Konsumgüter

Veganer Kosmetikmarkt Report Cover

Veganer Kosmetikmarkt

Veganer Kosmetikmarkt Report Cover

Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse für vegane Kosmetik, nach Produkttyp (Hautpflege, Haarpflege, Make-up, andere), nach Endverwendung (persönlich, Schönheitssalons, Spa-Zentren), nach Verbraucherorientierung (Männer, Frauen, Kinder) , nach Vertriebskanal und regionaler Analyse, 2024-2031

Autor : Ashim L.


Seiten : 120

Basisjahr : 2023

Veröffentlichung : June 2024

Berichts-ID: KR663


Marktgröße für vegane Kosmetik

Der globale Markt für vegane Kosmetik hatte im Jahr 2023 einen Wert von 17,66 Milliarden US-Dollar und wird bis 2031 auf 27,21 Milliarden US-Dollar geschätzt, was einem jährlichen Wachstum von 5,65 % von 2024 bis 2031 entspricht. Im Arbeitsumfang umfasst der Bericht Produkte, die von angeboten werden Unternehmen wie MuLondon, L'oreal SA, Alchimie Forever, Dr Botanicals, Earth Kiss, ESW Beauty, Ferver, Hylunia, MDSolarSciences, NCLA Beauty und andere.

Diese Expansion wird durch das wachsende Bewusstsein der Verbraucher für die ethischen, ökologischen und gesundheitlichen Probleme im Zusammenhang mit Kosmetikprodukten vorangetrieben. Vegane Kosmetika sind frei von Inhaltsstoffen tierischen Ursprungs und die Produktentwicklung ist nicht ausschließlich auf vegane Zielgruppen ausgerichtet. Die Millennials und die Generation Z legen Wert auf Nachhaltigkeit, ethische Beschaffung und Tierschutz und treiben so eine schnelle Marktexpansion voran. Die Einführung standardisierter Zertifizierungen und Innovationen im Bereich nachhaltiger Verpackungen bringt mehrere Herausforderungen mit sich.

  • Produktformulierungs- und Marketinginnovationen, vor allem über soziale Medien, erregen große Aufmerksamkeit und fördern so das Marktwachstum. Mit der veränderten Verbraucherperspektive steigt die Nachfrage nach veganer Kosmetik, was zu einem nachhaltigen Wachstum der Branche führt.

Gesellschaftliche und technologische Veränderungen wirken sich aufgrund veränderter Verbraucheranforderungen auf den Markt aus. Dies hat dazu geführt, dass Hersteller ihre Produktpalette verbessert und innoviert haben, beispielsweise durch die Erlangung entsprechender Zertifizierungen. Dies steigert die Qualität und Leistung dieser Produkte und ermöglicht so den Wettbewerb mit bestehenden traditionellen Produkten. Änderungen der Vorschriften zur Gewährleistung der Klarheit der Produktetiketten helfen Verbrauchern bei der Auswahl ihrer gewünschten Produkte. Die Präsenz von Influencern in sozialen Medien beeinflusst die Vorlieben der Verbraucher, was zur Werbung für vegane Produkte geführt hat. Darüber hinaus unterstützen der globale Trend zu Gesundheit und Wohlbefinden sowie das wirtschaftliche Verhalten der jüngeren Generation die Marktexpansion.

Analystenbewertung

Der vegane Kosmetikmarkt wächst weiterhin stark, angetrieben durch das zunehmende Bewusstsein der Verbraucher für ethische und nachhaltige Schönheitspraktiken. Zu den Schlüsselfaktoren für den Anstieg der Nachfrage zählen Tierschutz, ökologische Nachhaltigkeit und persönliche Gesundheit. Die wachsende Mittelschicht und wachsende E-Commerce-Plattformen bieten Marken zahlreiche Möglichkeiten für Innovationen und die steigende Nachfrage nach tierversuchsfreien und natürlichen Schönheitsprodukten.

Wachstumsfaktoren für den Markt für vegane Kosmetik

Strengere Vorschriften und Zertifizierungen, wie Tierversuchskennzeichnungen und Verbote von Tierversuchen in bestimmten Regionen, sind wesentliche Treiber für den Fortschritt auf dem Markt für vegane Kosmetik. Diese regulatorischen Änderungen zwingen Unternehmen dazu, ihre Produkte neu zu formulieren, tierische Inhaltsstoffe zu entfernen und tierversuchsfreie Praktiken einzuführen, um den Standards zu entsprechen. Darüber hinaus erhöht das wachsende Bewusstsein der Verbraucher für diese Vorschriften die Nachfrage nach veganen Kosmetika und schafft eine positive Rückkopplungsschleife, die weitere Innovationen und Expansion auf dem Markt fördert. Dieser Regulierungsrahmen fördert ethische Praktiken und stärkt das Vertrauen der Verbraucher in die Integrität veganer Schönheitsprodukte.

Die Verfügbarkeit und Zugänglichkeit veganer Kosmetik in verschiedenen Preisklassen und Einzelhandelskanälen trägt zum Marktwachstum bei. Vertriebskanäle wie Online-Plattformen, Fachgeschäfte und andere Mainstream-Einzelhändler erweitern ihr Produktangebot um vegane Schönheitsprodukte, die auf unterschiedliche Verbraucherpräferenzen und Budgets zugeschnitten sind. Die wachsende Marktpräsenz bietet einen besseren Zugang zu einem breiteren Publikum, darunter umweltbewusste Verbraucher, ethische Käufer und andere, die saubere und ungiftige Alternativen suchen. Somit tragen der Komfort und die Vielfalt, die verschiedene Vertriebskanäle bieten, zur Akzeptanz und Akzeptanz veganer Schönheitsprodukte bei.

Markttrends für vegane Kosmetik

Die Green Beauty Revolution integriert die Transparenz lokaler Inhaltsstoffe aus umweltfreundlichen Quellen. Die Bewegung ist gegen Tierversuche,angesichts des historischen Mangels an Transparenz seitens der Hersteller. Daher suchen Verbraucher nach Clean-Label-Produkten mit natürlichen Inhaltsstoffen, die umweltverträglich und frei von Tierversuchen sind. Dieser Trend fördert transparente Lieferketten und minimiert Verpackungsmüll, wobei der Schwerpunkt auf biologisch abbaubaren und umweltfreundlichen Lösungen liegt. Marken, die diesen Trend aufgreifen, indem sie Nachhaltigkeit, ethische Beschaffung und umweltbewusste Praktiken in den Vordergrund stellen, sind in der Lage, umweltbewusste Verbraucher anzuziehen und zu binden und so das Wachstum des veganen Kosmetikmarktes anzukurbeln.

Inklusivität hat erhebliche Auswirkungen auf den Markt, da Verbraucher nach Produkten suchen, die inklusive Schönheit und Vielfalt bieten. Dieser Trend legt den Schwerpunkt auf Produkte, die auf unterschiedliche Hauttöne, Bedürfnisse und Texturen zugeschnitten sind, was die Vielfalt der globalen Schönheitsstandards widerspiegelt. Vegane Kosmetikmarken reagieren darauf, indem sie ihre Farbpaletten erweitern, umfassende Marketingkampagnen anbieten und Vielfalt in ihrer Produktentwicklung und -präsentation fördern. Dieser Trend fördert somit die Inklusivität und angemessene Repräsentation innerhalb der Schönheitsbranche, während er gleichzeitig den Markt für neue Segmente öffnet und eine breitere und vielfältigere Verbraucherbasis anspricht.

Segmentierungsanalyse

Der globale Markt ist nach Produkttyp, Endverwendung, Verbraucherorientierung, Vertriebskanal und Geografie segmentiert.

Nach Produkttyp

Je nach Produkttyp ist der Markt in Hautpflege, Haarpflege, Make-up und andere unterteilt. Das Hautpflegesegment führte im Jahr 2023 den veganen Kosmetikmarkt an und wurde auf rund 7,11 Milliarden US-Dollar geschätzt.Hautpflegeproduktehaben einen höheren wahrgenommenen Wert im Gesundheits- und Wellnessbereich. Dies führt dazu, dass Verbraucher tierversuchsfreien und natürlichen Optionen den Vorzug geben. Darüber hinaus können Hautpflegeformulierungen problemlos an vegane Inhaltsstoffe angepasst werden, ohne die Wirksamkeit der Produkte zu beeinträchtigen, was den Verbrauchern einen nahtlosen Übergang ermöglicht.

Darüber hinaus treiben Bedenken hinsichtlich ökologischer Nachhaltigkeit und Gesundheit die Nachfrage nach veganer Hautpflege voran, da diese Produkte in der Regel auf aggressive Chemikalien verzichten und sich auf umweltfreundliche Verpackungen konzentrieren.

Nach Endverbrauch

Basierend auf der Endverwendung ist der Markt für vegane Kosmetik in Privatsalons, Schönheitssalons und Spa-Zentren unterteilt. Es wird geschätzt, dass das Segment der Spa-Zentren mit einer jährlichen Wachstumsrate von 7,39 % im Prognosezeitraum (2024–2031) das schnellste Wachstum verzeichnen wird.SpaBesucher legen oft Wert auf ganzheitliches Wohlbefinden, einschließlich der Einbeziehung ethischer und nachhaltiger Schönheitspraktiken, was das Segmentwachstum vorantreibt. Vegane Kosmetik konzentriert sich auf natürliche und tierversuchsfreie Inhaltsstoffe, die mit dem Ethos der Spas übereinstimmen.

Deshalb richten sich Spas an umweltbewusste Verbraucher, die saubere und ungiftige Schönheitsbehandlungen suchen, indem sie vegane Kosmetika einbeziehen, da die Produkte für ihre umweltfreundlichen Formulierungen bekannt sind. Darüber hinaus werden Spas häufig als Influencer in der Schönheitsbranche positioniert, was sich auf die Vorlieben der Verbraucher auswirkt und die Aussichten des Segments fördert.

Regionale Analyse des Marktes für vegane Kosmetik

Basierend auf der Region wird der globale Markt in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, MEA und Lateinamerika unterteilt.

Vegan Cosmetics Market Size & Share, By Region, 2024-2031

Der Anteil des europäischen Marktes für vegane Kosmetik lag im Jahr 2023 auf dem Weltmarkt bei rund 36,24 %, mit einer Bewertung von 6,40 Milliarden US-Dollar, was vor allem auf das wachsende Bewusstsein der europäischen Verbraucher für ethische und ökologische Fragen zurückzuführen ist, das die Nachfrage nach tierversuchsfreien und tierversuchsfreien Produkten erhöht nachhaltige Schönheitsprodukte. Strenge Vorschriften in der EU zu Tierversuchen und Transparenz der Inhaltsstoffe verstärken die Nachfrage nach veganer Kosmetik. Darüber hinaus verfügt Europa über einen robusten Markt für natürliche und biologische Schönheit, der ein geeignetes Umfeld für das Wachstum der veganen Kosmetikindustrie geschaffen hat.

  • Darüber hinaus verfügen die europäischen Länder über eine gut entwickelte Infrastruktur für die Schönheits- und Hautpflegeindustrie, einschließlich Forschungs- und Entwicklungskapazitäten, Vertriebsnetzen und Initiativen zur Verbraucheraufklärung, was die Dominanz veganer Kosmetik in der Region weiter unterstützt.

Es wird geschätzt, dass der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum am schnellsten wächst und zwischen 2024 und 2031 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 6,68 % verzeichnet. Dieses Wachstum wird durch mehrere entscheidende Faktoren vorangetrieben, darunter ein gestiegenes Verbraucherbewusstsein für ethische und nachhaltige Schönheitspraktiken in Ländern wie China, Indien, Japan und Südkorea. Wachsende Bedenken hinsichtlich des Tierschutzes, der ökologischen Nachhaltigkeit und des persönlichen Wohlbefindens sind die Haupttreiber auf dem veganen Kosmetikmarkt.

Darüber hinaus lebt in der Region ein erheblicher Teil der Weltbevölkerung, insbesondere die wachsende Mittelschicht, und bietet somit eine geeignete Gelegenheit für den Verkauf veganer Kosmetika. Die Verbreitung von E-Commerce-Plattformen und digitalen Marketingkanälen erleichtert Verbrauchern im gesamten asiatisch-pazifischen Raum den Zugang zu veganer Kosmetik, was die regionale Marktexpansion unterstützt.

Wettbewerbslandschaft

Der Marktbericht für vegane Kosmetik wird wertvolle Erkenntnisse liefern, wobei der Schwerpunkt auf der Fragmentierung der Branche liegt. Prominente Akteure konzentrieren sich auf mehrere wichtige Geschäftsstrategien wie Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, Produktinnovationen und Joint Ventures, um ihr Angebot zu erweitern und ihre Marktanteile in verschiedenen Regionen zu erhöhen. Strategische Initiativen, darunter Investitionen in F&E-Aktivitäten, die Errichtung neuer Produktionsanlagen und die Optimierung der Lieferkette, könnten neue Möglichkeiten für das Marktwachstum schaffen.

Liste der wichtigsten Unternehmen im Markt für vegane Kosmetik

  • MuLondon
  • L'oreal SA
  • Alchimie für immer
  • Dr. Botanicals
  • Erdkuss
  • ESW Schönheit
  • Fieber
  • Hylunia
  • MDSolarSciences
  • NCLA-Schönheit

Wichtige Branchenentwicklungen

  • Februar 2024 (Start): Evonik hat mit „Vecollage Fortify L“ ein veganes Kollagenprodukt für den Beauty- und Körperpflegebereich auf den Markt gebracht. Das Produkt ist identisch mit der menschlichen Haut und wird in Anwendungen wie Anti-Aging und Hautfeuchtigkeit eingesetzt. Dieser Ansatz kombiniert Produktinnovation mit Hautbiologie, um biotechnologisch basierte Wirkstoffe zu formulieren.
  • Januar 2024 (Partnerschaft): The Body Shop hat in seinem gesamten Portfolio eine 100 % vegane Produktformulierung erreicht. Die Zertifizierung wurde dem Unternehmen von der Vegan Society verliehen. Die Zertifizierung ist ein Zeichen für das Ziel des Unternehmens, sein Engagement für vegane Schönheit zu demonstrieren.

Der globale Markt für vegane Kosmetik ist unterteilt in:

Nach Produkttyp

  • Hautpflege
  • Haarpflege
  • Bilden
  • Andere

Nach Endverbrauch

  • Persönlich
  • Schönheitssalons
  • Spa-Zentren

Durch Verbraucherorientierung

  • Männer
  • Frauen
  • Kinder

Nach Vertriebskanal

  • Fachgeschäfte
  • Supermärkte und Verbrauchermärkte
  • Kaufhäuser
  • Online-Händler
  • Andere

Nach Region

  • Nordamerika
    • UNS.
    • Kanada
    • Mexiko
  • Europa
    • Frankreich
    • VEREINIGTES KÖNIGREICH.
    • Spanien
    • Deutschland
    • Italien
    • Russland
    • Restliches Europa
  • Asien-Pazifik
    • China
    • Japan
    • Indien
    • Südkorea
    • Rest des asiatisch-pazifischen Raums
  • Naher Osten und Afrika
    • GCC
    • Nordafrika
    • Südafrika
    • Rest des Nahen Ostens und Afrikas
  • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Argentinien
    • Rest Lateinamerikas

LIZENZTYP WÄHLEN

ANPASSUNG ANGEBOTEN

  • Check Icon Zusätzliche Unternehmensprofile
  • Check Icon Zusätzliche Länder
  • Check Icon Segmentübergreifende Analyse
  • Check Icon Regionale Marktdynamik
  • Check Icon Trendanalyse auf Länderebene
  • Check Icon Anpassung der Wettbewerbslandschaft
  • Check Icon Erweiterte Prognosejahre
  • Check Icon Historische Daten bis zu 5 Jahre
Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Der vegane Kosmetikmarkt wird voraussichtlich bis 2031 in Höhe von 27,21 Milliarden USD erreichen und von 2024 bis 2031 auf einer CAGR von 5,65% wächst.

Der globale Markt wurde im Jahr 2023 auf 17,66 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Die technologischen Fortschritte bei der medizinischen Bildgebung und die zunehmende Nachfrage nach personalisierten Lösungen im Gesundheitswesen führen zu Wachstum auf dem veganen Kosmetikmarkt.

Top-Hersteller veganer Kosmetik MuLondon, L'oreal SA, Alchimie Forever, Dr Botanicals, Earth Kiss, ESW Beauty, Ferver, Hylunia, MDSolarSciences, NCLA Beauty und andere.

Der asiatisch-pazifische Raum ist die am schnellsten wachsende Region mit einer jährlichen Wachstumsrate von 6,68 % im Prognosezeitraum (2024–2031), wobei der Marktwert voraussichtlich 5,94 Milliarden US-Dollar erreichen wird.

Nach Produkttyp wird die Hautpflege im Jahr 2031 mit einem Umsatzwert von 9,50 Milliarden US-Dollar den größten Anteil am veganen Kosmetikmarkt halten.

Holen Sie sich das Neueste!

Holen Sie sich umsetzbare Strategien, um Ihr Geschäft und Ihre Marktdominanz zu stärken

  • Erzielen Sie Umsatzeffekte
  • Angebots- und Nachfragemuster
  • Marktschätzung
  • Einblicke in Echtzeit
  • Marktintelligenz
  • Lukrative Wachstumschancen
  • Mikro- und makroökonomische Faktoren
  • Futuristische Marktlösungen
  • Umsatzorientierte Ergebnisse
  • Innovative Vordenkerrolle