrane, Knickarmkrane und Gittermastkrane.
Sockelkrane werden üblicherweise für allgemeine Hebezwecke auf Offshore-Plattformen eingesetzt, während Knickarmkrane für ihre Flexibilität bekannt sind und häufig dort eingesetzt werden, wo eine präzise Lasthandhabung erforderlich ist. Gittermastkrane eignen sich aufgrund ihrer hohen Tragfähigkeit ideal für groß angelegte Einsätze wie die Installation von schwerem Gerät oder Windkraftanlagenkomponenten.
Die Tragfähigkeit von Offshore-Kranen kann je nach Anwendung zwischen einigen Tonnen und mehreren Tausend Tonnen liegen. Diese Kräne sind unverzichtbar bei der Offshore-Öl- und Gasexploration, wo sie zum Heben und Positionieren von Bohrgeräten eingesetzt werden, sowie im wachsenden Offshore-Windenergiesektor, wo sie eine entscheidende Rolle bei der Installation und Wartung von Windkraftanlagen spielen.
Analystenbewertung
Der Offshore-Kranmarkt erlebt strategische Innovationen und Wachstum, da sich wichtige Akteure auf den Ausbau ihrer Marktpräsenz und die Verbesserung ihres Produktangebots konzentrieren.
Unternehmen in diesem Sektor investieren zunehmend in Forschung und Entwicklung, um fortschrittliche Technologien wie Digitalisierung, Automatisierung und hybridelektrische Systeme in ihr Kranangebot einzuführen. Diese Umstellung zielt darauf ab, die betriebliche Effizienz zu verbessern und die strengen Umwelt- und Sicherheitsstandards der Aufsichtsbehörden zu erfüllen. Der aktuelle Wachstumskurs des Marktes wird durch die Ausweitung der Offshore-Öl- und Gasexplorationsaktivitäten und die steigenden Investitionen in Projekte für erneuerbare Energien, insbesondere Offshore-Windparks, unterstützt.
- Beispielsweise sicherte sich Hiab, ein Teil von Cargotec, im März 2024 einen Auftrag über 5 Millionen Euro für maßgeschneiderte Ladekrane, den HIAB SWP, für Offshore-Windkraftanlagen. Dieser bedeutende Auftrag, der im ersten Quartal 2024 gebucht wurde, unterstreicht die wachsende Nachfrage nach Spezialkranen im Bereich der erneuerbaren Energien.
Um ihren Wettbewerbsvorteil aufrechtzuerhalten und auszubauen, greifen Unternehmen jedoch auf Fusionen und Übernahmen, Partnerschaften und die Erweiterung ihres Dienstleistungsportfolios zurück. Diese Strategien sind von entscheidender Bedeutung für die Bewältigung der Herausforderungen, die sich aus hohen Investitionsanforderungen und schwankenden Rohstoffpreisen ergeben. Darüber hinaus konzentrieren sich wichtige Akteure zunehmend darauf, maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, um den spezifischen Bedürfnissen der Kunden in verschiedenen Regionen gerecht zu werden, und festigen so ihre Position auf dem Weltmarkt.
Wachstumsfaktoren für den Offshore-Kranmarkt
Das Wachstum bei Offshore-Windenergieprojekten ist ein wesentlicher Treiber für den Offshore-Kranmarkt, da diese Projekte spezielle Hebegeräte für die Installation, Wartung und Stilllegung von Windkraftanlagen erfordern. Offshore-Windparks nehmen rasant zu, insbesondere in Europa, Asien und Nordamerika, wobei Länder versuchen, ihre Kapazitäten für erneuerbare Energien zu erhöhen, um Klimaziele zu erreichen.
Die Komplexität dieser Projekte, die oft in tiefen Gewässern weit von der Küste entfernt liegen, erfordert den Einsatz fortschrittlicher Offshore-Krane, die in der Lage sind, schwere Komponenten wie Turbinenblätter, Gondeln und Turmteile in anspruchsvollen Meeresumgebungen zu bewegen. Die Nachfrage nach solchen Kränen wird voraussichtlich steigen, da Regierungen und private Investoren erhebliche Mittel für die Entwicklung großer Offshore-Windparks bereitstellen.
- Nach Angaben des Global Wind Energy Council (GWEC) steht dem globalen Offshore-Windenergiemarkt im Jahr 2023 ein deutliches Wachstum bevor, wobei eine Kapazität von 3 GW angestrebt wird, was einer jährlichen Steigerung von 16 % entspricht. Bis 2030 wird die weltweite Offshore-Windkraftkapazität voraussichtlich 271 GW erreichen, wobei 14 GW schwimmende Windenergie im Bau oder installiert sind.
Darüber hinaus erfordern größere Turbinen, die mehr Leistung erzeugen, robustere Hebelösungen. Dies erhöht den Bedarf an Offshore-Kranen mit hoher Kapazität zusätzlich. Kranhersteller entwickeln Innovationen, um den spezifischen Anforderungen der wachsenden Offshore-Windindustrie gerecht zu werden, und schaffen so Möglichkeiten für Marktexpansion und technologische Fortschritte.
Strenge regulatorische Anforderungen stellen eine große Herausforderung auf dem Offshore-Kranmarkt dar, da Unternehmen zahlreiche internationale, nationale und branchenspezifische Standards einhalten müssen, um Sicherheit, Umweltschutz und betriebliche Effizienz zu gewährleisten. Diese Vorschriften decken verschiedene Aspekte ab, darunter Design, Herstellung und Betrieb von Offshore-Kranen, und erfordern häufig strenge Zertifizierungsprozesse.
Die Einhaltung dieser Standards ist von entscheidender Bedeutung, da jede Nichteinhaltung zu rechtlichen Strafen, Projektverzögerungen und Reputationsschäden führen kann. Beispielsweise müssen Offshore-Krane strenge Sicherheitsvorschriften einhalten, die den Lasttransport, die Stabilität und Notfallsysteme regeln, was kontinuierliche Investitionen in fortschrittliche Technologien und regelmäßige Wartung erfordert.
Darüber hinaus werden die Umweltvorschriften zur Reduzierung von Emissionen und zur Minimierung der ökologischen Auswirkungen von Offshore-Aktivitäten immer strenger, was den Bedarf an umweltfreundlicheren Technologien wie Hybrid- und Elektrokranen erhöht. Um diese Herausforderung zu bewältigen, ist eine kontinuierliche Überwachung regulatorischer Änderungen, Investitionen in Forschung und Entwicklung zur Innovation konformer Technologien und die Zusammenarbeit mit Regulierungsbehörden erforderlich, um die Einhaltung der neuesten Standards sicherzustellen.
Markttrends für Offshore-Krane
Der Ausbau von OffshoreÖl und GasExplorationsaktivitäten sind ein wichtiger Trend, der den Offshore-Kranmarkt antreibt, da Unternehmen zunehmend in Tief- und Ultratiefseeregionen vordringen, um neue Reserven zu erschließen.
Da die Ölfelder an Land und im Flachwasserbereich ausgereift sind, drängt die Industrie weiter auf Offshore-Anlagen, wo erhebliche ungenutzte Reserven vorhanden sind. Dieser Trend wird die Nachfrage nach hochentwickelten Offshore-Kranen erzeugen, die in der Lage sind, die schwere und komplexe Ausrüstung zu transportieren, die für Tiefseebohrarbeiten erforderlich ist. Der wachsende Energiebedarf, insbesondere aus Schwellenländern, treibt diese Expansion voran und führt zu erhöhten Investitionen in Offshore-Explorationsprojekte.
Darüber hinaus machen Fortschritte in der Bohrtechnologie und die Entwicklung schwimmender Produktions-, Lager- und Entladeeinheiten (FPSO) die Tiefseeexploration einfacher und erhöhen den Bedarf an Offshore-Kranen mit hoher Kapazität weiter. Diese Kräne spielen eine entscheidende Rolle bei der Installation, Wartung und Stilllegung von Offshore-Plattformen, Bohrinseln und Unterwasserausrüstung und sind daher für die Öl- und Gasindustrie unverzichtbar.
Segmentierungsanalyse
Der globale Markt wurde nach Typ, Tragfähigkeit, Anwendung und Geografie segmentiert.
Nach Typ
Je nach Typ wurde der Markt in Knickarmkrane, Teleskopauslegerkrane, Gittermastkrane und andere eingeteilt. Das Segment der Gelenkauslegerkrane eroberte im Jahr 2023 mit 45,25 % den größten Marktanteil bei Offshore-Kranen, was vor allem auf ihre Vielseitigkeit und Effizienz im Offshore-Einsatz zurückzuführen ist. Knuckle-Boom-Krane werden wegen ihres einzigartigen Designs sehr geschätzt, das die Bewegung und Faltung des Auslegers ermöglicht und so eine präzise Lasthandhabung auf engstem Raum ermöglicht.
Dadurch eignen sie sich besonders gut für Aufgaben auf Offshore-Plattformen, bei denen der Platz begrenzt und Manövrierfähigkeit von entscheidender Bedeutung ist. Ihre Fähigkeit, in rauen Meeresumgebungen zu arbeiten, kombiniert mit ihren verbesserten Sicherheitsfunktionen, führt auch zu ihrer breiten Akzeptanz in verschiedenen Offshore-Anwendungen, einschließlich Öl- und Gasexploration, Windparkinstallationen und Unterwasserbetrieben.
- Im Oktober 2023 stellte Huisman eine neue Serie von Unterwasser-Knuckle-Boom-Kranen vor, die für den Offshore-Bau konzipiert sind. Diese Kräne mit einer Länge von 85 bis 350 Metern bieten einen energieeffizienten, automatisierten und sicheren Betrieb und entsprechen den neuesten Branchentrends für moderne Offshore-Schiffe.
Darüber hinaus werden Knickarmkrane wegen ihrer Fähigkeit, den Pendeleffekt beim Heben von Lasten zu reduzieren, bevorzugt, was die Stabilität und Sicherheit während des Betriebs, insbesondere bei rauer See, erhöht. Daher hat die wachsende Nachfrage nach effizienten und zuverlässigen Hebelösungen im expandierenden Offshore-Energiesegment in Verbindung mit Fortschritten in der Knickarmkrantechnologie die Marktposition dieses Segments weiter gefestigt.
Durch die Tragfähigkeit
Basierend auf der Tragfähigkeit wurde der Markt in bis zu 500 Tonnen, 500–3000 Tonnen und über 3000 Tonnen eingeteilt. Das 500-3000-MT-Segment dürfte im Prognosezeitraum aufgrund des steigenden Bedarfs an Hochleistungskranen bei komplexen Offshore-Projekten eine atemberaubende jährliche Wachstumsrate von 8,83 % verzeichnen.
Da Offshore-Öl- und Gasexplorationen sowie Windenergieanlagen in tiefere Gewässer vordringen, wird auch die Nachfrage nach Kränen mit erheblicher Tragfähigkeit zunehmen. Die Krane der 500-3000-MT-Reihe bieten die ideale Balance zwischen Leistung und Vielseitigkeit und sind daher unverzichtbar für eine Vielzahl von Offshore-Anwendungen, von der Installation schwerer Unterwasserinfrastruktur bis zum Heben großer Windkraftanlagenkomponenten.
Das Wachstum des Segments wird auch durch den Bau größerer Offshore-Plattformen und schwimmender Produktions-, Lager- und Entladeeinheiten (FPSO) unterstützt, die Kräne erfordern, die schwerere Lasten handhaben können. Darüber hinaus haben Fortschritte in der Krantechnologie, einschließlich verbesserter Sicherheitsfunktionen und Automatisierung, die Effizienz und Zuverlässigkeit dieser Hochleistungskrane erhöht und sie für Betreiber attraktiver gemacht.
Auf Antrag
Je nach Anwendung wurde der Markt in Öl und Gas, erneuerbare Energien, Schifffahrt und andere unterteilt. Der Öl- und Gassektor war im Jahr 2023 führend auf dem Offshore-Kranmarkt und erreichte einen Wert von 10,99 Milliarden US-Dollar, angetrieben durch den anhaltenden Ausbau der Offshore-Explorations- und Produktionsaktivitäten.
Angesichts des steigenden weltweiten Energiebedarfs investieren Öl- und Gasunternehmen zunehmend in Offshore-Projekte, insbesondere in Tiefsee- und Ultratiefseeregionen mit erheblichen ungenutzten Reserven. Diese Projekte erfordern Offshore-Krane mit hoher Kapazität, um das schwere Heben und die präzise Platzierung der Lasten zu bewältigen, die für Bohr- und Produktionsarbeiten erforderlich sind.
- Im Dezember 2023 ging Petrotec, eine Tochtergesellschaft der Al Mahhar Holding Company Q.P.S.C., eine Partnerschaft mit Seatrax UK LTD im Rahmen einer OEM-Geräteüberholungs- und Vertriebsvereinbarung ein, um den Offshore-Energiesektor Katars voranzutreiben und die Kapazitäten auf dem Sockelkranmarkt zu verbessern.
Das Umsatzwachstum in diesem Segment wird auch durch die laufende Entwicklung neuer Offshore-Plattformen, Unterwassersysteme und schwimmender Produktions-, Lager- und Entladeeinheiten (FPSO) vorangetrieben, die alle auf zuverlässige Kranlösungen angewiesen sind. Darüber hinaus hat der Fokus der Öl- und Gasindustrie auf die Verbesserung der betrieblichen Effizienz und Sicherheit zur Einführung fortschrittlicher Krantechnologien geführt, was den Marktumsatz weiter steigert.
Regionale Analyse des Offshore-Kranmarktes
Basierend auf der Region wurde der globale Markt in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, MEA und Lateinamerika unterteilt.
Der Marktanteil von Offshore-Kranen im asiatisch-pazifischen Raum lag im Jahr 2023 auf dem Weltmarkt bei rund 36,71 %, bei einer Bewertung von 8,49 Milliarden US-Dollar. Dieser Marktanteil ist auf das robuste Wachstum der Offshore-Öl- und Gasexploration und den schnellen Ausbau von Offshore-Windenergieprojekten zurückzuführen.
Länder wie China, Indien, Japan und Südkorea sind führend bei der Entwicklung der Offshore-Energie, angetrieben durch ihren steigenden Energiebedarf und strategische Initiativen zur Verringerung der Abhängigkeit von importierten fossilen Brennstoffen. Erhebliche Investitionen in große Offshore-Projekte, insbesondere in Tiefsee- und Ultratiefseebohrungen, haben die Nachfrage nach fortschrittlichen Offshore-Kranen angeheizt, die komplexe Hebevorgänge in anspruchsvollen Umgebungen bewältigen können.
- Laut Global Flow Control weitet Indien im August 2024 seine Offshore-Öl- und Gasexploration auf den Erweiterten Festlandsockel (ECS) aus, der sich 200 Seemeilen von seiner Küste entfernt erstreckt. Diese strategische Initiative zielt darauf ab, potenzielle Energiereserven zu erschließen und so die Energiesicherheit und Ressourcenbasis des Landes zu verbessern.
Darüber hinaus hat der zunehmende Fokus auf erneuerbare Energien mit umfangreichen geplanten und in der Entwicklung befindlichen Offshore-Windparkinstallationen in der gesamten Region den Markt weiter gestärkt. Die Präsenz großer Offshore-Ausrüstungshersteller und eine günstige Regierungspolitik zur Förderung der Energiesicherheit und der Infrastrukturentwicklung haben ebenfalls zum globalen Markt beigetragen.
Nordamerika wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer signifikanten jährlichen Wachstumsrate von 8,10 % wachsen, was auf die anhaltenden Investitionen der Region in die Offshore-Energieinfrastruktur und den technologischen Fortschritt bei Offshore-Kransystemen zurückzuführen ist. Die USA und Kanada sind wichtige Akteure in der Offshore-Öl- und Gasindustrie und verfügen über umfangreiche Explorations- und Produktionsaktivitäten im Golf von Mexiko und in den arktischen Regionen.
Da diese Länder versuchen, ihre Energiesicherheit zu verbessern und ihre Offshore-Ressourcen zu nutzen, wird erwartet, dass die Nachfrage nach leistungsstarken und technologisch fortschrittlichen Offshore-Kranen steigen wird. Darüber hinaus trägt Nordamerikas wachsender Fokus auf erneuerbare Energien, insbesondere Offshore-Windenergie, zum Marktwachstum bei.
Die Region verzeichnet zunehmende Investitionen in Offshore-Windparks, insbesondere entlang der US-Ostküste, wo spezielle Kräne für die Installation und Wartung von Windkraftanlagen erforderlich sind. Darüber hinaus verbessert die Einführung fortschrittlicher Technologien wie Automatisierung und Digitalisierung bei Offshore-Kranen die betriebliche Effizienz und Sicherheit und macht sie für Betreiber attraktiver.
Wettbewerbslandschaft
Der globale Marktbericht für Offshore-Krane bietet wertvolle Erkenntnisse mit besonderem Schwerpunkt auf der Fragmentierung der Branche. Prominente Akteure konzentrieren sich auf mehrere wichtige Geschäftsstrategien wie Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, Produktinnovationen und Joint Ventures, um ihr Produktportfolio zu erweitern und ihre Marktanteile in verschiedenen Regionen zu erhöhen.
Unternehmen setzen wirkungsvolle strategische Initiativen um, wie z. B. die Ausweitung ihrer Dienstleistungen, Investitionen in Forschung und Entwicklung (F&E), die Einrichtung neuer Servicebereitstellungszentren und die Optimierung ihrer Servicebereitstellungsprozesse, die wahrscheinlich neue Möglichkeiten für das Marktwachstum schaffen.
Liste der wichtigsten Unternehmen im Offshore-Kranmarkt
- Liebherr-International Deutschland GmbH
- Heila Cranes SpA
- Huisman Equipment B.V.
- Cargotec Corporation
- Altrad Spatzen
- Konecranes
- Die Manitowoc Company, Inc
- Seatrax, Inc.
- Nov
- Palfinger AG
Wichtige Branchenentwicklungen
- Januar 2024 (Start):Huisman erhielt von Subsea7 einen Auftrag zur Lieferung eines 500 m langen elektrischen Offshore-Mastkrans mit fortschrittlichen Seegangskompensationssystemen. Dieser Kran wird auf einem Pipeline-Verlegeschiff für Tiefwasserprojekte installiert, wodurch die Betriebsstabilität verbessert und das Einsatzfenster des Krans erweitert wird.
- November 2023 (Erweiterung):Heila Cranes hat einen Servicepartnervertrag mit Rusch Offshore Services BV in Medemblik, Niederlande, abgeschlossen. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, die Qualität und Effizienz der für die Kunden von Heila bereitgestellten Dienstleistungen weiter zu verbessern und das Engagement des Unternehmens für Kundenzufriedenheit und exzellenten Service zu stärken.
Der globale Offshore-Kranmarkt wurde segmentiert:
Nach Typ
- Knuckle-Boom-Krane
- Teleskopauslegerkrane
- Gittermastkrane
- Andere
Durch die Tragfähigkeit
- Bis zu 500 MT
- 500-3000 MT
- Über 3000 MT
Auf Antrag
- Öl und Gas
- Erneuerbare Energie
- Marine
- Andere
Nach Region
- Nordamerika
- UNS.
- Kanada
- Mexiko
- Europa
- Frankreich
- Vereinigtes Königreich
- Spanien
- Deutschland
- Italien
- Russland
- Restliches Europa
- Asien-Pazifik
- China
- Japan
- Indien
- Südkorea
- Rest des asiatisch-pazifischen Raums
- Naher Osten und Afrika
- GCC
- Nordafrika
- Südafrika
- Rest des Nahen Ostens und Afrikas
- Lateinamerika
- Brasilien
- Argentinien
- Rest Lateinamerikas
LIZENZTYP WÄHLEN
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Holen Sie sich das Neueste!
Holen Sie sich umsetzbare Strategien, um Ihr Geschäft und Ihre Marktdominanz zu stärken
- Erzielen Sie Umsatzeffekte
- Angebots- und Nachfragemuster
- Marktschätzung
- Einblicke in Echtzeit
- Marktintelligenz
- Lukrative Wachstumschancen
- Mikro- und makroökonomische Faktoren
- Futuristische Marktlösungen
- Umsatzorientierte Ergebnisse
- Innovative Vordenkerrolle