Konsumgüter

Nachhaltiger Modemarkt Report Cover

Nachhaltiger Modemarkt

Nachhaltiger Modemarkt Report Cover

Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse für nachhaltige Mode, nach Produkttyp (Bekleidung, Schuhe, Accessoires), nach Stofftyp (recycelter Stoff, organischer/natürlicher Stoff, regenerierter Stoff), nach Endbenutzer (Männer, Frauen, Kinder) und Regionale Analyse, 2024-2031

Autor : Ashim L.


Seiten : 120

Basisjahr : 2023

Veröffentlichung : April 2024

Berichts-ID: KR664


Marktgröße für nachhaltige Mode

Die Größe des globalen Marktes für nachhaltige Mode wurde im Jahr 2023 auf 7.070,6 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 13.513,9 Millionen US-Dollar erreichen, was einem jährlichen Wachstum von 8,58 % von 2024 bis 2031 entspricht. Im Rahmen der Arbeit umfasst der Bericht von Unternehmen angebotene Lösungen wie Levi Strauss & Co, Patagonia, Stella McCartney, PACT, Tentree, Eileen Fisher's, People Tree, Amour Vert, Adidas, Reformation und andere.

Der Markt für nachhaltige Mode verzeichnet ein bemerkenswertes Wachstum aufgrund des wachsenden Bewusstseins der Verbraucher für die vorherrschenden sozialen und ökologischen Probleme im Zusammenhang mit der Modebranche. Dazu gehört die zunehmende Akzeptanz umweltfreundlicher Kleidung, Accessoires und Schuhe, die auf sozial und umweltverträgliche Weise hergestellt und genutzt werden. Der Markt hat in den letzten Jahren ein erhebliches Wachstum erfahren, und Unternehmen haben ihr Produktangebot erweitert, um den Verbraucherwünschen nach ethisch einwandfreien Produkten gerecht zu werden. Es wird prognostiziert, dass dieser Trend das Marktwachstum in den kommenden Jahren vorantreiben wird, da Verbraucher bei ihren Kaufgewohnheiten zunehmend Wert auf Nachhaltigkeit legen, indem sie Marken bevorzugen, die Transparenz, ethische Beschaffung und andere umweltfreundliche Praktiken vorweisen.

Zahlreiche Modemarken, sowohl etablierte als auch Startups, drängen in diesen Markt, wobei der Schwerpunkt auf organischen und recycelten Materialien, nachhaltigen Produktionsverfahren und fairem Handel liegt. Unternehmen investieren in Innovationen, einschließlich neuer umweltfreundlicher Materialien und Technologien, um transparente Lieferketten aufzubauen, um der Verbrauchernachfrage gerecht zu werden. Herausforderungen wie höhere Produktionskosten und die begrenzte Verfügbarkeit nachhaltiger Materialien wirken sich auf den Markt aus und verdeutlichen die Notwendigkeit einer Sensibilisierung der Verbraucher.

Regierungen und Regulierungsbehörden legen Wert auf Nachhaltigkeit in der Mode und beeinflussen Unternehmen, verantwortungsvolle Praktiken einzuführen. Das Verbraucherverhalten verändert sich hin zu Minimalismus, zirkulärer Mode und bewusstem Konsum, was dazu führt, dass Marken nachhaltige Praktiken übernehmen. Die Aussichten der nachhaltigen Modebranche erscheinen vielversprechend, angetrieben durch die steigende Verbrauchernachfrage, Innovationen und günstige regulatorische Änderungen, die einen deutlichen Wandel hin zu ethischen und verantwortungsvollen Praktiken in der Modebranche markieren.

Analystenbewertung

Der Markt für nachhaltige Mode verzeichnet weiterhin ein robustes Wachstum, das auf das gestiegene Bewusstsein der Verbraucher für ökologische und soziale Auswirkungen zurückzuführen ist. Zu den Schlüsselfaktoren, die zu diesem Trend beitragen, zählen die steigende Nachfrage nach umweltfreundlichen Produkten, die branchenweite Einführung nachhaltiger Praktiken und die regulatorische Unterstützung durch Regierungen weltweit. Innovationen bei Materialien und Produktionsprozessen treiben die Marktexpansion zusätzlich voran. Obwohl weiterhin Herausforderungen wie die Produktionskosten bestehen, bleibt der Wachstumskurs des Marktes positiv und spiegelt einen grundlegenden Wandel hin zu verantwortungsvolleren Modeentscheidungen wider.

Wachstumsfaktoren für den nachhaltigen Modemarkt

Zunehmende Bedenken hinsichtlich des Umweltschutzes und ethischer Werte sind ein Schlüsselfaktor für das Wachstum des Marktes für nachhaltige Mode. Dieses zunehmende Bewusstsein für die Umweltauswirkungen der Modebranche, insbesondere in Bezug auf Umweltverschmutzung und Abfall, hat erheblichen Einfluss auf das Verbraucherverhalten.

Darüber hinaus steigert die wachsende Empathie für faire Arbeitspraktiken die Nachfrage nach nachhaltig und ethisch hergestellten Modeartikeln. Dieser Wandel der Verbraucherwerte veranlasst Modemarken dazu, nachhaltige Praktiken umzusetzen, einschließlich der Verwendung umweltfreundlicher Materialien, was zu einer Reduzierung des CO2-Fußabdrucks und zur Gewährleistung von Transparenz führtLieferketten. Diese Bemühungen stehen im Einklang mit den ethischen und ökologischen Anliegen ihrer Verbraucher.

Die höheren Produktionskosten, die mit nachhaltigen Materialien und ethischen Herstellungspraktiken verbunden sind, sind erhebliche Herausforderungen im nachhaltigen Modemarkt. Um diese Herausforderung zu meistern, müssen Strategien wie die Optimierung von Lieferketten, Investitionen in innovative Technologien für eine nachhaltige Produktion und die Aufklärung der Verbraucher über den Wert nachhaltiger Mode umgesetzt werden. Die Zusammenarbeit in der gesamten Branche, einschließlich Partnerschaften mit nachhaltigen Lieferanten und gemeinsamen Ressourcen für Forschung und Entwicklung, trägt dazu bei, Kosten zu senken und nachhaltige Mode einem breiteren Marktsegment zugänglicher zu machen.

Trends auf dem nachhaltigen Modemarkt

Der bemerkenswerte Wandel hin zu einem Kreislaufwirtschaftsmodell unterstreicht die Bedeutung von Recycling, Upcycling und Abfallreduzierung. Dieser Trend hat die Umsetzung zirkulärer Strategien erforderlich gemacht, darunter Bekleidungsverleihdienste, Wiederverkaufsplattformen und andere geschlossene Produktionssysteme, um die Umweltbelastung zu minimieren und die Ressourceneffizienz in der gesamten Modelieferkette zu fördern. Dieser Trend wird durch den Anstieg weiter vorangetriebenVerbraucherNachfrage nach nachhaltigeren und ethischeren Modeoptionen und ermutigt Marken, innovative Ansätze in Design, Produktion und Konsum zu verfolgen, bei denen Langlebigkeit und Abfallreduzierung im Vordergrund stehen.

Die wachsende Bedeutung von Transparenz und Rückverfolgbarkeit in der Modebranche übt einen transformativen Einfluss auf den Markt aus. Die Nachfrage der Verbraucher nach mehr Transparenz in den Lieferketten, einschließlich Informationen über die Herkunft und die zur Herstellung der Kleidung verwendeten Methoden sowie die sozialen und ökologischen Auswirkungen des Produktionsprozesses, sind wichtige Faktoren, die das Wachstum der Branche unterstützen. Dies veranlasst Hersteller dazu, Transparenzmethoden wie die Offenlegung von Beschaffungspraktiken, Zertifizierungen und Nachhaltigkeitsberichten einzuführen, um Vertrauen bei den Verbrauchern aufzubauen und ihr Engagement für ethische und nachhaltige Praktiken zu demonstrieren. Dies fördert Verantwortung, größere Transparenz und verantwortungsvolle Beschaffungspraktiken.

Segmentierungsanalyse

Der globale Markt für nachhaltige Mode ist nach Produkttyp, Stoffart, Endverbraucher, Vertriebskanal und Geografie segmentiert.

Nach Produkttyp

Je nach Produkttyp ist der Markt in Bekleidung, Schuhe und Accessoires unterteilt. Das Bekleidungssegment war 2023 Marktführer und erreichte eine Bewertung von 3.524,7 Millionen US-Dollar. Diese Dominanz ist hauptsächlich auf die steigende Verbrauchernachfrage nach umweltfreundlichen Optionen, branchenweite Nachhaltigkeitsinitiativen, gepaart mit technologischen Fortschritten bei nachhaltigen Materialien, regulatorischem Druck, Bemühungen um Transparenz in der Lieferkette und unterstützenden Initiativen zur Kreislaufwirtschaft zurückzuführen. Zusammengenommen positionieren diese Faktoren Bekleidung als die am besten zugängliche und prominenteste Kategorie für nachhaltige Modeentscheidungen und fördern so ihre Dominanz auf dem Markt.

Nach Stofftyp

Basierend auf der Stoffart wird der Markt in recycelte Stoffe, organische/natürliche Stoffe und regenerierte Stoffe unterteilt. Das Segment Bio-/Naturstoffe sicherte sich im Jahr 2023 den größten Umsatzanteil von 40,89 %, da die Verbraucher zunehmend umweltfreundliche Materialien bevorzugen, die Umweltvorteile wie eine geringere Umweltverschmutzung und den Erhalt der Artenvielfalt bieten. Regulatorische Standards, die die Verwendung von Bio-Textilien fördern, treiben Marken zu Innovationen und zur Verbesserung ihrer Produktpalette an und zeigen so ihr Engagement für Nachhaltigkeit. Effektives Marketing trägt dazu bei, die Wahrnehmung der Verbraucher in Bezug auf Marken und ihre Produkte zu verbessern. Technologische Fortschritte erleichtern die Produktion in großem Maßstab und erhöhen insgesamt die Produktnachfrage und -verfügbarkeit. Dieser Trend macht Bio-/Naturstoffe zu einer idealen Wahl für umweltbewusste Verbraucher und nachhaltige Modemarken.

Regionale Analyse des nachhaltigen Modemarktes

Basierend auf der Region wird der globale Markt für nachhaltige Mode in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, MEA und Lateinamerika unterteilt.

Sustainable Fashion Market Size & Share, By Region, 2024-2031

Der Anteil des europäischen Marktes für nachhaltige Mode lag im Jahr 2023 am Weltmarkt bei rund 36,09 %, mit einer Bewertung von 2551,8 Millionen US-Dollar. Europa dominiert den nachhaltigen Modemarkt, was vor allem auf die Priorisierung umweltfreundlicher Produkte durch europäische Verbraucher zurückzuführen ist. Darüber hinaus fördern strenge Umweltvorschriften in der Region nachhaltige Praktiken in der Modebranche und zwingen Marken zu Innovationen und unterstreichen ihr Engagement für Nachhaltigkeit. Darüber hinaus unterstützt das starke Bewusstsein der Verbraucher für die Notwendigkeit von Nachhaltigkeit in der Branche die Initiativen der Hersteller, die Europas Position auf dem Markt festigen.

Der asiatisch-pazifische Raum dürfte im Prognosezeitraum ein deutliches Wachstum mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 10,77 % verzeichnen. Es wird erwartet, dass der asiatisch-pazifische Raum im prognostizierten Zeitraum (2024–2031) den nachhaltigen Modemarkt dominieren wird, und zwar aufgrund mehrerer Faktoren, darunter der großen und wachsenden Bevölkerung in Ländern wie Indien und China. Das zunehmende Umweltbewusstsein der Verbraucher sowie die Präsenz wichtiger Produktionszentren, die sich auf nachhaltige Materialien und Produktionsprozesse konzentrieren, kurbeln die Produktion in der Region an. Darüber hinaus wird erwartet, dass zunehmende staatliche Initiativen zur Förderung der Nachhaltigkeit und die wachsende Zahl innovativer, sozial verantwortlicher Modemarken in der Region das regionale Marktwachstum im Prognosezeitraum ankurbeln werden.

Wettbewerbslandschaft

Der globale Marktbericht für nachhaltige Mode wird wertvolle Erkenntnisse liefern, wobei der Schwerpunkt auf der Fragmentierung der Branche liegt. Prominente Akteure konzentrieren sich auf mehrere wichtige Geschäftsstrategien wie Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, Produktinnovationen und Joint Ventures, um ihr Produktportfolio zu erweitern und ihre Marktanteile in verschiedenen Regionen zu erhöhen. Andere Initiativen, darunter Investitionen in F&E-Aktivitäten, die Errichtung neuer Produktionsanlagen und die Optimierung der Lieferkette, könnten neue Möglichkeiten für das Marktwachstum schaffen.

Liste der wichtigsten Unternehmen im Markt für nachhaltige Mode

  • Levi Strauss & Co
  • Patagonien
  • Stella McCartney
  • PAKT
  • Tentree
  • Eileen Fishers
  • Menschenbaum
  • Amour Vert
  • Adidas
  • Reformation

Wichtige Branchenentwicklungen

  • Dezember 2023 (Zusammenarbeit): Andrew Burgess, ein in den USA ansässiger Upcycler, hat mit PUMA zusammengearbeitet, um fünf Stücke aus PUMAs recyceltem Polyester RE: FIBER-Gewebe zu entwerfen. Die Designs verdeutlichen das Konzept der zirkulären Mode und demonstrieren die fortlaufende Umwandlung alter Kleidungsstücke in neue. Diese Zusammenarbeit verdeutlichte die Bedeutung nachhaltiger Materialien und zirkulärer Praktiken in der Modebranche und betonte die Notwendigkeit des Recyclings und der Abfallminimierung in Modeproduktionsprozessen.

Der globale Markt für nachhaltige Mode ist unterteilt in:

Nach Produkttyp

  • Bekleidung
  • Fußbekleidung
  • Zubehör

Nach Stofftyp

  • Recycelter Stoff
  • Organischer/natürlicher Stoff
  • Regenerierter Stoff

Vom Endbenutzer

  • Männer
  • Frauen
  • Kinder

Nach Vertriebskanal

  • Marken-Outlets
  • Mehrmarken-Outlets
  • Kaufhäuser und Boutiquen
  • Online-Händler

Nach Region

  • Nordamerika
    • UNS.
    • Kanada
    • Mexiko
  • Europa
    • Frankreich
    • VEREINIGTES KÖNIGREICH.
    • Spanien
    • Deutschland
    • Italien
    • Russland
    • Restliches Europa
  • Asien-Pazifik
    • China
    • Japan
    • Indien
    • Südkorea
    • Rest des asiatisch-pazifischen Raums
  • Naher Osten und Afrika
    • GCC
    • Nordafrika
    • Südafrika
    • Rest des Nahen Ostens und Afrikas
  • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Argentinien
    • Rest Lateinamerikas

LIZENZTYP WÄHLEN

ANPASSUNG ANGEBOTEN

  • Check Icon Zusätzliche Unternehmensprofile
  • Check Icon Zusätzliche Länder
  • Check Icon Segmentübergreifende Analyse
  • Check Icon Regionale Marktdynamik
  • Check Icon Trendanalyse auf Länderebene
  • Check Icon Anpassung der Wettbewerbslandschaft
  • Check Icon Erweiterte Prognosejahre
  • Check Icon Historische Daten bis zu 5 Jahre
Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Der weltweite Markt für nachhaltige Mode wird bis 2031 voraussichtlich 13.513,9 Millionen US-Dollar erreichen und von 2024 bis 2031 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 8,58 % wachsen.

Der globale Markt wurde im Jahr 2023 auf 7.070,6 Millionen US-Dollar geschätzt.

Verbraucherbewusstsein, regulatorischer Druck, Unternehmensverantwortung, Materialinnovationen, Initiativen zur Kreislaufwirtschaft, Unterstützung durch Influencer und die Vorlieben jüngerer Generationen sind die wichtigsten Faktoren, die den globalen Markt antreiben.

Top-Hersteller nachhaltiger Mode sind Levi Strauss & Co, Patagonia, Stella McCartney, PACT, Tentree, Eileen Fisher's, People Tree, Amour Vert, Adidas, Reformation und andere.

Der asiatisch-pazifische Raum ist die am schnellsten wachsende Region mit einer CAGR von 10,77 % im Prognosezeitraum (2024–2031), wobei der Marktwert voraussichtlich 3.178,0 Mio. USD erreichen wird.

Nach Produkttyp wird Bekleidung mit einem Umsatzwert von 6.725,1 Millionen US-Dollar im Jahr 2031 den größten Anteil am nachhaltigen Modemarkt halten.

Holen Sie sich das Neueste!

Holen Sie sich umsetzbare Strategien, um Ihr Geschäft und Ihre Marktdominanz zu stärken

  • Erzielen Sie Umsatzeffekte
  • Angebots- und Nachfragemuster
  • Marktschätzung
  • Einblicke in Echtzeit
  • Marktintelligenz
  • Lukrative Wachstumschancen
  • Mikro- und makroökonomische Faktoren
  • Futuristische Marktlösungen
  • Umsatzorientierte Ergebnisse
  • Innovative Vordenkerrolle