Biotechnologie für medizinische Geräte im Gesundheitswesen
Markt für Tumorablation
Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse für Tumorablation, nach Technologie (Radiofrequenzablation, Mikrowellenablation, Kryoablation, irreversible Elektroporationsablation, andere), nach Anwendung (Nierenkrebs, Leberkrebs, Brustkrebs, Lungenkrebs, andere), nach Behandlung Typ- und Regionalanalyse, 2024-2031
Seiten : 150
Basisjahr : 2023
Veröffentlichung : January 2025
Berichts-ID: KR1209
Marktgröße für Tumorablation
Die globale Marktgröße für Tumorablation wurde im Jahr 2023 auf 1.540,0 Millionen US-Dollar geschätzt und wird voraussichtlich von 1.708,3 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 auf 3.906,1 Millionen US-Dollar im Jahr 2031 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 12,54 % im Prognosezeitraum entspricht.
Die steigende weltweite Krebsinzidenz treibt den Markt an. Dies steigert die Nachfrage nach wirksamen, minimalinvasiven Behandlungsoptionen wie der Tumorablation, die im Vergleich zu herkömmlichen chirurgischen Eingriffen ein geringeres Risiko und eine schnellere Genesung bieten.
Im Arbeitsumfang umfasst der Bericht Produkte von Unternehmen wie Medtronic, Boston Scientific Corporation, Medical Device Business Services, Inc. (Johnson & Johnson Services, Inc.), AngioDynamics, EDAP TMS SA, Chongqing Haifu Medical Technology Co. , Ltd., Mermaid Medical, HealthTronics, Inc., H.S. Hospital Service S.p.A., HistoSonics und andere.
Der Markt verzeichnet erhebliche Fortschritte, angetrieben durch den steigenden Bedarf an weniger invasiven Krebsbehandlungen. Tumorablationsverfahren werden immer präziser und effektiver und ermöglichen den Patienten im Vergleich zu herkömmlichen Operationen eine schnellere Genesung und weniger Komplikationen.
Der Markt ist äußerst dynamisch und weist kontinuierliche Innovationen und Verbesserungen bei den Behandlungstechniken auf. Aufgrund seines Potenzials, Tumore mit minimaler Beeinträchtigung des umgebenden gesunden Gewebes zu bekämpfen, erfreut es sich zunehmender Akzeptanz bei Gesundheitsdienstleistern.
- Im Januar 2023 zeigten Untersuchungen am UTHealth Houston vielversprechende Ergebnisse mit der Radiofrequenzablation (RFA) zur Behandlung von Bauchspeicheldrüsenkrebs. Die Studie zeigte das Potenzial von RFA zur Reduzierung des Tumorwachstums und zur Verbesserung der Immunantwort und unterstreicht die wachsende Rolle der Tumorablation bei der Krebsbehandlung.
Der Markt für Tumorablation umfasst die Entwicklung, Produktion und Anwendung medizinischer Technologien und Verfahren zur Behandlung von Krebs durch gezielte Bekämpfung und Zerstörung von Tumoren. Bei der Tumorablation handelt es sich um verschiedene Techniken, mit denen Tumore behandelt werden können, ohne dass eine herkömmliche Operation erforderlich ist.
Diese Verfahren sind oft minimalinvasiv und bieten den Patienten ein geringeres Risiko, eine schnellere Genesung und einen gezielteren Behandlungsansatz. Der Markt umfasst Hersteller, Gesundheitsdienstleister und Forscher, die an der Weiterentwicklung von Tumorablationstechnologien arbeiten und so zur zunehmenden Akzeptanz dieser Behandlungen in der Onkologie beitragen.
Analystenbewertung
Die alternde Weltbevölkerung treibt den Markt für Tumorablation voran, da das Krebsrisiko mit zunehmendem Alter steigt. Dieser demografische Wandel hat zu einer größeren Nachfrage nach wirksamen Krebsbehandlungen geführt, einschließlich minimalinvasiver Tumorablationstechniken.
- Laut derWERBis 2030 wird jeder sechste Mensch weltweit 60 Jahre oder älter sein, wobei diese Bevölkerungszahl von auf 1,4 Milliarden anwachsen wird. Bis 2050 wird sich ihre Zahl auf 2,1 Milliarden verdoppeln und die Zahl der über 80-Jährigen wird sich auf 426 Millionen verdreifachen.
Unternehmen auf dem Markt konzentrieren sich auf die Verbesserung der Behandlungspräzision durch technologische Fortschritte und die Entwicklung von Kombinationstherapien zur Verbesserung der Ergebnisse. Strategien wie Expansionklinische Studien, der Aufbau von Forschungspartnerschaften und die Einführung neuer Ablationsgeräte helfen Unternehmen, sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen und dem wachsenden Bedarf an gezielten Krebstherapien gerecht zu werden.
- Im November 2024 gab Koelis den erfolgreichen Abschluss der Patientenrekrutierung für die Phase-II-Studie VIOLETTE bekannt, in der die gezielte Mikrowellenablation (TMA) bei Prostatakrebs untersucht wird. Der Versuch mit der 3D-Trinity-Ultraschallplattform von Koelis zeigte ihr Potenzial für eine präzise, minimalinvasive fokale Therapie.
Wachstumsfaktoren für den Markt für Tumorablation
Die steigende weltweite Krebsinzidenz steigert die Nachfrage nach wirksamen, minimalinvasiven Behandlungsmöglichkeiten. Tumorablationsverfahren wie Hochfrequenz- und Mikrowellenablation bieten Patienten eine weniger invasive Alternative zu herkömmlichen chirurgischen Eingriffen und verkürzen die Genesungszeit und reduzieren Komplikationen.
Diese gestiegene Nachfrage nach wirksamen Krebsbehandlungen fördert Innovationen und die Einführung von Tumorablationstechnologien und erweitert den Markt und seine Reichweite auf verschiedene Krebsarten.
- Im Februar 2024 wurde dieWERprognostiziert einen Anstieg der weltweiten Krebsfälle um 77 % bis 2050 auf über 35 Millionen. Dieser Anstieg spiegelt alternde Bevölkerungen, Lebensstilfaktoren und sozioökonomische Veränderungen wider, wobei Länder mit niedrigem Einkommen den größten proportionalen Anstieg der Krebsinzidenz und -mortalität verzeichnen.
Hohe Behandlungskosten stellen eine erhebliche Herausforderung für den Tumorablationsmarkt dar, insbesondere in Regionen mit niedrigem Einkommen, in denen der Zugang zu moderner Gesundheitsversorgung begrenzt ist. Verfahren zur Tumorablation sind zwar wirksam, können jedoch teuer sein, sodass es für viele Patienten schwierig ist, sich diese Behandlungen zu leisten oder Zugang dazu zu erhalten.
Eine mögliche Lösung besteht in der Verbesserung der Erstattungsrichtlinien im Gesundheitswesen und der Ausweitung des Versicherungsschutzes für minimalinvasive Eingriffe. Darüber hinaus könnten eine Senkung der Kosten von Ablationstechnologien durch Innovation, mehr Wettbewerb und Partnerschaften mit globalen Gesundheitsorganisationen Behandlungen für eine breitere Bevölkerung zugänglicher machen.
- Im Dezember 2024 erhielt AngioDynamics die FDA-Zulassung für das NanoKnife-System, eine nicht-thermische, minimalinvasive Behandlung von Prostatakrebs. Diese innovative Technologie bietet eine kostengünstige Alternative, verbessert den Patientenzugang und senkt die Gesundheitskosten.
Markttrends für Tumorablation
Technologische Fortschritte auf dem Markt für Tumorablation verbessern die Behandlungsergebnisse und die Patientensicherheit erheblich. Innovationen in den Bildgebungs- und Ablationstechnologien haben zu einer verbesserten Präzision geführt und ermöglichen eine gezieltere Tumorzerstörung bei minimaler Schädigung des umgebenden gesunden Gewebes.
Durch die Echtzeitüberwachung können Ärzte die Wirksamkeit der Behandlung während der Eingriffe beurteilen und so Risiken reduzieren. Diese technologischen Verbesserungen erhöhen die Wirksamkeit und Sicherheit der Tumorablation und fördern eine breitere Akzeptanz im klinischen Umfeld.
- Im März 2024 erhielt Medtronic die FDA-Zulassung für sein Knochentumor-Ablationssystem OsteoCool 2.0, das über eine verbesserte Technologie mit Multi-Sonden-Funktionen, erhöhter Präzision und Kühlmechanismen verfügt. Dieser Fortschritt verbessert die Flexibilität, Effizienz und Sicherheit der Behandlung bei der Ablation von metastasierten Knochentumoren.
Der zunehmende Einsatz der Tumorablation bei der Behandlung von Krebs im Frühstadium ist ein wichtiger Trend auf dem Markt, insbesondere für Patienten, die aufgrund ihres Alters, von Komorbiditäten oder anderen gesundheitlichen Bedenken möglicherweise keine idealen Kandidaten für eine herkömmliche Operation sind. Die Tumorablation bietet eine minimalinvasive Alternative, die eine wirksame Behandlung ermöglicht und gleichzeitig die mit invasiveren Eingriffen verbundenen Risiken minimiert.
Dieser Trend gewinnt an Dynamik, da Patienten und Gesundheitsdienstleister zunehmend die Vorteile der Tumorablation erkennen, da sie eine sicherere und schnellere Genesungsoption für die Behandlung von Krebserkrankungen im Frühstadium bietet.
- Die Studie von IceCure Medical, die im August 2024 im British Journal of Radiology veröffentlicht wurde, unterstreicht die Akzeptanz und Wirksamkeit der Kryoablation bei Brustkrebs im Frühstadium bei nicht-chirurgischen Patientinnen. Die Studie zeigt eine hohe Patientenakzeptanz und erfolgreiche Behandlungsergebnisse, was den zunehmenden Einsatz der Tumorablation bei Krebserkrankungen im Frühstadium untermauert.
Segmentierungsanalyse
Der globale Markt ist nach Technologie, Anwendung, Behandlungsart und Geografie segmentiert.
Durch Technologie
Basierend auf der Technologie wurde der Markt in Radiofrequenzablation, Mikrowellenablation, Kryoablation, irreversible Elektroporationsablation und andere unterteilt. Das Segment der Radiofrequenzablation führte im Jahr 2023 den Markt für Tumorablation an und erreichte einen Wert von 531,8 Millionen US-Dollar.
Das Segment der Radiofrequenzablation (RFA) verzeichnet aufgrund der zunehmenden Krebsprävalenz und der Fortschritte bei minimalinvasiven Verfahren eine starke Expansion. RFA, eine kostengünstige und effiziente Behandlungsoption, gewinnt aufgrund ihrer Fähigkeit, Tumorzellen präzise anzugreifen und gleichzeitig Schäden am umliegenden Gewebe zu minimieren, an Bedeutung.
Technologische Innovationen, darunter Echtzeit-Bildgebungsführung und verbesserte Elektrodendesigns, fördern die Akzeptanz weiter. Steigende Gesundheitsausgaben, unterstützende regulatorische Rahmenbedingungen und ein wachsendes Bewusstsein für nicht-chirurgische Krebsbehandlungen tragen ebenfalls zum Marktwachstum bei.
Auf Antrag
Basierend auf der Anwendung wurde der Markt in Nierenkrebs, Leberkrebs, Brustkrebs, Lungenkrebs und andere unterteilt. Das Segment Leberkrebs sicherte sich im Jahr 2023 den größten Umsatzanteil von 34,55 %. Das Segment Leberkrebs wächst aufgrund der steigenden Fälle von Leberkrebs und der Fortschritte bei Ablationstechnologien rasant.
Minimalinvasive Techniken wie Radiofrequenz- und Mikrowellenablation werden bei der Behandlung inoperabler Lebertumoren zunehmend bevorzugt und bieten Präzision und kürzere Genesungszeiten. Unterstützende Gesundheitsrichtlinien, zunehmendes Bewusstsein und Fortschritte bei bildgebenden Leitsystemen treiben die Einführung der Tumorablation voran.
- Der März 2024 markierte einen Durchbruch in der Tumorablationsbranche, als NYU Langone die Histotripsie einführte, eine nicht-invasive ultraschallbasierte Technik zur Behandlung von Leberkrebs. Diese Innovation erweitert die Behandlungsmöglichkeiten für inoperable Patienten und revolutioniert die Krebsbehandlung mit Präzision und minimaler Genesungszeit.
Nach Behandlungstyp
Basierend auf der Behandlungsart wurde der Markt in perkutane Ablation, laparoskopische Ablation und offene chirurgische Ablation unterteilt. Das Segment der laparoskopischen Ablation steht im Prognosezeitraum vor einem deutlichen Wachstum mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 13,75 %. Es wird erwartet, dass das Segment der laparoskopischen Ablation aufgrund seines minimalinvasiven Charakters und der verbesserten Präzision eine deutliche Wachstumsrate in der Tumorablationsbranche verzeichnen wird.
Diese Technik ermöglicht es Chirurgen, Tumore durch kleine Einschnitte direkt sichtbar zu machen und gezielt anzugreifen. Dadurch wird eine genaue Platzierung der Ablationssonden gewährleistet und gleichzeitig die Schädigung des umgebenden Gewebes minimiert. Seine Vorteile, darunter kürzere Genesungszeiten, weniger Komplikationen und verbesserte Patientenergebnisse, treiben seine Akzeptanz voran.
Die steigende Prävalenz von Krebsarten wie Leber- und Nierentumoren sowie Fortschritte bei laparoskopischen Instrumenten und Bildgebungstechnologien unterstützen dieses Wachstum zusätzlich. Darüber hinaus beflügelt die steigende Nachfrage nach personalisierten, effizienten Krebsbehandlungen den Markt.
Regionale Analyse des Marktes für Tumorablation
Basierend auf der Region wird der globale Markt in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, den Nahen Osten und Afrika sowie Lateinamerika unterteilt.
Nordamerika hatte im Jahr 2023 einen Anteil von rund 36,56 % am weltweiten Tumorablationsmarkt mit einem Wert von 563,0 Millionen US-Dollar. Nordamerika nimmt eine marktbeherrschende Stellung ein, die auf eine fortschrittliche Gesundheitsinfrastruktur, umfangreiche Forschung und Entwicklung (F&E) und eine hohe Akzeptanz innovativer Ablationstechnologien zurückzuführen ist.
Die Region verfügt über eine starke Präsenz führender Marktteilnehmer, die eine breite Palette minimalinvasiver Behandlungsmöglichkeiten wie Radiofrequenz, Mikrowelle und Kryoablation anbieten. Die zunehmende Krebsprävalenz, insbesondere bei Leber-, Lungen- und Nierenkrebs, steigert die Nachfrage nach diesen Techniken.
Unterstützende staatliche Initiativen, günstige Erstattungsrichtlinien und ein wachsendes Bewusstsein für die Vorteile der Tumorablation stärken das Marktwachstum zusätzlich. Darüber hinaus tragen technologische Fortschritte bei Bildgebungs- und Ablationsgeräten zur Dominanz Nordamerikas auf dem Markt bei.
Der asiatisch-pazifische Raum entwickelt sich zur am schnellsten wachsenden Region auf dem Markt für Tumorablation, angetrieben durch die steigende Krebsprävalenz, die Verbesserung der Gesundheitsinfrastruktur und die zunehmende Einführung fortschrittlicher medizinischer Technologien. Der Markt im asiatisch-pazifischen Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von 13,64 % wachsen.
Das wachsende Bewusstsein für minimalinvasive Behandlungen sowie der zunehmende Zugang zur Gesundheitsversorgung in Ländern wie China, Indien und Japan steigern die Nachfrage nach Tumorablationsverfahren. Positive Regierungsinitiativen nehmen zuMedizintourismusund erhebliche Investitionen in die Gesundheitsentwicklung treiben das Marktwachstum weiter an.
Darüber hinaus machen die Verfügbarkeit kostengünstiger Behandlungsoptionen und Fortschritte bei Bildgebungs- und Ablationstechnologien den asiatisch-pazifischen Raum zu einer Schlüsselregion für das Wachstum des Marktes.
Wettbewerbslandschaft
Der globale Marktbericht zur Tumorablation wird wertvolle Erkenntnisse liefern, wobei der Schwerpunkt auf der Fragmentierung des Marktes liegt. Prominente Akteure konzentrieren sich auf mehrere wichtige Geschäftsstrategien wie Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, Produktinnovationen und Joint Ventures, um ihr Produktportfolio zu erweitern und ihre Marktanteile in verschiedenen Regionen zu erhöhen.
Strategische Initiativen, darunter Investitionen in F&E-Aktivitäten, die Errichtung neuer Produktionsanlagen und die Optimierung der Lieferkette, könnten Chancen für das Marktwachstum schaffen.
Liste der wichtigsten Unternehmen im Markt für Tumorablation
- Medtronic
- Boston Scientific Corporation
- Medical Device Business Services, Inc. (Johnson & Johnson Services, Inc.)
- AngioDynamik
- EDAP TMS SA
- Chongqing Haifu Medical Technology Co., Ltd.
- Mermaid Medical
- HealthTronics, Inc.
- S. Hospital Service S.p.A.
- HistoSonics
Wichtige Branchenentwicklungen
- Januar 2024 (Start): Techsomed Medical Technologies LTD erhielt die FDA-De-Novo-Zulassung für BioTraceIO, eine innovative ultraschallbasierte Leberablationssoftware. BioTraceIO verwendet fortschrittliche Algorithmen zur Echtzeitvisualisierung und Vorhersage der Gewebereaktion während der Lebertumorablation. Es wurde in einer entscheidenden Studie validiert, verbessert die Präzision und ergänzt Techsomeds KI-gestütztes VisAble.IO, wodurch die bildgesteuerte Ablationstherapie mit beispielloser Genauigkeit und Effizienz revolutioniert wird.
- Mai 2023 (Start): Varian, ein Unternehmen von Siemens Healthineers, stellte die Isolis-Kryosonde vor, ein Einweggerät, das die Verfahrenseffizienz und Präzision bei der Kryoablation verbessern soll. Es ist mit CryoCare-Systemen kompatibel und bietet eine bessere Bedienkontrolle sowie einen kleinen 2,1-mm-Schaft für eine präzise Platzierung. Die Isolis-Kryosonde lässt sich in das myNeedle Laser-Führungssystem integrieren und verbessert so die Platzierungsgenauigkeit. Diese Innovation stellt das Engagement von Varian dar, minimalinvasive Behandlungen für Patienten weltweit voranzutreiben.
Der globale Markt für Tumorablation ist unterteilt in:
Durch Technologie
- Radiofrequenzablation
- Mikrowellenablation
- Kryoablation
- Irreversible Elektroporationsablation
- Andere
Auf Antrag
- Nierenkrebs
- Leberkrebs
- Brustkrebs
- Lungenkrebs
- Andere
Nach Behandlungstyp
- Perkutane Ablation
- Laparoskopische Ablation
- Offene chirurgische Ablation
Nach Region
- Nordamerika
- UNS.
- Kanada
- Mexiko
- Europa
- Frankreich
- Vereinigtes Königreich
- Spanien
- Deutschland
- Italien
- Russland
- Restliches Europa
- Asien-Pazifik
- China
- Japan
- Indien
- Südkorea
- Rest des asiatisch-pazifischen Raums
- Naher Osten und Afrika
- GCC
- Nordafrika
- Südafrika
- Rest des Nahen Ostens und Afrikas
- Lateinamerika
- Brasilien
- Argentinien
- Rest Lateinamerikas
LIZENZTYP WÄHLEN
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Holen Sie sich das Neueste!
Holen Sie sich umsetzbare Strategien, um Ihr Geschäft und Ihre Marktdominanz zu stärken
- Erzielen Sie Umsatzeffekte
- Angebots- und Nachfragemuster
- Marktschätzung
- Einblicke in Echtzeit
- Marktintelligenz
- Lukrative Wachstumschancen
- Mikro- und makroökonomische Faktoren
- Futuristische Marktlösungen
- Umsatzorientierte Ergebnisse
- Innovative Vordenkerrolle