Landwirtschaft

Kartoffelmarkt Report Cover

Kartoffelmarkt

Kartoffelmarkt Report Cover

Größe, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse des Kartoffelmarktes, nach Anwendung (Wohnbereich, Gewerbe, Industrie), nach Typ (Bio, anorganisch), nach Produkttyp (verarbeitet, nicht verarbeitet) und regionaler Analyse, 2024-2031

Autor : Saket A.


Seiten : 120

Basisjahr : 2023

Veröffentlichung : March 2024

Berichts-ID: KR528


Kartoffelmarktgröße

Die Größe des globalen Kartoffelmarktes wurde im Jahr 2023 auf 123,32 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 159,39 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem jährlichen Wachstum von 3,46 % von 2024 bis 2031 entspricht. Im Arbeitsumfang umfasst der Bericht Produkte, die von Unternehmen wie z wie McCain Foods Limited, Lamb Weston, Inc., J.R. Simplot Company, Farm Frites, PepsiCo, The Kraft Heinz Company, Cavendish Farms Corporation, Aviko, Pizzoli S.p.A, Albert Bartlett & Sons (Airdrie) Limited und andere.

Der weltweite Kartoffelmarkt verzeichnet ein stetiges Wachstum, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach Fertiggerichten, die zunehmende Akzeptanz von Snacks auf Kartoffelbasis und die zunehmenden Anwendungen in der Lebensmittelverarbeitungsindustrie. Trotz Herausforderungen wie schwankenden Wetterbedingungen, die sich auf Produktion und Vertrieb auswirken, wird erwartet, dass der Markt im Prognosezeitraum einen positiven Wachstumskurs beibehält. Ein bemerkenswerter Trend ist die Verlagerung hin zu nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken, die sich erheblich positiv auf die Aussichten des Kartoffelmarktes auswirkt. Da sich die Verbraucher zunehmend der Umweltproblematik bewusst werden und nach gesünderen Lebensmitteloptionen suchen, besteht eine wachsende Nachfrage nach biologischen und regionalen Produkten, einschließlich Kartoffeln. Dieser Trend hat zu einer zunehmenden Einführung umweltfreundlicher Anbaumethoden wie Fruchtwechsel, integrierter Schädlingsbekämpfung und geringerem Einsatz von Chemikalien geführt, was zu qualitativ hochwertigeren Kartoffeln und höheren Erträgen führt.

Darüber hinaus hat die Vielseitigkeit von Kartoffeln als Grundnahrungsmittelzutat zu ihrer großen Beliebtheit in verschiedenen Küchen weltweit beigetragen. Von traditionellen Gerichten bis hin zu innovativen kulinarischen Kreationen bleiben Kartoffeln ein wichtiger Bestandteil vieler Ernährungsweisen und sorgen für eine konstante Nachfrage sowohl in entwickelten als auch in aufstrebenden Märkten. Darüber hinaus machen die Bequemlichkeit und Erschwinglichkeit von Kartoffeln sie zu einer attraktiven Option für Verbraucher, die Wert und Bequemlichkeit suchen, ohne Kompromisse beim Nährwert einzugehen.

Analystenbewertung

Der weltweite Kartoffelmarkt verzeichnet ein robustes Wachstum, das durch die Verschiebung der Verbraucherpräferenzen hin zu Nachhaltigkeit und gesunden Ernährungsgewohnheiten angetrieben wird. Aufgrund der kontinuierlichen Weiterentwicklung der landwirtschaftlichen Praktiken und der kontinuierlichen Innovation bei den Kartoffelanbautechniken wird der Markt in absehbarer Zukunft weiter wachsen.

Marktdefinition

Der Kartoffelmarkt umfasst alle Aspekte im Zusammenhang mit der Produktion, dem Vertrieb und dem Verbrauch von Kartoffeln auf globaler Ebene. Es umfasst verschiedene Interessengruppen wie Landwirte, Händler, Einzelhändler und Verbraucher, die eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Marktdynamik spielen. Der Markt zeichnet sich durch den Anbau verschiedener Kartoffelsorten aus, die für unterschiedliche Klimazonen und Wachstumsbedingungen geeignet sind. Darüber hinaus umfasst das Unternehmen den Handel mit Frischkartoffeln und verarbeiteten Kartoffelprodukten, um den unterschiedlichsten Verbrauchervorlieben und Ernährungsbedürfnissen gerecht zu werden. Zu den Faktoren, die das globale Marktwachstum beeinflussen, gehören sich ändernde Verbrauchertrends, technologische Fortschritte bei Anbau und Verarbeitung sowie Veränderungen bei Angebot und Nachfrage. Insgesamt ist der Markt ein wichtiger Bestandteil der globalen Lebensmittelindustrie und bietet Verbrauchern auf der ganzen Welt nahrhafte und vielseitige Lebensmitteloptionen.

Dynamik des Kartoffelmarktes

Die sich wandelnden Vorlieben der Verbraucher in Richtung gesünderer und praktischerer Lebensmitteloptionen steigern die Nachfrage nach Kartoffeln, während gleichzeitig technologische Fortschritte in der landwirtschaftlichen Praxis den Kartoffelanbau revolutionieren. Da Verbraucher immer mehr Wert auf nahrhafte und vielseitige Lebensmittel legen, erfreuen sich Kartoffeln zunehmender Beliebtheit als Hauptzutat in verschiedenen Küchen und bei der Zubereitung von Mahlzeiten. Dieser Verbraucherwandel geht mit Fortschritten bei Präzisionslandwirtschaftstechniken und verbesserten Lagermethoden einher, die die Effizienz und Produktivität des Kartoffelanbaus steigern. Landwirte nutzen Technologien wie GPS-gesteuerte Traktoren und Drohnen, um den Input zu optimieren, Verschwendung zu reduzieren und qualitativ hochwertigere Erträge zu erzielen. Darüber hinaus sorgen Innovationen bei den Lagereinrichtungen für eine längere Haltbarkeit und geringere Nachernteverluste. Die Synergie zwischen sich ändernden Verbraucherpräferenzen und technologischen Fortschritten unterstreicht die Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit des Kartoffelmarktes und positioniert ihn in der Lage, den sich verändernden Verbraucheranforderungen gerecht zu werden und gleichzeitig ein nachhaltiges Wachstum im Agrarsektor voranzutreiben.

Darüber hinaus bietet der wachsende Markt für verarbeitete Kartoffelprodukte, einschließlich gefrorener Pommes Frites, Chips und dehydrierter Flocken, lukrative Möglichkeiten für das Marktwachstum. Die steigende Verbrauchernachfrage nach Fertiggerichten und Snackoptionen treibt weiterhin Innovation und Diversifizierung in diesem Segment voran.

Der Markt steht vor doppelten Herausforderungen im Zusammenhang mit ökologischer Nachhaltigkeit und Preisvolatilität. Umweltbedenken wie Bodendegradation, Wasserverbrauch und Pestizidkontamination stellen erhebliche Einschränkungen beim Kartoffelanbau dar. Trotz der Fortschritte bei nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken erfordert die Minderung dieser Umweltauswirkungen fortlaufende Anstrengungen und Investitionen. Darüber hinaus ist der Markt mit Preisvolatilität konfrontiert, die durch Schwankungen der Inputkosten, Marktpreise und Wechselkurse verursacht wird. Preisinstabilität kann sich negativ auf die Rentabilität und Investitionsentscheidungen auswirken und erfordert wirksame Risikomanagementstrategien. Das Gleichgewicht zwischen ökologischer Nachhaltigkeit und wirtschaftlicher Rentabilität stellt für die Interessengruppen der Branche eine große Herausforderung dar und unterstreicht die Bedeutung der Umsetzung widerstandsfähiger und anpassungsfähiger landwirtschaftlicher Praktiken, um die langfristige Rentabilität des globalen Marktes sicherzustellen.

Segmentierungsanalyse

Der globale Kartoffelmarkt ist nach Anwendung, Typ, Produkttyp und Geografie segmentiert.

Auf Antrag

Basierend auf der Anwendung wird der Markt in Wohn-, Gewerbe- und Industriemärkte unterteilt. Das Wohnimmobiliensegment dominierte den Markt mit einem Umsatz von 92,17 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023. Die Dominanz des Segments ist auf mehrere zugrunde liegende Faktoren zurückzuführen, beispielsweise darauf, dass Kartoffeln in vielen Haushalten weltweit ein Grundnahrungsmittel sind, was zu einer anhaltenden Nachfrage im Wohnimmobiliensektor beiträgt. Darüber hinaus festigt die Vielseitigkeit von Kartoffeln in verschiedenen Küchen und Essenszubereitungen ihre Position in Wohnküchen. Darüber hinaus sind Kartoffeln aufgrund ihrer Erschwinglichkeit und Zugänglichkeit eine bevorzugte Wahl für das Selbstkochen, was zu einem gleichmäßigen Verzehr führt. Darüber hinaus hat das zunehmende Gesundheitsbewusstsein der Verbraucher dazu geführt, dass hausgemachte Gerichte auf Kartoffelbasis immer beliebter werden und als gesündere Alternativen zu verarbeiteten Lebensmitteln gelten.

Nach Typ

Je nach Typ ist der Markt in organische und anorganische unterteilt. Anorganisch erzielte im Jahr 2023 mit 101,07 Milliarden US-Dollar den höchsten Umsatz. Die Einführung konventioneller Anbaumethoden, die häufig mit der anorganischen Kartoffelproduktion verbunden sind, führt im Vergleich zu biologischen Methoden typischerweise zu höheren Erträgen. Diese höhere Produktion trägt zu einer besseren Verfügbarkeit und Zugänglichkeit anorganischer Kartoffeln auf dem Markt bei. Darüber hinaus sind anorganische Kartoffeln oft länger haltbar und durch den Einsatz synthetischer Pestizide und Düngemittel resistenter gegen Schädlinge und Krankheiten, was ihre Marktfähigkeit erhöht. Darüber hinaus unterstützt die Erschwinglichkeit anorganischer Kartoffeln für Verbraucher das Wachstum zusätzlich, da sie häufig in größerem Maßstab und mit geringeren Produktionskosten im Vergleich zu Bio-Sorten produziert werden. Darüber hinaus festigt die weit verbreitete Übernahme anorganischer Anbaumethoden durch große kommerzielle Kartoffelanbauer die Dominanz des anorganischen Segments auf dem Markt. Es wird jedoch erwartet, dass das wachsende Bewusstsein der Verbraucher und die Nachfrage nach Bio-Produkten, angetrieben durch Gesundheits- und Umweltbedenken, den Marktanteil von Bio-Kartoffeln im Prognosezeitraum erhöhen wird.

Nach Produkttyp

Basierend auf der Produktart wird der Markt in verarbeitete und nicht verarbeitete Produkte unterteilt. Unverarbeitete Kartoffeln machten im Jahr 2023 mit 79,87 % einen erheblichen Anteil aus. Zu den unverarbeiteten Kartoffeln zählen frische Produkte, die als Grundzutat in verschiedenen kulinarischen Anwendungen dienen, von Kartoffelpüree bis hin zu Bratgerichten, und so für eine konstante Nachfrage sorgen. Darüber hinaus werden unverarbeitete Kartoffeln im Vergleich zu ihren verarbeiteten Gegenstücken als gesündere Alternative angesehen, da sie ihren natürlichen Nährstoffgehalt, einschließlich Vitaminen, Mineralien und Ballaststoffen, behalten, was für gesundheitsbewusste Verbraucher attraktiv ist. Darüber hinaus ermöglicht die Vielseitigkeit unverarbeiteter Kartoffeln vielfältige Kochmethoden und kulinarische Innovationen, die auf sich verändernde Verbraucherpräferenzen und kulinarische Trends eingehen.

Regionale Analyse des Kartoffelmarktes

Basierend auf der Region wird der globale Markt in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, MEA und Lateinamerika unterteilt.

Potato Market Size & Share, By Region, 2024-2031

Der Anteil des Kartoffelmarktes im asiatisch-pazifischen Raum lag im Jahr 2023 am Weltmarkt bei rund 41,53 %, bei einer Bewertung von 51,22 Milliarden US-Dollar. Diese Dominanz lässt sich auf mehrere Faktoren zurückführen, unter anderem auf die große und vielfältige Bevölkerung der Region mit unterschiedlichen Ernährungspräferenzen, die zu einer erheblichen Nachfrage nach Grundnahrungsmitteln wie Kartoffeln führt. Darüber hinaus erweitern die schnelle Urbanisierung und die wirtschaftliche Entwicklung in Ländern wie China und Indien die Verbraucherbasis und erhöhen den Pro-Kopf-Verbrauch von Kartoffeln. Darüber hinaus steigern Fortschritte bei landwirtschaftlichen Praktiken und Technologien die Kartoffelerträge und -qualität und tragen so zum allgemeinen regionalen Marktwachstum bei. Mit dem größten Marktanteil und günstigen Wachstumsaussichten ist Asien-Pazifik bereit, seine führende Position auf dem globalen Kartoffelmarkt in naher Zukunft zu behaupten.

Nordamerika ist die zweitgrößte Region im globalen Kartoffelmarkt mit einem beträchtlichen Wert von 34,46 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023. Dieses signifikante Wachstum ist hauptsächlich auf mehrere Faktoren zurückzuführen, darunter die etablierte Lebensmittelverarbeitungsindustrie der Region und den weitverbreiteten Kartoffelkonsum. basierte Produkte. Darüber hinaus treibt die steigende Beliebtheit von Fast-Food-Ketten und Casual-Dining-Einrichtungen in Nordamerika die Nachfrage nach verarbeiteten Kartoffelprodukten wie Pommes Frites und Chips an. Darüber hinaus sorgen die günstigen klimatischen Bedingungen in den Kartoffelanbaugebieten der Region in Verbindung mit fortschrittlichen landwirtschaftlichen Technologien für konstante Kartoffelerträge und -qualität. Darüber hinaus stimuliert das zunehmende Bewusstsein der Verbraucher für die gesundheitlichen Vorteile von Kartoffeln, wie beispielsweise ihren hohen Vitamin- und Mineralstoffgehalt, das Marktwachstum. Mit seiner starken Marktpräsenz und seinem günstigen Geschäftsumfeld wird Nordamerika seine Position als Schlüsselregion im globalen Kartoffelmarkt behaupten.

Wettbewerbslandschaft

Die globale Kartoffelmarktstudie wird wertvolle Erkenntnisse liefern, wobei der Schwerpunkt auf der Fragmentierung der Branche liegt. Prominente Akteure konzentrieren sich auf mehrere wichtige Geschäftsstrategien wie Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, Produktinnovationen und Joint Ventures, um ihr Produktportfolio zu erweitern und ihre Marktanteile in verschiedenen Regionen zu erhöhen. Hersteller ergreifen eine Reihe strategischer Initiativen, darunter Investitionen in F&E-Aktivitäten, die Errichtung neuer Produktionsanlagen und die Optimierung der Lieferkette, um ihre Marktposition zu stärken.

Liste der wichtigsten Unternehmen auf dem Kartoffelmarkt

  • McCain Foods Limited
  • Lamb Weston, Inc.
  • J.R. Simplot Company
  • Farm Frites
  • PepsiCo
  • Die Kraft Heinz Company
  • Cavendish Farms Corporation
  • Aviko
  • Pizzoli S.p.A
  • Albert Bartlett & Sons (Airdrie) Limited

Wichtige Branchenentwicklungen

  • September 2023 (Übernahme) –Agrico erweiterte sein Geschäftssegment durch die Übernahme des Saatkartoffelgeschäfts von Royal ZAP, um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden. Dieser Schritt steigert Synergien und organisatorische Effizienz. Es unterstützt darüber hinaus die Wachstumsstrategie von Agrico angesichts der abnehmenden Saatkartoffelanbaufläche in Westeuropa und sichert die Stabilität des Unternehmens als Branchenpartner.
  • August 2023 (Übernahme) –Tereos und Agristo unterzeichneten eine Absichtserklärung zur Gründung eines Lebensmittelverarbeitungsunternehmens auf dem ehemaligen Zuckerfabrikgelände von Tereos in Frankreich. Agristo plant den Bau einer Anlage für gefrorene Kartoffelprodukte, was eine Investition von 350 Millionen Euro erfordert. Die Produktion soll voraussichtlich in der zweiten Hälfte des Jahres 2027 beginnen, was den lokalen Produzenten neue Möglichkeiten bietet.

Der globale Kartoffelmarkt ist unterteilt in:

Auf Antrag

  • Wohnen
  • Kommerziell
  • Industriell

Nach Typ

  • Bio
  • Anorganisch

Nach Produkttyp

  • Verarbeitet
  • Nicht verarbeitet

Nach Region

  • Nordamerika
    • UNS.
    • Kanada
    • Mexiko
  • Europa
    • Frankreich
    • VEREINIGTES KÖNIGREICH.
    • Spanien
    • Deutschland
    • Italien
    • Russland
    • Restliches Europa
  • Asien-Pazifik
    • China
    • Japan
    • Indien
    • Südkorea
    • Rest der Asien-Pazifik-Region
  • Naher Osten und Afrika
    • GCC
    • Nordafrika
    • Südafrika
    • Rest des Nahen Ostens und Afrikas
  • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Argentinien
    • Rest Lateinamerikas.

LIZENZTYP WÄHLEN

ANPASSUNG ANGEBOTEN

  • Check Icon Zusätzliche Unternehmensprofile
  • Check Icon Zusätzliche Länder
  • Check Icon Segmentübergreifende Analyse
  • Check Icon Regionale Marktdynamik
  • Check Icon Trendanalyse auf Länderebene
  • Check Icon Anpassung der Wettbewerbslandschaft
  • Check Icon Erweiterte Prognosejahre
  • Check Icon Historische Daten bis zu 5 Jahre
Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Der Weltmarkt wird bis 2031 voraussichtlich 159,39 Milliarden US-Dollar erreichen und von 2024 bis 2031 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 3,46 % wachsen.

Der globale Markt wurde im Jahr 2023 auf 123,32 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Die wichtigsten treibenden Faktoren für das Marktwachstum sind veränderte Verbraucherpräferenzen und technologische Fortschritte. Wer sind die führenden Kartoffelhersteller?

Top-Kartoffelhersteller sind McCain Foods Limited, Lamb Weston, Inc., J.R. Simplot Company, Farm Frites, PepsiCo, The Kraft Heinz Company, Cavendish Farms Corporation, Aviko, Pizzoli S.p.A, Albert Bartlett & Sons (Airdrie) Limited und andere.

Europa ist die am schnellsten wachsende Region mit einem CAGR von 4,31 % im prognostizierten Zeitraum (2024–2031), wobei der Marktwert voraussichtlich 4,3 Milliarden US-Dollar erreichen wird.

Nach Segmenten wird das Untersegment mit einem Umsatzwert von 19,43 Milliarden US-Dollar im Jahr 2031 den maximalen Anteil am Kartoffelmarkt halten.

Holen Sie sich das Neueste!

Holen Sie sich umsetzbare Strategien, um Ihr Geschäft und Ihre Marktdominanz zu stärken

  • Erzielen Sie Umsatzeffekte
  • Angebots- und Nachfragemuster
  • Marktschätzung
  • Einblicke in Echtzeit
  • Marktintelligenz
  • Lukrative Wachstumschancen
  • Mikro- und makroökonomische Faktoren
  • Futuristische Marktlösungen
  • Umsatzorientierte Ergebnisse
  • Innovative Vordenkerrolle