Energie und Kraft
Markt für Windenergiekabel
Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse für Windenergiekabel, nach Kabeltyp (Nieder- und Mittelspannungskabel, Hochspannungskabel), nach Anwendung (Onshore-Windparks, Offshore-Windparks) und regionaler Analyse, 2024-2031
Seiten : 120
Basisjahr : 2023
Veröffentlichung : December 2024
Berichts-ID: KR180
Marktgröße für Windenergiekabel
Die globale Marktgröße für Windenergiekabel wurde im Jahr 2023 auf 1.698,1 Millionen US-Dollar geschätzt und wird voraussichtlich von 1.820,4 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 auf 3.178 Millionen US-Dollar im Jahr 2031 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 8,28 % im Prognosezeitraum entspricht.
Die wachsende Nachfrage nach erneuerbaren Energien, unterstützt durch zunehmende Umweltbedenken und eine günstige Regierungspolitik, kurbelt die Expansion des Windenergiekabelsektors an. Darüber hinaus machen sinkende Produktionskosten, einschließlich Kabel, Windenergie erschwinglicher, was Infrastrukturinvestitionen und Marktwachstum fördert.
Im Arbeitsumfang umfasst der Bericht Produkte von Unternehmen wie Hellenic Cables, Sumitomo Electric Industries, Ltd., ÃœNTEL KABLOLARI, Prysmian S.p.A, Taihan Cable & Solution Co., Ltd, Amphenol TPC, JDR Cable Systems Ltd, ABB, Nexans, Siemens Gamesa Renewable Energy, S.A.U. und andere.
Der Markt für Windenergiekabel wächst parallel zur expandierenden Windenergiebranche. Diese Kabel sind für die effiziente und zuverlässige Übertragung von Strom von Windkraftanlagen zu Stromnetzen von entscheidender Bedeutung. Die steigende Nachfrage nach Windenergie hat Unternehmen dazu veranlasst, stark in Forschung und Entwicklung zu investieren, um die Leistung und Haltbarkeit von Windenergiekabeln zu verbessern.
Darüber hinaus wird der Markt durch staatliche Richtlinien und Vorschriften beeinflusst, die die Einführung erneuerbarer Energien und die Reduzierung der CO2-Emissionen fördern. Dieses Wachstum wird durch technologische Fortschritte und unterstützende Umweltinitiativen zusätzlich unterstützt.
- Im Oktober 2024 gab die indische Regierung bekannt, dass Windenergie fast 23,5 % der gesamten erneuerbaren Energieerzeugung des Landes ausmacht. Um das Wachstum erneuerbarer Energien zu fördern, hat die Regierung verschiedene Initiativen umgesetzt, die auf den Ausbau der erneuerbaren Kapazitäten des Landes abzielen. Mit einem Ziel von 500 GW aus nicht-fossilen Quellen bis 2030 treiben wichtige Programme wie die National Green Hydrogen Mission, PM-KUSUM, PM Surya Ghar und Production-Linked Incentive (PLI)-Programme für Solar-PV-Module diesen Fortschritt voran.
Der Markt ist ein wesentlicher Bestandteil der Infrastruktur von Windkraftanlagen, da er die Übertragung von Strom von Turbinen ins Netz erleichtert und die ordnungsgemäße Funktion der Turbinen gewährleistet. Es umfasst Nieder-, Mittel- und Hochspannungskabel für Offshore- und Onshore-Windparks.
Da sich der globale Wandel hin zu erneuerbaren Energien beschleunigt, steigt die Nachfrage nach diesen Kabeln, angetrieben durch den Ausbau von Windparks. Durch kontinuierliche Fortschritte in der Technologie und Materialwissenschaft entwickelt sich der Markt weiter, um den steigenden Anforderungen großer Windenergieprojekte gerecht zu werden.
Analystenbewertung
Der Markt für Windenergiekabel steht vor einer erheblichen Entwicklung, da sich die Welt von der auf fossilen Brennstoffen basierenden Energieerzeugung hin zu erneuerbaren Quellen bewegt. Regierungen spielen eine entscheidende Rolle, indem sie Vorschriften und Initiativen umsetzen, die diesen Übergang unterstützen, insbesondere beim Ausbau von Windenergieprojekten.
Mit dem Wachstum dieser Projekte wird natürlich auch die Nachfrage nach zuverlässigen und effizienten Windenergiekabeln steigen. Diese Kabel sind für die Stromübertragung von Windkraftanlagen ins Netz unerlässlich und ihre Leistung und Haltbarkeit sind entscheidend für den Erfolg von Windenergieanlagen.
Hersteller und Forscher arbeiten kontinuierlich an der Verbesserung dieser Kabel, um sicherzustellen, dass sie rauen Umgebungsbedingungen standhalten und langfristige Zuverlässigkeit bieten. Angesichts der erheblichen staatlichen Unterstützung und der anhaltenden technologischen Fortschritte in diesem Sektor ist es klar, dass der Markt weiterhin wachsen wird, angetrieben durch die zunehmende Verbreitung von Windenergie weltweit.
Wachstumsfaktoren für den Markt für Windenergiekabel
Das Wachstum des Marktes für Windenergiekabel wird in erster Linie durch die steigende weltweite Nachfrage nach erneuerbaren Energien, insbesondere Windkraft, vorangetrieben, da Länder von fossilen Brennstoffen absteigen, um Umwelt- und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
Da Regierungen weltweit Richtlinien und Anreize zur Förderung der Erzeugung erneuerbarer Energien einführen, wird Windenergie zu einem entscheidenden Bestandteil des Energiemixes. Dies führt zu einem dringenden Bedarf an hochwertigen und zuverlässigen Windenergiekabeln zur Stromübertragung von Turbinen ins Netz. Darüber hinaus spielen Fortschritte in der Herstellungs- und Installationstechnologie eine Schlüsselrolle bei der Reduzierung der Gesamtkosten von Windkabeln.
Innovationen bei Materialien, Kabeldesign und Produktionsverfahren steigern die Effizienz und senken gleichzeitig die Produktionskosten. Verbesserte Installationstechniken haben sowohl die Kosten als auch den Zeitaufwand für die Errichtung von Windparks reduziert und so zu weiteren Kostensenkungen beigetragen.
- Im April 2024 wurde am Wind Energy Center (UTD Wind) der University of Texas im Dallas Wind Energy Center ein neues Projekt gestartet, um die Sicherheit von Tiefseetauchern bei der Überwachung und Wartung von Unterwasserübertragungsleitungen und -kabeln für Offshore-Windkraftanlagen zu verbessern. Taucher sind Risiken wie Temperaturen unter dem Gefrierpunkt, schlechter Sicht und der Begegnung mit Quallen und Haien ausgesetzt. Ziel des Projekts ist die Entwicklung einer Fernüberwachungstechnologie für Offshore-Windparks durch die Platzierung von Sensoren an zugänglichen Stellen, um potenzielle Schäden zu erkennen und Frühwarnungen zu senden. Ziel dieser Technologie ist es, Echtzeitdaten bereitzustellen, die Sicherheit zu erhöhen und zeitnahe Maßnahmen für Offshore-Windenergieteams zu ermöglichen.
Der Markt für Windenergiekabel steht vor Herausforderungen wie hohen Ausfallraten bei der Installation und Herstellung sowie Unterbrechungen der Lieferkette. Diese Probleme können durch Automatisierung in der Fertigung angegangen werden, wodurch die Präzision verbessert und Fehler reduziert werden.
Darüber hinaus kann eine ordnungsgemäße Schulung für Herstellung und Installation dazu beitragen, die Ausfallraten zu minimieren. Um Unterbrechungen in der Lieferkette zu bewältigen, wird der Aufbau einer robusteren und widerstandsfähigeren Lieferkette eine stetige Materialversorgung und einen pünktlichen Projektabschluss gewährleisten.
Branchentrends für Windenergiekabel
Ein wichtiger Trend auf dem Markt für Windenergiekabel ist die Entwicklung neuer Technologien, die darauf abzielen, die Stromübertragung über große Entfernungen mit minimalen Energieverlusten zu verbessern.
Da Offshore-Windprojekte häufig weit entfernt von Stromnetzen liegen, ist eine effiziente Energieübertragung von entscheidender Bedeutung. Innovationen in Kabeldesign, Materialien und Technologie verbessern die Leistung und reduzieren Übertragungsverluste, unterstützen den Ausbau großer Windenergieprojekte und erhalten die Effizienz der globalen Windenergieinfrastruktur.
- Windenergiekabel werden typischerweise aus Aluminium oder Kupfer hergestellt, und selbst eine geringfügige Unterbrechung der Versorgung mit diesen Materialien kann erhebliche Auswirkungen auf den Markt für Windenergiekabel haben. Um dieses Problem anzugehen, erhielt SUBRA, ein dänischer Supraleiterhersteller, im Mai 2024 Fördermittel von der Europäischen Union für die Entwicklung eines bahnbrechenden Kabels aus Keramik. Dieser innovative Kabelprototyp verbraucht 99 % weniger Kupfer und bietet eine Reduzierung des Energieverlusts um 90 % im Vergleich zu herkömmlichen Kupferkabeln. Dieser Fortschritt verringert nicht nur die Abhängigkeit von Kupfer, sondern erhöht auch die Effizienz der Windenergieübertragung, was sie zu einer vielversprechenden Lösung für die Zukunft der Infrastruktur für erneuerbare Energien macht.
Ein weiterer wichtiger Trend ist die Weiterentwicklung der Materialwissenschaften zur Verbesserung der Haltbarkeit und Langlebigkeit von Windenergiekabeln, insbesondere in Offshore-Umgebungen.
Um rauen Bedingungen wie Korrosion, Temperaturschwankungen und mechanischer Beanspruchung standzuhalten, entwickeln Forscher und Hersteller widerstandsfähigere Materialien, die die Lebensdauer der Kabel verlängern und die Wartungskosten senken. Darüber hinaus verbessert die Integration digitaler Technologien zur Überwachung und Wartung die Kabelleistung und minimiert Betriebsausfallzeiten.
Segmentierungsanalyse
Der globale Markt wurde nach Kabeltyp, Anwendung und Geografie segmentiert.
Nach Kabeltyp
Basierend auf dem Kabeltyp wurde der Markt in Nieder- und Mittelspannungskabel sowie Hochspannungskabel unterteilt. Das Segment der Hochspannungskabel war im Jahr 2023 führend auf dem Markt für Windenergiekabel und erreichte einen Wert von 998,3 Millionen US-Dollar.
Hochspannungskabel (HS-Kabel) sind für die Stromübertragung von Offshore-Windparks zu Netzen an Land unerlässlich und ermöglichen eine effiziente Netzintegration. Sie sind von entscheidender Bedeutung für die Bewältigung höherer Stromkapazitäten bei großen Windprojekten, insbesondere da Offshore-Windprojekte eine Übertragung mit hoher Kapazität erfordern. Kontinuierliche technologische Fortschritte, einschließlich Gleichstromkabellösungen, verbessern deren Effizienz, Zuverlässigkeit und Lebensdauer und stärken die Dominanz von Hochspannungskabeln im Windenergiesektor.
- Im Juni 2024 gingen 2H und Vekta eine strategische Partnerschaft ein, um gemeinsame Lösungen zur Weiterentwicklung der Offshore-Windenergie zu entwickeln. Diese Zusammenarbeit ist für Windenergiekabel von Bedeutung, da sie das Fachwissen von 2H in den Bereichen Struktur-, Hydrodynamik- und Geotechnik mit der Spezialisierung von Vekta auf Elektrotechnik für Hochspannungskabel kombiniert. Ziel der Partnerschaft ist es, die Anordnung von Offshore-Windparks zu optimieren, das Design von Kabelsystemen zu verbessern und digitale Innovationen durch neue Softwareinitiativen zu fördern. Es wird erwartet, dass die Kompetenz von Vekta in den Bereichen Dimensionierung, Array-Topologie und Lebenszyklusbewertungen in Verbindung mit den technischen Fähigkeiten von 2H die Effizienz und Kosteneffizienz von Offshore-Windkabellösungen verbessern wird.
Auf Antrag
Je nach Anwendung wurde der Markt in Onshore-Windparks und Offshore-Windparks unterteilt. Das Segment der Onshore-Windparks wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit der höchsten jährlichen Wachstumsrate von 8,74 % wachsen.
Onshore-Windenergie ist ein reifer und etablierter Markt, der bewährte, kostengünstige Lösungen bietet. Der Reifegrad der Onshore-Windtechnologie gewährleistet Zuverlässigkeit und Effizienz und macht sie zu einer bevorzugten Wahl. Darüber hinaus haben Onshore-Projekte im Vergleich zu Offshore-Windparks im Allgemeinen geringere Installations- und Wartungskosten, was ihre Wirtschaftlichkeit erhöht.
Zahlreiche Regionen bieten geeignete Grundstücke für die Entwicklung und bieten vielfältige geografische Möglichkeiten. Darüber hinaus lassen sich Onshore-Windparks problemlos in bestehende Stromnetze integrieren und sorgen so für eine nahtlose Konnektivität. Diese Faktoren dürften den Ausbau des Onshore-Windenergiesegments in den kommenden Jahren unterstützen.
Regionale Analyse des Marktes für Windenergiekabel
Basierend auf der Region wurde der globale Markt in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, MEA und Lateinamerika unterteilt.
Nordamerika entwickelte sich im Jahr 2023 zur führenden Region im Markt für Windenergiekabel und erreichte einen Wert von 620,3 Millionen US-Dollar. Dieses Wachstum ist größtenteils auf die starke Fokussierung der Region auf erneuerbare Energien zurückzuführen, die von unterstützt wirdsaubere EnergieInitiativen und Klimaschutzmaßnahmen zur Reduzierung der CO2-Emissionen. Darüber hinaus steigert die wachsende Offshore-Windindustrie in den USA die Nachfrage nach speziellen Windenergiekabeln für die Fernübertragung.
Die gut ausgebaute Stromnetzinfrastruktur Nordamerikas erleichtert die Integration großer Windprojekte und gewährleistet eine effiziente Stromverteilung. Technologische Fortschritte bei Kabelsystemen stärken die Windenergiekapazitäten der Region weiter und positionieren sie als führende Region auf dem Weltmarkt.
Der asiatisch-pazifische Markt wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein deutliches Wachstum verzeichnen und eine jährliche Wachstumsrate von 8,74 % verzeichnen. Diese Expansion wird hauptsächlich durch das schnelle Wachstum der Volkswirtschaften, insbesondere Chinas und Indiens, vorangetrieben. Beide Länder investieren im Rahmen ihres Engagements zur Reduzierung der CO2-Emissionen stark in erneuerbare Energien.
Starke staatliche Unterstützung und Anreize für erneuerbare Energien fördern den Einsatz der Windenergie weiter. Die steigende Nachfrage nach sauberer Energie, gepaart mit erheblichen Investitionen sowohl in Onshore- als auch Offshore-Windkraftprojekte, unterstreicht den Bedarf an effizienten Kabelsystemen. Diese Faktoren sowie der Fokus auf nachhaltige Energielösungen machen den asiatisch-pazifischen Raum zu einem Schlüsselmarkt für Windenergiekabel.
- Der APAC Wind Energy Summit 2024 in Südkorea beleuchtet den wachsenden Windenergiesektor der Region und fördert Zusammenarbeit und Investitionen. Da Südkorea bis 2030 14,3 GW Offshore-Windenergie anstrebt, steigert der verstärkte Fokus auf Windprojekte die Nachfrage nach Windenergiekabeln und unterstützt so das Marktwachstum und den technologischen Fortschritt.
Wettbewerbslandschaft
Der globale Marktbericht für Windenergiekabel wird wertvolle Erkenntnisse liefern, wobei der Schwerpunkt auf der Fragmentierung der Branche liegt. Prominente Akteure konzentrieren sich auf mehrere wichtige Geschäftsstrategien wie Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, Produktinnovationen und Joint Ventures, um ihr Produktportfolio zu erweitern und ihre Marktanteile in verschiedenen Regionen zu erhöhen.
Strategische Initiativen, darunter Investitionen in F&E-Aktivitäten, die Errichtung neuer Produktionsanlagen und die Optimierung der Lieferkette, könnten neue Möglichkeiten für das Marktwachstum schaffen.
Liste der wichtigsten Unternehmen im Markt für Windenergiekabel
- Hellenische Kabel
- Sumitomo Electric Industries, Ltd.
- ÃœNTEL KABLOLARI
- Prysmian S.p.A.
- Taihan Cable & Solution Co., Ltd
- Amphenol TPC
- JDR Cable Systems Ltd
- ABB
- Nexans
- Siemens Gamesa Renewable Energy, S.A.U.
Wichtige Branchenentwicklungen
- August 2023 (Erweiterung): NKT gab bekannt, dass es Produktions- und Offshore-Installationskapazitäten für SSEN Transmission, den schottischen Übertragungsnetzbetreiber, gesichert hat. Das Projekt umfasst die Lieferung von Stromkabelsystemen für zwei Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungsverbindungen (HGÜ): eine zwischen den Western Isles und dem schottischen Festland und die andere, die Spittal in Caithness mit Peterhead verbindet.
- September 2024 (Partnerschaft): Das Joint Venture zwischen Mingyang Smart Energy und Unison in Südkorea soll einen wesentlichen Beitrag zu den Zielen des Landes im Bereich erneuerbare Energien leisten, insbesondere im Windenergiesektor. Durch die Ausweitung der Produktion von Windkraftanlagen konzentriert sich die Partnerschaft auf die Verbesserung der Gesamteffizienz und Kapazität von Windenergieprojekten, sowohl an Land als auch auf See. Ein Hauptziel besteht darin, sicherzustellen, dass die Infrastruktur, die diese Projekte unterstützt, einschließlich der lebenswichtigen Übertragungskabel, den wachsenden Anforderungen von Windkraftanlagen gerecht wird. Durch diese Zusammenarbeit wollen beide Unternehmen fortschrittliche Kabelsysteme entwickeln, die den Strom von Turbinen effektiv ins Netz übertragen und so Südkoreas Infrastruktur für erneuerbare Energien stärken und den umfassenderen Übergang zu nachhaltigen Energiequellen unterstützen.
Der globale Markt für Windenergiekabel wurde wie folgt unterteilt:
Nach Kabeltyp
- Nieder- und Mittelspannungskabel
- Hochspannungskabel
Auf Antrag
- Onshore-Windparks
- Offshore-Windparks
Nach Region
- Nordamerika
- UNS.
- Kanada
- Mexiko
- Europa
- Frankreich
- Vereinigtes Königreich
- Spanien
- Deutschland
- Italien
- Russland
- Restliches Europa
- Asien-Pazifik
- China
- Japan
- Indien
- Südkorea
- Rest der Asien-Pazifik-Region
- Naher Osten und Afrika
- GCC
- Nordafrika
- Südafrika
- Rest des Nahen Ostens und Afrikas
- Lateinamerika
- Brasilien
- Argentinien
- Rest Lateinamerikas
LIZENZTYP WÄHLEN
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Holen Sie sich das Neueste!
Holen Sie sich umsetzbare Strategien, um Ihr Geschäft und Ihre Marktdominanz zu stärken
- Erzielen Sie Umsatzeffekte
- Angebots- und Nachfragemuster
- Marktschätzung
- Einblicke in Echtzeit
- Marktintelligenz
- Lukrative Wachstumschancen
- Mikro- und makroökonomische Faktoren
- Futuristische Marktlösungen
- Umsatzorientierte Ergebnisse
- Innovative Vordenkerrolle