Landwirtschaft
Pestizidmarkt
Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse für Pestizide, nach Typ (Herbizide, Insektizide, Fungizide, Begasungsmittel, andere), nach Anwendung (Bodenbehandlung, Blattspray, Saatgutbehandlung, andere), nach Kulturart, nach Quelle, nach Form, und regionale Analyse, 2024-2031
Seiten : 180
Basisjahr : 2023
Veröffentlichung : December 2024
Berichts-ID: KR1149
Marktgröße für Pestizide
Die Größe des globalen Pestizidmarktes wurde im Jahr 2023 auf 78,90 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird voraussichtlich von 82,62 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 119,33 Milliarden US-Dollar im Jahr 2031 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 5,39 % im Prognosezeitraum entspricht. Das globale Bevölkerungswachstum erhöht die Nahrungsmittelnachfrage, während die Knappheit von Ackerland eine Maximierung der Ernteerträge unabdingbar macht. Dies wiederum steigert den Bedarf an Pestiziden und fördert das Marktwachstum.
Im Rahmen der Arbeit umfasst der Bericht Produkte, die von ADAMA, Sumitomo Chemical Co., Ltd., Syngenta Crop Protection AG, Nufarm, BASF, Corteva, FMC Corporation, Best Agro Group, Dhanuka Agritech Ltd, Rallis India Limited und anderen angeboten werden .
Der globale Pestizidmarkt gehört zu einem bedeutenden Sektor der Agrarindustrie, der Herbizide, Insektizide, Fungizide und Begasungsmittel umfasst. Dies ist in erster Linie auf die steigende Nachfrage nach effizientem Pflanzenschutz zurückzuführen, um hohe Erträge und Qualität zu gewährleisten.
Der Markt umfasst eine vielfältige Produktpalette, die sowohl für konventionelle als auch für ökologische Anbaumethoden geeignet ist. Wichtige Marktteilnehmer sind an der Entwicklung fortschrittlicher Pestizidformulierungen und -technologien beteiligt.
Regulatorische Rahmenbedingungen, Umweltbelange und Nachhaltigkeitsbemühungen beeinflussen die Marktdynamik und führen zur Entwicklung biobasierter und umweltfreundlicher Alternativen. Der Markt ist wettbewerbsintensiv, sowohl multinationale Konzerne als auch lokale Akteure sind auf dem Markt tätig.
- Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) hat den Internationalen Verhaltenskodex für den Umgang mit Pestiziden erstellt, der einen freiwilligen Rahmen für den Umgang mit Pestiziden bietet. Dieses Rahmenwerk richtet sich an alle öffentlichen und privaten Einrichtungen, die an der Produktion, Regulierung und Verwaltung von Pestiziden beteiligt sind, und soll ihnen dabei helfen, sichere und nachhaltige Praktiken auf dem Markt sicherzustellen.
Pestizide sind chemische Substanzen, die zur Vorbeugung, Bekämpfung oder Beseitigung von Schädlingen, Krankheiten und Unkräutern eingesetzt werden, die Nutzpflanzen schädigen können. Diese Chemikalien sind für die Verbesserung der Pflanzenproduktion von entscheidender Bedeutung, indem sie Pflanzen vor Schäden schützen. Pestizide können entweder durch Sprühen oder durch Bodenbehandlung ausgebracht werden und sind sowohl für den konventionellen als auch für den ökologischen Landbau unerlässlich.
Ihr Einsatz erhöht die Ernährungssicherheit, indem er eine effiziente Pflanzenproduktion ermöglicht, insbesondere da die weltweite Nachfrage nach Nahrungsmitteln aufgrund des Bevölkerungswachstums und begrenzter Ackerflächen steigt.
Analystenbewertung
Der Markt verzeichnet eine positive Entwicklung, die vor allem auf Fortschritte wie biobasierte Pestizide und Präzisionslandwirtschaftstechnologien zurückzuführen ist. Biobasierte Produkte, die aus natürlichen Quellen gewonnen werden, erfreuen sich aufgrund ihrer Umweltfreundlichkeit zunehmender Beliebtheit. Sie berücksichtigen sowohl Nachhaltigkeits- als auch Verbrauchersicherheitsaspekte.
Unterdessen optimiert die Präzisionslandwirtschaft den Einsatz von Pestiziden, reduziert den Abfall und erhöht die Wirksamkeit von Pestiziden. Da die Nachfrage nach sichereren und effizienteren Pflanzenschutzlösungen steigt, wird erwartet, dass diese Innovationen den Markt erheblich prägen und neue Wachstumschancen im Einklang mit globalen Nachhaltigkeitszielen bieten.
- Im April 2024 schloss Bayer eine Vereinbarung mit dem britischen Unternehmen AlphaBio Control, um sich eine exklusive Lizenz für ein neues biologisches Insektizid zu sichern. Dieses innovative Produkt, das 2028 erstmals auf den Markt kommen soll, wird das erste Bioinsektizid sein, das für Ackerkulturen, einschließlich Raps und Getreide, verfügbar ist. Das neue Insektizid zielt auf die Bekämpfung von Schädlingen wie dem Kohlstängelerd (CSFB) ab, der während der gesamten Vegetationsperiode erhebliche Schäden an Rapspflanzen verursachen kann, einschließlich des Absterbens von Sämlingen. Diese Entwicklung spiegelt das Engagement von Bayer für den Ausbau nachhaltiger Pflanzenschutzlösungen wider.
Wachstumsfaktoren für den Pestizidmarkt
Der Weltmarkt verzeichnet ein Wachstum, das von mehreren Schlüsselfaktoren angetrieben wird. Technologische Fortschritte und Innovationen bei Pestizidformulierungen und Anwendungsmethoden verbessern sowohl die Wirksamkeit von Pestiziden als auch ihre Auswirkungen auf die Umwelt.
Darüber hinaus ebnet der Einsatz der Nanotechnologie den Weg für die Entwicklung neuer, ökologisch verträglicher Pestizide. Diese Innovationen verbessern den Pflanzenschutz und fördern gleichzeitig die Nachhaltigkeit.
Darüber hinaus schaffen die Zunahme invasiver Schädlinge, der Klimawandel und sich entwickelnde Schädlingsresistenzmuster einen dringenden Bedarf an neuen Pestizidlösungen. Der Bedarf an wirksamen, nachhaltigen Pestizidalternativen nimmt zu, da Schädlinge widerstandsfähiger werden und die Umweltherausforderungen zunehmen, was zu einem weiteren Wachstum des Marktes führt.
- Beispielsweise meldete Vive Crop Protection im September 2024 einen Umsatzanstieg von 30 % gegenüber dem Vorjahr, der auf seine innovativen Nanotechnologielösungen zurückzuführen ist. Die Einführung des Fungizids Phobos FC und des Insektizids Averland FC, die modernste Nanotechnologie nutzen, übertraf die Erwartungen und steigerte das Marktwachstum deutlich. Diese fortschrittlichen und nachhaltigen Produkte haben den Pflanzenschutz verbessert.
Der Pestizidmarkt steht vor Herausforderungen wie der Schädlingsresistenz, die kontinuierliche Forschung zur Entwicklung neuer Pestizide und wirksamer Resistenzmanagementstrategien erfordern. Darüber hinaus erfordern wachsende öffentliche Bedenken hinsichtlich Pestizidrückständen in Lebensmitteln und deren Auswirkungen auf die Umwelt sicherere, umweltfreundliche Lösungen.
Um diese Probleme anzugehen, konzentriert sich die Branche auf die Entwicklung nachhaltigerer, biobasierter Produkte und die Verbesserung der Anwendungsmethoden für Pestizide, um sowohl Wirksamkeit als auch Sicherheit zu gewährleisten und den Verbraucheranforderungen und gesetzlichen Standards gerecht zu werden.
Trends in der Pestizidbranche
Ein bedeutender Trend auf dem Pestizidmarkt ist die zunehmende Einführung von Technologien, insbesondere der Präzisionslandwirtschaft. Dieser Ansatz nutzt GPS, Drohnen, GIS, Leitsysteme und Sensoren, um Nutzpflanzen und Schädlingspopulationen in Echtzeit zu überwachen. Durch die genaue Identifizierung der behandlungsbedürftigen Bereiche können Landwirte Pestizide effektiver einsetzen und so sowohl den Pestizideinsatz als auch die Umweltbelastung reduzieren.
Da sich die Technologie weiterentwickelt, wird die Integration von künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen (ML) in diese Systeme eine noch präzisere Entscheidungsfindung ermöglichen, den Pflanzenschutz optimieren und die Gesamtproduktivität der landwirtschaftlichen Betriebe verbessern. Dieser Wandel hin zur Präzisionslandwirtschaft verspricht, die Art und Weise, wie Pestizide in Zukunft eingesetzt werden, zu revolutionieren.
- Im Januar 2024 startete das indische Zentrum für die vierte industrielle Revolution des Weltwirtschaftsforums in Zusammenarbeit mit dem indischen Landwirtschaftsministerium und dem Bundesstaat Telangana die Initiative AI4AI (AI for Agriculture Innovation). Diese Initiative zielte darauf ab, Landwirte zu stärken, indem ihnen Zugang zu KI-Tools verschafft wurde, die ihnen helfen könnten, ihre Landwirtschaft effizienter zu gestalten und ihre Einnahmen zu steigern. Im Rahmen der Initiative wurden Workshops mit Landwirten in ganz Indien abgehalten, um deren Bedürfnisse zu verstehen und zu untersuchen, wie KI-Technologien in ihre landwirtschaftlichen Praktiken integriert werden können, um die Produktivität und Nachhaltigkeit zu steigern.
Ein wichtiger Trend auf dem Pestizidmarkt ist die zunehmende Abhängigkeit von Pestiziden zur Steigerung der landwirtschaftlichen Produktivität. Angesichts der steigenden Nahrungsmittelnachfrage greifen Landwirte auf Pestizide zurück, um ihre Pflanzen vor Schädlingen zu schützen und so höhere Erträge und qualitativ bessere Produkte zu gewährleisten. Dieser Trend spiegelt die Notwendigkeit wider, die landwirtschaftliche Flächennutzung zu optimieren und Ernteverluste zu minimieren.
Pestizide tragen dazu bei, durch Schädlinge verursachte Schäden zu reduzieren und so die landwirtschaftliche Gesamtleistung zu steigern. Die kontinuierliche Weiterentwicklung von Pestiziden ist für die Verbesserung der Ernährungssicherheit und die Unterstützung einer nachhaltigen Pflanzenproduktion zur Deckung der weltweiten Nachfrage von entscheidender Bedeutung.
Segmentierungsanalyse
Der Weltmarkt ist nach Typ, Anwendung, Kulturart, Quelle, Form und Geografie segmentiert.
Nach Typ
Je nach Typ wurde der Markt in Herbizide,Insektizide, Fungizide, Begasungsmittel und andere. Das Herbizidsegment war im Jahr 2023 führend auf dem Pestizidmarkt und erreichte einen Wert von 34,72 Milliarden US-Dollar.
Herbizide bieten in der modernen Landwirtschaft mehrere Vorteile, insbesondere bei der wirksamen Unkrautbekämpfung. Sie können Unkraut in Situationen bekämpfen, in denen andere Methoden, wie z. B. manuelle Arbeit, weniger effektiv sind, beispielsweise wenn Unkraut wie Nutzpflanzen aussieht oder bei ungünstigen Wetterbedingungen. Aus wirtschaftlicher Sicht sind Herbizide oft kostengünstiger als alternative Methoden und bieten einen höheren Nutzen.
Herbizide verringern auch den menschlichen Aufwand zur Unkrautbekämpfung, wodurch landwirtschaftliche Betriebe effizienter und weniger arbeitsintensiv werden und so zu einer verbesserten Produktivität beitragen.
- Im Oktober 2024 führte FMC Ambriva Herbicide ein und bietet Weizenbauern in Indien eine innovative Lösung zur Bekämpfung von Phalaris Minor. Dieses neue Herbizid bietet Landwirten ein wirksames Instrument zur Bekämpfung dieses anspruchsvollen Unkrauts und trägt dazu bei, die Ernteerträge zu steigern und eine bessere Unkrautbekämpfung im Weizenanbau zu gewährleisten.
Auf Antrag
Basierend auf der Anwendung wurde der Markt in Bodenbehandlung, Blattspray, Saatgutbehandlung, Nacherntebehandlung und andere unterteilt. Das Segment Bodenbehandlung sicherte sich im Jahr 2023 den größten Umsatzanteil von 54,56 %. Pestizide werden in der Bodenbehandlung häufig zur Bekämpfung von Schädlingen eingesetzt, die die landwirtschaftliche Produktion bedrohen.
Sie können direkt auf den Boden aufgetragen werden, wobei die Menge von der Bodentiefe abhängt, oder zur Behandlung von Samen, Setzlingen, Wurzeln oder anderen Pflanzmaterialien vor der Aussaat verwendet werden. Darüber hinaus können Pestizide in das Bewässerungswasser eingebracht werden, um Pflanzen vor bodenbürtigen Schädlingen zu schützen.
Diese Behandlungen tragen dazu bei, Schädlingsschäden vorzubeugen, gesündere Ernten zu gewährleisten, die Ertragsqualität zu verbessern und die landwirtschaftliche Gesamtproduktivität zu steigern und so nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken zu unterstützen.
- Im Mai 2024 fanden in Almaty, Kasachstan, internationale Veranstaltungen im Rahmen einer Initiative der FAO und der Pestizidbewirtschaftung und -entsorgung stattGlobale Umweltfazilität(GEF) in Zentralasien und der Türkei. Bei den Veranstaltungen wurde die Bedeutung einer effektiven Regierungsführung und die Rolle grüner Technologien bei der Wiederherstellung kontaminierter Böden für nachhaltige, gesündere Agrarsysteme hervorgehoben.
Nach Erntetyp
Basierend auf der Pflanzenart wurde der Markt in Getreide und Körner, Obst und Gemüse, Ölsaaten und Hülsenfrüchte sowie Non-Food-Pflanzen unterteilt. Das Segment Getreide und Körner ist mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 5,20 % im Prognosezeitraum das größte Segment.
Pestizide werden häufig bei Getreide und Körnern eingesetzt, um Nutzpflanzen vor Schädlingen, Krankheiten und Unkräutern zu schützen, die Ertrag und Qualität erheblich beeinträchtigen können. Durch den Einsatz von Pestiziden können Landwirte für gesündere Ernten sorgen, die Produktionseffizienz steigern und Verluste durch Schadorganismen verhindern.
Dies führt zu einer höheren Getreidequalität, größerer Ernährungssicherheit und besseren wirtschaftlichen Erträgen für die Landwirte. Darüber hinaus tragen Pestizide zur Bekämpfung invasiver Arten bei, die sich schnell ausbreiten können, und stellen so sicher, dass die Getreide- und Getreideproduktion für Landwirte stabil und profitabel bleibt.
Regionale Analyse des Pestizidmarktes
Basierend auf der Region wird der globale Markt in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, den Nahen Osten und Afrika sowie Lateinamerika unterteilt.
Der Pestizidmarkt in Nordamerika hatte im Jahr 2023 einen Anteil von 35,67 % am Weltmarkt und wurde auf 28,14 Milliarden US-Dollar geschätzt. Nordamerika ist aufgrund fortschrittlicher Agrartechnologie und kontinuierlicher Innovation bei Pestizidformulierungen die führende Region auf dem Markt.
Strenge staatliche Vorschriften stellen sicher, dass die hergestellten Pestizide hohen Qualitäts- und Sicherheitsstandards entsprechen und eine gleichbleibende Leistung gewährleisten. Darüber hinaus erhöht die steigende Nachfrage nach Nahrungsmittelgetreide in der Region den Bedarf an wirksamen Pflanzenschutzlösungen.
Diese Faktoren, kombiniert mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit und Effizienz, positionieren Nordamerika als dominierende Kraft auf dem Weltmarkt, der sowohl Produktions- als auch Regulierungsanforderungen erfüllt.
Der Pestizidmarkt im asiatisch-pazifischen Raum steht im Prognosezeitraum vor einem deutlichen Wachstum mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 6,26 %. Der asiatisch-pazifische Raum ist aufgrund der steigenden Nachfrage nach Nahrungsmitteln aufgrund einer schnell wachsenden Bevölkerung und Urbanisierung die am schnellsten wachsende Region für den Markt.
Die Umstellung der Region auf moderne landwirtschaftliche Praktiken, einschließlich der Einführung fortschrittlicher Pflanzenschutztechnologien, kurbelt das Marktwachstum weiter an. Darüber hinaus tragen staatliche Initiativen zur Verbesserung der landwirtschaftlichen Produktivität und zur Bekämpfung von Schädlingen zum Anstieg des Pestizideinsatzes bei.
Der zunehmende Fokus auf die Verbesserung der Ernteerträge sowie die Ausweitung der landwirtschaftlichen Flächen machen den asiatisch-pazifischen Raum zu einem wichtigen Treiber im globalen Pestizidmarkt.
Wettbewerbslandschaft
Der globale Pestizidmarktbericht wird wertvolle Erkenntnisse liefern, wobei der Schwerpunkt auf der Fragmentierung des Marktes liegt. Prominente Akteure konzentrieren sich auf mehrere wichtige Geschäftsstrategien wie Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, Produktinnovationen und Joint Ventures, um ihr Produktportfolio zu erweitern und ihre Marktanteile in verschiedenen Regionen zu erhöhen.
Strategische Anstrengungen wie erhöhte Investitionen in Forschung und Entwicklung (F&E), die Schaffung neuer Produktionsanlagen und die Optimierung von Lieferketten können neue Wege für die Marktexpansion eröffnen.
Liste der wichtigsten Unternehmen im Pestizidmarkt
- ADAMA
- Sumitomo Chemical Co., Ltd.
- Syngenta Crop Protection AG
- Nufarm
- BASF
- Corteva
- FMC Corporation
- Beste Agrargruppe
- Dhanuka Agritech Ltd
- Rallis India Limited
Wichtige Branchenentwicklungen
- Januar 2023 (Partnerschaft): Valent BioSciences LLC hat FBSciences Holdings, Inc. übernommen, einen führenden Akteur in der Entwicklung natürlich gewonnener Lösungen für die Pflanzen-, Boden- und Klimagesundheit. Diese Akquisition stärkt die Position von Valent BioSciences auf dem Pestizidmarkt durch die Erweiterung seines Portfolios an biorationalen Lösungen. Durch die Integration von BiostimulanzienBiopestizideund Pflanzenernährungsprodukten bietet Valent nun zusammen mit seiner Muttergesellschaft Sumitomo Chemical Co., Ltd. eine umfassende Palette innovativer, umweltfreundlicher Pflanzenschutz- und -verbesserungslösungen an, um der wachsenden Nachfrage nach nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken gerecht zu werden.
- Juli 2024 (Partnerschaft): Das landwirtschaftliche Biotech-Unternehmen Moa Technology ist eine Forschungs- und Handelspartnerschaft mit Nufarm eingegangen, einem weltweit führenden Anbieter landwirtschaftlicher Innovationen mit Sitz in Melbourne, Australien. Die bahnbrechende Plattform von Moa führte zur Entdeckung neuer Herbizidklassen, die derzeit in den USA, Großbritannien, Frankreich und Spanien in Feldversuchen getestet werden. Durch diese Partnerschaft erhält Nufarm exklusiven Zugang zu einem der vielversprechenden neuen Herbizidprodukte von Moa, bringt eine neuartige Wirkungsweise auf den Markt und erweitert das Pflanzenschutzportfolio von Nufarm.
- Juli 2024 (Start): Best Agrolife Ltd, ein führender Hersteller von Spezialagrochemikalien, hat die behördliche Genehmigung für seine neue patentierte Insektizidformulierung Nemagen erhalten, die zur Bekämpfung resistenter Schädlinge entwickelt wurde. Nemagen bietet eine wirksame Lösung für Landwirte, die mit diesen schädlichen Schädlingen konfrontiert sind. Dieses Breitbandinsektizid kombiniert eine einzigartige Mischung aus Chlorantraniliprol, Novaluron und Emamectinbenzoat und ist dadurch äußerst wirksam gegen eine Vielzahl von Schädlingen. Mit seiner fortschrittlichen Formulierung ist Nemagen in der Lage, Landwirten ein leistungsstarkes Werkzeug zum Schutz ihrer Pflanzen und zur Verbesserung der allgemeinen Schädlingsbekämpfung zur Verfügung zu stellen.
Der globale Pestizidmarkt ist unterteilt in:
Nach Typ
- Herbizide
- Glyphosat
- Atrazin
- Dicamba
- Metolachlor
- Glufosinat
- Andere
- Insektizide
- Organophosphate
- Pyrethroide
- Neonikotinoide
- Carbamate
- Insektenwachstumsregulatoren (IGRs)
- Andere
- Fungizide
- Azoxystrobin
- Chlorthalonil
- Mancozeb
- Tebuconazol
- Propiconazol
- Fungizide auf Kupferbasis
- Andere
- Begasungsmittel
- Methylbromid
- Phosphin
- Sulfurylfluorid
- Kohlenstoffdisulfid
- Ethylendibromid
- Andere
- Andere
Auf Antrag
- Bodenbehandlung
- Blattspray
- Saatgutbehandlung
- Behandlung nach der Ernte
- Andere
Nach Erntetyp
- Getreide und Körner
- Obst und Gemüse
- Ölsaaten und Hülsenfrüchte
- Non-Food-Pflanzen
Nach Quelle
- Chemische/synthetische Pestizide
- Bio-Pestizide
Nach Form
- Pulver/Paletten/Granulat
- Flüssig
Nach Region
- Nordamerika
- UNS.
- Kanada
- Mexiko
- Europa
- Frankreich
- Vereinigtes Königreich
- Spanien
- Deutschland
- Italien
- Russland
- Restliches Europa
- Asien-Pazifik
- China
- Japan
- Indien
- Südkorea
- Rest des asiatisch-pazifischen Raums
- Naher Osten und Afrika
- GCC
- Nordafrika
- Südafrika
- Rest des Nahen Ostens und Afrikas
- Lateinamerika
- Brasilien
- Argentinien
- Rest Lateinamerikas
LIZENZTYP WÄHLEN
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Holen Sie sich das Neueste!
Holen Sie sich umsetzbare Strategien, um Ihr Geschäft und Ihre Marktdominanz zu stärken
- Erzielen Sie Umsatzeffekte
- Angebots- und Nachfragemuster
- Marktschätzung
- Einblicke in Echtzeit
- Marktintelligenz
- Lukrative Wachstumschancen
- Mikro- und makroökonomische Faktoren
- Futuristische Marktlösungen
- Umsatzorientierte Ergebnisse
- Innovative Vordenkerrolle