Konsumgüter

Skateboard-Markt Report Cover

Skateboard-Markt

Skateboard-Markt Report Cover

Skateboard-Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse, nach Produkttyp (Streetboard, Cruiserboard, Longboard, andere), nach Endbenutzer (Kinder, Jugendliche, Erwachsene), nach Vertriebskanal (Skategeschäfte, Sportartikelgeschäfte, Online). Einzelhändler) und regionale Analyse, 2024-2031

Autor : Swati J.


Seiten : 120

Basisjahr : 2023

Veröffentlichung : August 2024

Berichts-ID: KR409


Größe des Skateboard-Marktes

Die globale Skateboard-Marktgröße wurde im Jahr 2023 auf 3.208,7 Millionen US-Dollar geschätzt und wird voraussichtlich von 3.309,9 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 auf 4.217,7 Millionen US-Dollar im Jahr 2031 wachsen, was einem CAGR von 3,52 % im Prognosezeitraum entspricht. Die zunehmende Beliebtheit anpassbarer Skateboards und die Integration nachhaltiger Materialien in Skateboards treiben das Wachstum des Marktes voran.

Im Rahmen der Arbeit umfasst der Bericht Produkte von Unternehmen wie Boardriders, Krown Skateboards, Sk8factory, Skate One, Absolute Board Co, Chapman Skateboards, Zero Skateboards, Razor USA LLC, Almost Skateboards, CONTROL SKATEBOARDS INC und anderen.

Der Anstieg der Beteiligung von Frauen stellt eine bedeutende Chance für das Wachstum des Skateboard-Marktes dar. Die traditionell von Männern dominierte Skateboard-Community erlebt einen Wandel, da immer mehr Frauen und Mädchen an diesem Sport teilnehmen. Dieser demografische Wandel eröffnet Skateboardherstellern und verwandten Branchen neue Möglichkeiten, ein breiteres Publikum anzusprechen.

  • Im März 2023 ergab beispielsweise eine GOSKATE-Studie, dass 40 % der neuen Skateboarder Frauen sind, was einen deutlichen Wandel in der Demografie der Skateboard-Community verdeutlicht. Diese wachsende Beteiligung von Frauen unterstreicht die wachsende Attraktivität des Sports und die Möglichkeiten für Marken, einen immer vielfältigeren und integrativeren Markt zu bedienen.

Marken erkennen zunehmend die Bedeutung der Inklusivität und entwickeln Produkte, die speziell für Skaterinnen konzipiert sind, wie zum Beispiel Boards, deren Designs und Größen auf ihre Vorlieben zugeschnitten sind. Darüber hinaus bietet der Aufstieg von sozialen Medien und Online-Communities Plattformen für Skateboarderinnen, auf denen sie ihre Erfahrungen austauschen können, und inspiriert so mehr Frauen, sich diesem Sport zu widmen. Dieser Trend stellt ein ungenutztes Marktpotenzial dar, da Unternehmen ihre Produktlinien und Marketingstrategien erweitern und neue Sponsoringmöglichkeiten erkunden, um diese wachsende Bevölkerungsgruppe anzusprechen.

Darüber hinaus kann die Zusammenarbeit mit Influencerinnen und professionellen Skatern die Sichtbarkeit und Glaubwürdigkeit der Marke in dieser Nische erhöhen. Durch die Nutzung dieser Chance verzeichnet die Skateboard-Branche ein deutliches Wachstum und fördert eine integrativere und vielfältigere Skater-Community.

Ein Skateboard ist eine Art Sportgerät, das typischerweise aus einem flachen, schmalen Deck aus Holz, Kunststoff oder Verbundwerkstoffen besteht, das auf vier Rädern montiert ist, die an zwei Achsen befestigt sind. Skateboards werden hauptsächlich zum Ausführen von Tricks, für Freizeitaktivitäten und als Fortbewegungsmittel verwendet. Es gibt sie in verschiedenen Ausführungen, darunter Longboards, Cruiser-Boards und Standard-Skateboards, die jeweils für bestimmte Zwecke konzipiert sind.

Longboards beispielsweise sind im Allgemeinen länger und stabiler und eignen sich daher zum Cruisen und Downhill-Fahren, während Standard-Skateboards für Tricks und Park-Skating bevorzugt werden. Skateboards werden an unterschiedliche Geschlechter vermarktet, wobei die Hersteller zunehmend Boards herstellen, die speziell auf die Kategorien Frauen, Männer und Unisex zugeschnitten sind.

Bei geschlechtsspezifischen Designs werden häufig Faktoren wie die Terrassenbreite und ästhetische Vorlieben berücksichtigt. Was die Vertriebskanäle angeht, sind Skateboards über eine Vielzahl von Plattformen erhältlich, darunter Skatefachgeschäfte, Sportartikelgeschäfte und zunehmend auch Online-Händler.E-Commercehat insbesondere die Zugänglichkeit von Skateboards verbessert, sodass Verbraucher eine breitere Produktpalette erkunden können, wodurch der Skateboard-Markt zunimmt.

Analystenbewertung

Im dynamischen und wettbewerbsintensiven Skateboard-Markt konzentrieren sich Unternehmen zunehmend auf Strategien, die ihre Markenattraktivität, Produktinnovation und Marktreichweite steigern. Wichtige Akteure nutzen eine Mischung aus traditionellen und digitalen Marketingtechniken, um mit ihren Zielgruppen in Kontakt zu treten, und nutzen dabei den Einfluss von Social-Media-Plattformen und die Zusammenarbeit mit professionellen Skatern und Influencern. Dies ist entscheidend, um die jüngere Generation anzusprechen und aufstrebende Segmente wie weibliche Skateboarder zu erschließen.

Darüber hinaus investieren Unternehmen in Forschung und Entwicklung, um fortschrittlichere Skateboards zu entwickeln, die den unterschiedlichen Verbraucherbedürfnissen gerecht werden, beispielsweise Elektro-Skateboards, die aufgrund ihres Komforts und ihrer umweltfreundlichen Eigenschaften immer beliebter werden.

  • Beispielsweise kündigte Finless Skateboard Co. im Mai 2024 eine strategische Zusammenarbeit mit zwei ikonischen Institutionen der Surf- und Skate-Community an: Harbor Surfboards und Val Surf. Ziel dieser Partnerschaft ist es, das reiche Erbe und den Einfluss beider Marken zu nutzen, die Marktpräsenz von Finless Skateboard Co. zu stärken und das Produktangebot zu erweitern.

Das Wachstum im E-Commerce veranlasst Marken dazu, ihre Online-Präsenz zu optimieren und die Vertriebskanäle direkt an den Verbraucher zu verbessern, um so ihre Wettbewerbsfähigkeit in einem zunehmend digitalen Markt sicherzustellen. Darüber hinaus rückt Nachhaltigkeit zunehmend in den Mittelpunkt, da zahlreiche Unternehmen umweltfreundliche Materialien und Herstellungsverfahren einsetzen, um umweltbewusste Verbraucher anzusprechen. Da sich der Markt weiterentwickelt, ist es für die Hauptakteure unerlässlich, kontinuierlich Innovationen zu entwickeln und gleichzeitig an veränderte Verbraucherpräferenzen und globale Trends anpassbar zu bleiben.

Wachstumsfaktoren für den Skateboard-Markt

Die zunehmende Akzeptanz von Skateboarden als Fitnessaktivität steigert seine Attraktivität bei gesundheitsbewussten Verbrauchern. Skateboarden wird traditionell als Freizeitsport oder Fortbewegungsmittel angesehen und wird zunehmend für seine erheblichen gesundheitlichen Vorteile anerkannt. Es bietet ein Ganzkörpertraining, das die Herz-Kreislauf-Gesundheit, das Gleichgewicht, die Koordination und die Muskelkraft, insbesondere im Unterkörper, verbessert. Dieser Wahrnehmungswandel zieht ein breiteres Publikum an, darunter auch Erwachsene, die nach alternativen Fitnessroutinen suchen, die über die traditionelle Fitnessstudio-Umgebung hinausgehen.

Die Flexibilität des Skateboardens, die es ermöglicht, es in verschiedenen Umgebungen wie Parks, städtischen Gebieten und sogar Indoor-Anlagen auszuüben, trägt zusätzlich zu seiner Attraktivität bei. Darüber hinaus hat das Aufkommen von Fitnessprogrammen und Online-Tutorials, die sich auf das Skateboarden konzentrieren, es für Anfänger und Fitnessbegeisterte zugänglicher gemacht. Dieser Trend veranlasst Hersteller und Einzelhändler dazu, Skateboards sowohl als Sport als auch als unverzichtbares Werkzeug für einen aktiven Lebensstil zu vermarkten.

Da immer mehr gesundheitsbewusste Verbraucher Skateboarden in ihre Fitnessroutinen integrieren, wird der Markt voraussichtlich ein bemerkenswertes Wachstum des Skateboard-Marktes erleben, mit Potenzial für die Entwicklung spezieller Fitness-Skateboards und entsprechendem Zubehör.

Die mit Premium-Skateboards verbundenen hohen Anschaffungskosten stellen eine erhebliche Herausforderung für die Marktentwicklung dar und schränken möglicherweise die Akzeptanz bei preissensiblen Verbrauchern ein. Premium-Skateboards, die oft aus hochwertigen Materialien hergestellt und mit fortschrittlicher Technologie ausgestattet sind, liegen preislich auf einem Niveau, das für zahlreiche potenzielle Käufer, insbesondere Anfänger und Gelegenheitsnutzer, unerschwinglich sein kann. Diese Kosten werden durch die Verwendung langlebiger Materialien, Präzisionstechnik und Markenpositionierung beeinflusst, die oft auf ein wohlhabenderes oder engagierteres Skateboard-Publikum abzielt.

Für jüngere Bevölkerungsgruppen, die möglicherweise über ein begrenztes verfügbares Einkommen verfügen, oder für Personen, die neu in diesem Sport sind, stellen die Kosten für ein Premium-Skateboard eine Eintrittsbarriere dar. Diese Herausforderung verschärft sich noch in Regionen mit niedrigerem Durchschnittseinkommen, in denen sogar Skateboards der Mittelklasse als Luxus gelten können.

Um dieser Herausforderung zu begegnen, erwägen Unternehmen die Einführung budgetfreundlicher Optionen oder Einstiegsmodelle, die ein Gleichgewicht zwischen Qualität und Erschwinglichkeit wahren. Darüber hinaus werden Premium-Skateboards durch die Implementierung von Finanzierungsmöglichkeiten wie Ratenzahlungen oder Partnerschaften mit Einzelhandelsgeschäften für Rabattprogramme einem breiteren Publikum zugänglicher.

Skateboard-Markttrends

Die wachsende Beliebtheit von Elektro-Skateboards ist ein bedeutender Trend, der die Landschaft des Skateboard-Marktes verändert. Elektro-Skateboards, die mit Motoren und Batteriesystemen ausgestattet sind, stellen eine zeitgemäße Weiterentwicklung des traditionellen Skateboardens dar, indem sie den Benutzern ein müheloses Fahrerlebnis und eine verbesserte Geschwindigkeitskontrolle bieten. Dieser Trend wird dadurch noch verstärkt, dass städtische Pendler nach bequemen und umweltfreundlichen Alternativen zu herkömmlichen Transportmethoden suchen.

  • Beispielsweise demonstrierten Chinas Spezialeinheiten im August 2024 in einer hochkarätigen Kampfübung modernste Technologie, darunter elektrische Skateboards, Jet-Surfbretter und andere fortschrittliche Geräte. Diese Veranstaltung unterstreicht den innovativen Ansatz des Militärs in der modernen Kriegsführung und betont die Agilität und technologische Überlegenheit in Kampfszenarien.

Elektro-Skateboards ermöglichen es Fahrern, längere Strecken mit minimaler körperlicher Anstrengung zurückzulegen, was sie zu einer attraktiven Option für den täglichen Pendelverkehr in überfüllten Städten macht. Die technologischen Fortschritte bei Akkulaufzeit, Motoreffizienz und Sicherheitsfunktionen haben ihre Attraktivität weiter gesteigert und eine vielfältige Zielgruppe angezogen, zu der sowohl junge Enthusiasten als auch Berufstätige und ältere Erwachsene gehören.

Die Integration der Smartphone-Konnektivität, die es Benutzern ermöglicht, ihre Fahrten zu verfolgen und Einstellungen über mobile Apps zu steuern, hat zusätzlich zur steigenden Nachfrage beigetragen. Da der Trend weiter an Fahrt gewinnt, werden sich die Hersteller wahrscheinlich darauf konzentrieren, die Haltbarkeit, Reichweite und Anpassungsmöglichkeiten von Elektro-Skateboards zu verbessern und sie als festen Bestandteil städtischer Mobilitätslösungen zu positionieren.

Segmentierungsanalyse

Der globale Markt ist nach Produkttyp, Endbenutzer, Vertriebskanal und Geografie segmentiert.

Nach Produkttyp

Basierend auf dem Produkttyp wird der Markt in Streetboard, Cruiserboard, Longboard und andere unterteilt. Das Streetboard-Segment eroberte im Jahr 2023 mit 42,05 % den größten Skateboard-Marktanteil, was vor allem auf seine große Beliebtheit und Vielseitigkeit bei Skatern zurückzuführen ist.

Streetboards, auch Standard-Skateboards genannt, wurden speziell für die Durchführung von Tricks und Manövern auf ebenen Flächen, Treppen, Handläufen und anderen städtischen Hindernissen entwickelt und sind daher die erste Wahl für Street- und Park-Skating. Ihre Anpassungsfähigkeit an verschiedene Gelände und Umgebungen, gepaart mit der globalen Anziehungskraft der Street-Skating-Kultur, hat die Nachfrage deutlich erhöht.

Der Einfluss professioneller Skater, die bei Wettbewerben und Medien häufig Streetboards verwenden, hat außerdem eine entscheidende Rolle bei der Förderung des Wachstums des Segments gespielt. Darüber hinaus steigert die Zugänglichkeit des Straßenskatens, für die nur eine minimale spezielle Infrastruktur erforderlich ist, seine Beliebtheit weiter, insbesondere in städtischen Gebieten, in denen es möglicherweise nur wenige Skateparks gibt. Die Dominanz des Segments wird durch kontinuierliche Innovationen bei Deckmaterialien, Truck-Design und Radtechnologie weiter gestützt, die die Leistung und Haltbarkeit von Streetboards verbessern.

Vom Endbenutzer

Basierend auf dem Endbenutzer wird der Skateboardmarkt in Kinder, Jugendliche und Erwachsene unterteilt. Das Erwachsenensegment dürfte im Prognosezeitraum eine jährliche Wachstumsrate von 4,10 % verzeichnen. Bei Erwachsenen gibt es einen wachsenden Trend, Skateboarden als eine Form der Fitness, des Stressabbaus und der Freizeitgestaltung zu nutzen und sich damit von der traditionellen Wahrnehmung zu lösen, dass es sich in erster Linie um eine Jugendaktivität handelt. Da immer mehr Erwachsene nach alternativen Formen der Bewegung und aktiven Fortbewegung suchen, hat Skateboarden als praktikable Option stark an Bedeutung gewonnen.

Die steigende Beliebtheit von Elektro-Skateboards, die auf die Bedürfnisse erwachsener Pendler zugeschnitten sind und ein komfortableres Fahrerlebnis bieten, treibt dieses Wachstum zusätzlich voran. Darüber hinaus ermöglicht das höhere verfügbare Einkommen der erwachsenen Bevölkerung größere Investitionen in hochwertige und hochwertige Skateboards, die häufig über erweiterte Funktionen und eine längere Haltbarkeit verfügen. Der soziale Aspekt des Skateboardens, einschließlich des Gemeinschaftsgefühls und der Zugehörigkeit, die es bietet, spricht Erwachsene an und ermutigt sie, an Skateboard-Events und -Aktivitäten teilzunehmen.

Nach Vertriebskanal

Basierend auf dem Vertriebskanal ist der Markt in Skateshops, Sportartikelgeschäfte usw. unterteiltOnline-Händler. Die Skateshops erzielten im Jahr 2023 den höchsten Umsatz von 1.502,0 Millionen US-Dollar, angetrieben durch ihre Spezialisierung und starke Verbindung zur Skateboard-Community.

Skateshops werden oft als grundlegend für die Skaterkultur angesehen, da sie eine große Auswahl an Skateboards und Zubehör anbieten, kompetente Beratung bieten, maßgeschneiderte Produkte liefern und ein Gemeinschaftsgefühl für Enthusiasten fördern. Ihre Fähigkeit, einen persönlichen Kundenservice zu bieten und auf die spezifischen Bedürfnisse von Skatern, vom Anfänger bis zum Profi, einzugehen, hat ihre Position als bevorzugtes Einkaufsziel gefestigt. Darüber hinaus arbeiten Skateshops oft mit lokalen Skatern zusammen, veranstalten Events und sponsern Wettbewerbe, was ihre Community-Verbindungen stärkt und eine größere Markentreue fördert.

Der wachsende Trend zur Unterstützung lokaler Unternehmen und die einzigartigen Produktangebote der Skateshops, wie z. B. Boards in limitierter Auflage und maßgeschneiderte Ausrüstung, haben ebenfalls zu ihrem Umsatzwachstum beigetragen. Darüber hinaus hat die zunehmende Beliebtheit des Skateboardens als Mainstream-Sport und Lifestyle-Wahl dazu geführt, dass die Verbraucher vermehrt zu spezialisierten Einzelhändlern strömen und so deren Verkaufsleistung weiter steigern.

Regionale Analyse des Skateboard-Marktes

Basierend auf der Region wird der globale Markt in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, MEA und Lateinamerika unterteilt.

Skateboard Market Size & Share, By Region, 2024-2031

Der asiatisch-pazifische Skateboard-Markt hatte einen beachtlichen Anteil von 35,62 % und wurde im Jahr 2023 auf 1.142,9 Millionen US-Dollar geschätzt, was ihn zum größten Markt für Skateboards macht. Diese Dominanz wird auf die wachsende Jugendbevölkerung der Region, die rasche Urbanisierung und die zunehmende Beliebtheit von Skateboarden sowohl als Freizeitbeschäftigung als auch als Wettkampfsport zurückgeführt.

Länder wie China, Japan und Australien haben ein deutliches Wachstum der Skateboard-Kultur erlebt. Dieser Anstieg wird hauptsächlich durch staatliche Initiativen zur Förderung von Sport- und Outdoor-Aktivitäten, die Einrichtung neuer Skateparks und den Einfluss globaler Ereignisse wie den Olympischen Spielen 2020 in Tokio, bei denen Skateboarden als offizieller Sport eingeführt wurde, angeheizt.

Die zunehmende Verbreitung von Elektro-Skateboards in dicht besiedelten Städten, wo sie als umweltfreundliches Transportmittel eingesetzt werden, trägt zusätzlich zum regionalen Marktwachstum bei. Darüber hinaus unterstützt eine robuste Produktionsbasis in Ländern wie China, wo zahlreiche globale Skateboard-Marken ihre Produkte beziehen, die Expansion des asiatisch-pazifischen Skateboard-Marktes zusätzlich.

Europa dürfte in den kommenden Jahren mit einer jährlichen Wachstumsrate von 3,63 % wachsen, was die zunehmende Beliebtheit und Akzeptanz des Skateboardens in der gesamten Region widerspiegelt. Dieses Wachstum wird durch das steigende Interesse am Skateboarden als Mainstream-Sport gefördert, unterstützt durch die Einrichtung neuer Skateparks und den Ausbau der Skateboard-Communitys in Ländern wie Deutschland, Frankreich und dem Vereinigten Königreich.

Der europäische Markt profitiert vom wachsenden Bewusstsein für die Gesundheits- und Fitnessvorteile des Skateboardens, das sowohl jüngere als auch ältere Bevölkerungsgruppen anspricht. Darüber hinaus hat die starke Betonung der Nachhaltigkeit in der Region zu einer erhöhten Nachfrage nach umweltfreundlichen Skateboards aus nachhaltigen Materialien geführt, die den Werten umweltbewusster Verbraucher entsprechen.

Der aufstrebende E-Commerce-Sektor in Europa treibt das Wachstum des heimischen Marktes weiter voran, indem er den Zugang zu einer Vielzahl von Skateboard-Produkten und -Marken erleichtert. Darüber hinaus steigert der Einfluss des Skateboardens auf die europäische Mode- und Streetwear-Kultur den Verkauf von Skateboard-Bekleidung und -Accessoires.

Wettbewerbslandschaft

Der globale Skateboard-Marktbericht wird wertvolle Erkenntnisse liefern, wobei der Schwerpunkt auf der Fragmentierung der Branche liegt. Prominente Akteure konzentrieren sich auf mehrere wichtige Geschäftsstrategien wie Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, Produktinnovationen und Joint Ventures, um ihr Produktportfolio zu erweitern und ihre Marktanteile in verschiedenen Regionen zu erhöhen. Hersteller ergreifen eine Reihe strategischer Initiativen, darunter Investitionen in F&E-Aktivitäten, die Errichtung neuer Produktionsanlagen und die Optimierung der Lieferkette, um ihre Marktposition zu stärken.

Liste der wichtigsten Unternehmen im Skateboard-Markt

  • Boardrider
  • Kronen-Skateboards
  • Sk8factory
  • Skate One
  • Absolute Board Co
  • Chapman-Skateboards
  • Null Skateboards
  • Razor USA LLC
  • Fast Skateboards
  • CONTROL SKATEBOARDS INC

Wichtige Branchenentwicklungen

  • Mai 2024 (Partnerschaft):Nike SB arbeitete mit dem Converse CONS-Teamfahrer Alexis Sablone zusammen, um Skateboard-Verbandstrikots für die USA und Japan zu entwickeln. Darüber hinaus haben sie ein unverwechselbares Kit entworfen, das die Inklusivität der globalen Skateboard-Community repräsentiert.
  • Juni 2023 (Partnerschaft):Hot Wheels sponserte Tony Hawk’s Vert Alert in Salt Lake City, UT, und die X Games California 2023 in Ventura, CA, um für seine Hot Wheels Skate-Linie zu werben. Diese Initiative steht im Einklang mit der Mission von Hot Wheels, Fingerboard-Enthusiasten zu inspirieren.

Der globale Skateboard-Markt ist unterteilt in:

Nach Produkttyp

  • Straßentafel
  • Cruiser-Board
  • Longboard
  • Andere

Vom Endbenutzer

  • Kinder
  • Teenager
  • Erwachsene

Nach Vertriebskanal

  • Skateshops
  • Sportartikelgeschäfte
  • Online-Händler

Nach Region

  • Nordamerika
    • UNS.
    • Kanada
    • Mexiko
  • Europa
    • Frankreich
    • Vereinigtes Königreich
    • Spanien
    • Deutschland
    • Italien
    • Russland
    • Restliches Europa
  • Asien-Pazifik
    • China
    • Japan
    • Indien
    • Südkorea
    • Rest des asiatisch-pazifischen Raums
  • Naher Osten und Afrika
    • GCC
    • Nordafrika
    • Südafrika
    • Rest des Nahen Ostens und Afrikas
  • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Argentinien
    • Rest Lateinamerikas

LIZENZTYP WÄHLEN

ANPASSUNG ANGEBOTEN

  • Check Icon Zusätzliche Unternehmensprofile
  • Check Icon Zusätzliche Länder
  • Check Icon Segmentübergreifende Analyse
  • Check Icon Regionale Marktdynamik
  • Check Icon Trendanalyse auf Länderebene
  • Check Icon Anpassung der Wettbewerbslandschaft
  • Check Icon Erweiterte Prognosejahre
  • Check Icon Historische Daten bis zu 5 Jahre
Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Der Weltmarkt wird bis 2031 voraussichtlich 4.217,7 Millionen US-Dollar erreichen und von 2024 bis 2031 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 3,52 % wachsen.

Der Weltmarkt wurde im Jahr 2023 auf 3.208,7 Millionen US-Dollar geschätzt.

Der Aufstieg anpassbarer Skateboards und die Integration nachhaltiger Materialien in Skateboards treiben den Markt voran.

Zu den wichtigsten Marktteilnehmern zählen Boardriders, Krown Skateboards, Sk8factory, Skate One, Absolute Board Co, Chapman Skateboards, Zero Skateboards, Razor USA LLC, Almost Skateboards, CONTROL SKATEBOARDS INC und andere.

Der asiatisch-pazifische Raum ist die am schnellsten wachsende Region mit einem CAGR von 3,81 % im prognostizierten Zeitraum (2024–2031), wobei der Marktwert bis 2031 voraussichtlich 1540,5 Millionen US-Dollar erreichen wird.

Nach Vertriebskanälen wird das Segment Skateshops bis 2031 mit einem Umsatzwert von 1.905,8 Millionen US-Dollar den maximalen Marktanteil halten.

Holen Sie sich das Neueste!

Holen Sie sich umsetzbare Strategien, um Ihr Geschäft und Ihre Marktdominanz zu stärken

  • Erzielen Sie Umsatzeffekte
  • Angebots- und Nachfragemuster
  • Marktschätzung
  • Einblicke in Echtzeit
  • Marktintelligenz
  • Lukrative Wachstumschancen
  • Mikro- und makroökonomische Faktoren
  • Futuristische Marktlösungen
  • Umsatzorientierte Ergebnisse
  • Innovative Vordenkerrolle