Luft- und Raumfahrt und Verteidigung
Markt für Satellitenantriebssysteme
Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse für Satellitenantriebssysteme, nach Anwendung (Satellitenanwendungen, Wissenschaftssatellit, Satellit für Technologieexperimente), nach Systemtyp (Bitreibstoff, Monotreibstoff, pneumatisch, andere), nach Antriebstyp (Kaltgasantrieb, gepulstes Plasma). Antrieb, grüne Flüssigkeit, andere) und regionale Analyse, 2023-2030
Seiten : 120
Basisjahr : 2022
Veröffentlichung : June 2023
Berichts-ID: KR48
Marktperspektive
Das GlobaleMarkt für Satellitenantriebssystemewurde im Jahr 2022 auf 2,31 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2030 3,78 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem jährlichen Wachstum von 6,51 % von 2023 bis 2030 entspricht.
Satellitenantriebssysteme umfassen zunehmend elektrische Antriebssysteme und treiben das Marktwachstum voran. Elektrische Triebwerke haben gegenüber herkömmlichen chemischen Raketen mehrere Vorteile, z. B. dass sie weniger Treibstoff benötigen und über einen längeren Zeitraum Schub liefern. Die Entwicklung fortschrittlicherer elektrischer Triebwerke ist im Gange mit dem Ziel, ihre Delta-V-Fähigkeiten zu verbessern und die Grenzen des erreichbaren Raums auszuloten. Diese Technologie wurde erfolgreich in über 500 Raumfahrzeugen im gesamten Sonnensystem implementiert, unter anderem zur Stationierung, Erhöhung der Umlaufbahn und als Primärantrieb, und es wird erwartet, dass ihr Einsatz auf dem Markt für Satellitenantriebssysteme weiter zunehmen wird. Satellitenantriebssysteme stehen jedoch vor Herausforderungen wie der Entwicklung effizienterer elektrischer Triebwerke, die weniger Treibstoff verbrauchen und einen längeren Schub bieten.
Analystenbewertung zum Markt für Satellitenantriebssysteme
Das Aufkommen kostengünstiger Satelliten war bereits vor der Pandemie ein Trend auf dem Markt, und es wird erwartet, dass dieser Trend anhält. Während einige Weltraumstarts im Jahr 2020 verschoben wurden, gab es keine nennenswerten Absagen. Darüber hinaus haben Regierungen auf der ganzen Welt die Mittel für ihre Raumfahrtprogramme nicht gekürzt, was das Wachstum des Marktes für Satellitenantriebssysteme im kommenden Prognosezeitraum unterstützt. Darüber hinaus hat das Jet Propulsion Laboratory der NASA als Reaktion auf COVID-19 einen Prototyp eines Hochdruckbeatmungsgeräts entwickelt und damit das Potenzial der Weltraumtechnologie für Anwendungen bei der Bewältigung globaler Gesundheitsherausforderungen demonstriert.
Marktdefinition
Unter Satellitenantriebssystemen versteht man Systeme zur Beschleunigung und Bewegung von Raumfahrzeugen und künstlichen Satelliten im Vakuum des Weltraums. Diese Systeme können in mehrere Kategorien eingeteilt werden, darunter chemische Antriebe, elektrische Antriebe und Schwungräder. Beim chemischen Antrieb werden chemische Raketen eingesetzt, um ein heißes Gas zu erzeugen, das expandiert wird, um Schub zu erzeugen. Der elektrische Antrieb hingegen verwendet Ionentriebwerke oder Hall-Effekt-Triebwerke für den Antrieb, die viel höhere spezifische Impulse erzeugen. Die Wahl des Antriebssystems hängt von den Missionsanforderungen und dem Design des Raumfahrzeugs ab.
Es werden auch neuere Technologien entwickelt, beispielsweise grüne chemische Antriebe, die hochgiftige Kraftstoffe wie Hydrazin ersetzen sollen. Einige Satelliten verwenden auch Schwungräder zur Lagekontrolle. Darüber hinaus haben Satellitenantriebssysteme ein breites Anwendungsspektrum, von der Aufrechterhaltung der Orbitalstation und der Lagekontrolle von Satelliten bis hin zu interplanetaren Missionen und Nachschubmissionen zur Internationalen Raumstation. Fortschritte in der Antriebstechnik wie 3D-Druck und digitale Steuerungssysteme verbessern die Effizienz, Zuverlässigkeit und Kosteneffizienz von Satellitenantriebssystemen und machen sie zu einem immer wichtigeren Bestandteil von Weltraummissionen. Angesichts der steigenden Nachfrage nach Satellitendiensten und des wachsenden Interesses an der Weltraumforschung werden die Anwendungen von Satellitenantriebssystemen in den kommenden Jahren wahrscheinlich weiter zunehmen.
Marktdynamik
Die Kommerzialisierung der globalen Raumfahrtindustrie hatte erhebliche Auswirkungen auf die Entwicklung und Implementierung von Satellitenantriebssystemen. Die Nachfrage nach kostengünstigen und zuverlässigen Satellitenantriebssystemen ist aufgrund der Zunahme von Satellitenstarts für kommerzielle Zwecke wie Telekommunikation, Erdbeobachtung und andere weltraumgestützte Dienste gestiegen. Darüber hinaus hat die Entwicklung neuer Antriebssysteme, die den spezifischen Bedürfnissen gewerblicher Kunden gerecht werden, zu Innovationen und neuen Marktchancen geführt. Da die kommerzielle Raumfahrtindustrie weiter wächst, wird erwartet, dass die Nachfrage nach fortschrittlichen Satellitenantriebssystemen steigt und das Marktwachstum im kommenden Prognosezeitraum vorantreibt.
Satellitenantriebssysteme stehen vor mehreren Herausforderungen, darunter die Entwicklung effizienter und zuverlässiger elektrischer Antriebssysteme, die Gewährleistung der Sicherheit von Personal und Umwelt während des Starts und Betriebs sowie die Verbesserung der Haltbarkeit von Antriebssystemen bei Langzeitmissionen. Eine der größten Herausforderungen beim Satellitenantrieb ist jedoch die Entwicklung von Lösungen, die extremen Bedingungen im Weltraum standhalten, zu denen das Vakuum des Weltraums und extreme Temperaturschwankungen gehören. Diese Bedingungen stellen erhebliche technische Herausforderungen bei der Entwicklung von Antriebssystemen dar, die über einen langen Zeitraum zuverlässig und effizient arbeiten können.
Segmentierungsanalyse
Der globale Markt für Satellitenantriebssysteme ist nach Systemtyp, Antriebstyp, Anwendung und Geografie segmentiert.
Basierend auf dem Systemtyp wird der Markt in Monotreibstoff-, Bitreibstoff-, Pneumatik-/Hybridsysteme und andere kategorisiert. Es wird erwartet, dass das Segment der Bitreibstoffe im Jahr 2022 den größten Marktanteil von 29,90 % halten wird, da es sich bei der chemischen Rakete um einen häufigen Typ handelt, der bei Satellitenantrieben zum Einsatz kommt. Diese werden hauptsächlich auf mittelschweren bis schweren Satelliten und Raumfahrzeugen sowohl für Missionen von Raumfahrtbehörden als auch für kommerzielle Aktivitäten eingesetzt. Es gibt auch Unternehmen wie Aerojet Rocketdyne und Northrop Grumman, die sich auf die Entwicklung, Herstellung, Integration und Prüfung von Doppeltreibstoffsystemen für Raumfahrzeuge spezialisiert haben. Bitreibstoffsysteme sind für ihre hohe Zuverlässigkeit und relative Einfachheit bekannt, sind jedoch möglicherweise nicht so kraftstoffeffizient wie andere Arten von Antriebssystemen, beispielsweise Elektroantriebe. Insgesamt verbessern die Entwicklungen im 3D-Druck und bei digitalen Steuerungssystemen den Doppeltreibstoffantrieb für Satelliten und machen sie zu kostengünstigeren, zuverlässigeren und effizienteren Lösungen für Weltraummissionen.
Basierend auf der Antriebsart wird der Markt in Kaltgasantriebe, gepulste Plasmaantriebe, grüne Flüssigkeiten, ambipolare Triebwerke, elektrolysiertes Wasser und andere unterteilt. Es wird erwartet, dass das Segment der Kaltgasantriebe im Jahr 2022 mit 34,33 % den größten Marktanteil halten wird. Kaltgastriebwerke werden für den Satellitenantrieb immer beliebter, insbesondere für kleine, kostengünstige Satelliten wie CubeSats. Diese Systeme sind einfach und zuverlässig und weisen im Vergleich zu anderen Arten von Raketentriebwerken einen geringen spezifischen Impuls und einen geringen Wirkungsgrad auf.
Ihre geringen Kosten und ihre Benutzerfreundlichkeit führten jedoch zu einer steigenden Beliebtheit anderer Kleinsatelliten, und CubeSats treiben die zunehmende Entwicklung und Innovation in der Kaltgas-Triebwerkstechnologie voran. Zusätzlich zu CubeSats wird Kaltgasantrieb auch in größeren Satelliten für Umwelttests und -validierung eingesetzt, wobei Systeme wie die Lunar-Flashlight-Mission der NASA Kaltgasantriebe verwenden, um die Orientierung aufrechtzuerhalten und wissenschaftliche Ziele zu erreichen. Auch wenn der Kaltgasantrieb möglicherweise nicht für alle Arten von Weltraummissionen geeignet ist, ist er aufgrund seiner Einfachheit und Zuverlässigkeit eine attraktive Option für ein breites Anwendungsspektrum.
Geografische Analyse
Basierend auf einer regionalen Analyse wird der globale Markt für Satellitenantriebssysteme in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, MEA und Lateinamerika unterteilt.
Nordamerika dominierte im Jahr 2022 den Marktanteil von Satellitenantriebssystemen mit 52,74 % aufgrund der Präsenz mehrerer großer Akteure in der Satellitenindustrie, darunter SpaceX, Northrop Grumman, Boeing und Lockheed Martin, die alle an der Entwicklung fortschrittlicher Antriebssysteme beteiligt sind. TDie steigende Nachfrage nach Satellitendiensten, insbesondere in den Bereichen Telekommunikation, Erdbeobachtung und Navigation. Darüber hinaus fördert die starke Präsenz der Region in der Luft- und Raumfahrtindustrie mit Unternehmen wie der NASA und der United Launch Alliance auch das Wachstum im Markt für Satellitenantriebe. Insgesamt wird erwartet, dass Nordamerika auch in den kommenden Jahren ein wichtiger Markt für Satellitenantriebssysteme bleiben wird, da für die Region eine beträchtliche Anzahl von Satellitenstarts und -missionen geplant ist.
Wettbewerbslandschaft
Der globale Studienbericht zur Satellitenantriebssysteme-Branche wird wertvolle Erkenntnisse liefern, wobei der Schwerpunkt auf dem globalen Markt liegt, da der Markt stark fragmentiert ist. Große Akteure konzentrieren sich auf einige Strategien wie Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, Produktinnovationen und Joint Ventures, um ihr Produktportfolio zu erweitern und ihre jeweiligen Marktanteile in verschiedenen Regionen zu erhöhen. Zu Expansion und Investitionen gehören Investitionen in Forschung und Entwicklung, neue Satellitenanlagen für Technologieexperimente und die Optimierung der Lieferkette. Die wichtigsten Hersteller auf dem Markt sind
- Dawn Aerospace
- Safran
- Northrop Grumman Corporation
- MT Aerospace AG
- Moog Inc.
- Rafael Advanced Defence Systems Ltd.
- IHI Corporation
- CU Luft- und Raumfahrt
- ArianeGroup GmbH
- Exotrail
Wichtige Entwicklungen
- November 2022 (Partnerschaft):Sidus Space, ein Unternehmen, das Hardware-Technologie-Experimentsatellitendienste für Weltraummissionen sowie kommerzielles Satellitendesign, Herstellung, Start und Datenerfassung anbietet, hat durch die Partnerschaft mit Dawn Aerospace einen strategischen Schritt unternommen, um umweltfreundliche, chemische Antriebstechnologie in seinen Satelliten zu integrieren LizzieSa.
- August 2022:IHI Aerospace Co., Ltd (IA), eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der IHI Corporation, wird OHB Schweden mit 1N-Triebwerken beliefern, um die Manövrierfähigkeit eines kommerziellen Satelliten zu erleichtern
- Juli 2022 (Einführung) –Moog hat im Vorfeld der Small Satellite Conference (SmallSat) in Logan, Utah, einen neuen Mechanismus für Raumfahrzeuge herausgebracht, um den Anforderungen des schnell wachsenden Marktes für Kleinsatelliten gerecht zu werden.
Der globale Markt für Satellitenantriebssysteme ist unterteilt in:
Nach Systemtyp
- Monotreibstoff
- Doppeltreibstoff
- Pneumatik-/Hybridsysteme
- Andere
Nach Antriebstyp
- Kaltgasantrieb
- Gepulster Plasmaantrieb
- Grüne Flüssigkeit
- Ambipolare Triebwerke
- Wasser elektrolysiert
- Andere
Auf Antrag
- Anwendungen Satellit
- Wissenschaftssatellit
- Satellit für Technologieexperimente
Nach Region
- Nordamerika
- UNS.
- Kanada
- Mexiko
- Europa
- Frankreich
- Vereinigtes Königreich
- Spanien
- Deutschland
- Italien
- Russland
- Restliches Europa
- Asien-Pazifik
- China
- Japan
- Indien
- Südkorea
- Rest des asiatisch-pazifischen Raums
- Naher Osten und Afrika
- GCC
- Nordafrika
- Südafrika
- Rest des Nahen Ostens und Afrikas
- Lateinamerika
- Brasilien
- Argentinien
- Rest Lateinamerikas
LIZENZTYP WÄHLEN
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Holen Sie sich das Neueste!
Holen Sie sich umsetzbare Strategien, um Ihr Geschäft und Ihre Marktdominanz zu stärken
- Erzielen Sie Umsatzeffekte
- Angebots- und Nachfragemuster
- Marktschätzung
- Einblicke in Echtzeit
- Marktintelligenz
- Lukrative Wachstumschancen
- Mikro- und makroökonomische Faktoren
- Futuristische Marktlösungen
- Umsatzorientierte Ergebnisse
- Innovative Vordenkerrolle